![]() |
Ein Walimex Pro 12mm f/2,8 Fish-Eye Objektiv mit E-Mount hat doch nur Nachteile, ein A-Mount-Objektiv kann auch an jeder Spiegellosen mit Adapter verwendet werden, denn bei der E-Mount Ausführung ist der Adapter nur fest ( verschraubt) verbaut.
Wer E-Mount nur möchte der kauft doch das Walimex Pro 12 mm 1:2,0 CSC. Zum Vergleich. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Ewald |
Zitat:
|
Zitat:
Als trivial (lat. trivialis „gewöhnlich“) gilt ein Umstand, der als naheliegend, für jedermann leicht ersichtlich oder erfassbar angesehen wird. Quelle:Wikipedia Es ist für mich naheliegend, daß es trotz der Beschreibung von Stephan 2 verschiedene Objektive sind und nicht ein Objektiv für 2 verschiedene Bajonette. Denn das gibt es nicht. Und wenn man das Amazonangebot anschaut, sieht man, dass es auch noch für Canon und Nikon angeboten wird, also lauter verschiedene Objektive für verschiedene Bajonette. |
Zitat:
|
Zitat:
Man kann das auch an eine VF-Kamera schnallen, aber man handelt sich im APS-C Modus einige Nachteile ein. Dann lieber doch das Walimex Pro 12mm f/2,8 Fish-Eye. |
Zitat:
|
Ein Fünkchen Ahnung
Zitat:
Wer bei berechtigten Fragen die Ignorieren-Taste drückt, beweist nichts anderes als Ignoranz :lol: |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Aber Einbildung ist natürlich auch eine Art von Bildung :lol: |
Zitat:
|
Ich habe es mir angeschaut: Abgebildet ist die Canon-Variante. Abbildung hilft also nicht weiter.
Angegeben sind zwei unterschiedliche Längen. Dazu verweise ich auf meinen Beitrag 1704: DSLR-Variante plus CSC-Verlängerung. Vollkommen eindeutig. Ich verweise auf die (erst im Nachgang) verlinkten Fotos: Die CSC-Variante wird mit Verlängerungsstücken verlängert. Vollkommen eindeutig. So what? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |