![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Sowas macht man ja auch nicht. :cool:
Vermutlich hat das nicht einmal technische Gründe, sondern soll nur verhindern, daß Gelegenheitsknipser denken, die Kamera wäre kaputt und würde nicht auslösen. |
Zitat:
|
Ich frag mich, ob der Silent Mode unter bestimmten Bedingungen Einfluss auf das Bildergebnis hat wie der elektronische erste Vorhang.
|
Der Einfluss auf das Bildergebnis ergab sich aus dem Versatz, der zwischen Sensorebene und Verschlussebene zwangsläufig besteht. Sollten beide Vorhänge elektronisch auf Sensorebene realisiert werden, so würden die Probleme des EFSC eliminiert werden.
|
Zitat:
Es wird schon seinen Grund haben, dass es den mechanischen Verschluss noch gibt. |
Mit einem elektronischen Verschluß kann man keine Darkframes für die Langzeit-Rauschunterdrückung aufnehmen. :)
|
Zitat:
|
Es ist ja mit einem Darkframe nicht getan. Das Dunkelrauschen hängt von so vielen Einflußgrößen ab (Belichtungszeit, ISO-Wert, Temperatur, eventuell sogar Alterung des Sensors), daß du gar nicht alle potentiellen Kombinationen im Voraus erfassen kannst. Die Kamera macht das ja auch im Bulb-Modus – wenn du eine Stunde belichtest, nimmt sie anschließend einen 60-Minuten-Darkframe auf. Wie lange willst du denn da jeden einzelnen Sensor auf dem Prüfstand einmessen, selbst wenn du das nur für 1, 2, 3, 4, 5, 10, 15, 20, 30, 45, 60 Minuten machst und die Zwischenwerte interpolierst?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr. |