SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

whz 28.10.2015 17:00

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1752557)
Auf SAR gebe ich nichts mehr, zumal die leaks anscheinend geschlossen wurden.

Das Interview mit dem Produktmanager leuchtet ein, da Sony - besser als viele User hier! - anscheinend weiß, wie "unfertig" bzw. mangelhaft E-Mount als alleiniges System ist. :top:

:top: sehe ich auch so :top:

twolf 28.10.2015 20:58

Ich möchte eure freude ja nicht Trüben, aber es wird in der Konsequenz nichts Ändern.

Der Kameramarkt schrumpft, Der Marktanteil des A bajonets schrumpfen, Also werden die Stückzahlen eines neuen Body kleiner werden.

Und wenn ich Unterstelle das der Weg von Sony in die Nischen und in das E Bajonet dadurch kommt, das das A Bajonet weder Technisch noch vom Profit die Erwartungen von Sony Erfüllt hat.
Und hinzu kommt das Sony es nicht schaffen wird, mit dem A Bajonet Profit zu Steigern,und Marktanteile zu gewinnen.
Man eben nicht an Nikon und Canon Ran kommt mit den A Mount.

Dann ist ein Niedergang des A Bajonet Unausweichlich . LEIDER !

Ein Neuer Body ändert wenig, zum Umstossen dieser Tatsache müsste Sony viel mehr Geld und Power in das A Bajonet stecken.
und wer glaubt es wird eine Queersubvention geben, wird sich auch Täuschen.

Sony macht, denke ich mit der 7 Reihe mehr Profit, Und kann sich ganz anders Darstellen, als Inovativ und Technikführer. Als Marktführer der Spiegellosen.
Und das ist die Zukunft von Sony, mit jeden Prozentpunkt den das A Bajonet verliert, und das E Bajonet gewinnt, wird der Druck auf Sony Steigen, sich von dem Ungeliebten Kind A Bajonet zu trennen.

Ob mir das gefält oder nicht wird keine Rolle spielen.

hpike 28.10.2015 21:12

Sorry, aber ich kanns einfach nicht mehr ernst nehmen. :flop: Immer die gleiche Leier. Nur noch langweilig.

twolf 28.10.2015 21:21

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1752622)
Sorry, aber ich kanns einfach nicht mehr ernst nehmen. :flop: Immer die gleiche Leier. Nur noch langweilig.

Ok, für dich anders, das A Bajonet wird zum anhängsel des E Bajonets und wird ewig leben.:crazy:

Ja, Wahrheit tut Manchmal weh.

NetrunnerAT 28.10.2015 21:24

Sorry.... Der Markt muss schrumpfen. Die Zeiten, wo man sich eine 3000eu Hifi Anlage ins Wohnzimmer geschraubt hat, ist vorbei! Fotografie bewegt sich in ähnliche Richtung. Dank iPhone und ko ist kein Bedarf an höherwertige Ausrüstung da. Der User sieht kein Unterschied. Wie Hifi... Der User hört kein Unterschied. Warum Geld sparen, wenn es eine einweg bridge Kamera auch tut? Das Smartphone für die Perversion der Selbstdarstellung auf fb und insta besser ist? Wenns nach dem geht ist jeder Markt zum Sterben verurteilt. Fotografie ist immer elitär und nur kurzfristig hatte der Markt Chancen normale ottonormal Users mit zu bedienen. Die Leute haben einfach nicht mehr die rosarote Brille auf der Nase und weniger Geld im Börsen. Irgend wann ist die Talsohle erreicht und die Firmen die wollen, werden das Geschäft noch weiter führen. Leica ist schon so oft für tot erklärt worden und die gibt's mit weniger Kunden noch immer.

BeHo 28.10.2015 21:26

Seine Meinung als Wahrheit hinzustellen, ist schon sehr merkwürdig.

Was passieren wird, weiß hier niemand.

P.S.: Manche könnten sich auch ein klein wenig mehr Mühe mit Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik geben. Das ist immerhin ein Forum und kein Chat.

hpike 28.10.2015 21:31

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1752625)
Ja, Wahrheit tut Manchmal weh.

Was denn für eine Wahrheit? Was ich da sehe ist deine Meinung. Mehr nicht.

dey 28.10.2015 21:37

Das der Markt schrumpft bedeutet doch nicht zwangsläufig, dass die #3 ihren alternden Mount aufgeben muss.
Ein Weitermachen nur mit E-Mount würde zwar die Resourcen schonen aber auch die Basis der potentiellen Kunden schmälern. Ich glaube schon, dass nicht wenige andere Wege gehen würden. Emotional verständlich.
Für mich ist das alles schon auch ein gültiges Argument fürs Ende aber sicher nicht das einzig gültige oder sinnvolle.

steve.hatton 28.10.2015 21:40

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1752620)
...
Sony macht, denke ich mit der 7 Reihe mehr Profit, Und kann sich ganz anders Darstellen, als Inovativ und Technikführer. Als Marktführer der Spiegellosen.
Und das ist die Zukunft von Sony, mit jeden Prozentpunkt den das A Bajonet verliert, und das E Bajonet gewinnt, wird der Druck auf Sony Steigen, sich von dem Ungeliebten Kind A Bajonet zu trennen.

Ob mir das gefält oder nicht wird keine Rolle spielen.

Das kann man so sehen, und es bedeutet für mich, dass es nur noch ein paar A-Mount Kameras, sagen wir mal definitiv keine weiteren 2-3 Generationen, geben wird; aber eben nur solange der AF der Spiegellosen noch nicht ganz auf dem Niveau einer Sport-DSLR ist.

Es geht also nicht darum etwas quer zu subventionieren oder krampfhaft am Leben zu halten, sondern nur die Zeit zu überbrücken, bis eine möglicherweise "A9" bezeichnete Spiegellose mit dem oben beschriebenem AF möglich ist. Das scheint mir nicht mehr lange zu dauern. Ein Gehäuse "a la DSLR" aufzublasen ist sicher die einfachste Übung.

Dann aber liegt der Ball im Spielfeld der Konkurrenz, die aktuell noch "ohne Schuhe" unterwegs ist.

Giovanni 28.10.2015 21:46

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1752579)
Ja, aber wenn eine neue A-Mount so unfertig wäre wie E-Mount es jetzt ist, würde es in der Luft zerrissen werden.

Es ist noch viel "unfertiger". Allein schon die mechanische Blendenübertragung ist ein Anachronismus aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Und dass jetzt neue "SSM II" Objektive eingeführt werden - wofür eigentlich? - zeigt doch, dass das bisherige Übertragungsprotokoll für heutige Anforderungen einfach nicht ausreichend war.

Ähnlich wie Canon damals mit dem EF-Mount einen konsequenten Schnitt gemacht und komplett auf Elektronik statt Mechanik beim Objektiv-Interface gesetzt hat, hat Sony mit dem E-Mount einen Anschluss eingeführt, der konsequent auf hauptsensorbasierten AF, Video und andere aktuelle Anforderungen ausgerichtet ist.

Und wenn ich mir die E-Mount-Gehäuse der aktuellen Generation anschaue, oder selbst der vorherigen, frage ich mich, wie man auf die Idee kommen kann, dass daran irgendetwas "unfertig" sein soll. Das ist wohl ein an den Haaren herbeigezogenes, unbegründetes Argument, das als letzter Strohhalm für eine weitere Daseinsberechtigung des A-Mount trotz veraltetem Interface und unnötig großem Auflagemaß dienen soll.

twolf 28.10.2015 21:52

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1752633)

Dann aber liegt der Ball im Spielfeld der Konkurrenz, die aktuell noch "ohne Schuhe" unterwegs ist.

Das ist ganz sicher so, mit den E Mount wird Sony die zwei grossen unter Zugzwang bringen.

Da gibt es wohl zwei wege, spiegellose mit F Bajonet und alten Auflagemass oder mit neuen Bajonet und kleineren Auflagemass.

Da hat Sony ,wenn sie das E bajonet weiter entwickeln eine sehr gute Ausgangslage geschafen, und da sehe ich , wenn Sony es nicht Versaut das Potenzial Nikon und Canon gewaltig zu Ärgern

Henning_Wolf 28.10.2015 21:54

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1752622)
Sorry, aber ich kanns einfach nicht mehr ernst nehmen. :flop: Immer die gleiche Leier. Nur noch langweilig.

Aber wenigstens immer wieder mit neuer Recht(?)schreibung.

Es tut weh, solches Kauderwelsch zu lesen.
Das ist der Grund, warum ICH manches nicht mehr ernst nehmen kann.
Wenn sich Leute so wenig Mühe geben sich vernünftig auszudrücken, dann empfinde ich das als Missachtung derer die das lesen sollen. Ein paar Sekunden mehr sollte jemand schon investieren der ernst genommen werden will.

"Ich möchte eure freude ja nicht Trüben, aber es wird in der Konsequenz nichts Ändern.
Der Kameramarkt schrumpft, Der Marktanteil des A bajonets schrumpfen, Also werden die Stückzahlen eines neuen Body kleiner werden."

Das enthält (mindestens) 7 Fehler, von denen 2 auch angezeigt werden...

twolf 28.10.2015 21:56

Zitat:

Zitat von Henning_Wolf (Beitrag 1752644)
Aber wenigstens immer wieder mit neuer Recht(?)schreibung.

Es tut weh, solches Kauderwelsch zu lesen.
Das ist der Grund, warum ICH manches nicht mehr ernst nehmen kann.
Wenn sich Leute so wenig Mühe geben sich vernünftig auszudrücken, dann empfinde ich das als Missachtung derer die das lesen sollen. Ein paar Sekunden mehr sollte jemand schon investieren der ernst genommen werden will.

"Ich möchte eure freude ja nicht Trüben, aber es wird in der Konsequenz nichts Ändern.
Der Kameramarkt schrumpft, Der Marktanteil des A bajonets schrumpfen, Also werden die Stückzahlen eines neuen Body kleiner werden."

Das enthält (mindestens) 7 Fehler, von denen 2 auch angezeigt werden...

In der sache Richtig, Rechtschreibung mangelhaft, ich weiss und würde viel geben das zu ändern!

hpike 28.10.2015 22:03

Wenn das eine Schreibschwäche ist, ist das ok. Nur wenn man das nicht weiß, ist das schon sehr gewöhnungsbedürftig für den Leser.

Henning_Wolf 28.10.2015 22:05

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1752647)
In der sache Richtig, Rechtschreibung mangelhaft, ich weiss und würde viel geben das zu ändern!

Respekt, ich habe eine ganz andere Art von Antwort erwartet :-)

steve.hatton 28.10.2015 22:12

Aber diese Schreibschwäche ist immer noch harmlos, im Vergleich zu einigem, was hier im Forum so abgesondert wird:oops:

Tokina 28.10.2015 22:18

"ich bin Nostradamus ich sage A-Mount ist Tod..."
"Nein ich bin Nostradamus und ich sage A-Mount ist nicht Tod...."
"Nein alles falsch ich bin Nostradamus und ich sage A-Mount stirbt am 31.10.2016"
"Quatsch, du hast doch keine Ahnung ich bin Nostradamus und A Mount stirbt am 27.12.2015"

Und das ganze über 6900 mal Respekt :top:

BeHo 28.10.2015 22:22

Der A-Mount ist definitiv nicht (der) Tod. ;)

a1000 28.10.2015 22:24

Vielleicht muss man nicht so empfindlich sein.
Genauso wie Stotterer sich auch äußern dürfen, dürfen das auch Leute,die nicht so perfekt schreiben können.Auch solche,deren Muttersprache nicht deutsch ist und Fehler machen.Wie ich z.B. :cool:

Aber die Frage lautet eigentlich : ist jetzt A-Mount tot oder nicht? :shock:

Gruß

hpike 28.10.2015 22:25

Nein, wenn überhaupt, was ich bezweifle, dann wäre A-Mount tot.

BeHo 28.10.2015 22:47

@a1000: Rechtschreibschwächen gibt es, und damit kann ich gut leben. In letzter Zeit wird aber einfach immer mehr geschludert. Manche können es besser, geben sich aber erstens wenig Mühe und lesen zweitens das Geschriebene nicht durch. Ich hatte in meinem vorletzten Beitrag auch keinen direkt angesprochen. Es war eher als Anregung gedacht, mal mehr darauf zu achten, was man schreibt.

Die Stilblüte "A-Mount ist Tod" ist eher unabhängig davon zu sehen. Ich fand es halt lustig, da es sich fast liest wie "Der A-Mount tötet andere Systeme". :oops:

Orbiter1 28.10.2015 22:56

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1752620)
Der Kameramarkt schrumpft.

Noch schrumpft er, aber sowohl Canon als auch Nikon gehen in ihrer mittelfristigen Planung davon aus dass der Markt für Systemkameras 2016/17 seinen Boden finden wird und dann wieder langsam aber stetig wächst.

Zitat:

Der Marktanteil des A bajonets schrumpfen, Also werden die Stückzahlen eines neuen Body kleiner werden.
Das ist kein Automatismus. Auch ein neuer A-Mount-Body kann sich besser verkaufen als sein Vorgänger. Hängt letztlich davon ab wie Sony den neuen Body ausstattet und welches Preisschild dran hängt.

twolf 28.10.2015 23:10

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1752677)

Das ist kein Automatismus. Auch ein neuer A-Mount-Body kann sich besser verkaufen als sein Vorgänger. Hängt letztlich davon ab wie Sony den neuen Body ausstattet und welches Preisschild dran hängt.

Das A Bajonet wie der Klassische System Markt lebt von mehreren Faktoren,

Erstens Neueinsteiger in der System Fotografie. Und da hat Sony im Moment die kleinste Auswahl, und das kleinste System.

Bestandskunden, und da hat Sony im A Bajonet die geringsten Marktanteile, mit Abstand zu Canon und Nikon.

Also muss Sony da solch ein Hammer auf den Markt Bringen, zu einen Unglaublichen Preis was zu Bewegen.
Das hat Sony schon Gelernt, Die Aufholjagt zu Nikon und Canon ist Unglaublich schwer und Erfordert einen Unglaublichen Preis.
Und das mit Geringeren Stückzahlen als die Konkurrenz.

Und jetzt kommt das E Bajonet, das wenn du so willst die Umsetzung ihrer Erfahrungen im A Bajonet ist.

Ich habe ein System mit technischen Vorteilen und Nachteilen, aber Umgehe die Probleme mit den Unzureichenden System und den Bestandskunden mit den Geringen Auflagemass und der Möglichkeit für jeden Canon und Nikon Besitzer mit der A7# den eigenen Objektivpark zu Nutzen, und baue ein Neues gutes System auf.

Oxensepp 28.10.2015 23:12

Der Kameramarkt schrumpft u.a., weil die Kamerahersteller zwar in anderen Sparten (jedenfalls Canon und Sony) durchaus dazu in der Lage sind, venetzte Geräte zu bauen, bei Kamaras aber immer noch ein komplett abgeschottetes System verkaufen, das alles Mögliche nicht kann, was aber heute jedes Smartphone kann.

Will ich - zum Beispiel - mit der Videofunktion meiner A-99 eine Live-Reportage über das www senden, muss ich mir dafür Gelumpe (Bild und Ton) für geschätzt 3.000,00 EUR und gefühlte 6 kg Gewicht anschaffen. Will ich dasselbe mit meinem Galaxy Note 4, brauche ich dafür nur: Das Galaxy Note 4 und ein Bluetooth-Micro. Es ist ja noch nichtmal möglich, mit der A-99 ein Livebild auf ein Tablet zu bekommen, geschweigedenn, dass die Kamera dann auch mit dem Tab zu bedienen wäre.

Das z.B. ist schlicht ein Ärgernis und es ist "aus der Zeit gefallen". Es handelt sich dabei um Cent-Teile (z.B. die W-Lan-Fähigkeit) - aber nein, das wird nicht gemacht :evil: Das "Internet der Dinge" findet ohne Kameras statt...?!

Was ließe sich da alles denken, zum Beispiel bestimmte Belichtungsprogrammierungen am Rechner/Tablet (was auch immer), die die Kamera dann umsetzt. Vorgeplante Zoom- und Fokuseinstellungen bei Videodrehs (statt einem "Zahnrad" -!- am Objektivring)... naja usw. usf.

Gruß vom
Sepp

twolf 28.10.2015 23:27

Zitat:

Zitat von Oxensepp (Beitrag 1752684)
Der Kameramarkt schrumpft u.a., weil die Kamerahersteller zwar in anderen Sparten (jedenfalls Canon und Sony) durchaus dazu in der Lage sind, venetzte Geräte zu bauen, bei Kamaras aber immer noch ein komplett abgeschottetes System verkaufen, das alles Mögliche nicht kann, was aber heute jedes Smartphone kann.

Will ich - zum Beispiel - mit der Videofunktion meiner A-99 eine Live-Reportage über das www senden, muss ich mir dafür Gelumpe für geschätzt 3.000,00 EUR und gefühlte 6 kg Gewicht anschaffen. Will ich dasselbe mit meinem Galaxy Note 4, brauche ich dafür nur eines: Das Galaxy Note 4. Es ist ja noch nichtmal möglich, mit der A-99 ein Livebild auf ein Tablet zu bekommen, geschweigedenn, dass die Kamera dann auch mit dem Tab zu bedienen wäre.

Das z.B. ist schlicht ein Ärgernis und es ist "aus der Zeit gefallen". Es handelt sich dabei um Cent-Teile (z.B. die W-Lan-Fähigkeit) - aber nein, das wird nicht gemacht :evil: Das "Internet der Dinge" findet ohne Kameras statt...?!

Was ließe sich da alles denken, zum Beispiel bestimmte Belichtungsprogrammierungen am Rechner/Tablet (was auch immer), die die Kamera dann umsetzt. Vorgeplante Zoom- und Fokuseinstellungen bei Videodrehs (statt einem "Zahnrad" -!- am Objektivring)... naja usw. usf.

Gruß vom
Sepp

Der Hauptgrund ist einfach das der Boom Digitalkamera sich auf das Level Einpendelt was vor der Digitaliesierung war.
Der Dslr Markt Entwickelt sich wieder in der Richtung Profie und Gehobener Amatur.

Weil der Abstand Handy zu Billig DSLr Schrumft, Und es einfach als Zugabe beim Handy Vorhanden ist. wie MP3 Player, E Mail, Zeitung usw.

roseblood11 29.10.2015 02:32

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1752638)
Es ist noch viel "unfertiger". Allein schon die mechanische Blendenübertragung ist ein Anachronismus aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Und dass jetzt neue "SSM II" Objektive eingeführt werden - wofür eigentlich? - zeigt doch, dass das bisherige Übertragungsprotokoll für heutige Anforderungen einfach nicht ausreichend war.

Ähnlich wie Canon damals mit dem EF-Mount einen konsequenten Schnitt gemacht und komplett auf Elektronik statt Mechanik beim Objektiv-Interface gesetzt hat, hat Sony mit dem E-Mount einen Anschluss eingeführt, der konsequent auf hauptsensorbasierten AF, Video und andere aktuelle Anforderungen ausgerichtet ist.

Und wenn ich mir die E-Mount-Gehäuse der aktuellen Generation anschaue, oder selbst der vorherigen, frage ich mich, wie man auf die Idee kommen kann, dass daran irgendetwas "unfertig" sein soll. Das ist wohl ein an den Haaren herbeigezogenes, unbegründetes Argument, das als letzter Strohhalm für eine weitere Daseinsberechtigung des A-Mount trotz veraltetem Interface und unnötig großem Auflagemaß dienen soll.

Das Problem, was Sony zur Zeit also vermutlich hat, ist: Es gibt einerseits "noch" Bestandskunden mit A-Mount und andererseits kann E-Mount noch nicht als vollwertiger Ersatz dienen. Das wird aber soweit sein, wenn der PDAF auf dem Sensor so gut ist wie der in DSLR's, und wenn das Angebot an Objektiven und Zubehör komplett ist. Ich vermute deshalb, dass die Strategie ist, noch ein bis max. zwei Modellgenerationen mit A-Mount durchzuhalten, ohne viele Investitionen. Siehe A77mk2, nett, aber wohl weitgehend "aus dem Baukasten" entwickelt. Wenn eine A68 kommt, wird sie vermutlich preislich recht attraktiv gehalten, so dass sie die A58 gleich mit ersetzen kann. Änderungen/Modernisierungen bei A-Mount, die zu einem höheren Gleichteileanteil mit E-Mount führen, sparen ja vermutlich eher Geld, als dass sie welches kosten... In dem Interview ist der Zusammenhang doch auch ganz deutlich benannt: (sinngemäß) "WEIL die Adaptierung von A-Objektiven an E-Mount noch Einschränkungen mit sich bringt und viele Nutzer frustriert sind, müssen wir NOCH A-Mount-Kameras entwickeln..." Langfristig wäre es für einen vergleichsweise kleinen Hersteller vermutlich Selbstmord, zwei Kameralinien weiterzuführen, deren Technik sich immer ähnlicher wird. Was bleibt denn, wenn der PDAF auf dem Sensor so gut ist, dass man auf den Spiegel verzichten kann? Stangen-AF und mechanische Blendenübertragung wird niemand auf Dauer mitschleppen wollen. Dann hätte Sony zwei Systeme, die sich im wesentlichen durch das Auflagemaß unterscheiden, und das wäre schlicht Blödsinn. Warum wohl investiert Nikon nichts in ein spiegelloses System mit großem Sensor, bzw Canon so gut wie nichts? Die warten ab, bis die Zeit des Spiegels wirklich abgelaufen ist und lassen dem "Jungspund" die Rolle des technischen Vorreiters, dafür zahlt der auch das Lehrgeld...

Giovanni 29.10.2015 03:03

Zitat:

Zitat von roseblood11 (Beitrag 1752708)
Das wird aber soweit sein, wenn der PDAF auf dem Sensor so gut ist wie der in DSLR's

Es ist doch letztlich egal, ob es ein "PDAF" oder irgend ein Hybrid-AF ist (worauf es bei den Spiegellosen zwangsläufig hinausläuft). Entscheidend ist die Leistung. Und ich behaupte jetzt mal, ohne Vergleichsmessungen angestellt zu haben, dass der AF z.B. der A6000 (natürlich bei Verwendung von E-Mount-Objektiven) dem jeder A-Mount-Kamera in vieler Hinsicht schon heute überlegen ist.

Tokina 29.10.2015 06:59

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1752710)
Es ist doch letztlich egal, ob es ein "PDAF" oder irgend ein Hybrid-AF ist (worauf es bei den Spiegellosen zwangsläufig hinausläuft). Entscheidend ist die Leistung. Und ich behaupte jetzt mal, ohne Vergleichsmessungen angestellt zu haben, dass der AF z.B. der A6000 (natürlich bei Verwendung von E-Mount-Objektiven) dem jeder A-Mount-Kamera in vieler Hinsicht schon heute überlegen ist.

Jemand der Wochenlang mit beiden Kamerasystemen unterwegs war und intensiv die a6000 gegen die a77ii getestet hat, der kann das behaupten. Jeder Andere ist nur ein Dampdplauderer :shock:

Man 29.10.2015 08:56

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1752710)
...Entscheidend ist die Leistung...dass der AF z.B. der A6000 (natürlich bei Verwendung von E-Mount-Objektiven) dem jeder A-Mount-Kamera in vieler Hinsicht schon heute überlegen ist.

Eher nein.

Zumindest mit der derzeit bekannten Technik von PDAF auf dem Sensor ist der PDAF über Spiegel, also DSLT oder DSLR, vom Prinzip her deutlich begünstigt.
Wer möchte, kann sich das z. B. in der CT mal ansehen.

Ich habe selber nur wenig Vergleichsmöglichkeiten (geschweige denn Erfahrung oder Equipment zum genauen Messen) zur AF-Geschwindigkeit von PDAF separat/sensorbasiert.
Einen subjektiven Vergleich habe ich aber schon, sonst könnte ich darüber ja nichts sinnvolles äußern.
Mein Vergleich war übrigens (ungewollt) benachteiligend für die A-Mount-Kamera. Während die A7RII mit einer weitwinkligen Festbrennweite (35mm) betrieben wurde war an der A99 ein 24-70 Zoomobjektiv. Die A7RII ist erst knapp 2 Monate alt, die A99 etwas mehr als 3 Jahre. Die A99 ist nicht der aktuelle Stand des AF bei A-Mount - das ist eher die rd. 1 Jahr alte A77II.
Ich halte es deshalb für gewagt mal so aufs Blaue hinein zu vermuten, dass der AF einer aktuellen E-Mount-Kamera immer dem AF einer beliebigen A-Mount-Kamera überlegen sein muss.

vlG

Manfred

heischu 29.10.2015 09:05

Zitat:

Zitat von roseblood11 (Beitrag 1752708)
Warum wohl investiert Nikon nichts in ein spiegelloses System mit großem Sensor,

Ich bin mir sicher, das bei CaNikon schon lange daran gearbeitet wird. Sie haben nur nicht den Druck, sich auf dem Markt eine Position erkämpfen zu müssen, wie Sony.
Solange der Spiegel deutliche Vorteile biete, haben sie doch keinen Grund etwas im "Versuchsstadium" zu veröffentlichen.

berlac 29.10.2015 09:20

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1752638)
Es ist noch viel "unfertiger". Allein schon die mechanische Blendenübertragung ist ein Anachronismus aus der Mitte des letzten Jahrhunderts.

Das E-Mount das modernere Bajonett ist wird wohl niemand bestreiten. Wäre ja auch schlimm wenn es nicht so wäre.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1752638)
E
Und dass jetzt neue "SSM II" Objektive eingeführt werden - wofür eigentlich? - zeigt doch, dass das bisherige Übertragungsprotokoll für heutige Anforderungen einfach nicht ausreichend war.

Du stellt erst einmal die Frage "Wofür SSM II Objektive eingeführt wurden?" und behauptest dann "Sie wären eingeführt worden weil das Übertragungsprotokoll für heutige Anforderungen nicht ausreichend wäre". Was denn nun? Weißt du genau warum SSM II eingeführt wurde oder nicht?

phootobern 29.10.2015 09:24

Zitat:

Ich bin mir sicher, das bei CaNikon schon lange daran gearbeitet wird. Sie haben nur nicht den Druck, sich auf dem Markt eine Position erkämpfen zu müssen, wie Sony.
Solange der Spiegel deutliche Vorteile biete, haben sie doch keinen Grund etwas im "Versuchsstadium" zu veröffentlichen
Bist du dir da so Sicher?

Am Samstag war in Bern die Hausmesse eines Fotofachgeschäftes, alle grösseren Anbieter waren mit einem Stand präsent.
Der Vertreter von Nikon hat nur gesagt dass sein Job zurzeit wenig Spass mache und die Kunden klar Spiegellose Bodys wollen die mit den Vorhandenen Objektiven kompatibel ist. Ein Kunde der sich für Astro Kamera D810A intressierte war sehr überrascht dass eine Kamera die ja meistens auf einem Stativ montiert ist kein klapp Display hat.

Ich bin aber auch sehr gespannt was die beiden grossen bald präsentieren werden.

dinadan 29.10.2015 09:39

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1752638)
Und dass jetzt neue "SSM II" Objektive eingeführt werden - wofür eigentlich? - zeigt doch, dass das bisherige Übertragungsprotokoll für heutige Anforderungen einfach nicht ausreichend war.

Die SSM II-Objektive sind nach wie vor A-Mount und haben selbstverständlich das gleiche Übertragungsprotokoll wie alle anderen. Ich gehe davon aus, das die auch an einer analogen Dynax 7 funktionieren. Und wofür die dann gut sind? Die haben schnellere AF-Motoren, eine bessere Vergütung und zum Teil Dichtungen bekommen.

Orbiter1 29.10.2015 09:47

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1752761)
Die SSM II-Objektive sind nach wie vor A-Mount und haben selbstverständlich das gleiche Übertragungsprotokoll wie alle anderen. Ich gehe davon aus, das die auch an einer analogen Dynax 7 funktionieren. Und wofür die dann gut sind? Die haben schnellere AF-Motoren, eine bessere Vergütung und zum Teil Dichtungen bekommen.

Aus meiner Sicht ging es bei diesen eher kosmetischen Maßnahmen (weder die Abbildungsleistung noch der AF wurden signifikant besser) primär darum eine massive Preiserhöhung (gefühlt, in der Größenordung 30 bis 50% gegenüber den Vorgängern) irgendwie zu rechtfertigen.

berlac 29.10.2015 09:50

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1752710)
Es ist doch letztlich egal, ob es ein "PDAF" oder irgend ein Hybrid-AF ist (worauf es bei den Spiegellosen zwangsläufig hinausläuft). Entscheidend ist die Leistung. Und ich behaupte jetzt mal, ohne Vergleichsmessungen angestellt zu haben, dass der AF z.B. der A6000 (natürlich bei Verwendung von E-Mount-Objektiven) dem jeder A-Mount-Kamera in vieler Hinsicht schon heute überlegen ist.

Ich gebe zu, ich kann hier nur einen Kurzeindruck wiedergeben, da ich die :a:6000 nur einmal kurz ausgeliehen hatte. Auch habe ich natürlich nicht irgendwie professionell gemessen, sondern es ist ein subjektiver Eindruck. An der :a:6000 war das Kit-Objektiv. Ich fand die AF-Geschwindigkeit für meine Zwecke vollkommen in Ordnung.

Aber, ehrlich gesagt war sie gefühlt jetzt nicht schneller als die :a:58 mit SAL18135 oder gar SAL1650. Klar mag die :a:6000 in Kombination mit einem anderen Objektiv auch noch schneller sein, aber als Überkamera in Sachen AF-Geschwindigkeit habe ich sie jetzt nicht empfunden.

Windbreaker 29.10.2015 09:50

Ich denke, dass Sony mit der A7 Reihe der große Wurf gelungen ist. Alle diejenigen, die kleinere, leichtere Gehäuse bevorzugen, werden jetzt ziemlich exklusiv mit einer umfangreichen Body-Reihe bedient. Das Objektivprogramm hinkt noch hinterher, kommt aber sicher noch.
Das A-Mount hat meiner Meinung nach trotzdem Zukunft weil es genügend Menschen gibt, die gerne einen ordentlichen Klopfer in der Hand hat.
Auch mit hochwertigen, lichtstarken Objektiven ist A7-Reihe meiner Meinung nach überfordert weil die verhältnismäßig großen Objektive zum Body ein Ungleichgewicht darstellen.
E-Mount kostet zwar Sony ein paar A-Mount Kunden (leichter, kleiner) aber vielmehr wechseln aus diesem Gründen CaNikon Kunden weil sie ihre Objektive an der A7 nutzen können und ihre Stammfirma nichts vergleichbares hergibt. Damit zieht Sony den Mitbewerbern Kunden ab.
Sony wird trotzdem gut beraten sein, die SLTs nicht sterben zu lassen weil sie sonst Kunden langfristig ins CaNikon Lager verlieren.

minolta2175 29.10.2015 09:54

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1752762)
Aus meiner Sicht ging es bei diesen eher kosmetischen Maßnahmen (weder die Abbildungsleistung noch der AF wurden signifikant besser) primär darum eine massive Preiserhöhung (gefühlt, in der Größenordung 30 bis 50% gegenüber den Vorgängern) irgendwie zu rechtfertigen.

Das ist ja eine böswillige Unterstellung, es war doch nur eine Marktanpassung.
Gruß Ewald

Orbiter1 29.10.2015 09:55

Zitat:

Zitat von Oxensepp (Beitrag 1752684)
Der Kameramarkt schrumpft u.a., weil die Kamerahersteller zwar in anderen Sparten (jedenfalls Canon und Sony) durchaus dazu in der Lage sind, venetzte Geräte zu bauen, bei Kamaras aber immer noch ein komplett abgeschottetes System verkaufen, das alles Mögliche nicht kann, was aber heute jedes Smartphone kann.

:top: Mir ist auch vollkommen unverständlich wieso in Sachen "Connectivität" nicht mehr passiert. Sony bietet da in Verbindung mit den PlayMemoryApps ja schon einiges an, aber im A-Mount ist es leider auch ein Trauerspiel.

Itscha 29.10.2015 10:14

Zitat:

Zitat von roseblood11 (Beitrag 1752708)
Das Problem, was Sony zur Zeit also vermutlich hat, ist: (....) andererseits kann E-Mount noch nicht als vollwertiger Ersatz dienen. (...)

Das dürfte nicht für die Masse der Hobby-Fotografen zutreffend sein. Die "Masse" hat vermutlich (und nach visueller Bestandsaufnahme auf den Straßen meiner Touristen-Hochburg-Heimatstadt) eine digitale Kamera (DSLR oder Systemkamera) mit Kit-Zoom. Und das war´s.
Wo E-Mount an der Stelle nicht mithalten kann, wo es 90% der Hobby-Fotografen interessiert, erschließt sich mit nicht so ganz. Im Profi-Bereich mag das noch anders aussehen. Ob da der größte Teil des Umsatzes gemacht wird bezweifle ich allerdings (auch bezüglich Nikon und Canon).
Man darf nicht immer den Fehler machen, und die Super-Anforderungen der Forenten als Diskussionsgrundlage nehmen. Zumindest wenn es um Zukunftsaussichten eines Systems geht. Und auch hier im Forum sind es nicht die große Masse, die E-Mount für unausgereift halten, weil z.B. "das atomgetriebene Sonar und der Miniparabolspiegel im Kreiselkompass der A6000 um 24:00 für zwei Sekunden neu kalibriert werden, und damit ein Lag verursachen".

Ellersiek 29.10.2015 10:17

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1752764)
...Auch mit hochwertigen, lichtstarken Objektiven ist A7-Reihe meiner Meinung nach überfordert weil die verhältnismäßig großen Objektive zum Body ein Ungleichgewicht darstellen...

Das Argument wird immer wieder gebracht und ich hatte da schon so immer meine Zweifel. Jetzt habe ich mal die Gewichte nachgeschaut:

EIn A7RII-Body wiegt 582g, ein A99-Boy 733g: Macht also 150g Unterschied + den Unterschied der beiden Akkutypen - ggf. das Gewicht des A-Mount-Adapters.

Glaubt ihr wirklich, dass wenn ein Objektiv 2300g wiegt (z.B. mein 300mm), dass man es merkt, ob hinten 200g mehr dranhängen?

Gruß
Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.