Stadt | Land | Fluss | Berg |  |  |  |  | Karatschi | Kirgisistan | Kongo | Kilimandscharo | (Pakistan) | Bergsee Issyk-Kul | (Brazzaville) | (kenianische Seite) | 1 | 1 | 1 | 0 | Ges. Punkte Tag | 3 | | | Ges. Punkte Monat | 33 | | |
Karatschi. Mit geschätzt 15 Mio. Einwohnern ist es nicht nur die größte Stadt Pakistans sondern auch eine der größten weltweit. Es ist das wirtschaftliche Zentrum mit zugleich dem größten Hafen Pakistans. Das Bild habe ich am Strand des Arabischen Meeres gemacht.
Kirgisien. Der Issyk-Kul (kirgis. Yssykköl) ist mit 6236 km² der zweitgrößte Gebirgssee der Erde (nach dem Titicacasee) und liegt 1607 m hoch. Wir waren zu viert privat in Kirgisistan, charterten uns von der Hauptstadt Bischkek einfach ein Taxi (der Fahrer blieb mit über Nacht) und schliefen in großen Jurten – gemischt mit Kirgisen, Russen, Österreichern, Amerikanern. Der See, den die Bergketten des Tienschan (bis 7400 m) umgeben, war selbst Ende Juni recht kühl.
Kongo. Er ist der zweitlängste (4374 km) und zugleich wasserreichste Strom Afrikas. Der Kongo trennt auch die beiden Staaten selben Namens, deren Hauptstädte Kinshasa (DR Kongo) und Brazzaville (Rep. Kongo) direkt einander gegenüber liegen. Hier stand ich am Ufer in Brazzaville.
Kilimandscharo. Die Aufnahme, die mühsam nachbearbeitet ist, hat eher dokumentarischen Charakter. Sie entstand durch das fleckige Bullauge einer Cessna auf dem Flug von Ukunda (südlich von Mombasa) in die Masai Mara.
|