SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

wwjdo? 04.09.2013 13:59

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1484976)
Naja, sieht man auch in jeder Zeitung oder Zeitschrift. Alles einfach unscharf. Ist ja auch mit PAF gemacht, kein Wunder.

Langsam kommt mir schon vor, dass wir uns zu Esoterikern entwickeln. Es ist doch bitte Fakt, dass alle grossen Ereignis, sei es Sport, Krieg, Landschaft, Veranstaltungen mit absoluter Dominanz durch CaNikon kackscharf abgebildet wird. Und das sogar ohne EVF und mit dem obsoleten Klappspiegel. Sowohl Sony als auch die ganzen Amateurkameras mit CAF spielen absolut keine Rolle.

Was für einen Schluss kann man jetzt daraus ziehen? Alles Geisterfahrer, die noch nie ein scharfes Bild gesehen haben? Die völlig veraltete und obsolete Technik reicht locker aus, wenn man damit umgehen kann? Die Technologieversuche, die Sony laufend am lebenden Objekt durchführt, kann sich nur ein Amateur leisten. Ein Profi braucht funktionierendes Gerät, das langfristig unterstützt wird, behutsam weiterentwickelt wird und eine klare Strategie, damit die Investitionen langfristig geschützt sind. Also wenn ich mich an die vollmundigen Worte, dass Sony die Platzhirschen herausfordern werde, erinnere, dann sind wir dort wohl weiter weg als bisher.

Gut auf den Punkt gebracht, das rosarote technikvernarrte Geschwurbsel geht mir auch schon lange auf den Keks.

Statt die Hausaufgaben zu machen, flüchtet sich Sony in immer neue Technologie Abenteuer.
Bei den klassischen DSLR war eben schon für Minolta der Zug abgefahren und Sony versucht mit
allen möglichen und unmöglichen Ideen doch noch Geld mit der Sparte zu verdienen.

Was der Kunde will, ist längst egal aber einen Haufen Geld bei einem Systemwechsel zu verbrennen,
macht für Amateure nur bedingt Sinn. :roll:

So lange es einen A-mount gibt, wird es für kostenbewusste Enthusiasten weiter gehen - aber die werden immer weniger...

Orbiter1 04.09.2013 14:03

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1484951)
Technisch stimmt das, wahrscheinlich wäre es aus dem gleichen Grund möglich, die Canikon-Bajonette ebenfalls gegen fortschrittlichere zu ersetzen.

Warum geschieht das nicht? Weil ein Bajonett die Kundschaft bindet. Weil die Kundschaft auf einen verlässlichen Fortbestand des angestammten Bajonettes Wert legt.

Canon und Nikon haben doch für ihre spiegellosen Systemkameras auch neue Bajonette eingeführt. Lassen sich die bisherigen Objektive direkt daran anschliessen? Nein, nur per Adapter. Genauso wie bei Sony. Und noch hat Sony ja das A-Mount nicht ersetzt. Die Wahrscheinlichkeit dass das in den nächsten paar Jahren passiert ist aber relativ hoch. Wie sich Canon und Nikon verhalten wenn der technische Fortschritt die prinzipbedingten Nachteile von spiegellosen Systemkameras ausmerzt ist auch noch offen. Oder haben sie schon eine Garantie für eine Beibehaltung der Objektivbajonette für die nächsten 10 oder 20 Jahre abgegeben?

Neonsquare 04.09.2013 14:05

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1484976)
Naja, sieht man auch in jeder Zeitung oder Zeitschrift. Alles einfach unscharf. Ist ja auch mit PAF gemacht, kein Wunder.

:D - wobei das bei den Abbildungsgrößen oftmals nicht denselben Anforderungen entspricht wie es in den Foren bei 100%-Ansicht vorausgesetzt wird.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1484976)
Langsam kommt mir schon vor, dass wir uns zu Esoterikern entwickeln.

Klar - schon längst. Nur wer ist der Esoteriker? Jene die sich ohne OVF nicht mehr genügend mit dem Motiv "verbunden" fühlen oder jene, die einem EVF Vorteile für ihren fotografischen Arbeitsalltag abgewinnen können?

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1484976)
Es ist doch bitte Fakt, dass alle grossen Ereignis, sei es Sport, Krieg, Landschaft, Veranstaltungen mit absoluter Dominanz durch CaNikon kackscharf abgebildet wird.

"Kackscharf" ist gut :top:

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1484976)
Und das sogar ohne EVF und mit dem obsoleten Klappspiegel. Sowohl Sony als auch die ganzen Amateurkameras mit CAF spielen absolut keine Rolle.

Das ist doch albern - da sind genausoviele Fernsehkameras ohne Klappspiegel und OVF draufgerichtet. Film&Fernsehen ist wichtiger denn je. Viele heutigen Still-Fotos in der Berichterstattung sind letztlich Frames aus Videoaufnahmen. Das wird in Zukunft noch wesentlich mehr werden. Die paar Berichtsfutzel mit ihrer DSLR machen am Kameramarkt überhaupt nichts aus. Warum (!) befasst sich komischerweise JEDE Forumsdiskussion um diese Futzis als ob das die einzig wahre Art der Fotografie wäre? Das ist doch albern!

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1484976)
Also wenn ich mich an die vollmundigen Worte, dass Sony die Platzhirschen herausfordern werde, erinnere, dann sind wir dort wohl weiter weg als bisher.

So wie Canon mit EOS-M vollmundig getönt hat? Oder jetzt bei der 70D vollmundig getönt wird? Bei der Werbung schenken sich die Hersteller nichts.

turboengine 04.09.2013 14:09

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1485007)
Und noch hat Sony ja das A-Mount nicht ersetzt. Die Wahrscheinlichkeit dass das in den nächsten paar Jahren passiert ist aber relativ hoch.

Und das ist genau der Unterschied: Dass innerhalb der nächsten Jahre Canon das EF-Bajonett und Nikon das F-Bajonett einstellt halte für so gut wie ausgeschlossen. Insofern investiere ich auch gerne in ein Objektiv wie das Nikkor 2/200, da ich Investitionssicherheit habe.

Ob man derzeit in ein Sony 4/500 investieren sollte? Hmmm.. Risiko! Normalerweise wird Risikonahme vergütet - z.B. mit niedigeren Preisen. Bei Sony ist es sogar andersrum...

Robert Auer 04.09.2013 14:27

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1485011)
Und das ist genau der Unterschied: Dass innerhalb der nächsten Jahre Canon das EF-Bajonett und Nikon das F-Bajonett einstellt halte für so gut wie ausgeschlossen. Insofern investiere ich auch gerne in ein Objektiv wie das Nikkor 2/200, da ich Investitionssicherheit habe.

Ob man derzeit in ein Sony 4/500 investieren sollte? Hmmm.. Risiko! Normalerweise wird Risikonahme vergütet - z.B. mit niedigeren Preisen. Bei Sony ist es sogar andersrum...

Diese Logik erschliesst sich mir nicht. Gerade das Nikon-Bajonett ist das antiquierteste am Markt. Nur Canon und Sony haben im KB-Format und APS-C Format zeitgemäß modernisiert! Da ist m.E. viel Philosophie oder Ideologie im Spiel!

CP995 04.09.2013 14:29

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1485004)
...
Statt die Hausaufgaben zu machen, flüchtet sich Sony in immer neue Technologie Abenteuer...

Für mich geht Sony neue innovative Wege, jenseits des Mainstream.
Find ich gut!
Besser jedenfalls als MeToo in einem Markt, der in der Realität keiner mehr ist...

turboengine 04.09.2013 14:29

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1485018)
Diese Logik erschliesst sich mir nicht. Gerade das Nikon-Bajonett ist das antiquierteste am Markt. Nur Canon und Sony haben im KB-Format und APS-C Format zeitgemäß modernisiert! Da ist m.E. viel Philosophie oder Ideologie im Spiel!

Antiquiert? Ach so? Wo ist der Unterschied?

wwjdo? 04.09.2013 14:40

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1485021)
Für mich geht Sony neue innovative Wege, jenseits des Mainstream.
Find ich gut!
Besser jedenfalls als MeToo in einem Markt, der in der Realität keiner mehr ist...

Nun, das ersetzt eben nicht die Hausaufgaben.

Gerade beim AF jammern Fotografen immer wieder herum, dass schnelle Serien mit scharfen Bilder kaum möglich sind. Da ist durch die nun wohl bald überholte SLT Technik nichts besser geworden.

Und bei der anderen fotografischen Großbaustelle, dem Rauschverhalten hat Sony durch die Brücken Technik ebenfalls ein Eigentor geschossen, da im Vergleich zu den Mitbewerbern eine halbe bis ganze ISO Stufe fehlt.

Fortschritt durch (neue resp. bessere) Technik muss anders aussehen. ;)

CP995 04.09.2013 14:50

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1485031)
Nun, das ersetzt eben nicht die Hausaufgaben.

Gerade beim AF jammern Fotografen immer wieder herum, dass schnelle Serien mit scharfen Bilder kaum möglich sind. Da ist durch die nun wohl bald überholte SLT Technik nichts besser geworden.

Und bei der anderen fotografischen Großbaustelle, dem Rauschverhalten hat Sony durch die Brücken Technik ebenfalls ein Eigentor geschossen, da im Vergleich zu den Mitbewerbern eine halbe bis ganze ISO Stufe fehlt.

Fortschritt durch (neue resp. bessere) Technik muss anders aussehen. ;)

Ganz einfach!
SLT konnte nur ein Zwischenschritt sein, bis der CDAF gut genug ist - genauer als PDAF war er ja schon immer, nur halt langsamer.
Mit den Verbesserungen beim CDAF ist SLT eigentlich nun obsolete geworden.
Ohne SLT gibt es das AF Problem nicht mehr und auch das schlechtere Rauschverhalten durch den teildurchlässigen Spiegel ist Vergangenheit.

Wenn das nicht "Fortschritt durch neue Technologie" ist, was denn dann ;)

Robert Auer 04.09.2013 14:57

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1485022)
Antiquiert? Ach so? Wo ist der Unterschied?

Insbesondere in den Abmessungen und in der Anbringung ist Nikon ein antiquierter Exot, der m.E. viel zu viel Wert auf Abwärtskompatibilität legt. Bei den elektronischen Kontakten bin ich nicht up to Date, da ich bereits bei der analogen F4s ausgestiegen bin. Bezahlbare Nikon-Objektive sind zudem m.E. nicht besser als Canon/Sony, nur in der Signalaufbereitung hat Nikon noch die Nase vorn. Ob das für eine lange Zukunft trägt? Nach der Wahrscheinlichkeit hat Nikon den höchsten Handlungsdruck zur Modernisierung.
Zudem lassen Wirtschaftsmeldungen von/über Nikon nicht unbedingt eine höhere Sicherheit ggü. Canon/Sony schliessen.

Wenn sich Jemand für Canon entscheidet, kann ich das nachvollziehen. Wegen Nikon würde ich zumindest das m.E. deutlich höhere Sony-Potenzial nicht auf's Spiel setzen. Jeder möge dies für sich selbst entscheiden, ich wende mich hier auch nur gegen sachlich nicht nachvollziehbare Verallgemeinerungen zu Lasten von Sony. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.