SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

Kurt Weinmeister 23.03.2022 15:49

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2237775)
... stark subventionierten Artikeln aus dem Überschuss in Europa geflutet werden ...

Quelle war diese hier?

Ich bin immer ein Freund der Hilfe zur Selbsthilfe.
Allerdings ist unsere Agrarwirtschaft so hoch technologisch optimiert, dass quasi Neueinsteiger da schwer mithalten können.
Das fängt bei den Düngemitteln an und hört bei GPS gestützten Mähdreschern auf.

Was die Qualität der Produkte in dem verlinkten Artikel betrifft: Ilja Ilf und Jewgeni Petrow konnten schon 1935 in "Das eingeschossige Amerika" diese Beobachtung tätigen.
Es geht nichts über lokal erzeugte Agrarprodukte.

Interessanterweise ist deren Anbau zum Teil mit höheren CO2 Verbräuchen versehen, als die Einfuhr aus Neuseeland.

turboengine 26.03.2022 19:19

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2232626)
Nein, das tue ich nicht. Ich stelle aber fest, dass die derzeit in D/A/CH Verantwortlichen Politiker immer noch nach Prinzip Hoffnung agieren.
Man ist sich einig, was man nicht will und handelt entsprechend. Abschalten von Kraftwerken ist wohlfeil und geht schnell. Gleichzeitig stellt sich heraus dass der Ersatz aus verschiedenen Gründen nicht funktioniert.
Das ist insgesamt keine gute Entwicklung. Wir sehen, dass die Energiepreise in Europa nun weltweit die höchsten sind.
Man reagiert darauf in D heute mit Heizkostenzuschüssen um Gelbwesten-Unruhen vorzubeugen.

Here we go: Mein Kommentar war noch aus der Zeit vor Ausbruch von Putins Gräuelkrieg.
Knapp zwei Monate später ist es soweit. Lächerliche 300 Euro Brutto im Jahr.
Und: Der Zuschuss wird nicht steuerfrei ausbezahlt. So bleibt in vielen Fällen nur knapp mehr als die Hälfte übrig. Linke Tasche - rechte Tasche.

https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-17911592.html

Und die Senkung der Spritpreise wird erst zum 1. Juni wirksam - das wird aufgrund des langen Vorlaufs heftige Mitnahmeffekte bringen und m.E. komplett unwirksam sein. Frankreich senkt schon am 1. April die Spritpreise.

BeHo 26.03.2022 19:42

Die Besteuerung ist dafür da, dass Geringverdiener mehr profitieren als Besserverdiener, was ich als richtig empfinde.

GerdS 26.03.2022 20:19

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2237938)
... So bleibt in vielen Fällen nur knapp mehr als die Hälfte übrig. Linke Tasche - rechte Tasche. ....

Wenn nur die Hälfte übrig bleibt, dann braucht man den Zuschuss nicht.

Viele Grüße
Gerd

Crimson 26.03.2022 20:29

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2237939)
Die Besteuerung ist dafür da, dass Geringverdiener mehr profitieren als Besserverdiener, was ich als richtig empfinde.

dito.

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 2237941)
Wenn nur die Hälfte übrig bleibt, dann braucht man den Zuschuss nicht.

so ist es - und ehrlich gesagt rege ich mich weder über die nun höheren Preise auf, noch dass vom "Zuschuss" nur etwa die Hälfte übrigbleibt - wenn ich mich über sowas aufregen müsste, müsste das sonstige Leben recht fad sein.

fklesen 27.03.2022 18:37

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2237938)
Here we go: Mein Kommentar war noch aus der Zeit vor Ausbruch von Putins Gräuelkrieg.
..Lächerliche 300 Euro Brutto im Jahr.
Und: Der Zuschuss wird nicht steuerfrei ausbezahlt. So bleibt in vielen Fällen nur knapp mehr als die Hälfte übrig. Linke Tasche - rechte Tasche.

Als steuerzahlender Rentner würde ich mich über die 300 Euro freuen. Aber die Gruppe der Rentner*innen und Pensionär*innen scheint man in Berlin vergessen zu haben.

Viele Grüße
Frank

kiwi05 27.03.2022 18:38

Es wäre wichtiger für die nicht-steuerzahlenden Rentner.

fklesen 27.03.2022 18:45

Was ist an der Gruppe der Rentner*innen nicht zu verstehen? Damit sind alle gemeint.

GerdS 27.03.2022 18:49

Zitat:

Zitat von fklesen (Beitrag 2237978)
Was ist an der Gruppe der Rentner*innen nicht zu verstehen? Damit sind alle gemeint.

Haben die auch einen unvermeidbaren Arbeitsweg, den man mit einem Verbrenner fahren muss?
Oder geht es um die Subventionierung des Urlaubsweges?

Einer ist immer benachteilig, denn Gerechtigkeit ist sehr subjektiv!

Viele Grüße
Gerd

P.S. der auch keine 300€ bekommt.

kiwi05 27.03.2022 18:56

Zitat:

Zitat von fklesen (Beitrag 2237978)
Was ist an der Gruppe der Rentner*innen nicht zu verstehen?

Wenn du eine Rente beziehst, die zum Steuerzahlen verpflichtet, bist du doch nicht so bedürftig, daß man dich mit weiteren Steuermitteln unterstützen muss. Oder verstehe ich da etwas nicht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.