SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

steve.hatton 17.03.2022 14:41

Es gibt auch Modelle mit Agrarflächen unter aufgeständerten Solarparks.

guenter_w 17.03.2022 15:21

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2237313)
Es gibt auch Modelle mit Agrarflächen unter aufgeständerten Solarparks.

Das ist ein Weg unter vielen.

chri$ti@n 17.03.2022 16:17

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2237312)
Einseitige Polemik hilft niemandem weiter!

Sorry, aber hier muss ich Klaus zur Seite springen. Polemisch ("scharfer, oft persönlicher Angriff ohne sachliche Argumente") sind seine Kundgebungen hier nie:
- Schärfe: ja, das ist sicher auch beabsichtigt.
- Persönlich: Angriffig, aber nicht gegen Forumsteilnehmer
- Ohne sachliche Argumente: Niemand sucht so akribisch Quellen für seine Aussagen wie er!

Ich schätze sein Wissen und seine Erfahrungen sehr und würde mir auch manches Mal wünschen, dass er weniger spitz in den Formulierungen wäre. Denn ich denke schon, dass wir am Liebsten allesamt zum gleichen Ziel kämen - so bald wie möglich unseren, trotz moderner Energiesparmaßnahmen immer größer werdenden Energiehunger aus möglichst nachhaltigen und möglichst regionalen Quellen beziehen können, um eine stabile und leistbare Versorgung sicher zu stellen.

Das die Machbarkeit der Wege unterschiedlich eingeschätzt wird liegt fast in der Natur der Sache .....

Crimson 17.03.2022 17:10

Zitat:

Zitat von chri$ti@n (Beitrag 2237344)
- Persönlich: Angriffig, aber nicht gegen Forumsteilnehmer

ach, außerhalb der Blase ist es ok? Das entschärft natürlich alles :roll:

guenter_w 17.03.2022 17:13

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2237303)
Prüfen wir westlichen Idioten auch, welche Kollateralschäden die Solarzellen nach sich ziehen?

Zumindest bezieht er sich mit ein...

chri$ti@n 17.03.2022 17:33

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2237356)
Zumindest bezieht er sich mit ein...

Das war selbstverständlich Ironie. Denn was soll es sonst sein, wenn er DIESE Formulierung eines anderen Forumsteilnehmers aufgreift?

twolf 17.03.2022 17:51

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2237303)
Prüfen wir westlichen Idioten auch, welche Kollateralschäden die Solarzellen nach sich ziehen?

70 Prozent der Solarmodule stammen aus China das wie Russland unsere freiheitlichen, demokratischen Werte nicht so recht teilt.

Der Import chinesischer Solarmodule ist ethisch sicherlich fragwürdig: Menschenrechtsorganisationen vermuten Zwangsarbeit, besonders in der uigurischen Region Xinjiang, wo ein Grossteil des Siliziums für die Solarpanels verarbeitet wird. Diese unangenehme Wahrheit wischen Klimaschützer dieser Tage gern unter den Tisch. Weltverbesserung führt nicht hinreichend zu einer Besseren Welt.

Ein Embargo auf chinesische Solarmodule wäre genauso angebracht wie auf russisches Öl.
https://www.nytimes.com/2021/06/24/b...bor-solar.html

Und was können wir besser wieder Reaktivieren?, Solarzellen bauen, oder bei uns Öl oder Gas finden und fördern?
Dein Zynismus ist schon grandios.

Porty 17.03.2022 18:37

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2237312)
Bodennahe Solarparks sind wenig sinnreich, aber es gibt jede Menge Dachflächen, die man befüllen kann.

Du kannst Deutschland in einen flächendeckenden Solarpark verwandeln, egal wo her die Solarpaneele kommen, wirst du nachts keinen Strom haben.
So lange keine brauchbare Speicherlösung i Sicht ist, und ich kenne keine, die ansatzweise die erforderlichen Energiemengen speichern kann, ist jeder weitere Ausbau der Solarenergie höchst fragwürdig.


Oder sagen wir es mal so:
Irgendwann in den späten Neunzigern hatte ich eine Diskussion im Radio verfolgt, da war der letzte Satz der grünen Teilnehmerin:
"Kalifornien hat eine vielfache Fläche an Solarzellen, das sollte uns zu denken geben"
Wahre Worte, ausgesprochen ohne sie auch nur im Ansatz verstanden zu haben.
Bevor jetzt wieder einige das falsch verstehen:
1.: Its never rains in California
2.: Kalifornien liegt deutlich näher am Äquator und hat daher weit geringere jahreszeitliche Schwankungen
3.: Die Bevölkerungsdichte beträgt dort mit 91 Einwohner / km² nur 39% der von Deutschland
4.:Kalifornien verfügt über große, wüstenartige Flächen, die sich hervorragend zum Bau von Solarparks eignen
5.: Kalifornien verfügt über 1350 km Küste zum Pazifik und viele Höhenzüge, die sich gut zur Installation von Windparks eignen
Und am wichtigsten: Der Stromverbrauch in Kalifornien korreliert sehr viel besser mit der Energielieferung, da dort sehr viel Energie für den Betrieb der Klimaanlagen verbraucht wird

Das alles verhinderte allerdings nicht, dass es in Kalifornien 2000 uns 2020 Versorgungskrisen mit rotierenden Stromabschaltungen in weiten Bereichen und Schäden im hohen 2 stelligen Milliardenbereich kam.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalifo...t%C3%A4tskrise
Was meint ihr, warum Intel ein Werk in Europa bauen will.

twolf 17.03.2022 18:49

]Du kannst Deutschland in einen flächendeckenden Solarpark verwandeln, egal wo her die Solarpaneele kommen, wirst du nachts keinen Strom haben.
So lange keine brauchbare Speicherlösung i Sicht ist, und ich kenne keine, die ansatzweise die erforderlichen Energiemengen speichern kann, ist jeder weitere Ausbau der Solarenergie höchst fragwürdig.


Redox-Flow-Batterie oder Wasserstoff.
Beim ersten kannst du sogar Energie im Sommer Speichern und im Winter Verwenden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Redox-Flow-Batterie

Redox-Flow-Batterien zum Sparpreis

https://www.vdi-nachrichten.com/tech...zum-sparpreis/

guenter_w 17.03.2022 18:56

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2237361)
Du kannst Deutschland in einen flächendeckenden Solarpark verwandeln, egal wo her die Solarpaneele kommen, wirst du nachts keinen Strom haben.
So lange keine brauchbare Speicherlösung i Sicht ist, und ich kenne keine, die ansatzweise die erforderlichen Energiemengen speichern kann, ist jeder weitere Ausbau der Solarenergie höchst fragwürdig....

Wir haben tagsüber mehr Einstrahlungsenergie für Photovoltaik und Windkraft, dass wir den Überschuss locker per z.B. Elektrolyse in Wasserstoff wandeln können für die Stromlieferung bei Nacht. Auch wenn die Elektrolyse per se zur Zeit noch absolut unwirtschaftlich ist, muss die enorme Wirtschaftlichkeit der Photovoltaik mit einberechnet werden! Derzeit werden Windkraftwerke bei Überproduktion sowohl der Photovoltaik als auch der Windkraftanlagen abgeschaltet, was deren Wirtschaftlichkeit extrem nach unten zieht. Aber auch die Inselspeicherung in Batterien kann die Verbrauchskurven mehr und mehr glätten. Noch sind für Privathaushalte Autarkielösungen mit Photovoltaik, Batteriespeicher, Elektrolyse und Brennstoffzelle extrem teuer. Aber das kann auch mal noch wirtschaftlich werden!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.