![]() |
Zitat:
Das Zeiss 24/2 hat also sehr wohl seine Daseinsberechtigung, da es eine qualitativ hochwertige Festbrennweite ist. Wie auch das 20/2.8 von Sony. Zitat:
Grüsse, Josef. |
Ich leg´ mich nieder, der Josef Nemecek meldet sich. :top:
Jetzt raus mit der Sprache: Was wird das Distagon wohl kosten? Du hast ja schon ein wenig mehr erfahren, wenn man Deinen Ausführungen im dpreview-Forum Glauben schenken darf. |
Zitat:
Foto Gärtner aus N erzählte mir damals, dass er einen anderen Händler wüsste, der wohl auch noch einige AF 2/28 auf Lager hätte (hörte sich nach einstelliger Stückzahl an). Vielleicht lohnt es sich ja doch, mal anzurufen ? Gruß Hartmut |
Zitat:
viele Grüße aidualk |
Ich denke mir - und erwarte mir, dass das Distagon in etwa die gleiche Liga ist wie das Planar 85 und das Sonnar 135. Alles andere wäre blamabel. Und Zeiss hat seinem Namen ohnehin schon genug Schaden durch die Kalamitäten rund um das Vario Sonnar 16-80 zugefügt, sodass die sicher nichts mehr anbrennen lassen, sonst klopfen den Objektiventwicklern mal die Risikomanager kräftig auf die Finger.
Fällig wäre jetzt dann noch eine weitere Festbrennweite, nämlich ein Distagon 2,8/14 und - natürlich ein Zeiss Tele, nämlich ein Sonnar 2,8/180 SSM (ist nämlich eine alte Zeiss Renommierbrennweite). |
Zitat:
Aus meiner Sicht wäre daher eine ca. 16 mm FB als Nicht-Fisheye sehr wünschenswert für Landschaftsfotografie. Clemens |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß |
Zitat:
viele Grüße aidualk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |