SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema August 2024 : Bewegung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204071)

rainerstollwetter 08.08.2024 07:35

Cheerleader
 
Von der gleichen Veranstaltung wie gestern: Cheerleader


Bild in der Galerie

K-H-B 08.08.2024 08:41


Bild in der Galerie

Kurt Weinmeister 08.08.2024 09:14

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2310108)
Heute mal am Bahnsteig.

Dem schließe ich mich mal an.
Es bleibt in München.
U-Bahn Station Westfriedhof.


Bild in der Galerie

cf1024 08.08.2024 09:36

Heute mal Wasser, sanft bewegt.


Bild in der Galerie

catfriendPI 08.08.2024 09:46

Möwen in An- und Abflug


Bild in der Galerie

embe 08.08.2024 11:02

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2310102)
...

Mein Bild für heute:

Bild in der Galerie

Bei 1/500stel eingefroren, sieht man zwar keine direkte Bewegung, aber der Betrachter 'weiss', dass da Bewegung sein muss, oder zumindest in der unmittelbaren Zukunft sein wird, da die Personen so an- und aufeinander positioniert sind, dass das so nicht stabil stehen bleiben kann.:D
Besonders gelungen vom Aufbau her finde ich, dass zwei behelmte Spieler der blauen Mannschaft sich das Ganze vom Spielfeldrand aus anschauen,und Du genau zwischen den beiden hindurch das Bild machst und dem so einen Rahmen gibst. :top: :D

Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2310103)

Bislang hatten wir nur startende Vögel, Dein Höckerschwan ist in der Landephase, oder? Die Flossenfüße nach vorne und langsam auf dem Wasser ausgleiten lassen... Landeklappen, ähh, Flügel zum Bremsen steilgestellt und gut.
Sehr gut in der Bewegung mit 1/1000stel eingefroren, und auch hier wieder eine schöne Bildkomposition, mit dem Schwan im linken Drittel mit genug Raum in Bewegungsrichtung. Im Gegenlicht modelliertes Gefieder und eine Menge glitzernder Wassertropfen vom Bremsen vor dem dunklen Hintergrund. Schwarz-Weiss ausgearbeitet. Sehr schönes und gut gemachtes Bild. :top: :D


Zitat:

Zitat von Der Jeck us Kölle (Beitrag 2310104)
Ich habe mal das Fliewatüüt unseres Enkels mißbraucht ....


Bild in der Galerie

Er wird es Dir verzeihen (sofern es es mitbekommt) und sich vielleicht sogar über ein schönes Bild seines FliWaTüts freuen.
Ein schöner Mitzieher des scharfen Luft-Wasser-Straßen-Fahrzeugs beim Vorbeiflug im Schloßpark. :top: :D
Okay, wie hast Du das Bild wirklich aufgenommen, wenn Du es uns verraten magst? Zusammenkpiert in der EBV, oder das FliWaTüt in Ruhe aufgehängt und den Bildschirm mit dem Schloß hinten vorbeigeschoben? :D



Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2310108)
Heute mal am Bahnsteig.


Bild in der Galerie

Sehr schöne Bewegungsunschärfe der einfahrenden U-Bahn (U4 am Schottenring in Wien?). Und dazu eine, wie ich finde, durchaus interessant aussehende Person, die sich mit geschlossenene Augen und wehendem Haar dem von der Bahn verursachten Wind entgegenlehnt. Sehr schöne Untergrund-Street-Szene, gut gesehen und fotografiert, und auch noch mit reichlich Bewegung ausgestattet. .top: :D

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2310110)
Bei diesem Bild, geschossen mit der 1" Panasonic FZ 1000, erinnere ich mich gut daran, wie ich für das Ergebnis gekämpft habe.

Ich hatte mein Wunschbild genau vor Augen. Mit beliebigen Renn-Fahrzeugen übend war schnell klar, dass es schon ein Mitzieher mit 1/60s sein muss, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Irgendwann waren die Fahrzeuge einigermassen scharf.....aber immer wurden sie durch irgendeien Baum geteilt.
Dann fand ich die Stelle, wo die Lücke zwischen zwei Bäumen gerade so groß genug war.
Jetzt musste nur noch das richtige "Modell" kommen.
Da man die Rennwagen an dieser Stelle vorher nicht sehen kann, erfolgte die Vorauswahl per Ohr.
Der BMW M6 GT3 war an seinen Turbobollern vorab gut auszumachen.
Jetzt musste ich nur noch den genau richtigen Moment erwischen und den Mitzieher nicht versauen.
Nach vielen Versuchen hatte ich mein Wunschbild im Kasten,..... das es sogar hier in die Ausstellung, als sie noch lebte, geschafft hat.



Bild in der Galerie

Wirklich tolle Aufnahme, die auch zu recht in der Ausstellung steht! Und eine tolle Entstehungsgeschichte dazu. Auf den Punkt getroffen. Chapeau! :top: :D

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2310114)
Moin, moin,
heute bin ich auch mit der U-Bahn unterwegs, allerdings mit der fahrerlosen in Nürnberg.



Dat Ei

Ah, ja, ich glaube mit der Linie bin ich auch schon einmal in Nürnberg gefahren.
Megastarkes Bild! mit der Verschlusszeit alles in Linien aufgelöst, die im Bogen auf den Tunneleingang hinten rechts zulaufen. In monochrom bläulich ausgearbeitet, für einen kühlen High-Tech-Look. Super! :top: :D

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2310122)
Vielen Dank für deine wohlwollende Bewertung.

Heute mal ein Zoomeffekt:

Bild in der Galerie

Und was für einer! Wow! Da fliegt einem der Raps(?) ja förmlich um die Ohren. Sehr beeindruckend. Kein Entspannungs-Bild aber so voller Bewegung und Energie - toll! :top:

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 2310125)
Von den Scottish Highland Games in Virginia während meines USA Jahres aufgenommen.

Disziplin Baumstammwerfen


Bild in der Galerie

Gültig sind nur Würfe bei denen sich der Stamm einmal komplett um seine eigene Längsachse dreht.

Oh ja! Da höre ich in meinem inneren Ohr (nee, das ergibt keinen Sinn, oder? Inneres Auge, ja, inneres Ohr ist Quatsch, ich höre ja eh mit dem Innenohr...wtf) ich höre also förmlich den Schrei mit dem der Kiltträger da den caber tosst (auweia! 'tossing the caber' heisst es glaube ich) und noch die Bewegung zu Ende bringt. Der Stamm schwebt bei 1/800stel wie eingefroren in der Luft - aber wir wissen, das ist kein wingardium leviosa-Zauber sondern Muskelkraft, die ihn dahin gebracht hat. Auf dem Bild sieht es so aus, als würde der Stamm sogar über das Silo im Hintergrund geworfen. :D :top:

Eine Art Highland Games hat ein Studienfreund mal für einen Geburtstag organisiert. Das war schon spassig, aber mega anstrengend (und wir hatten kleinere Stämme und Gewichte :lol:)

Zitat:

Zitat von catfriendPI (Beitrag 2310131)
Ich mach mal mit den Basstölpeln weiter. Dieses Mal mit einer längeren Belichtungszeit und einem Bild, auf dem man die Bewegung auch wirklich sieht!


Bild in der Galerie

:D Ja, hier sieht man die Bewegung durch die Unschärfe ganz deutlich!380 mm (KB-Äquivalent) bei 1/3 sekunde, das ist aber auch sportlich (zumindest freihändig). :top:
Basstölpel sind wirklich sehr schöne und auch sehr fotogene Vögel, finde ich, gerade wie hier vor dem blauen Hintergrund des Meeres.:top:


Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2310132)
Lift Off.....



Bild in der Galerie

Und noch ein Vogel. Hier ein startender Pelikan. Das ist ja auch eher die schwerere Klasse Vogel, sprich, auch da muss genug airspeed erzeugt werden um den Auftrieb zum Abheben zu schaffen. In der Startphase auch hier mit Beschleunigung aus dem Wasser heraus, bei 1/2000stel die Bewegung eingefroren abgelichtet. Selbst die Flügelspitzen sind scharf. Aber man kann den Wasser-Auswurf hinter dem startenden Vogel sehen, der beim kräftigen Abstoßen mit den Beinen entstanden ist, und die massive Vorwärtsbewegung zeigt. :top: :D
Interessehalber (so wenigen Pelikanen beim Start zugeschaut bisher...) zumindest dieser Pelikan scheint beide Füße gleichzeitig einzusetzen, also eher ein Starthopsen. Im Gegensatz zB zu Peters Bläßhuhn, welches übers Wasser gerannt ist (eher Startrennen). Ist die Starttechnik individuell ausgeprägt, oder artspezifisch?

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2310137)
Heute mal ein Sportfoto... Aikido-Training:


Bild in der Galerie

Das sieht super klasse aus! Bewegung durch Unschärfe dargestellt und von der Bildkomposition her auch ganz wunderbar gelungen, mit ausreichend Platz in Bewegungsrichtung nach links. Ein Aikidoka übt eine Rolle über Kopf mit den Beinen und Armen vom Körper abgewinkelt. Das sieht schonmal sehr gut aus. Auf den zweiten Verschluss-Vorhang geblitzt (vermute ich mal*), wird der komplett in Weiss gekleidete Sportler (?) vor dem dunklen Hintergrund sehr gut freigestellt und die Bewegung am Ende eingefroren. Durch die vorhergehende 'lange' Umgebungslicht-Beleuchtung wird die Bewegung vor dem Blitz als Verwischung sichtbar. Sehr gut gewähltes Setup hier!:top: :D

* sieht zum einen typisch dafür aus (ich habe ja gestern auch so ein Bild gezeigt, wenn auch deutlich weniger spektakulär:)) und zum anderen sieht man den Schlagschatten des Blitzes auf der etwa ein bis zwei Meter hinter der Person befindlichen Wand.

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2310141)
Wir müssen aufhören auch noch unabhängig voneinander die gleichen Orte aufzusuchen. ;)

Heute gehen wir in den Wald.


Bild in der Galerie

Och, wenn dabei so gute Bilder herauskommen, wie bei Euch.... dann macht das ruhig mal weiter so. :D
Der Wildbach rauscht, und fällt vor Allem! Links oben stürzt er nach unten und fließt dann nach rechts aus dem Bild. Im Wald schirmen die Bäume das Licht ab und es herrscht eine dunkle Lichtstimmung in grün, braun und grau vor. Hell davon abgehoben das Wasser, welches bei 1/15 Sekunde Langzeitbelichtung gerade weiss zu werden beginnt, aber noch Zeichnung besitzt. Sehr schön aufgebaut und die Fließbewegung des Wassers sehr gut eingefangen! :top::D

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 2310149)
Am Sonntag beim Bergrennen in Borgloh entstand folgender Schnappschuss vom Audi Sport Quattro S1:



Bild in der Galerie

Und wieder ein Bild vom Autorennen. Beim Thema Bewegung bietet sich das aber ja auch an. :D Dass es ein Audi ist, hätte ich erkannt, mehr aber auch nicht. Erstaunlich finde ich, dass der Wagen eine reguläre (okay H Kennzeichen, weil doch schon etwas älteres Modell ;)) Straßenzulassung hat.:cool:
Bei 1/1000 Sekunde ist die Bewegung fast komplett eingefroren, nur ganz leicht sieht man am Vorderrad ein leichtes Verwischen.:top:

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2310152)
Aus der Retorte: Noch schnell mal eben was einsacken.

Bild in der Galerie

Hihi, ein Bild mit Schmunzelfaktor. :D
Der Titel passt auf jeden Fall, und die Finger sind, bedingt durch die eingefangene Bewegung bei 1/25 Sekundenauch wirklich sehr lang abgebildet. Und mit der Diebstahls-Konnotation für Langfinger könnte man meinen, die Dame würde den Juwelier ausrauben. Dabei hat sie vermutlich nur ein besonders schönes Schmuckstüclk zurechtgerückt oder für eine Kundin herausgeholt.
Gute gesehen und getroffen!:top:

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2310156)
Ein wirklich tolles Monatsthema.

Übrigens, noch lieben Dank für deinen Glückwunsch! :D

Mein heutiges Bild ist ein Senkrechtzieher bei "in-den-Raum-Bewegung".


Bild in der Galerie

Danke! Gerne!:D
Dynamik in der Stille, nennst Du Dein Bild, und hattest den Verschluss für eine fünftel Sekunde offen. Die menschlichen Figuren sind soweit abstrahiert, dass sie gerade noch als solche erkennbar sind, (zer)fließend und in Bewegung. In einer großen 'hellen Höhle' - das trifft es sehr gut, der Raum ist weniger sichtbar als erahnbar durch die leichten Helligkeitsunterschiede.
Und die rechtwinkligen Türöffnungen ermöglichen den Blick über die Höhle hinaus in den dahinterliegenden Raum.
Wirklich gut! :top: Und themenkonform auf jeden Fall!:D


Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2310158)
Und er bewegt sich auch… ;)


Bild in der Galerie

Dieser Schaufelradbagger rollt mit einem Speed von 6 m/min. von einem Tagebau in Sachsen-Anhalt zu einer 14 km entfernten anderen Braunkohlengrube. Er wiegt 2350 t, ist 40 m hoch und 95 m lang, und die Schaufel misst 11 m im Durchmesser.

Da wäre ein Langzeit-Mitzieher vermutlich ein einmaliges Zeitdokument. Aber man müsste vermutlich mindestens 10 Sekunden lang mitziehen, Ich glaube das würde man händisch gar nicht schaffen. :D
Mit der weitwinkligen Brennweite (?) und der Aufnahmeposition erzielst Du eine sehr beeindruckende Wirkung, die zumindest eine Ahnung von der riesigen Dimension dieses Geräts gibt. Sehr gut! :top: :D


Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2310159)
Auch mal wieder was von mir und leider schon etwas älter:

Bild in der Galerie

Basstölpel beim wiederauftauchen mit Beute. Auch sehr dynamisch wie der Kopf die Oberflache durchbricht und das Wasser zu den Seiten abläuft. Da ist auf jeden Fall Bewegung abgebildet und sichtbar. Top:


Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2310161)
Ein schönes Monatsthema, zu dem ich bisher noch nichts beitragen konnte. Ich habe aber im Archiv ein Bild gefunden, das nach meiner Einschätzung zum Thema gut passen sollte. ;)


Bild in der Galerie

Aber absolut! :top: :D
Der Ritt nicht auf der Rasierklinge aber auf der Finne, so wie das aussieht. Dass ordentlicher Wind weht sieht man ja an den Wellenkämmen im Hintergrund. Und die Surferin/der Surfer legt sich gegen den Druck des Windes mächtig aus dem Segel, so dass das ganze Brett aus dem Wasser kommt. Sehr dynamisch eingefangen!

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2310164)
Ableger


Bild in der Galerie

Und der Traktor bewegt sich auch ;)

Gruß
Klaus

Auch wenn er vor dem Monstrum im Hintergrund winzig klein wirkt, sieht man die Bewegung der Räder und den Staub der durch die Fahrt ausfgewirbelt wird. :top:
Und der Traktor ist mit Sicherheit deutlich schneller unterwegs als Haralds Schaufelradbagger. :D

CB450 08.08.2024 11:19

In Venedig gibt es eine Fülle von fotografischen Möglichkeiten. Bei dieser weltbekannten Ansicht, habe ich die Bewegung der Vaporetti als belebendes Element eingebaut.



Bild in der Galerie

embe 08.08.2024 11:23

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2310124)
Das gibt ja einen interessanten Effekt.
Schön finde ich
a. die Farbzusammenstellung
b. die Tatsache, dass die Spur, die der Ball zieht, nicht exakt waagerecht ist. Dadurch kommt m. E. noch ein Stück mehr Dynamik dazu.

Danke.
Ja, den Effekt mit Bewegungsunschärfe durch längere Belichtungszeit kombiniert mit eingefrorener Bewegung durch den kurz abbrennenden Blitz finde ich auch immer ganz interessant.
Die Farbgebung war (der Farbe der Wand geschuldet) im Original nicht ganz so schön, aber ich kenne in der Hinsicht ja keine Scham in der EBV. :D
Und der leichte Winkel des Balls ist sogar in der ursprünglichen Aufnahme genau so. :D

Bei meinem Bildern in dieser Art hatte ich meistens das Problem, dass man das Licht vom Blitz dann entsprechend auch auf dem Hintergrund hat, den man ja vielleicht gar nicht so herausgehoben haben will, und dass ggf der Blitz einen sehr starken Schatten des Objekts auf den Hintergrund wirft.
Wenn man nicht den Hintergrund soo weit weg schieben kann, dass das Blitzlicht sich bis dahin quasi verläuft, muss man entfernt von der Kamera von der Seite blitzen, dass der Schatten nicht auf den sichtbaren Hintergrund geworfen wird.
Bei meinen Versuchen war das dann meistens mit dem Blitz per Blitzverlängerungskabel 'entfesselt', da die remote-Auslösung (mit meinen Systemen bisher) nicht auf den zweiten Vorhang möglich war.

ingoKober 08.08.2024 11:38

Springen nur des Springens halber- schließlich heisst man ja nicht umsonst Springbock


Bild in der Galerie

..beim Prellsprung alle viere in der Luft!

Der Pelikan ist übrigens beim Start durchaus gerannt. das Bild zeigt die Phase, wo er sein "Fahrwerk" gerade einzieht :D

jqsch 08.08.2024 12:11

Highland Dancing
 
Ein weitere Bild aus dem Archiv.

Highland Dancing. Anhand der Startnummer kann man gut sehen, wie viele Athletinnen sich mindestens an diesem Wettbewerb beteiligt haben. Die ganze Veranstaltung war einfach wunderbar. Ich kann jedem nur empfehlen, eine solche Veranstaltung einfach mal zu besuchen. Selbst in Deutschland gibt es diese.


Bild in der Galerie

VG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.