SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

kilosierra 23.03.2020 20:53

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2127166)
Die unterschiedlichen Perspektiven sind schon interessant:
Bei allem Negativen freuen sich viele über Entschleunigung und zusätzliche Zeit.
Als Rentner fühlt es ich für mich deutlich so an, als würde man mir einiges an Möglichkeiten in der "Restaufzeit" wegnehmen....

Als arbeitsloser Nochnichtrentner empfinde ich es auch so. Die Uhr tickt.

Gut, mein Garten ist jetzt gut vorbereitet, aber ich wäre auch gern wandern gegangen.
Und mein Bewerbungsgespräch am 15 April ist auch nicht sicher.
Eigentlich bräuchte mein Auto vorher neuen TÜV, aber der steht nicht in den Ausnahmen der Ausgangssperre. Ohne darf ich nicht zum Bewerbungsgespräch (45km) fahren. Ob ich zu dem Zeitpunkt Kontakt zu fremden Menschen will, weiss ich auch noch nicht.
Nichts ist einfach (ausser Garten umgaben)

hpike 23.03.2020 21:05

Also eigentlich, hab ich das nur so geschrieben, damit mir hier nicht einige unterstellen, ich würde dieses Drama Trump gönnen. Es könnte ihn seinen Job kosten wenn er weiterhin so kopflos und dumm agiert. Aber natürlich würde ich damit den Kranken Unrecht tun und das liegt mir wirklich fern. Das sich das dann so entwickeln würde, hätte ich vielleicht ahnen können, hab ich aber wohl nicht. Also eigentlich gings mir darum, mich ein wenig darüber zu freuen, dass das Trump in Schwierigkeiten bringen könnte/wird. Allerdings geht das zu Lasten der Menschen und das liegt mir wirklich fern.

Ditmar 23.03.2020 21:06

Welche "Restlaufzeit"?
Ich mache eigentlich alles wie immer, nur eine Ausnahme ist der persönliche Kontakt zu einigen Freunden und Usern, der fehlt etwas.

minfox 23.03.2020 21:06

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2127161)
Da gibt es durchaus, neben dem Gebirge von Negativem ein paar kleine Hügel Positives.
  • Als erstes fällt mir die Entschleunigung ein.
  • Zweitens nutze ich die Zeit, Liegengeblienes zu erledigen.
  • Drittens wird aktuell unser Zusammenhalt auf die Probe gestellt. Abgesehen von den unsäglichen Klopapier-Hamsterkäufen bestehen wir die Probe meines Erachtens erstaunlich gut.
  • Wir bekommen Zeit, unser Tun zu reflektieren.

Die freiberufliche Yoga-Lehrerin, der selbstständige Friseur, der junge Selbstständige im gerade eröffneten Elektro-Smoker-Geschäft, der Betreiber eines Imbisses, die freie Künstlerin, der Taxifahrer usw. werden deinen Gedanken nicht folgen können. Insbesondere wenn sie zur Miete wohnen, Familie haben oder Unterhaltsverpflichtungen unterliegen. Denen wird jetzt der Stecker 'rausgezogen ...

Ellersiek 23.03.2020 21:25

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2127174)
Die freiberufliche Yoga-Lehrerin, ... Denen wird jetzt der Stecker 'rausgezogen ...

Warum habe ich das wohl geschrieben:
Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2127161)
...Da gibt es durchaus, neben dem Gebirge von Negativem ein paar kleine Hügel Positives....

Btw.: Ich bin ebenfalls Freiberufler und blöderweise auch noch Vermieter einer Gewerbeimmobilie. Mal sehen, ob unsere Mieter und in Folge davon auch wir da einigermaßen durchkommen.

Gruß
Ralf

Stechus Kaktus 23.03.2020 21:53

Hallo Kerstin,

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 2127169)
Und mein Bewerbungsgespräch am 15 April ist auch nicht sicher.

Hier würde ich nachfragen, ob das notfalls auch per Videokonferenz möglich ist, z.B. per Skype oder Duo (die funktionieren auf fast jedem PC/Tablet/Smartphone).
Wenn ja, auf jeden Fall vorher einen Termin zum testen der Technik vereinbaren, denn wenn die nicht auf beiden Seiten ordentlich funktioniert, kann das in die Hose gehen.

cf1024 23.03.2020 21:54

Kinderschutz im Sinne von "§ 8a SGB VIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung" stellt für mich und meine Kollegen/Innen in diesen Zeiten eine echte Herausforderung dar. Mit Telefonaten und Videokonferenzen ist da wenig zu machen. In der Regel müssen wir zu Hausbesuchen, unter Beachtung der "Schutzvorschriften", immer noch raus. :crazy: Kleiner "Trost", dafür läuft das Gehalt erst mal weiter.

kilosierra 23.03.2020 22:11

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2127187)
Hallo Kerstin,



Hier würde ich nachfragen, ob das notfalls auch per Videokonferenz möglich ist, z.B. per Skype oder Duo (die funktionieren auf fast jedem PC/Tablet/Smartphone).
Wenn ja, auf jeden Fall vorher einen Termin zum testen der Technik vereinbaren, denn wenn die nicht auf beiden Seiten ordentlich funktioniert, kann das in die Hose gehen.

Habe ich auch schon gedacht.
Mein Sohn hat ja jetzt sein "Auslandssemester" per Videokonferenz und wenn die Gefahr anhält, muss ich den Unterricht auch von Ferne machen.
Leider habe ich auch kein gutes Internet hier. Mal sehen, wie sich das entwickelt.

kilosierra 23.03.2020 22:13

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2127189)
Kinderschutz im Sinne von "§ 8a SGB VIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung" stellt für mich und meine Kollegen/Innen in diesen Zeiten eine echte Herausforderung dar. Mit Telefonaten und Videokonferenzen ist da wenig zu machen. In der Regel müssen wir zu Hausbesuchen, unter Beachtung der "Schutzvorschriften", immer noch raus. :crazy: Kleiner "Trost", dafür läuft das Gehalt erst mal weiter.

Ja, Kinder und auch Frauen sind jetzt besonders gefährdet.Wie traurig!

HikerandBiker 23.03.2020 22:14

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2127174)
...... Denen wird jetzt der Stecker 'rausgezogen ...

Und? Sollen wir sie weiter wursteln lassen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.