![]() |
Zitat:
|
Ich hätte gedacht, dass eine selbst erstellte Profilkorrektur lediglich für eine Festbrennweite zielführend ist. Bei einem Zoomobjektiv stelle ich mir das schwierig vor. Aber danke, ich werde mich mal näher mit dem Thema beschäftigen.
|
Zitat:
|
Gewisse Daten kann man durchaus auch aus einer Testversion extrahieren, um sie dann in einer alten LR Version zu verwenden. So sind viele Profile ja als eigenständige Dateien abgelegt.
Ich habe auf diese Weise die DeHaze Funktion nachgerüstet... Einfach mal g**geln. |
Kann LR die eingebetteten Korrekturprofile in den Exif-Daten nicht verarbeiten?
|
Zitat:
Will man die a6000 Besitzer nicht entsprechend bedienen .... bzw, an der a6000 arbeitet das Objektiv ggf. nicht optimal. Komisch, wo man doch über den Preis nach wie vor den Markt aufrollen will. Dann brauche ich mir ja keine Gedanken machen mein 18-105 zu ersetzen - Geld gespart :D |
Ich habe die chinesische Website überflogen. Am langen Ende scheint das 18-135 gegenüber 16-70 keine Vorteile zu haben, schade.
|
Zitat:
|
at the top
https://c1.staticflickr.com/5/4723/2...b12f81c9_b.jpg Klick ins Bild zur großen Auflösung (Sony Alpha 6300 I E 18-135mm f3.5-f5.6 OSS I LR6.4 I 2048Px) VG Oli |
Zitat:
Aber bleib ruhig 18-105. :top: Hier meine Einzelmeinung zum 18-135: Ich hab mein 18-135 vorhin abgeholt und schon ein paar Schnappschüsse gemacht (mit der a6500 und sogar mit der a6000 :zuck: ) und finde es sogar gänzlich ohne Korrekturprofil (RAW) ganz ordentlich! Muss die a6500 erst noch updaten, bei der 6000er muss dann halt der RAW-Konverter nachhelfen. @18mm auf den Niveau meines zwangskorrigierten 16-50, besser als mein korrigiertes 16-70(!) und etwas schlechter als das korrigierte 18-105.(das alte 18-55 hab ich nicht zum vergleichen) Sonst finde ich die Schärfe nicht ganz auf dem Niveau meines 18-105, würde es auf dem Level meines 55-210 einordnen. Mein 16-70 ist in der Mitte zwar etwas schärfer, baut aber zum Rand hin erheblich stärker ab. Das 18-135 ist recht gleichmäßig übers komplette Bild. AF, tja, selbst an der a6000 ohne Fehl und Tadel. Wie von anderen E-Mount-Zooms gewohnt (16-70/18-105). Schnell und treffsicher - passt. Brennweite<->Blende 18mm 3.5 @ 19mm schon 4.0 (!) @ 27mm 4.5 @ 40mm 5.0 und bei 56mm springt es schon auf 5.6 Das sind keine Überfliegerwerte, hätte ich mir etwas lichtstärker oben raus gewünscht. Aber wenn ich Lichtstärke brauche, nehm ich eh ne Festbrennweite. Verarbeitung ist gut, der Drehwiderstand beim Zoomring ist genau so wie ich ihn mir wünsche. Nicht zu leicht (wie z.B. mein 55-210) und nicht zu ruppig/kratzig wie bei meinem 16-70. Äusserlich alles Kunststoff, ist ein leichtes Objektiv. Meine Meinung, das nach wie vor beste E-Mount-APS-C-"Normalzoom" bleibt aber das 18-105. Mein 18-135 kommt nicht an die Leistung meines 18-105 heran. Jedoch ist das 18-105 halt deutlich größer und schwerer + dem Motorzoom, den nicht jeder mag. Ich werde das 18-135 behalten, weil es mit Ausnahme der Lichtstärke durch die Bank durch besser ist, als mein 16-70. Das 16-70 kommt weg, das 18-105 will ich auch verkaufen, weil es mir einfach zu "fett" an den kleinen Bodys ist. Das 18-135 ist hier ein für mich akzeptabler Mittelweg. Wenn man einen RAW-Konverter bemüht sogar an der a6000 problemlos nutzbar. :zuck: Da hoffe ich nun auch auf ein Update. (oder vielleicht gab es hier auch schon eins, Sony IE?) Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |