SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

steve.hatton 28.03.2022 22:00

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2238033)
Warum? Warum soll ein Rentner der sein Auto „nur“ fürs Einkaufen, den Arztbesuch, Friseur und die Freizeitgestaltung braucht mehr profitieren wie ein Familienvater der auf das Auto für den Arbeitsweg angewiesen ist und dem am Ende des Monats deutlich weniger übrig bleibt als dem Rentner - trotz Freibeträgen usw.

Das mit der „Gerechtigkeitsproduktion durch Steuerprogression“ geht regelmässig schief.

Der Rentner ist ebenfall einer der einkauft und Autos kauft....stell Dir vor die Leute merken, dass es auch ohne Auto geht....na dann gute Nacht in Sindelfingen und Wolfsburg.

Bei ca. 40km Tagespensumim Durchschnitt aller Bundesbürger, stell ich mir die Frage sehr oft, wieviele Leute bei halbwegs vernünftigem ÖPNV (Dorfbusse und ähnliche Modelle inklusive) auf das Auto verzichten könnten....aber wer will das schon:cool:

BeHo 28.03.2022 22:03

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2238115)
Ich weiß nicht wo das Problem ist ein Monatsticket zu drucken ?
Name und Geburtsdatum drauf und bei Bedarf mit Ausweis kontrollierbar - einfacher geht`s kaum.[...]

Das meinst Du jetzt aber nicht ernst, oder?

steve.hatton 28.03.2022 22:14

Doch, denn Wissing meinte ja auch, der Bund zahle die Differenz, dann müssen die OPNV-Betrieber halt die Differenz hochrechnen zum normalen Monatsticket und der Bund schießt die Differenz zu:

https://www.badische-zeitung.de/9-eu...210882626.html

Wie auch in diesem Artikel steht, wäre ein 0€ Ticket interessant, allerdings will man offenbar auch erfahren wieviel daas 9€ Ticket genutzt wird - für zukünftige Modelle? - und dafür benötigt man einen Preis und nicht nur stillgelegte "Kassenhäuschen".

BeHo 28.03.2022 22:28

Nach dem Lesen des Artikels bist Du also der Meinung, dass es mit dem Drucken eines Tickets getan ist?

Ich will gar nicht wissen, wieviel Angestellte in den unzähligen Verkehrsbetrieben derzeit am Rad drehen. Umsetzung zum 1. Mai, wo es derzeit noch nicht einmal ein Konzept gibt?

amateur 29.03.2022 17:30

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2238119)
Doch, denn Wissing meinte ja auch, der Bund zahle die Differenz, dann müssen die OPNV-Betrieber halt die Differenz hochrechnen zum normalen Monatsticket und der Bund schießt die Differenz zu:

Zu welchem Monatsticket? Wie stellt man fest, wer Anrecht auf welches Monatsticket hat? Hängt das am Wohnort? Oder am Arbeitsort? An beidem? Oder gleich für den ganzen Verbund oder gar das ganze Bundesland? Was ist ein Monatsticket in Regionen, wo es keinen Verbund gibt? Was erstattet man Jahresabokunden, wenn diese z.B. bereits ein 1. Klasse-Ticket haben?

Wie werden die Einnahmen auf die Verkehrsunternehmen verteilt? Aktuell oft nach der Organisation, die das Ticket verkauft und dann nach den Zonen oder dem Bereich, in dem das Ticket gültig ist.

Also alles ganz einfach.... Also vielleicht in Berlin im Bereich AB und damit im persönlichen Erfahrungs-Universum vieler Politiker. Schon im Berliner Umland sieht es anders aus, von anderen Regionen ganz zu schweigen.

Und wie validiert man, wer bereits ein Ticket bekommen hat, so dass Menschen sich nicht bei verschiedenen Organisationen verschiedene Tickets gleichzeitig besorgen?

Stephan

Robert Auer 29.03.2022 17:49

@amateur: Viel zu viele Fragen! Das ganze ist ja nur symbolisch gemeint und wie bei vielen Förderungen so gestaltet, dass es die Masse nicht erreicht! Sonst würde das ja viel zu teuer.
Die auf dem Land wohnen und weit und breit kein ÖPNV-Angebot haben, haben ja mit Ihrer Entscheidung auf das Land zu ziehen, den Anspruch bereits verwirkt und die Mobilität von Rentnern ist in Corona-Zeiten auch zu gefährlich. :cool: :crazy:

steve.hatton 29.03.2022 20:18

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2238200)
Zu welchem Monatsticket? Wie stellt man fest, wer Anrecht auf welches Monatsticket hat? Hängt das am Wohnort? Oder am Arbeitsort? An beidem? Oder gleich für den ganzen Verbund oder gar das ganze Bundesland? ....


Das N in OPNV scheint Dir entgangen zu sein?

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2238200)
...

Wie werden die Einnahmen auf die Verkehrsunternehmen verteilt? Aktuell oft nach der Organisation, die das Ticket verkauft und dann nach den Zonen oder dem Bereich, in dem das Ticket gültig ist.

Also alles ganz einfach.......

So wie jetzt die zB 200 € oder was auch immer jetzt auch schon verteilt werden - wenn der Staat die Differenz zuschießt !

BeHo 29.03.2022 20:29

Sorry, aber Du hast offensichtlich so gut wie keine Ahnung vom ÖPNV in Deutschland.

steve.hatton 29.03.2022 21:16

Das ist wohl die Erklärung, warum einfache Lösungen in D im Ansatz scheitern.

Crimson 29.03.2022 21:29

Nein


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.