![]() |
Noch mehr schöne Bilder ...und endlich wieder Landschaft. :crazy::top:
Ich hoffe auf noch mehr Landschaftsfotos :oops: :mrgreen: |
Tja, Landschaft oder Tiere - darüber habe ich wochenlang gegrübelt.;) Jetzt habe ich die Lösung gefunden: Landschaft mit Tieren!
Beginnen wir mit Bisons und Bergen der östlichen Parkseite: ![]() → Bild in der Galerie In Richtung Westen gibt es große Pferdeweiden, die einen schönen Vordergrund für die gezackten Berge bieten. Ein bisschen näher hätten die Perde gern sein dürfen, aber dazu hatten sie kleine Lust. Aber dicht dran gab es dann kleinere Tiere wie Ziesel, die kommen dann auch in Kürze. ![]() → Bild in der Galerie Auch Hirsche wissen das Gras im Tiefland zu schätzen: ![]() → Bild in der Galerie |
Wenn ich die Bilder betrachte, stelle ich mir die monumentale Landschaften live vor.:top:
Sehr beeindruckend. |
Ja, die Landschaft ist monumental und deine Bilder vermögen das auch sehr gut zu transportieren.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich persönlich vom Grand Teton NP damals ein kleines bisschen underwhelmed war. Nicht falsch verstehen: die Landschaft ist für sich genommen gewaltig und beeindruckend. Aber vom Yellowstone her kommend, wo wir zehn Tage lang uns an heissen Quellen, Schlammtöpfen und Geysiren ergötzten, sah es für mich dort vergleichsweise etwas zu sehr nach Berner Oberland aus :lol: (Minus Bären und Bisons, natürlich :cool: ). |
Die Alpen brauchen sich vor den Grand Tetons und den Rocky Mountains keinesfalls verstecken (eher im Gegenteil). Der Grand Teton NP ist als Aufwärmprogramm ein guter Einstieg in eine Reise zum Yellowstone und zudem der bessere Ort um Elche zu sehen.
Ein Elch musste also sein und als Beifang hat man auch schnell ein Paar Rehe und Hirsche dabei: ![]() → Bild in der Galerie Die Rehe haben es häufig eilig ;): ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Elche lassen sich hingegen kaum aus der Ruhe bringen, auch dieses junge Tier nicht: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und im Flug geht es weiter: ![]() → Bild in der Galerie |
Schöne Tierbilder..... endlich mal ;)
Der erste Elch ....ist ein Elk...also ein Wapiti. Der zweite ist aber schon ein Elch.:D Rehe gibt es nur in Europa...das sind Maultierhirsche. Die wirken alle sehr entspannt. Konntest Du nah ran? ...und schönes Licht und schöner Hintergrund bei den Kanadagänsen :top: Viele Grüße Ingo |
Mit dem ersten Tier ist der Hirsch (in den USA Elk genannt) in meiner Aufzählung gemeint. Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Als Laie habe ich die Maultierhirsche (mule deer) mit Rehen gleichgesetzt (ich dachte, deer=Reh). Danke für den Hinweis, wieder etwas gelernt. Deswegen haben die auch so große Ohren.
Die Elche und Hirsche sind meist sehr entspannt in den Nationalparks. Wir haben sehr viele Hirsche gesehen und im Glacier NP und in Kanada auch noch einige Elche. Die Hirsche findet man auch direkt im Ort Mammoth Hot Springs auf den Rasenflächen. Theoretisch könnte man ganz dicht an die Tiere heran, aber wir haben immer Sicherheitsbastand gehalten. Zudem sind im Yellowstone auch ca. 25m Mindestabstand von den Säugetieren vorgeschrieben, von den Bären sogar knapp 100m. Die Mule Deer sind deutlich scheuer, aber mitunter kommt man da auch relativ dicht dran. Unerwartet dicht bin ich an ein anderes Säugetier gekommen bzw. es kam einfach ungefragt in meine Richtung. Für mich ein richtiges Wow-Erlebnis. Die Bilder davon kommen demnächst. |
Danke für die feinen Bilder und den erklärenden Austausch hier.
Da kommen immer wieder schöne Erinnerungen hoch. Über die „Elk-Falle“ stolpern viele ( ich meine ausdrücklich nicht dich, Matthias) , deshalb kann man die Elk / Moose Geschichte ruhig öfter erwähnen…..zumal die Elks, also die Wapitis hier in unseren Breiten inzwischen häufiger in Gehegen auftauchen ( Wildfleisch?) Wer natürlich schon ein Moosehead Lager in Hände hatte, wird nie mehr vergessen wie der Elch in Amerika und Kanada heißt. https://www.uslifestyle.de/US-Drinks...ose::1578.html |
Unser Reh heisst im übrigen auf englisch Roe deer und ist als Trughirsch tatsächlich näher mit Maultierhirsch, Karibu und Elch verwandt, als mit den anderen hier heimischen Geweihträgern.
Viele Grüße Ingo |
Im Durchschnittsdeutschland ist das Reh immer noch die Frau vom Hirsch…..:mrgreen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr. |