SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Mit dem Fahrrad unterwegs?, warum, wann und wie offt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195417)

About Schmidt 07.06.2020 07:55

Wer ein gutes Pedelec sucht, das auch preislich im Rahmen liegt, wird hier fündig.Da passt die Ausstattung zum Preis und die verbauten Teile sorgen für langen, pannenfreien Fahrspaß. Ich habe die teurere Version des Vorjahres und bin sehr zufrieden.

Gruß Wolfgang

kiwi05 07.06.2020 08:31

Ein gutes Rad fürs Geld. :top: Ein Preisleistungswunder, wie man es aus Bonn kennt.
Und man kann sehen, daß im Vergleich zum gleich ausgestatteten Muskelkraft Modell genau 1400€ Aufpreis fällig sind.
Das ist nachvollziehbar und genau da zahlt man leider häufig 2000€ und mehr Aufpreis auf das Grundbike, nur für für den E-Antrieb.
Zudem kann man, entgegen der hier aufgestellten Behauptungen, daß ein E-Bike, außer dem angepassten Rahmen, überhaupt keine speziellen Komponeten braucht.
Und der Rahmen ist nur für die Aufnahme des Akkus und des Motors angepasst, keine speziellen Verstärkungen fürs E-Modell.
Ist bei einem soliden Rahmen auch nicht nötig, wozu auch?

About Schmidt 07.06.2020 08:54

Das Rad des Vorjahres war etwas teurer, was ich durch den Kauf beim Black Friday ausgleichen konnte. So war ich leicht über dem aktuellen Preis. Dafür ist an meinem Rad alles von der Shimano XT Gruppe, bis auf die Kurbeln, diese sind auch von FSA, was sicher kein Unterschied macht. Sonst ist von Schaltung, Bremsen, Narben, Kette, Kassette alles XT. Es gibt sicher schönere Räder, aber was besseres und auch leichteres bei gleicher Ausstattung und Preis habe ich nie gefunden. Und auch die telefonische Beratung dort war ganz hervorragend!

Gruß Wolfgang

peter2tria 07.06.2020 09:20

Es gibt seit Jahren Klebe-Flicken. Da kann man einfach auf das Loch pappen, Schlauch wieder rein, aufpumpen und weiterfahren. Habe ich seit Jahren in meiner Satteltasche (Rennrad) und der Ersatzschlauch wird nur benutzt, wenn es mit den Flicken nicht mehr geht. 7 bar waren nie ein Problem und ich bin oft den ganzen Sommer mit dem Flicken gefahren.
Ist super praktisch :D

Tafelspitz 07.06.2020 09:35

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2142098)
Ja das mit den Erfrierungen ist heftig. Abr beim MTBn trage ich immer Langfingerhandschuhe.

Handschuhe ist ein gutes Stichwort. Da schaue ich mich auch gerade um nach etwas für nasskalte Witterung. Und dass die CO2-Sache kalt wird, muss man bedenken. Meine Cartridge kam mit einem Isolierband.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2142102)
Mit den Reifen mit Pannenschutz bist du schon mal vor dem Meisten gefeit.:top: , Dominic.
Wenn du an den Rest nicht selbst dran willst, kauf dir von Schwalbe Doc Blue Fluid. Bei Kleinigkeiten hilfts (zB. ein Dorn, den du vorher rausgezogen hast).
Sonst brauchst du eben ein Taxi....
...und wenn du einen "Platten" nicht selbst beheben magst, brauchst du auch keine flexible Ersatzspeiche. Die magst du nämlich auch nicht einbauen....:crazy:

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2142212)
Ja für kleine Löcher gibt es in der Tat eine so genannte Reifenmilch, die in den Schlauch gefüllt wird und kleine Löcher versiegelt. Mich wundert jedoch, dass man zum Schlauch/Reifenwechsel in die Werkstatt will. Ich finde, sowohl am Auto als auch am Fahrrad sollte man wenigstens ein Schlauch wechseln/flicken können.

Jo, ich bin handwerklich nicht völlig ungeschickt, aber Fahrräder hatten für mich seit je her etwas von schwarzer Magie. Mit den Scheibenbremsen, dem Riemenantrieb etc. ist das bestimmt aufwändig, wenn man das Rad ausbauen und danach wieder alles sauber einstellen muss :shock:
Ich habe eben noch diesen Pannenspray entdeckt. Ich denke, ich nehme den noch in mein Notfallset auf. Damit sollte ich es dann zumindest bis zur Werksatt schaffen :D

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2142132)
Dominik, 6 Wochen Lieferzeit, ist das nicht etwas zu lang, oder wird das nach Kundenwünschen erst hergestellt?

Ja, genau. Es wird nach Kundenwunsch aus den gewählten Komponenten zusammengebaut. Soviel ich weiss, wird in der Schweiz gefertigt. Aber zur Zeit bin ich wohl einfach nicht der einzige, der ein neues E-Bike möchte. Und die aktuelle Lage mit der Pandemie beschleunigt den Prozess vermutlich auch nicht gerade :zuck:

Zitat:

Zitat von MD800 (Beitrag 2142183)
Auch an ein Not-Reparaturset für Kleinigkeiten an sich selbst denken. Schon ein kleines Set mit Pflastern kann einem da weiterhelfen. Hab ich immer (auch zu Fuß) dabei.

:top:

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2142209)
Glückwunsch zur Bestellung!:top: Eine gute Entscheidung (auch wenn ich noch selbst keins habe). Zur Erste Hilfe Ausrüstung ist ja schon alles gesagt.

Danke! :)

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2142212)
Kleiner Tipp noch. Ich fahre so genannte französische Ventile, auch Presta oder Sclaverand-Ventil genannt. Dazu habe ich immer ein Adapter dabei. Der ist klein, kostet nicht viel und damit kann man auch mal an einer Tankstelle vorbei fahren und den Reifen nachpumpen. ;) Wenn der Schlauch Autoventile hat, erübrigt sich das.

Danke für den Tipp! Ich habe aber extra Schläuche mit Autoventilen bestellt, da ich diese französischen Ventile nicht ausstehen kann.
Was habe ich mich früher zur Schulzeit mit den Dingern herumgeärgert.

@alle: vielen Dank für die Tipps und Hinweise! :top: :top:

guenter_w 07.06.2020 09:38

Seltsam - ich fahre mit pannensicheren Reifen, habe auf Touren Ersatzschlauch und Pannenspray immer dabei, aber seit Jahren nicht gebraucht. Mittlerweile habe ich wegen Überlagerung die dritte Dose Pannenspray entsorgt...

Zumindest auf den letzten 15.000 km bin ich auch auf Mehrtagestouren noch immer pedalierend ans Ziel gekommen (leider zweimal mit leerem Akku auf den letzten fünf Kilometern).

Tafelspitz 07.06.2020 09:49

Was ist daran seltsam? Ich würde es als Glück bezeichnen :)

guenter_w 07.06.2020 10:01

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2142250)
Was ist daran seltsam? Ich würde es als Glück bezeichnen :)

Glück hat auf Dauer...

Es gehört schon regelmäßige Wartung und Pflege, aber auch vorausschauendes Fahren dazu. Luftdruck und Reifenprofil regelmäßig prüfen, Fremdkörper aus dem Reifenprofil entfernen und natürlich Reifen mit gutem Pannenschutz benutzen (ich habe den Schwalbe Marathon plus Tour drauf).

kiwi05 07.06.2020 10:09

Ja alles richtig, aber trotzdem auch Glück.
Wenn du einmal einen Radweg benutzt, an dessen Rand gerade die Strassenmeisterei das Gras gemäht hat und dabei die ganzen ins Gras geworfenen Glasflaschen schreddert, die dann z.T. auf dem radweg als Mini-Scherben liegen, denkst du evtl. anders darüber.
Und in Rheinland Pfalz hat man die Kehrmaschine, die früher hinter dem Mäher installiert war, wegrationalisiert.
Und wenn du dann den Schlauch gewechselt hast, fährst du zur Sicherheit auf der Strasse weiter. Dort wirst du dann von den Autofahrern zusammengehupt, die auf den Radweg zeigen....
Man hats als Radler nicht immer leicht.:zuck:

kiwi05 07.06.2020 10:24

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2142237)
Es gibt seit Jahren Klebe-Flicken. Da kann man einfach auf das Loch pappen, Schlauch wieder rein, aufpumpen und weiterfahren. Habe ich seit Jahren in meiner Satteltasche (Rennrad) und der Ersatzschlauch wird nur benutzt, wenn es mit den Flicken nicht mehr geht. 7 bar waren nie ein Problem und ich bin oft den ganzen Sommer mit dem Flicken gefahren.
Ist super praktisch :D

Die Klebe-Flicken sind aber nicht für den Dauereinsatz...funktionieren aber doch recht lange.
Aber am Vorderrad würde ich immer, wenn vorhanden, einen neuen Schlauch einziehen. Einen Platten hinten kann man evtl. aussteuern, aber einen Platten vorne, vielleicht sogar einen Platzer, möchte ich bei dem Tempo (Fuchsröhre Nürburgring, Rennrad)


Bild in der Galerie

nicht erleben.....auch nicht bei 60 km/h.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.