![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Eine A77 oder A99 mit einem 2.8/70-200 vornedran ist um etliches besser in der Handhabung als die A7-Geäuse mit Adapter und demselben Objektiv. |
Dazu kommt das viele Nutzer einer A77/A77II und A99 einen Grip nutzen. Dadurch erhöht sich das Gewicht nochmal um einiges, so das man sicher an die 1Kg Grenze kommt und damit schon fast das doppelte Gewicht einer A7rII erreicht. Das ist schon ein spürbarer Unterschied.
|
Zitat:
Wenn ich sie nicht gerade ans Auge halte dann hängt Kamera mitsamt Objektiv an den 3 Fingern meiner rechten Hand, was nur dank der günstigen Ausprägung des Griffs der A77 (II) funktioniert. Mit A7 der 1. Generation funktioniert das (mit meinen, relativ großen Händen) ganz schlecht; die Griffe der A7 II sind schon etwas günstiger ausgeformt, kommen aber immer noch nicht an die "Passform" der A77 heran. Da ich die Kamera manchmal ganze Tage auf diese Tour trage macht das für mich einen entscheidenden Unterschied, ganz unabhängig vom Gewicht. Es betrifft auch meine 2. A77 mit dem viel leichteren 16-80Z. |
Zitat:
|
Zitat:
Und was an der NX1 so dolle sein soll erschließt sich mir auch nicht. Die APS-C Knipse ist ja dicker als eine A7 :crazy: http://camerasize.com/compare/#487,572 Viel spannender wird es, falls Canon wirklich nächstes Jahre in den Markt der Zukunft einsteigt: http://www.mirrorlessrumors.com/cano...-in-12-months/ Dann käme endlich mal Bewegung in den Markt und Sony wäre nicht mehr so alleine :cool: (Leica mal aussen vorgelassen) |
|
Das kann ich doch fast nicht glauben:
"LCD info display on top of the camera" Abgesehen davon, dass das eines der mir am wenigsten fehlenden Dinge wäre. |
Zitat:
Das würde nicht nur bedeuten, dass sie ein technisch sehr attraktives APS-C-Mittelklassemodell anböten (gegen Canon 760D Z.B.), sondern dass sie ihre derzeitige Top-AF-Technik darin "verheizten". Für einen A99-Nachfolger hätten sie demnach etwas anderes in petto und der Nachfolger für die A77M2 könnte in 2 Jahren ein Kleinbildmodell sein... (wenn wir mal davon ausgehen, dass A-Mount weiterbesteht). |
Zitat:
Eine A7 (ursprüngliche Form) kann ich egal ob mit oder ohne Griff und egal, welche Optik, vielleicht 15 Minuten "herumschleppen", bevor sich mir die Finger an der rechten Hand verkrampfen wegen des unergonomischen Griffs. Die A7 MkII-Ausführung ist ein deutlicher Fortschritt, aber die A77 MkII schleppe ich selbst mit dem 70...200/2.8 problemlos einen ganzen Event lang herum, das Ding ist ein ergonomischer Glücksfall, vor allem mit angesetztem VG: dieser etwas tiefer gelegte Zusatzauslöser ist ein kleiner Geniestreich... Hab' ich schon vor Jahrzehnten bei der Bundeswehr gelernt (als eines der wenigen Dinge dort): wichtig ist weniger wie schwer der Rucksack ist, sondern wie er gepackt ist und wie man ihn trägt... |
Zitat:
|
Zitat:
APS-C wird überall zurückgefahren und da reicht dann auch ein Modell. |
Zitat:
Wenn ich diesen abstrusen Begriff ausnahmsweise aufnehme, so ist diese Bezeichnung eher oder auch grundsätzlich auf die RX1-R zutreffend, welche als konsequentes Vollformat ohne Kompromisse für die Jackentasche konzipiert wurde. Als Konzentration auf das Wesentliche! Als Eigentümer des realen "Handschmeichlers" RX1-R darf ich ausdrücken, dass dieses Werkzeug durchaus Begehrlichkeiten weckt! Klaus |
Zitat:
Nachfolger von A58 und A77II: die A58 verkauft sich aufgrund des Preises, warum sollte Sony sie durch ein teureres Modell ersetzen? Aufstieg von A58: Vlt meint Sony, A68 klingt eher nach einem Upgrade für A58 Besitzer? Eine A78 statt A77III würde auch die ständige Verwechslung mit A7II (bzw A7III irgendwann) minimieren. Andere Position als A65: Vlt bietet sie ja tatsächlich mehr als die A65, das Schulter-Display klingt ja nach einer höheren Ansiedelung. Aber das bei einem günstigeren Preis als die A65 damals und sehr nah an den Features der A77II? Naja da das alles nur Gerüchte sind vermutlich eh müßig darüber nachzudenken :? |
Zitat:
|
Meine SPEKULATION:
Neben der ultra kompakten A7 Vollformatreihe im E-Mount wird Sony demnächst parallel eine zweite E-Mount Produktionsreihe annähernd im Gehäusevolumen der A-99 starten? Klaus |
Zitat:
Klaus |
Ich bin die Ruhe selbst.
|
Zitat:
|
Hi,
falls Andrea recht behält, - wer wäre da die Zielgruppe? Systemeinsteiger? Sony lockt Neukunden ins A Lager :), - wo dann nix mehr kommt :)? Passt irgendwie alles nicht.. |
Zitat:
Strategie für Außenstehende nicht nachvollziehbar, was ja nichts Neues ist. :crazy: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe schon unzählige Male Leuten (z.B. Besitzer von A5100 oder A6000) erklären dürfen was der Unterschied zwischen E-Mount und A-Mount ist. Die Teile werden gekauft weil der Neuer auch eine hat oder weil in Amazon steht dass die Kamera super Fotos macht und zwar 10 Stück pro Sekunde wie die Profis. Dann gibt es noch unzählige Besitzer die mit betagten A100/A2xx/3xx A-Mount Kameras unterwegs sind. Die wissen mittlerweile sogar, dass nicht jedes erhältliche Objektiv an ihre Kamera passt. Meist ist ein oder zwei Objektive vorhanden, eine tolle Fototasche mit der dicken Kamera-Bedienungsanleitung immer drin und zwei unbenutzte Hama-Schutzfilter, die ihnen der Verkäufer damals aufgeschwatzt hat. Die tolle Kamera wird drei mal im Jahr ausgeführt (Urlaub, Geburtstag,Taufe) . Irgendwann schlagen diese Leute unvermittelt beim MM/Saturn-Verkäufer auf. Dann wird sich vom Weihnachtsgeld eine A58 oder A68 gekauft und auch die Ehefrau ist zufrieden, da das teuere Teleobjektiv weiter verwendet werden kann . Falls der Verkäufer keine A-Mount mehr hätte, wird eben mit dem vorhandenen "System" weiter geknipst. Deshalb wäre Sony auch schön blöd, A-Mount nicht weiter laufen zu lassen. |
Zitat:
Mein Bruder hatte sich die A58 mit Doppel-Kit gegönnt.Dazu noch überteuert bei OTTO.Ich habe das gestern erfahren.Und er hat so viel Ahnung von Fotografie wie ich von Gehirnchirurgie. Was für Einsteiger wichtig ist, ist profilike, viele Objektive und der Preis.Für die meisten zumindest. Gruß |
Zitat:
Gruß Ralf |
Wer weiß, vielleicht spiegeln sich da nur die eigenen, ersten Erfahrungen wieder. :crazy:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sony lockt natürlich keine Neukunden oder gar Systemeinsteiger mehr ins A-Mount Lager ... ;) Ich denke die neue Kamera wird das zukünftige APS-C Modell für die Altkunden, die nochmal eine neue Kamera möchten. Dazu dann noch eine A99II und sie haben was für APS-C und KB und nochmal max. 3 Jahre Ruhe! Bis dahin hat dann der Markt die Zukunft von alleine bestimmt! |
Hallo,
also man nehme eine A77 II , packe sie in einen etwas kleineren Body, bremse sie softwareseitig etwas herunter, lasse noch irgendwas weg, verpasse dem ganzen ein billiges Kitobjektiv und schwupps ist ein Preis darstellbar der marktgängig ist und ohne viel Aufwand können die Kunden bedient werden, für die warum auch immer eine Kamera aussehen muss wie eben Kameras bisher ausgesehen haben. Und den Kunden, denen die A33 oder A55 kaputtgeht und Sony keine Ersatzteile mehr hat könnte man ein günstiges Ersatzgehäuse anbieten. Und... Das ganze dürfte - wenn sie dann kommt - das Resultat komplexer Überlegungen, Abstimmungen und Analysen sein, die man ohne dabei gewesen zu sein sowie nicht verstehen kann, wenn sie am Ende überhaupt noch jemand versteht. Also eines ganz normalen Entscheidungsprozesses eines international agierende Konzerns ;) Hans |
Zitat:
Allerdings werden A58 und A77II vermutlich noch eine Weile im Programm bleiben. Bei E-Mount ist es ja ähnlich (A5000, A5100 und A6000), ein Lockbundle für die Prospekte und dann ein Modell, das den Stand der Technik repräsentiert, aber günstig herzustellen ist. Weil die Konkurrenz bei APS-C auch nicht viel Neues bietet, ist damit dann wieder eine Weile Ruhe. Die Innovation findet ja nur noch im Kleinbildformat statt. Es wird aber wohl kein APS-C-Modell mehr oberhalb 900€ geben, das ist dann schon alles Kleinbild wie beim E-Mount. Zitat:
|
Zitat:
Das sich ein neues Gerät besser verkauft, als ein sich schon länger auf dem Markt befindliches, fällt in den Bereich der Analyse. Der Kunde muß nicht vor Ort von geschultem Personal beraten werden - er folgt der Werbung, egal ob er das System braucht oder nicht. NEU ist hierbei Werbung genug. Auch wenn wir zu Tausenden andere Meinung sind, wie man ein System für sich auswählen und zusammen stellen würde (egal welche Marke genutzt wird) - die Zahl derer, auf welche die Hersteller ihr Augenmerk gelegt haben, fließt in die komplexe Überlegung ein. NEU = besser = aktueller = muss besser sein, als das vorherige Modell - egal welcher Marke. Als nicht-fotografisches Beispiel möchte ich hier nur mal ein Produkt anführen: "Weißer Riese". Beobachtet man die Werbestrategie über die Jahre, müsste man heute davon ausgehen, das man nicht damit mehr waschen sollte: "... so weiß, das sie geblendet werden könnten." |
Zitat:
|
Vielleicht sollte man mal ...
... alle, die in diesem Thread mehr als 50 Beiträge geschrieben und sich damit als echte Zukunftsexperten für Sony erwiesen haben, für eine Woche auf eine einsame Insel / in ein abgelegenes Kloster oder Schloss bringen und alles Weitere dort zu Ende diskutieren. Zum Schluss wird daraus ein Manifest verfasst und der Thread hier für 5 Jahre geschlossen. Für denjenigen, dessen Prognosen sich danach als am treffendsten erweisen, wird eine aktuelle A-Mount-Kamera mit 3 Objektiven fachgerecht eingelagert.
;) |
Zitat:
|
@Giovanni: Du hast hier auch schon 155 Beiträge verfasst. :crazy:
|
Zitat:
|
Wieso ne aktuelle einlagern? Derjenige sollte dann besser die dann aktuelle bekommen. Da ist er immer auf der richtigen Seite. :top:
|
Zitat:
|
Freuen wir uns erst einmal auf den 5.November, vielleicht wird ja noch mehr bekannt gegeben als die Alpha 68!
ERnst-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr. |