![]() |
Pilze?
Das spart dann die Kühlschrankinnenbeleuchtung. Gruß, Dirk |
Eine Gurkenscheibe?
|
Dunkel kann es in einer Friteuse sicher auch sein ... aber nein, damit hat es nichts zu tun.
So langsam kommt ihr der Sache deutlich näher. Wird wohl üblicher weise im Kühlschrank aufbewahrt und die Gurke geht schon in die richtige Richtung. Gurken kann man zwar auch zum leuchten bringen, aber mit Strom, und das ist es hier nicht. Ist vielleicht schon etwas speziell, aber vielleicht kommt ja noch jemand drauf. |
Milch, die man mit einer Quecksilberdampflampe bestrahlt hat?
Gruß, Dirk |
Leuchtet es "normalerweise" oder nur in dem speziellen Fall?
|
Chemolumineszenz bei einer Kartoffelscheibe in Luminollösung?
|
Zitat:
Es handelt sich um Chemolumineszenz mit Luminol. Nur ist es keine Kartoffel (mit der es meines Wissens auch gar nicht klappen würde). Als Hinweis: Man kann damit auch Blutreste zum Leuchten bringen, was in der Forensik benutzt wird. Aber: Was sieht so aus und hat einen Inhaltsstoff mit Blut gemeinsam? (Nein, ich habe mir nicht beim Zubereiten in den Finger geschnitten ... ;) ) |
Laut diesem PDF funktioniert es auch mit Kartoffelscheiben: Klick! :?
|
Radieschen
|
Ich tippe auf Schwarzen Tee, aber Blutinhaltsstoff?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |