SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474)

PeKron 26.12.2009 00:07

Hoffentlich liest Sigma hier mal mit.

SirHowie 26.12.2009 00:25

Zitat:

Zitat von PeKron (Beitrag 940688)
Hoffentlich liest Sigma hier mal mit.

Meinst du die interessieren sich für unsere Probleme hier ?
Ich bin derzeit der Meinung das der Getriebesalat den die da an den Mann bringen pure Absicht ist !

Was soll man sich denn die Mühe geben ein Ordentliches Getriebe zu entwickeln ,
soll der Kunde doch nach der Garantiezeit den Schrott teuer reparieren lassen
- oder wenn er zu faul ist sich ein neues Objektiv kaufen -
sei es dann mit Ultraschallmotor , der ja auch schon geschrottet wurde - meines Wissens ...

Wie schon erwähnt :
April - 70-300mm DG APO ,
Dezember 24-70mm 2.8 EX DG DF Asph.

... und gestern auf Heiligabend verreckt mir der Sigma DG 500 Super Blitz als KRÖNUNG der Geschichte !

Begeisterung macht sich breit bei dem Namen SIGMA !

Wünsche noch ein schönes und ruhiges Weihnachten ... hehe

cobra427 26.12.2009 00:29

Zitat:

Zitat von Spies (Beitrag 940651)
wahrscheinlich gehe ich doch lieber auf nummer sicher und kaufe mir das sony 70-400mm ist zwar teurer bei 100mm weniger brennweite aber sitzt dafür nicht dauernd beim zahnarzt


Genau so ist es auch bei mir gewesen, eigentlich wollte ich ein Sigma kaufen, aber nach dem ich die Einträge hier gelesen habe, hab mich doch für die beiden Sony entschieden.( 16-105mm und 70-400mm)
Hab auch keine Lust mich mit irgendwelchen Kundenberater zu streiten und Wochenlang auf meine Objektive zu warten.
Ich verstehe es nicht von Sigma, das die nicht reagieren???
Oder ist das ein Sony Kamera plus Sigma Objektiv Problem?

Spies 27.12.2009 00:41

Zitat:

Zitat von cobra427 (Beitrag 940709)
Genau so ist es auch bei mir gewesen, eigentlich wollte ich ein Sigma kaufen, aber nach dem ich die Einträge hier gelesen habe, hab mich doch für die beiden Sony entschieden.( 16-105mm und 70-400mm)
Hab auch keine Lust mich mit irgendwelchen Kundenberater zu streiten und Wochenlang auf meine Objektive zu warten.
Ich verstehe es nicht von Sigma, das die nicht reagieren???
Oder ist das ein Sony Kamera plus Sigma Objektiv Problem?

offensichtlich nicht denn eingefleischte canoniere und nikonisten berichten von den gleichen problemen, bei sony kommts scheinbar öfter vor, was aber vielleicht dran liegt das bei canon und nikon das verhältnis zwischen original- und fremdobjektiven die im umlauf sind deutlicher richtung original ausschlägt als das bei sony der fall zu sein scheint

cobra427 27.12.2009 01:53

Zitat:

Zitat von Spies (Beitrag 941081)
offensichtlich nicht denn eingefleischte canoniere und nikonisten berichten von den gleichen problemen, bei sony kommts scheinbar öfter vor, was aber vielleicht dran liegt das bei canon und nikon das verhältnis zwischen original- und fremdobjektiven die im umlauf sind deutlicher richtung original ausschlägt als das bei sony der fall zu sein scheint


Ich bleibe bei Sony Objektiven, die sind zwar teurer, dafür nicht bei der Reparatur.

gue 27.12.2009 11:35

Hallo,

also ich verfolge dieses Thread jetzt schon lange Zeit und frage mich was das ganze bringen soll. Meiner Meinung nach wird hier Panikmache betrieben. - Das ist wie bei der Berichterstattung zur Schweinegrippe. Hier wird über eine handvoll Todesfälle berichtet und auf der anderen Seite sterben rund 5000 mal so viele Menschen jedes Jahr abseits der Medien an der saisonalen Grippe.

Wie wäre es einmals mit einem Thread um alles wieder in die richtige Relation zu bringen:
  • Wer hat ein Sigma ohne Getriebeschaden und ist zufrieden?

Alternativ könnte man natürlich auch noch folgende Threads starten:
  • Wer hat ein klappriges Tamron gekauft?
  • Wer hat ein schlecht justiertes Tamron gekauft?
  • Wer hat ein 2-3x so teures Sony oder CZ-Objektiv gekauft und nach Testberichten und eigenen Erfahrungen nicht mehr so überzeugt vom Mehrpreis?

Also irgendwie vergeht da ja dann einem die Lust am Objektivkauf wenn man sich diese Pauschalaussagen anhört.

Sigma: Getriebeschaden
Tamron: schlecht verarbeitet und Fehlfokus
Sony und CZ: überteuert

Da die auftretenden Getriebeschäden ja angeblich nur bei Sony-Kameras auftreten sollte der "Schwarze Peter" vielleicht auch mal Sony zugeschoben werden.

Wenn ich die Threads hier so lese gibts ja besonders viele Schäden in Verbindung mit der Alpha 700.

Dazu wäre mal eine Statistik ganz interessant! Wie unterscheiden sich die einzelnen Modelle in Bezug auf den AF-Motor? - Gibts dazu techn. fundierte Informationen?

Mich würde Interessieren wieviel Prozent der Sigma Objektive an Sony Kameras einen Getriebeschaden erleiden und an welchen Kameras die Wahrscheinlichkeit am größten ist.

Ich arbeite übrigens nicht für Sigma. Besitze selbst auch zwei Sigma Objektive und hatte Gott sei Dank noch keinen Getriebeschaden ...

Übrigens im US-Forum ( http://www.dyxum.com ) kann man hunderte Reviews von Sigma Objektiven lesen und finder kaum was zum Thema Getriebeschaden ...

Lieber Grüße
Günter

pradi 27.12.2009 12:15

Zitat:

Zitat von gue (Beitrag 941128)
Wer hat ein Sigma ohne Getriebeschaden und ist zufrieden?

Ich, aber die Angst Fotografiert immer mit.

Zitat:

Zitat von gue (Beitrag 941128)
Da die auftretenden Getriebeschäden ja angeblich nur bei Sony-Kameras auftreten sollte der "Schwarze Peter" vielleicht auch mal Sony zugeschoben werden.

Wenn ich die Threads hier so lese gibts ja besonders viele Schäden in Verbindung mit der Alpha 700.

Ich denke das liegt daran das die Alpha 700 hier im Forum eine Sehr Weit Verbreitete Kamera ist, außerdem solltest du nicht Vergessen das Tamron und Sony/Minolta Objektive an der Kamera nicht Kaputt gehen, ich denke das Sigma da sehr wohl am Falschen ende Gespart hat.

Zitat:

Zitat von gue (Beitrag 941128)
Übrigens im US-Forum ( http://www.dyxum.com ) kann man hunderte Reviews von Sigma Objektiven lesen und finder kaum was zum Thema Getriebeschaden ...

Wenn man das Thema verfolgt und sich mal ansieht über wie viele Sigma Getriebe Schäden (nicht nur hier) Berichtet wird, ist das schon auffällig, so was liest man auch im Dyxum Forum und bei Ebay sind solche Objektive auch öfters mal zu finden.
Ich denke aber Trotzdem Auch das dieses Thema manchmal etwas zu Heiß gekocht wird, man sollte auch nicht vergessen das Sigma Objektive im Angebot hat die man sonnst von keinen Hersteller bekommt.

Für mich ist nur klar wenn ich die Wahl zwischen Sigma und einen Anderen Objektiv habe, dann sieht es schlecht aus für Sigma.

aidualk 27.12.2009 14:21

Zitat:

Zitat von gue (Beitrag 941128)
Wer hat ein Sigma ohne Getriebeschaden und ist zufrieden?

Ich besitze noch eines, das noch nicht kaputt ist. Alle anderen die ich mal hatte in den letzten fast 20 Jahren AF-Minolta/Sony System, sind inzwischen getötet. Und in dem gleichen Zeitraum ist mir nicht eine einzige Minolta Linse kaputt gegangen.

So wie du im Moment denkst hab ich vor 15 Jahren gedacht, als mir das erste Sigma verreckt ist. Inzwischen würde ich nie mehr, unter garkeinen Umständen mehr, ein Sigma kaufen, da ich auch negative Erfahrungen mit dem Service gemacht habe.

Und sobald ich einen entsprechenden Ersatz für mein letztes verbliebenes Sigma habe, geht es sofort weg.

viele Grüße

aidualk

alpine-helmut 27.12.2009 15:47

gelöscht

gue 27.12.2009 17:53

Mein zugegeben etwas provokanter Thread hat ja einiges an Meinungen hervorgerufen.
Ich gebe euch natürlich recht, auch bei mir fotografiert die Angst mit, vorallem bei meinem Sigma 70mm 2,8 EX DG. Beim Sigma mit HSM mach ich mir, hoffe ich zurecht, keine Sorgen.

Mich würde halt interessieren wieviel Prozent wirklich betroffen sind und ob es an bestimmten Kameras häufiger vorkommt.

lg Günter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.