SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: Erfahrungen A99II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174921)

Polly322 09.07.2018 23:54

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2006642)
Bis auf einen Motherboardfehler, der von Schuhmann per Garantie behoben wurde, hat die Kamera immer einwandfrei funktioniert. Ich wüsste nicht, weshalb sie ein Firmware-Update bräuchte.
Für mich ist die A99II einfach erst ausgereift ausgeliefert worden und benötigt deshalb keine Nachbesserungen.

Hallo Windbreaker

Frage: Mit welchen Symptomen hat sich der "Motherboardfehler" angekündigt.
Oder war deine Kamera von heute auf Morgen einfach "Tot" ?

Ob deine Kamera ein Firmware-Update brauch hängt mit großer Wahrscheinlichkeit davon ab, wo dein Fotografischer Fokus liegt.

Gruß Polly322

Polly322 10.07.2018 00:20

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 2006683)

Vor den II-Modellen gab es keine Sucherstabilisierung.
Die Sucherstabilisierung kann man mit dem Auge am Sucher hören.

Der Sucher-Stabi ist ein relativ neues Feature in der Sony-Welt.

Hallo Frank

Eine zwischen Frage: Was bestehst du eigentlich unter Sucherstabilisierung ?

Ich bin der Meinung das der elektronische OLED-Sucher nicht Stabilisiert ist, sondern nur der Sensor eine 5-Achsen-Bildstabilisierung hat ?

Gruß Polly322

Windbreaker 10.07.2018 07:21

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2006698)
Hallo Windbreaker

Frage: Mit welchen Symptomen hat sich der "Motherboardfehler" angekündigt.
Oder war deine Kamera von heute auf Morgen einfach "Tot" ?

Der Autofokuspunkt ließ sich zeitweise nicht mehr in den Mittelpunkt verschieben bzw. hat sich selbstständig wieder aus der Mitte verschoben. Ein Fehler des Joysticks war auszuschließen, da er die Bewegungen umgesetzt hat, die Kamera sie jedoch nicht festhielt.

Pittisoft 10.07.2018 08:24

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 2006683)
Aber bitte überprüfe zuerst Deine eigenen Verhaltensweisen. Wer den Finger zu lange auf dem Auslöser hat, aktiviert auch den Sucherstabi. Das gibt manchmal auch Hitze.

Gruß
Frank

Und hier könnte ein Firmwareupdate wieder Wunder bewirken indem weggelassenes wieder eingepflegt wird, die abschaltbare Sucher Stabilisierung aus der A77II.
Im Gegensatz zur optischen Stabilisierung ist die Sucher Stabilisierung nicht wirklich von Vorteil für den Phasen-AF der A99II.

dinadan 10.07.2018 10:16

Was ich mir für ein Firmwareupdate wünschen würde, wäre die Freischaltung des Hybrid-AF für alle Objektive mit SSM-Motor. Die A7RII mit gleichem Sensor und LA-EA3 zeigt, dass es geht. Auch das neue frei konfigurierbare Menü der A7III hätte ich gerne.

Windbreaker 10.07.2018 10:53

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2006738)
Was ich mir für ein Firmwareupdate wünschen würde, wäre die Freischaltung des Hybrid-AF für alle Objektive mit SSM-Motor. Die A7RII mit gleichem Sensor und LA-EA3 zeigt, dass es geht. Auch das neue frei konfigurierbare Menü der A7III hätte ich gerne.

Seit wann hat die A7RII einen, über Spiegel gesteuerten AF ?

Robert Auer 10.07.2018 11:24

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2006738)
Was ich mir für ein Firmwareupdate wünschen würde, wäre die Freischaltung des Hybrid-AF für alle Objektive mit SSM-Motor...…...

Da bin ich dabei!:top:

peter2tria 10.07.2018 11:31

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2006738)
Was ich mir für ein Firmwareupdate wünschen würde, wäre die Freischaltung des Hybrid-AF für alle Objektive mit SSM-Motor. Die A7RII mit gleichem Sensor und LA-EA3 zeigt, dass es geht. Auch das neue frei konfigurierbare Menü der A7III hätte ich gerne.

Welche fehlen denn ?

Pittisoft 10.07.2018 11:44

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2006738)
Was ich mir für ein Firmwareupdate wünschen würde, wäre die Freischaltung des Hybrid-AF für alle Objektive mit SSM-Motor.

Schon mal ohne Spiegelfolie probiert, zum testen ohne Ausbau des Spiegels einfach den Spiegel hoch klappen und vorsichtig ein weißes Objektiv zb. 70-200SSM/70-400SSM ansetzen.

Polly322 10.07.2018 12:30

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2006706)
Der Autofokuspunkt ließ sich zeitweise nicht mehr in den Mittelpunkt verschieben bzw. hat sich selbstständig wieder aus der Mitte verschoben. Ein Fehler des Joysticks war auszuschließen, da er die Bewegungen umgesetzt hat, die Kamera sie jedoch nicht festhielt.

Ja,
diese Identische Anomalie tritt temporär auch bei meiner A99II auf.

Die Nächste Stufe ist das die Kamera teilweise oder komplett Einfriert.
Durch entfernen des Akku für ein paar Sekunden und wieder einlegen funktioniert die Kamera erst einmal wider. Dieses Phänomen ist bei mir noch nie am Anfang aufgetreten, sondern immer wenn die Kamera eine Weile in Betrieb war. Also ein Folge Problem der angestiegenen interne Temperatur der Kamera.
Beim letzten Air Tattoo (RIAT) ging bei meiner A99II die Temperatur Warnung an, habe bis zum bitteren Ende weiter Bilder aufgenommen. Beim Wechsel der überhitzten SD Karte habe ich mir noch an der Karte die Fingerkuppen verbrannt.

In einer Kamera wie die Sony A99 II die sich an High-End-Enthusiasten oder professionelle Fotografen richtet haben eben Heizelemente ( SD-Karten ) nichts verloren.

Verbleibe ich mit schönen Grüßen, Polly322

PS
Das Canon, Nikon oder Hasselblad in der Oberklasse keine SD-Karten einsetzen, dafür werden diese Hersteller wohl zwingende Gründe haben !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.