SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

GBayer 07.11.2015 12:45

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1756263)
Du musst echt gute Beziehungen zum Controlling von Sony in Tokyo haben, denn aus offiziellen Quellen gibt es keine Informationen zum Deckungsbeitrag einzelner Produkte. Das wissen nicht mal die lokalen Produktmanager. Die kennen nur Ihre Ertrags- und Absatzzahlen bzw. Ziele, aber nicht die Kostenseite.

Richtig.

Servus
Gerhard

Ernst-Dieter aus Apelern 07.11.2015 13:18

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1756266)
Der kann die einsatzbereite Kamera nicht mehr heben.:oops:

Vielen ist noch nicht die Verschiebung in der Gesellschaft aufgefallen. Die Mittelschicht, dereinst beste Kunden für gehobene Ansprüche, ist marginalisiert. Die gestiegene Schichte der Wohlhabenden kauft Luxus zu jedem Preis. Wer sonst noch - nach Wohn- und Essensausgaben was übrig hat, kauft Rabatte oder nimmt, was zu kriegen ist. Die Letztgenannten sind sehr viel mehr geworden ....

Servus
Gerhard

Dem kann man nicht widersprechen!Ich bin sparsam erzogen worden,habe dann ein paar Jahre geaast mit Geld(Minolta 9Xi, Novoflex 8,0/600 usw) und bin seit dem 1.7.1994 wieder sparsam.Aber auch Leute mit Geld kaufen Rabatte.Mir genügt eine Alpha 68 z.b.
Ernst-Dieter

BeHo 07.11.2015 13:25

In Gerhards Welt komme ich anscheinend nicht (mehr) vor. :roll:

Ich kenne etliche Leute in meinem Umfeld, die weder reich sind noch jeden Cent zweimal umdrehen müssen.

Oldy 07.11.2015 13:31

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1756285)
Ich kenne etliche Leute in meinem Umfeld, die weder reich sind noch jeden Cent zweimal umdrehen müssen.

Ja. Ich gehöre dazu. Und auch ich kenne etliche Leute in der gleichen Situation. Mittelschicht eben.
Ich frage mich, wo Freund Gerhard immer wieder solche Klopper herholt?:roll:

Giovanni 07.11.2015 13:37

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1756146)
Weil Sony das sagt. Die wollten Geld verdienen, haben sich einen kräftigen Schub im Kameramarkt erwartet. Leider ist alles anders gekommen... die Kosten für alle Aufwände zur A99 haben ein Finanzloch in mehr als doppelter Höhe hinterlassen.

Es ist allerdings nicht so, dass es keine warnenden Stimmen davor gegeben hätte, bei Vollformat ausschließlich auf SLT zu setzen. Vielleicht hätte Sony ausnahmsweise mal auf erfahrene Kunden wie Stephan Kölliker hören sollen.

Aber vielleicht war der A-Mount zu der Zeit bei Sony immer noch eine Art Spielwiese für fachfremde Praktikanten, die schon die A230 bis A390 (zurück-)entwickelt hatten.

Andererseits glaube ich persönlich (ohne es beweisen zu können oder zu wollen), dass sie gar nicht anders konnten. Das Commitment, mittelfristig nur noch SLT statt DSLR zu entwickeln, hatte sicher nicht nur mit Fortschrittsgläubigkeit zu tun.

Dimagier_Horst 07.11.2015 13:38

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1756286)
Ich frage mich, wo Freund Gerhard immer wieder solche Klopper herholt?:roll:

Weiss ich auch nicht. Ich habe meine Quelle bei den statistischen Landes- und Bundesämtern. Das, was früher einmal die Einkommens-Mittelschicht war, löst sich seit etwa Ende der siebziger Jahre stetig auf. Und zwar nach unten. Das ist auch an der Einkommensschere nachzuvollziehen.

Also einfach mal in die Zahlen schauen....

Ernst-Dieter aus Apelern 07.11.2015 13:42

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1756286)
Ja. Ich gehöre dazu. Und auch ich kenne etliche Leute in der gleichen Situation. Mittelschicht eben.
Ich frage mich, wo Freund Gerhard immer wieder solche Klopper herholt?:roll:

Im Prinzip kann nur jeder für sich selbst sprechen.Was Andere, auch Bekannte wirklich an Geld haben ,kann man nur erahnen.
Ich finde die These von Gerhard nicht soo abwegig.Vielleicht konnten aber die Leute früher ja auch nur besser mit Geld umgehen?
Der Zahnriemen des Golfs meiner Frau mußte erneuert werden, 600 Euro sind weg.Das Geld dafür war eigentlich für etwas Anderes(Foto):flop: geplant
Grüße aus der unteren Mittelschicht;)

Oldy 07.11.2015 13:43

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1756289)
Weiss ich auch nicht. Ich habe meine Quelle bei den statistischen Landes- und Bundesämtern. Das, was früher einmal die Einkommens-Mittelschicht war, löst sich seit etwa Ende der siebziger Jahre stetig auf. Und zwar nach unten. Das ist auch an der Einkommensschere nachzuvollziehen.

Also einfach mal in die Zahlen schauen....

Das sich die Anteile der Schichten verschieben, bezweifelt keiner. Es gibt aber immer noch eine kaufkräftige Mittelschicht, die bedienst werden will. Die Konzerne wissen das und da wird auch wirklich Gewinn gemacht.

Ernst-Dieter aus Apelern 07.11.2015 13:48

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1756291)
Das sich die Anteile der Schichten verschieben, bezweifelt keiner. Es gibt aber immer noch eine kaufkräftige Mittelschicht, die bedienst werden will. Die Konzerne wissen das und da wird auch wirklich Gewinn gemacht.

Hallo Oldy, man sollte heute wohl mehr auf Schwerpunkte setzen bei Anschaffungen als früher.Oft Essen gehen, 2x Urlaub im Jahr,teure Klamotten, Hobby, Anschaffungen fürs Haus usw.Da muß man schon den Rotstift ansetzen.Rücksichtnahme auf den (Ehe)Partner gehört auch dazu.

Orbiter1 07.11.2015 13:55

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1755859)
Die Zielgruppe des neuen Flaggschiffs sind Fotografen, die bislang auch vor -> € 10.000.- Gehäusen keine Zurückhaltung zeigten.

Sony greift jetzt alle an. Die neue Wunderwaffe ist geeignet, den Markt völlig neu aufzumischen.

Klingt ja ziemlich stark nach Bewußtseinstrübung bzw. Märchenonkel. Oder hat sich eine der Prophezeiungen aus der Vergangenheit auch mal als richtig rausgestellt?

dey 07.11.2015 14:02

Villeicht liegt es ja auch eher daran, dass man heute glaubt, alle 3 Jahre eine neue Kamera kaufen zu müssen, wo sie früher >10 Jahre hielt.
Dass Filme und Entwicklung über die Jahre den Wert einer heutigen Midrange-Kamera hatten wird da auch übersehen.

Ernst-Dieter aus Apelern 07.11.2015 14:17

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1756299)
Dass Filme und Entwicklung über die Jahre den Wert einer heutigen Midrange-Kamera hatten wird da auch übersehen.

Den zweiten Teil Deiner Antwort wollte ich auch gerade posten, sinngemäß!
Deine Version finde ich sogar etwas zu höflich , da gingen früher Unsummen an Geld für Filme ,Entwicklungen und Abzüge raus.Portokosten waren auch nicht ohne.
Und dann waren häufig Telefondrähte auf dem Diafilm :evil:
Ernst-Dieter

hpike 07.11.2015 14:46

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1756299)
Villeicht liegt es ja auch eher daran, dass man heute glaubt, alle 3 Jahre eine neue Kamera kaufen zu müssen, wo sie früher >10 Jahre hielt.

Da sagste was. Auf den Zug spring ich sowieso nicht auf. Letztlich geht's ums fotografieren und das geht mit meiner alten A200 immer noch recht gut. Ok, da fehlt's im Vergleich zu meiner jetzigen A77II etwas an Komfort, aber das kommt je nach Motiv überhaupt nicht zur Geltung. Und die Ergebnisse sind auch immer noch gut. Ich bin keiner der sich seine Bilder laufend in der 100% Ansicht anschaut, das hat für mich persönlich auch überhaupt nichts mit Fotografie im eigentlichen Sinne zu tun. Das hat eher was mit Technikverliebtheit zu tun, weniger mit Fotografie. Das ist ok wenn man da Spaß dran hat, mein Ding isses nicht.

Oxensepp 07.11.2015 14:48

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1756146)
Weil Sony das sagt. Die wollten Geld verdienen, haben sich einen kräftigen Schub im Kameramarkt erwartet. Leider ist alles anders gekommen... die Kosten für alle Aufwände zur A99 haben ein Finanzloch in mehr als doppelter Höhe hinterlassen.

Du kannst mit Deiner A99 weiterhin glücklich sein. :top:

Servus
Gerhard

"Weil Sony das sagt"...? Du hast Beziehungen zum Sony-Management?

Donnerwetter! :mrgreen:

Mhm... wer bei Sony hat das denn konkret gesagt?

Gibt's die Angaben zu dem "Finanzloch" evtl. auch etwas genauer?

Das würde mich wirklich brennend interessieren!

Gruß
vom Sepp

wiseguy 07.11.2015 15:00

Ich nehme das ehrlich gesagt nicht mehr für voll, was du hier zum Besten gibst, GBayer. Seit einiger Zeit fällst du mit vagen Andeutungen hinsichtlich bevorstehender Produktreleases auf, die - so meine ich - den Anschein erwecken sollen, dass du ein Insider bist. Bisher ist allerdings nichts davon eingetreten, daher wirkt es auf mich auch nicht mehr glaubwürdig, was du schreibst.

Oldy 07.11.2015 15:02

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1756321)
Ich nehme das ehrlich gesagt nicht mehr für voll, was du hier zum Besten gibst, GBayer. Seit einiger Zeit fällst du mit vagen Andeutungen hinsichtlich bevorstehender Produktreleases auf, die - so meine ich - den Anschein erwecken sollen, dass du ein Insider bist. Bisher ist allerdings nichts davon eingetreten, daher wirkt es auf mich auch nicht mehr glaubwürdig, was du schreibst.

Das ist diese Sache bei ihm:klickklack

BeHo 07.11.2015 15:06

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1756299)
[...]Dass Filme und Entwicklung über die Jahre den Wert einer heutigen Midrange-Kamera hatten wird da auch übersehen.

Stimmt genau. Anlässlich meines ersten dreiwöchigen Islandurlaubs hatte ich für Kleinbild-Diafilme, APS-Negativfilme, Entwicklung, Kleinformatabzüge, Diarahmen und -magazine ca. 700 € ausgegeben - und das für gerade mal ca. 1.400 Auslösungen.

wus 07.11.2015 15:22

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1756285)
Ich kenne etliche Leute in meinem Umfeld, die weder reich sind noch jeden Cent zweimal umdrehen müssen.

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1756286)
Ja. Ich gehöre dazu. Und auch ich kenne etliche Leute in der gleichen Situation. Mittelschicht eben.

Er hat ja nicht geschrieben dass es gar keine Mittelschicht mehr gibt.
Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1756286)
Ich frage mich, wo Freund Gerhard immer wieder solche Klopper herholt?:roll:

Das weiß ich auch nicht, aber sowas in der Art habe ich auch schon gelesen. Ist eine ganz normale Entwicklung im zunehmend entfesselten Kapitalismus, daher wohl auch in USA und Großbritannien schon etwas weiter fortgeschritten.

BeHo 07.11.2015 15:31

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1756332)
Er hat ja nicht geschrieben dass es gar keine Mittelschicht mehr gibt.[...]

Nein, aber von einer Marginalisierung der Mittelschicht zu sprechen, finde ich doch reichlich übertrieben.

minolta2175 07.11.2015 15:44

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1756144)
Das Ding mit FZ-Bajonett von der NAB 2013? :crazy:

http://image.xitek.net/allimg/130409/59_09101739_1.jpg

Von 3-2014 aber auch die Kamera mit Objektiven.
http://www.photografix-magazin.de/bl...t-fz-bajonett/
Gruß

Oxensepp 07.11.2015 16:04

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1756299)
Villeicht liegt es ja auch eher daran, dass man heute glaubt, alle 3 Jahre eine neue Kamera kaufen zu müssen, wo sie früher >10 Jahre hielt.
Dass Filme und Entwicklung über die Jahre den Wert einer heutigen Midrange-Kamera hatten wird da auch übersehen.

Die früher zehn Jahre hielt?

Früher hat man im Leben vielleicht zwei Kameras gekauft: Eine Billige für den Anfang und dann eine Richtige. Die hielt dann 40 (oder mehr) Jahre.

Meine olle Minolta XD7 geht noch, wie am ersten Tag. Die zuletzt 2010 gewechselte Batterie funzt heute auch noch :top:

minolta2175 07.11.2015 16:24

Früher war alles BESSER, alle 2 Jahre ein Film.
Gruß

cat_on_leaf 07.11.2015 17:18

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1756005)
Bitte etwas zurückhaltender, er kommt auch aus Österreich!
Gruß

:lol:

Tokina 07.11.2015 17:45

Früher hat die Kugel Eis 30 Pfennig gekostet

Oxensepp 07.11.2015 17:51

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1756359)
Früher hat die Kugel Eis 30 Pfennig gekostet

In meiner Kindheit 10Pf.

Gott, bin ich alt :shock:

minfox 07.11.2015 18:06

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1756092)
Die Problematik mit dem ebenfalls neuen VC ist inzwischen gelöst. Nach letzten Informationen werden (für den Batteriegriff) neue Akkus kommen.

Prima. Da fällt mir ein Stein vom Herzen, denn das war eine nicht zu unterschätzende Baustelle, wie man so hört.
Wenn man jetzt noch die Präzision des SSS auf ein zeitgemäßes Niveau heben kann ... Es wäre nämlich ein Ding, wenn der BSI die neuen Tamis nicht bedienen könnte ... Unterm Strich kann man aber wohl schon jetzt bilanzieren: Das Warten hat sich gelohnt :top:

Oldy 07.11.2015 18:26

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1756342)
Früher war alles BESSER, alle 2 Jahre ein Film.
Gruß

Früher war mehr Lametta.:roll:

turboengine 07.11.2015 18:42

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1756333)
Nein, aber von einer Marginalisierung der Mittelschicht zu sprechen, finde ich doch reichlich übertrieben.

Eben. Glaube keiner Statistik...

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...-13508843.html

Ob die A99 ein Flop war, kann man am Nachfolger sehen. Kommt ein evolutionär verbesserter Nachfolger, war sie wohl ein Erfolg. Kommt ein neuer Versuchsballon mit wieder komplett neuer Zielrichtung oder gar nichts, war es wohl eher ein Misserfolg. Auch Sony wird sich das Geld zufriedener Kunden nicht entgehen lassen wollen.

Oxensepp 07.11.2015 23:52

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1756376)
Eben. Glaube keiner Statistik...

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...-13508843.html

Ob die A99 ein Flop war, kann man am Nachfolger sehen. Kommt ein evolutionär verbesserter Nachfolger, war sie wohl ein Erfolg. Kommt ein neuer Versuchsballon mit wieder komplett neuer Zielrichtung oder gar nichts, war es wohl eher ein Misserfolg. Auch Sony wird sich das Geld zufriedener Kunden nicht entgehen lassen wollen.

OT: Die Armut wird in Deutschland nicht anhand von essentiellen Bedürfnissen definiert, sondern mittels des Durchschnittseinkommens kalkuliert. Deswegen wäre die Armutsquote immer noch exakt diesselbe, würden morgen mit einem Schlag alles das Doppelte verdienen. /OT

Sony ist erst seit 2006 aktiv im (Still) Kamera-Geschäft, in dem sie Minolta übernomen haben. Wenn man sich vor Augen hält, was diese Firma in gerade mal 9 Jahren da auf die Beine gestellt und dabei wiederholt die Branche aufgemischt hat, ringt mir das doch Respekt ab. Nur am Rande sei erwähnt, dass Nikon in ihren Kameras Sony-Chips verbaut. Und dann gibt's noch Olympus...

Deshalb mache ich mir wegen der Zukunft der A-99 (und -Nachfolger) keine Sorgen. Sony wird diesen Weg weiter gehen, denn das braucht seine Zeit, bis die Marke in der Oberliga akzepziert ist. Das wird Sony nicht erst seit gestern wissen und sie haben trotzdem den Weg eingeschlagen.

Ich versuch's mal:

Die Kameraverkäufe aller Hersteller sind insgesamt eingebrochen, natürlich geht das auch an Sony nicht vorbei. Eine Hauptursache sind wohl die Smartphones mit Kameras, zum Teil sogar recht guten, d.h. der Bedarf an billigen Kameras tendiert gegen Null. Wer kauft sich denn heute noch so ein Ding? Und vor allem: Wozu, wenn man doch sein Telefon sowieso immer dabei hat?

Daraus folgt, dass sich der Kameramarkt auf Hobby- und Profifotografen verdichtet, eine normale Familie ohne solche Ambitionen braucht überhaupt keine besondere Kamera mehr.

Daraus folgt m.E. des Weiteren, dass nachwachsende Enthusiasten irgendwann auch zu besseren Kameras "ihrer Marke" greifen werden - wenn diese dann solche Kameras hat. Wäre ich also Sony, würde ich genau das machen, was sie tun, nämlich auch alles bis High-End im Regal zu haben. Dabei ist es auch nicht so wichtig, ob die Verkäufe den Aufwand decken (was sie tun, sie haben sogar 2014 5% mehr A-99 verkauft, als geplant) oder Gewinn erzielen. Das ist erstmal zweitrangig.

Daraus folgere ich für mich: Sony wird einen Teufel tun und die A-99 (oder deren Nachfolger) einstellen. Dass es diese Kamera nun seit (erst!) drei Jahren gibt, ist dafür m.E. auch kein Zeichen, sondern das Gegenteil dessen. Denn man möchte es als Käufer solcher Kameras nun auch nicht gerne erleben, dass die alle zwei oder drei Jahre outgedated werden. Das macht Sony schon richtig.

Habe fertig :crazy:

minfox 08.11.2015 00:27

Zitat:

Zitat von Oxensepp (Beitrag 1756490)
Sony ist erst seit 2006 aktiv im (Still) Kamera-Geschäft, in dem sie Minolta übernomen haben.

Sony ist weitaus länger im Digital-Kamera-Geschäft tätig. Den halbdurchlässigen Spiegel hat Sony allerdings relativ spät, nämlich erst mit der DSC-D700 im Jahr 1998 eingeführt.

turboengine 08.11.2015 00:58

Mal vorweg. Was Du in Deinem Post erwähnst, ist in den vergangenen Jahren in diesem Forum schon mehrfach rauf und runterdiskutiert worden und gilt als Binsenweisheit.

Ob Sony seit 2006, 1986 oder 66v. Chr. im Kamerageschäft ist, ist mir erst einmal egal wenn sie das richtige Equipment, den richtigen Service und ein "zukunftsicheres" System bieten.

Für mich war das nicht mehr gegeben kurz bevor die A99 herauskam. Die A900 war eine echte No-Nonsense-Kamera, die A99 konnte für mich daran nicht anknüpfen. Sony entwickelte sich 2012 für mich in die falsche Richtung. Trotz gravierender Schwächen wurden nur noch EVF Kameras angeboten. Anstatt Kamerafunktionen vernünftig zu implementieren, werden Apps programmiert die mehr Gimmicks als Werkzeug sind. Das SLT Konzept bleibt immer noch deutlich hinter seinen Möglichkeiten. In der Oberliga zählen aber keine Gimmicks sondern z.B. Ein RAW Format, dass die Sensordaten ohne Einbussen in die Bildverarbeitung bringt, ein leistungsfähiges Blitzsystem, robuste Bodies, Objektivauswahl, Verfügbarkeit von unterstützender Software und Service.

Da hat Sony im A-Mount noch einen weiten Weg vor sich, da dies Sonys "Universalbajonett" ist und E-Mount sich langsam aus der Video- und Landschaftsfotografen-mit-leichtem-Gepäck-Nische herausentwickelt.

Im E-Mount sieht man die Entwicklung, bei A-Mount eher weniger. Zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig würde ich sagen. Von daher...

Ernst-Dieter aus Apelern 08.11.2015 09:19

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1756508)
Sony ist weitaus länger im Digital-Kamera-Geschäft tätig. Den halbdurchlässigen Spiegel hat Sony allerdings relativ spät, nämlich erst mit der DSC-D700 im Jahr 1998 eingeführt.

Da liegst Du aber falsch, es war die SLT55;)
Ernst-Dieter

DiKo 08.11.2015 09:40

Die Alpha 55 kam doch erst über 10 Jahre später, da wurde das Konzept mit dem halb durchlässigen Spiegel wieder ausgegraben.

Gruß, Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern 08.11.2015 09:49

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 1756555)
Die Alpha 55 kam doch erst über 10 Jahre später, da wurde das Konzept mit dem halb durchlässigen Spiegel wieder ausgegraben.

Gruß, Dirk

Stimmt, ich dachte es ginge nur um Kameras mit Wechselmöglichkeit des Objektivs.
Ernst-Dieter

minfox 08.11.2015 13:31

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1756558)
Stimmt, ich dachte es ginge nur um Kameras mit Wechselmöglichkeit des Objektivs.
Ernst-Dieter

Nein. Es ging um den halbdurchlässigen Spiegel. Bitte nicht stets aus Antworten einen Teil herauspicken und dann den Leuten das Wort im Munde herumdrehen ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 08.11.2015 13:50

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1756626)
Nein. Es ging um den halbdurchlässigen Spiegel. Bitte nicht stets aus Antworten einen Teil herauspicken und dann den Leuten das Wort im Munde herumdrehen ;)

Sigmund Freud hat bei mir mal wieder vorbeigeschaut:oops:
Ernst-Dieter

goethe 08.11.2015 14:28

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1756640)
Sigmund Freud hat bei mir mal wieder vorbeigeschaut:oops:
Ernst-Dieter

Und!!! Hat er dich motiviert oder abgeraten hier weitere Kommentare abzuliefern?

Klaus

Oxensepp 08.11.2015 17:26

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1756508)
Sony ist weitaus länger im Digital-Kamera-Geschäft tätig. Den halbdurchlässigen Spiegel hat Sony allerdings relativ spät, nämlich erst mit der DSC-D700 im Jahr 1998 eingeführt.

Hast recht, habe diese CyberShot-Dingens vergessen, 1996. Da ich von Minolta komme, beginnt für mich wohl die Zeitrechnung (für Still-Kameras) bei Sony erst 2006... :mrgreen:

Im (auch: professionellen) Videokamerageschäft ist Sony noch viel länger aktiv. Auch, wenn Fotografie (noch) etwas Anderes ist, so war aber von Anfang an genug Know-How für Kameras und digitale Bildverarbeitung vorhanden.

Oxensepp 08.11.2015 17:39

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1756518)
Trotz gravierender Schwächen wurden nur noch EVF Kameras angeboten.

Welche gravierenden Schwächen denn?

Ich komme von der Analogphotographie und möchte den OLED-Sucher heute nicht mehr missen. Wo steht denn geschrieben, dass man das Motiv durch ein Loch in dêr Kamera sehen muss... das ist imho anachronistisch. Das erinnert mich an Debatten früher, wo "Alte Hasen" den Autofokus oder Automatiken als dummes Zeug für Unfähige abtaten.


Zitat:

Im E-Mount sieht man die Entwicklung, bei A-Mount eher weniger. Zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig würde ich sagen. Von daher...
Äh... hat Sony nicht gerade jüngst diverse Zeiss Objektive für den A-Mount erneuert (SSMII) und eine neue A-Mount Kamera... naja, was soll's.:zuck:

hpike 08.11.2015 18:14

Ich hab schon einige Minoltas und auch Sony Kameras mit analogem Sucher gehabt. Ich war etwas skeptisch was SLT betraf. Jetzt mit der A77II, ich möchte jedenfalls nicht zurück. SLTist für mich persönlich eine Offenbarung, eine tolle Sache und gegenüber den alten Analogen für mich deutlich im Vorteil. Die Vorteile überwiegen für mich bei weitem. Ein zurück wirds für mich nur geben, sollte Sony SLT einstellen, was ich allerdings überhaupt nicht glaube.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.