SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86170)

josefnemecek 25.02.2010 01:21

Zitat:

Zitat von marfil (Beitrag 977400)
Und ich würde Stein und Bein drauf wetten, dass die Festbrennweite das 24/70 in der optischen Leistung nicht übertreffen wird.

Die 24mm Brennweite des 24-70/2,8 gehören nicht gerade zur seiner Paradedisziplin. Besonders in den Ecken dürfte man etwas mangelnde Schärfe bemerken. Allerdings ist das normal für ein "Normalzoom" der 2.8-er Klasse.

Das Zeiss 24/2 hat also sehr wohl seine Daseinsberechtigung, da es eine qualitativ hochwertige Festbrennweite ist. Wie auch das 20/2.8 von Sony.

Zitat:

Zitat von marfil (Beitrag 977400)
Dass zudem noch Superweitwinkel fehlen, tut in diesem Zusammenhang besonders weh.

Das 16-35/2,8 ist rundwegs empfehlenswert. Und das würde ich als Superweitwinkel-Zoom doch durchgehen lassen.

Grüsse, Josef.

turboengine 25.02.2010 01:36

Ich leg´ mich nieder, der Josef Nemecek meldet sich. :top:
Jetzt raus mit der Sprache: Was wird das Distagon wohl kosten? Du hast ja schon ein wenig mehr erfahren, wenn man Deinen Ausführungen im dpreview-Forum Glauben schenken darf.

hatu 25.02.2010 08:12

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 977211)
Hartmut,
you made may day... :shock: Glückwunsch zu der Scherbe!
Als Schüler stand ich im Oberpollinger an der Vitrine, da kostete ein gebrauchtes 790 DM. War für mich damals unerreichbar. Jetzt würd' ich sofort zuschnappen...
Vielleicht wird ja Ebay nach Erscheinen des distagons von 2/28er geflutet... *hüstel*

Hallo Klaus,
Foto Gärtner aus N erzählte mir damals, dass er einen anderen Händler wüsste, der wohl auch noch einige AF 2/28 auf Lager hätte (hörte sich nach einstelliger Stückzahl an). Vielleicht lohnt es sich ja doch, mal anzurufen ?

Gruß
Hartmut

aidualk 25.02.2010 08:16

Zitat:

Zitat von marfil (Beitrag 977400)
Und ich würde Stein und Bein drauf wetten, dass die Festbrennweite das 24/70 in der optischen Leistung nicht übertreffen wird.

Na ja, mein altes Minolta 2,8/24 ist ab BL 4 bis BL 8 dem 24-70 in der Auflösung am Randbereich bereits überlegen. Bei 11 ist etwa Gleichstand. Ich scheine aber auch ein recht gutes Exemplar erwischt zu haben. Bei CAs ist allerdings das Zeiss besser. Und wenn hier das 2,0/24 nicht nochmal deutlichst eine Schippe drauflegt wäre es tatsächlich überflüssig, was ich aber nicht glaube. Ich erwarte es in der Auflösung auf dem Niveau des alten 2,0/35 mit besseren CAs, damit wäre es dem 24-70 sehr deutlich überlegen.

viele Grüße

aidualk

whz 25.02.2010 09:43

Ich denke mir - und erwarte mir, dass das Distagon in etwa die gleiche Liga ist wie das Planar 85 und das Sonnar 135. Alles andere wäre blamabel. Und Zeiss hat seinem Namen ohnehin schon genug Schaden durch die Kalamitäten rund um das Vario Sonnar 16-80 zugefügt, sodass die sicher nichts mehr anbrennen lassen, sonst klopfen den Objektiventwicklern mal die Risikomanager kräftig auf die Finger.

Fällig wäre jetzt dann noch eine weitere Festbrennweite, nämlich ein Distagon 2,8/14 und - natürlich ein Zeiss Tele, nämlich ein Sonnar 2,8/180 SSM (ist nämlich eine alte Zeiss Renommierbrennweite).

Clem_a700 25.02.2010 09:47

Zitat:

Zitat von josefnemecek (Beitrag 977467)
Das 16-35/2,8 ist rundwegs empfehlenswert. Und das würde ich als Superweitwinkel-Zoom doch durchgehen lassen.
Grüsse, Josef.

Als Zoom wohl, doch schwächelt das CZ16-35 an Vollformat am Rand auch stark abgeblendet im Vergleich zu einer FB doch ziemlich deutlich (nicht nur am äußersten Rand; ich hab das ausführlich getestet). Das Sony 20/f2.8 ist diesbezüglich deutlich besser.
Aus meiner Sicht wäre daher eine ca. 16 mm FB als Nicht-Fisheye sehr wünschenswert für Landschaftsfotografie.

Clemens

whz 25.02.2010 09:53

Zitat:

Zitat von Clem_a700 (Beitrag 977531)
Als Zoom wohl, doch schwächelt das CZ16-35 an Vollformat am Rand auch stark abgeblendet doch ziemlich deutlich (nicht nur am äußersten Rand; ich hab das ausführlich getestet). Das Sony 20/f2.8 ist diesbezüglich deutlich besser.
Aus meiner Sicht wäre daher eine ca. 16 mm FB als Nicht-Fisheye sehr wünschenswert für Landschaftsfotografie.

Clemens

Sehe ich auch so, allerdings gebe ich zu Bedenken, dass ein WW Zoom mit diesen Daten sehr aufwändig zu rechnen ist, und gemessen an Preis und Leistung es ein rundum empfehlenswertes Objektiv darstellt. Natürlich ist das Sony 2,8/20 am Rand besser (siehe Stevemarks ausgezeichnete Tests: www.artaphot.ch). Man müsste allerdings die tatsächliche Bildwirkung (Farbe, Kontrast, etc.) beurteilen. Interessanterweise gibt es nahezu keine weiteren Tests (außer Stevemark) dieses WW Zooms.

Stoney 25.02.2010 10:03

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 977506)
Na ja, mein altes Minolta 2,8/24 ist ab BL 4 bis BL 8 dem 24-70 in der Auflösung am Randbereich bereits überlegen. Bei 11 ist etwa Gleichstand. Ich scheine aber auch ein recht gutes Exemplar erwischt zu haben. Bei CAs ist allerdings das Zeiss besser. Und wenn hier das 2,0/24 nicht nochmal deutlichst eine Schippe drauflegt wäre es tatsächlich überflüssig, was ich aber nicht glaube.

Wenn das 2,8/24 bereits besser ist als das 24-70 bei 24, müsste das 2/24 ja nur so gut sein wie das 2,8/24, um nicht überflüssig zu sein, denn im Gegensatz zu diesem wird es neu zu kaufen sein. Ich gehe aber (natürlich) auch davon aus, dass es besser sein wird als das Minolta.

dbhh 25.02.2010 10:15

Zitat:

Zitat von Clem_a700 (Beitrag 977531)
Als Zoom wohl, doch schwächelt das CZ16-35 an Vollformat am Rand auch stark abgeblendet doch ziemlich deutlich (...)

Ich hätt sowieso lieber ein WW-Anschlusszoom zum 2470Z. Die Überschneidung 1635Z ist zuu kostspieleig. Zeiss/SONY kann also in Zukunft noch viel tun.
Gruß

aidualk 25.02.2010 10:39

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 977530)
Ich denke mir - und erwarte mir, dass das Distagon in etwa die gleiche Liga ist wie das Planar 85 und das Sonnar 135. Alles andere wäre blamabel.

Meine Erwartung ist hier nicht ganz soo hoch, da ich es für schlicht nicht möglich halte, eine Retrofokuskonstruktion (Distagon) in eine Liga mit dem Sonnar oder Planar zu bringen. Man sollte hier realistisch bleiben. Es wird aber def. besser sein als alle Zooms bei 24 mm und auch besser als das alte 24er Minolta... und ich freue mich darauf. ;)

viele Grüße

aidualk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.