fritzenm |
14.09.2017 15:16 |
A9-Technologie in der RX10iv - und nun?
Nachdem jetzt Sony Technologie aus der A9 in die Cybershot-Serie gebracht hat, ist dies das Startsignal dafür, dass diese auch in Kürze in der 7er Serie Einzug hält?
Zunächst möchte man meinen, Sony würde einige der Alleinstellingsmerkmale der A9, zumindest für einige Zeit noch, auf dieses Modell beschränken.
Allerdings eine nicht ungefährliche Strategie, nicht nur im Hinblick auf die vermutlich relativ geringen Stückzahlen, die von der A9 über den Ladentisch gehen, wegen des doch recht ambitionierten Preisniveaus.
Denn das Geld für die Entwicklung der Technik ist ausgegeben und wenn man da seine Verbreitung und Nutzung künstlich beschränken wollte, dann bestünde doch sicher ein grosses Risiko, dass das Projekt wirtschaftlich floppt.
Also besser "streuen" - ggf. irgendwo/wie abgespeckt, aber dennoch unter Beibehaltung einiger der wesentlichen Merkmale, die der A9 jetzt so viel Aufmerksamkeit und Respekt gebracht haben, mit dem Ziel, den Markt der derzeitigen noch DSLR-Nutzer abzugrasen / zu attackieren - aber eben auf einem moderateren Preisniveau.
Ist die Technologie insgesamt auch für das SLT-Konzept anwendbar? Ggf. für ein A-Mount-Konzept OHNE teildurchlässigen Spiegel? Mit Blick auf den bestehenden Objektivpark.
Und das ganze Konzept der Marktpenetration der Technologie würde dann auch die Objektiv-Entwicklung befeuern. Allerdings sieht es derzeit noch so aus, als würde sich hier die Katze in den Schwanz beissen: Theoretisch besteht Interesse an der Technologie und an einem Umstieg, aber es fehlen wichtige Objektive im Angebot; Andererseits wird das Angebot nicht vergrössert, weil die Nutzerbasis, vor allem für die geforderten hochpreisigen Objektive, als nicht ausreichend rentabel gesehen wird.
Wenn Sony, wie in einem DPR-Interview angeklungen ist, nicht vordringlich auf Gewinnoptimierung ausgerichtet sein sollte, dann sollte sich aus jener Sackgasse doch ein Ausweg finden lassen. No risk, no fun - oder so.
|