![]() |
es gibt ja zweifelsohne doch einige Olympus Liebhaber, ich zähle nicht dazu...
hatte aber für die neue MKII einen größeren Sensor erwartet und nun... es bleibt dabei ... große Kamera mit Minisensor und unglaublich überladen mit Software aller Art, das mag bei statischen Motiven noch angehen...hab`s probiert und für zu viel des Guten befunden, aber für die Fummler und Rumspieler(was nicht abfällig gemeint ist) ne tolle Kamera, wenn nur dieser "niedliche" Sensor nicht wäre:crazy: Gruß Foxy |
Zitat:
Und es gibt eben auch Menschen, denen kann man jedes Menü vorsetzen, und es passt denen immer (ich würde mich mal hier dazu zählen) ;) Zitat:
Das stimmt, Du bist kein Olympus-Liebhaber. Mehr noch: Du hast Dich mit dem System erst gar nicht beschäftigt. Umso schneller kannst Du urteilen. Bewundernswert :cool: Viele Grüße |
ich weiss nicht ob Du es wusstest, aber sehr viele Olympusbesitzer
haben sich einen größeren Sensor gewünscht...ist bei Systemkameraforum nachlesbar, aber für mich nicht so wichtig und woher kommt Deine Annahme ich hätte mich nicht mit Olympus beschäftigt? ... schön wenn man einen Bruder hat der Olympus-Fan ist und den nur der horrende Preis für diesen Minisensor von einem Neukauf abschreckt...man kann auch unter Brüdern unterschiedlicher Meinung sein und damit ist gut...solche Totschlagargumente wie - Du hast ja keine und deshalb hast Du keine Ahnung - brauche ich nicht... ich fotografiere seit 40 Jahren und kann mir über manche Dinge ein Urteil erlauben...:) Gruß Foxy P.S. warum sind die Olympusjünger nur immer so schnell beleidigt???:crazy: |
Die "Gegenseite" ist immer gerne beleidigt, geht ja ums eigene System. Für mich ist MFT schon ein tolles Zweitsystem, es gibt gute und auch günstige Objektive und eine Riesenauswahl. Wenn man will kann man das System auch sehr klein halten gerade mit der OMD EM10. Die kryptischen Namen hat ja nicht nur Olympus alleine gepachtet. Sony, Nikon fallen mir da auch sofort ein, oder blickt irgendwer bei Sonys Namen durch? Bei Nikon wüsste ich nicht welche Nikon 1 die richtige ist :crazy:
Mir wäre es die M1 Mark II auch nicht wert. Sie bietet aber einiges was ich woanders nicht bekomme. |
Ich kenne diese Diskussionen nicht, aber mich würde schon interessieren, wie das funktionieren soll.
Der Bildkreisdurchmesser von FT und MFT ist doch auf 21,633mm spezifiziert und das reizen die Multiformatsensoren meines Wissens gut aus. Wenn der Sensor größer werden soll ohne die FT/MFT Spezifikationen zu verändern, führt das doch zu deutlicher Vignettierung und Schärfeverlust an den Bildrändern. Oder wurde ein neuer Standard gewünscht? Dann wären aber die vorhandenen Objektive wohl nur eingeschränkt nutzbar gewesen. Gruß, Dirk |
Vor allem sehe ich dann MFT nicht mehr als so interessant für mich an. Betonung auf für mich. Dann kommt man schon Richtung APS-C Größe. Ein völlig neues System kann sich Olympus aber auch nicht leisten.
|
Hmm, hier scheint ja wirklich ein Missverständnis vorzuliegen.
Im Systemkameraforum hat sich sicherlich niemand einen größeren Sensor für eine E-M1 MkII gewünscht; dann wäre es ja keine MFT Kamera mehr. Eventuell einen Multiaspect Sensor mit dem in 4:3 und 3:2 die vollen 20 MP vorhanden sind. Gab mal einige MFT Kameras damit, jetzt sind ea meistens reine 4:3 Sensoren, d.h. bei Beschnitt auf 3:2 verliert man MP. E-M1 MKII und die GH5 + die Pro Objektiv stoßen für mich auch langsam in Regionen, bei denen man sich fragen kann, ob man da nicht auch in eine A7x einsteigen kann. Wobei halt sehr gute KB Optiken unterhalb 600g (meine persönliche Grenze) auch nicht so häufig sind und wohl auf Festbrennweiten begrenzt ist, aber why not, Zooms sind für loser und Fusskranke. ;-) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe, man darf noch widersprechen ohne als XYZjünger tituliert zu werden. Auch nicht beleidigt :crazy: . Für mich sind das Geräte, die wenn mir nicht passen, sofort tausche. So weit bin ich aber noch nicht. Viele Grüße :top: |
Zitat:
|
Hatte den Sarkasmus Smiley vergessen. Für mich ist meine MFT Ausrüstung auch wenn sie klein ist einfach perfekt für die Familie. Habe keine Lust mit den Mädels meine VF Kameras rum zu schleppen. Eines der für mich noch immer besten Fotos aus meiner OMD mit dem 75-300 II ist das Hochzeitsbild entstanden bei 300mm (600mm KB). Das erste Bild mit der Sonne.
http://www.bilderfischer.at/project/...wedding-shoot/ Die Kombi im Größenvergleich: http://camerasize.com/compact/#521.376,567.521,ha,t Schön in groß gedruckt hängt es beim Paar an der Wand. Die GH5 ist ihr Geld gerade für Videografen auf alle Fälle wert. Den AF der EM1 Mark II muss die A7RII erstmal toppen :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |