Zitat:
Zitat von About Schmidt
(Beitrag 1887184)
Bei deinem Vergleich hast du aber 6400 bei Fuji und nur 3200 bei Sony eingestellt
|
Fuji "schummelt" etwas bei den ISO-Werten bzw. hat eine andere Basis...Bei gleichen Werten ist das Bild ca. 2/3EV unterbelichtet...kompensiert man das landet man bei ca ISO5000 (vs ISO 3200 bei Sony) Klick
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1887189)
Fuji scheint im RAW schon deutlich zu entrauschen. Man sieht es auch schon ab ISO 1600, wie im Vergleich zur A6300 die feinen Details teilweise in Matsch übergehen (Gras, Haare):
|
Sehe ich nicht...nur etwas mehr Kontrast seitens Sony
Zitat:
Zitat von dinadan
(Beitrag 1887217)
Wenn du bei den sinnvollen Defaultwerten bleibst, kriegst du übrigens in ACR auch bei der Sony kein Farbrauschen zu sehen.
|
Mag sein...aber beim "Glattbügeln" gehen auch Details verloren...wobei man die schwarzen Körner schon beinahe als Filter verkaufen könnte...zBsp. Acros oder so... ;) Oder anders formuliert; bei Sony sehe ich eine deutlich höhere Notwendigkeit der ISO EBV als bei Fuji...subjektives Empfinden..
Zitat:
Zitat von heischu
(Beitrag 1887357)
Also wenn ich mir die Oly gegen A77II/A6300/A6500 bei dprewiew angucke, kann ich keinen Vorteil erkennen. :zuck:
|
Du schaust dir schon die RAW's an? Da sollte m.M.n die A77II ganz deutlich den letzten Platz belegen...
|