SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Android oder Apple ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109417)

eiq 19.10.2011 10:17

Mag sein, aber bei Andriod scheint es vielen eher um die Spielerei mit der Technik zu gehen, als um die Benutzung als Smartphone ("Bei Android liebe ich jedoch die Möglichkeit in die "Tiefe" zu gehen, das System zu erkunden"). Das iPhone wird einfach benutzt, weshalb auch ein Großteil des mobilen Datenverkehrs auf das Konto des iPhones geht - trotz zahlenmäßiger Überlegenheit der Androiden.

Aber auch wenn das iPhone einer Kompaktkamera entspräche: schön, dass es endlich eine Kompakte mit der Bildqualität einer DSLR gibt. ;)

dommee18 19.10.2011 10:29

Ich hoffe du verstehst es nicht so das ich böse gegen iOS sprechen wollte oder etwas dergleichen.

Mir kommt es wieder so vor, obwohl ich ganz klar und sachlich aufhezeigt hab wo vor und Nachteile faktisch liegen, es jemand aus einem persönlich präferierten Hintergrund als Angriff auf ein Smartphone sieht.

Bei Android geht es vielen und auch mir um die Technik und die Einstellungs und Erweiterungsmöglichkeiten wie schon beschrieben! - ich bin der Meinung das ist der trifftigste Grund sich für ein Android zu entscheiden.
Will man ein bedienerfreundliches leicht durch Apps erweiterbares Smartphone mit intuitiver Bedienung sollte man ganz klar iOS nutzen.

Zitat:

Aber auch wenn das iPhone einer Kompaktkamera entspräche: schön, dass es endlich eine Kompakte mit der Bildqualität einer DSLR gibt.
Um darauf mal eine ebenso nekische Antwort zu geben, trotz guter Bildqualität wird dir die Möglichkeit fehlen die Blende, Belichtungszeit und ISO zu bestimmen. <- will man die haben muss man eine DSLR kaufen ;)

eiq 19.10.2011 10:51

Zitat:

Zitat von dommee18 (Beitrag 1238303)
Ich hoffe du verstehst es nicht so das ich böse gegen iOS sprechen wollte oder etwas dergleichen.

Ganz und gar nicht. Ich fand den Vergleich nur ungenau und habe daher meine Variante geschildert.

Ich finde, es ist wie hier im Forum: es gibt die, die gerne über Kameras diskutieren und mit der Technik spielen. Andere gehen einfach raus, fotografieren und zeigen hier teilweise ihre Bilder. Genauso empfinde ich es bei Android/iOS.

Zitat:

Zitat von dommee18 (Beitrag 1238303)
Um darauf mal eine ebenso nekische Antwort zu geben, trotz guter Bildqualität wird dir die Möglichkeit fehlen die Blende, Belichtungszeit und ISO zu bestimmen. <- will man die haben muss man eine DSLR kaufen ;)

Ich hätte noch eine andere Variante: Android entspricht RAW, iOS Jpeg. Die einen wollen frickeln, die anderen einfach ein fertiges Bild (mit Einflussnahme auf Blende, etc. - man kann schließlich Apps installieren. ;)).


Zum Samsung Galaxy Nexus: schöne Technik, nicht unbedingt schön verpackt - mir wäre es viel zu groß. 30% größer als ein iPhone 4(S), das möchte ich nicht in meiner Tasche haben müssen. Was mir auch auffällt: kein µSD-Steckplatz? Das wird der Speicherkartenfraktion nicht gefallen.
ICS macht einen netten Eindruck. Face Unlock hätte ich (eigentlich schon vor Jahren) eher von Apple erwartet. ;)

lemur 19.10.2011 10:52

Ich hab jetzt nicht alles gelesen ... aber ich hab mich für Android entschieden, weil das Handy - schlicht und einfach - ein "paar hundert Euros" billiger ist als ein Iphone.

Vergleich vom letzten Jahr: Iphone 4 (~700 Euro) <-> Samsung Galaxy S (~440 Euro).

Neonsquare 19.10.2011 12:05

Zitat:

Zitat von dommee18 (Beitrag 1238274)
Bei Android liebe ich jedoch die Möglichkeit in die "Tiefe" zu gehen, das System zu erkunden, mir mit Patches, Xploits, Firmware Einstellungen das Smartphoneleben zu vereinfachen. So habe ich mir eine Umgebung eingerichtet die es mir erlaubt, wenn ich bei mir Zuhause über die Türschwelle trete das sich mein Smartphone autmatisch mit meinem Rechner synchronisiert, das ich mein Handy neben den Computer legen kann und es als zweiter kleiner Monitor fungiert. Das ich Android auf dem PC laufen lassen und emulieren kann etc. etc. etc. Natürlich sind einige der Funktionen auch unter iOS möglich aber für mich ist und bleibt iOS ein lediglich durch Apps erweiterbares System, Apple hat da seine eigene Welt geschaffen.

Du sprichst letztlich vom herumbasteln können (im absolut positiven Sinne). Das ist an und für sich mit dem iPhone schon gut möglich. Eingeschränkt ist eigentlich nur der leichte Massenvertrieb von Software und die Wahl der Entwicklungsplattform (Mac). Für viele Menschen ist das keine empfundene Einschränkung. Der Vorteil von Android ist, dass man nicht unbedingt einen Mac benötigt um native Anwendungen zu entwickeln und das man eine Anwendung einfacher massenhaft kostenlos vertreiben kann.

Was die Erweiterbarkeit durch Apps angeht: Tatsächlich gehen die Dinge, die Du beschrieben hast unter iOS mit diversen Apps. Weiterhin bietet das Betriebssystem viele APIs, mit der Apps stärker interagieren und Daten austauschen können. Klar: Wer hacken will muss jailbreaken.

Zitat:

Zitat von dommee18 (Beitrag 1238274)
Was mir vor allen Dingen persönlich aufgefallen ist, in meinem Umfeld gibt es zwei Sparten einmal die "Iphone Loverboys" die schon mir der ersten Generation des Iphone begonnen haben und schon alleine wegen dem Namen nicht von dem Handy wegwollen und dann gibt es die "Geeks" die sich mehr mit der Materie Handy-OS und Smartphone selbst beschäftigen wollen.

In meinem Umfeld gibt es vor allem drei Sparten:

1) Menschen die einfach die Vorteile eines guten Smartphones nutzen möchten
2) Menschen die etwas benötigen, mit dem sie vor anderen Posen und angeben können
3) Menschen die Gadgetverliebt sind und immer irgendwas zum spielen und basteln brauchen.

Bei Sparte 1 kenne ich sehr viele iPhone-Nutzer und ein paar wenige Android-Nutzer. Bei Sparte 2 kenne ich einige iPhone-Nutzer und einige Android-Nutzer. Bei Sparte 3 ist eine Einordnung schwierig, weil diese Personen ständig mit was anderem kommen - mal ist es ein iPhone, dann ein Androide dann ein Windows Phone 7-Gerät scheinbar wird da jedes Gerät schnell langweilig.

Zitat:

Zitat von dommee18 (Beitrag 1238274)
Die DSLR wäre in diesem Fall das Android.

Oder die Lego-Kamera - die würde vielleicht noch besser passen ;).

Zitat:

Zitat von dommee18 (Beitrag 1238274)
Jedem sollte die Entscheidung beim Handykauf selbst überlassen bleiben und ich finde man sollte Menschen aufgrund ihres Smartphones schon garnicht denunzieren. Man muss sich mit seinem Smartphone verstehen bzw. das Handy sollte das machen was man von ihm möchte.

Absolut! Ich empfinde es trotzdem so, dass man als jemand der seine Entscheidung letztlich für ein iPhone getrofffen hat häufiger und härter angegriffen wird als umgekehrt. Natürlich gibt es versnobte iPhone-Fanboys die beim Anblick eines Android dem Besitzer das Telefon schlechtreden wollen - umgekehrt ist es aber viel häufiger so, dass die Besitzer selbst empört angegriffen werden: Als "dumme Herdentiere", "Fanboys", "Sklavenhaltungsunterstützer", "Geldsäcke". Von Toleranz ist da leider wenig zu spüren. Leider wird dieser Trend schlimmer. Eigentlich kennen wir das ja zur Genüge: "Amiga vs. PC", "Windows vs. Linux", "Windows vs. Mac", "Canon vs. Nikon", "Sony vs. Canikon" es wird über soviel sinnloses Zeug gestritten.

Gruß

cat_on_leaf 19.10.2011 12:05

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1238311)

Ich hätte noch eine andere Variante: Android entspricht RAW, iOS Jpeg. Die einen wollen frickeln, die anderen einfach ein fertiges Bild (mit Einflussnahme auf Blende, etc. - man kann schließlich Apps installieren. ;))....

Ich finde den Vergleich ganz nett, aber..... (es gibt immer ein aber)

..... in meinem Bekanntenkreis haben ziemlich viele Leute ein Smartphone verschiedenster Art. Die zufriedensten waren bisher die IPhone User. Die haben das Ding zum Mailen, SMS'n, Internet und Telefonieren verwendet. Und ab und zu mal eine kleine App. das wars.
Die anderen hatten noch einfache Nokia oder Motorola Telefone und waren unzufrieden, das sie nicht Mailen, Interneten oder Appen konnten.
Mittlerweile sind auch Android und Windows Nutzer darunter und alle sind zufrieden. Warum? Weil kein einziger die Technik der Smartphones zum Synchronisieren, Kalendieren, Terminieren, wasuachimmernieren nutzt. Da frickelt keine Sau (Entschuldige den Ausdruck). Der User vulgaris (der gemeine Nutzer) ist in 95% der Fälle ein Endanwender der sich nix aus dem macht, was ein Smartphone zu einem Smartphone macht.
Für die Leute die ich kenne ist das Smartphone ein mobiles Internetgedöns mit Gimmicks und Telefoniermöglichkeit.

Ich selber habe ein HTC (Beruflich und Privat) und könnte natürlich alles damit Synchronisiern. Mach ich aber nicht. Es spielt nämlich keine Rolle. Und rumfrickeln wäre das letzte was ich tue.

Ist nur meine Sichtweise.

dommee18 19.10.2011 13:12

Schön das man sich versteht!

Vor allen Dingen sollte man überlegen warum man Menschen denunziert. Smartphones, Computer oder dann im Endeffekt die Software die wir nutzen? Diese Ideologien können sich bitte direkt hinter Rassismus und Frauenfeindlichkeit anreihen. VÖLLIGER Schwachsinn.
Wir sollten uns mit dem was wir haben oder uns leisten können und wollen zufrieden geben und nicht alles niedermachen was wir im Endeffekt nicht haben wollten oder konnten.

... das mit der Lego Kamera find ich einen interesannten Ansatz ;)

Ansonsten finde ich können Mio. Menschen über Vor- und Nachteile eines Systems oder eines Smartphones kommunizieren oder diskutieren letzendlich sollte man als User das Ding in die Hand nehmen und erkennen ob es was für einen ist oder nicht. Wer nach diesem ersten Handlingsversuch sagt das Samsung,Nokia,Apple,HTC oder wie auch immer... Handy sieht besser aus, brauch kein Smartphone das "High-End-Tec" besitzt sondern ein mit Lametta, Strasssteinchen und Diamanten besetzes Kommunikationsgerät a. la. Wählscheibentelefon was am besten eine integrierte Sonnenbankleuchtstoffröhre besitzt damit man einen guten Teint zum Handy hat, dann macht es wenigstens den Anschein als ob man Geld und Fame besitzt ;)

Ich wünsche weiterhin viel Glück bei der Entscheidungsfindung.

Ich klinke mich hier mal aus. Bleibt so freundlich wie bisher ;)

mfg Dome

RobiWan 19.10.2011 19:25

Es mag ja sein, dass 95% der Leute ihre Termine/ Aufgaben usw. mit einem Smartphone syncen. Ich möchte es schon ;).
Ich habe mir die letzte Tage trotz meinen Prinzipien und Vorbehalte angeguckt wie die Anbindung von Google Kalender(n) unter OSX aussehen kann. Mein Fazit - nicht zu gebrauchen.
Mozilla Thunderbird mit Lighthing - Fehlerhaft.
Apple iCal - tut so weit nur die Übersicht im iCal ist ganz schlecht realisiert. So bald man mehr als 1 Kalender syncen will, ist das eine Krücke.

Adressen habe ich erst gar nicht geguckt.

Damit im Falle von Samsung bleibt entweder Kies - so fern es funktioniert (Berichte im Netz sind nicht gerade positiv).
Oder eben iPhone - da weiß man, dass es einfach funktioniert.


Ach ja - das Samsung Nexus mag ein tolles Gerät sein aber wenn ich mich nicht verlesen habe ist es noch mal etwas etwas größer als Galaxy S2. Ich meine - irgendwann ist ja gut mit der Größe. Für mich eindeutig zu groß.

Dat Ei 19.10.2011 20:20

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 1238600)
Damit im Falle von Samsung bleibt entweder Kies - so fern es funktioniert (Berichte im Netz sind nicht gerade positiv).
Oder eben iPhone - da weiß man, dass es einfach funktioniert.

Oder auch Samsung mit dem MyPhoneExplorer, der mit der gerade neu erschienen Version 1.8.2 funktional nochmals zugelegt hat.


Dat Ei

RobiWan 19.10.2011 22:41

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1238625)
Oder auch Samsung mit dem MyPhoneExplorer, der mit der gerade neu erschienen Version 1.8.2 funktional nochmals zugelegt hat.


Dat Ei

Das geht natürlich nicht - mir wäre es neu dass MyPhoneExplorer auch für OSX gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.