![]() |
Glaubt ihr, dass Sony die Videomöglichkeiten in den neuen Kameras gezielt einschränkt, damit diese keine Konkurrenz zum neu angekündigten Camcorder VG-10 sind?
Ich könnte mir das durchaus vorstellen ... Lg. Josef |
Zitat:
Zitat:
Und die Gefahr bergen die kommenden Sonymodelle: falls nichts geändert wird in dieser "Politik" wird die Videofunktion eben wieder Richtung Einsteiger gedrückt und potentielle Prosumer (oder wie auch immer man sie schimpfen mag - blödes Modewort) abgeschreckt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also nochmal: es gibt die Nachfrage an Dingen, die Sony mit den Nexen (auch VG10) noch nicht abdeckt. Mag sein dass das mit Prosumer- und Profiversionen der VG10 kommen, aber dass das mit den VDSLR oder den Pellix realisiert wird bleibt abzuwarten. Wer weiß - vielleicht wird die VG10 noch derart aufgemotzt dass uns allen die Kinnlade runterklappt ;) |
Zitat:
Zitat:
24p ist ein Streitthema, bei dem die Diskussionen immer hochkochen. Es gibt etliche Befürworter die es als traditionell und "Filmlook" bezeichen und für Kunst erklären (muss jede Alltagszene im Familienleben gleich zu Kunst werden?), aber auch die modernen Gegner die es als veraltet, kopfschmerzfördernd und im modernen Kino gerne verbannen würden. Zitat:
Zudem gibt es ja auch Videoprozessoren die selbst das HD-Bild noch einmal ordentlich aufpolieren können. Für den Preis einer Zeiss-Optik gibt es da schon richtig Gute. Übrigens, auch der AVCHD-Codec ist nicht auf 8-Bit-Farbauflösung beschränkt. Das ist ein gleiches Streitthema wie 24p und hat ähnliche Ursprünge. Nur wegen den alten Broadcaststandards hängt man hier fest. Sony, Panasonic, Pioneer und Co. setzen sich schon länger für 10-12 Bit ein - auch bei Blu-ray ... Die Sony-AVCHD-Camcorder bieten auch einen Modus zur erweiterten Farbauflösung an (x.v.Colour), der duchaus etwas bringt, wenn Zuspieler und TV/Projektor den Modus unterstützen. Ab HDMI 1.3 (davor macht es keinen Sinn, da die alten Standards eh nur 8-Bit unterstützten) ist man auch kabeltechnisch digital vorbereitet. Erweiterte Farbräume sind bei moderen TV´s und Projektoren mittlerweile auch Standard, aber die Broadcasting- und Filmindustrie zieht wieder einmal nicht mit... Und was ist bitte an der Möglichkeit den Fokus manuell zu setzen, Objektive zu wechseln und der gezielten Einsatzmöglichkeit der Schärfentiefe eine Einsteigerfunktion? Das bedarf auch einer gewissen Übung und allein das Spiel mit der Schärfentiefe ist etwas was bisher nur Profigeräten vorbehalten war und auch Filmlook/-ästhetik ausmacht. Das ist schon eine Revolution, dass das nun überhaupt in diesen Preisklassen möglich ist. Jetzt ist das noch nicht einmal genug, dass so eine 500€-Kamera auch gleich den Funktionsumfang einer Arri bieten muss, plus Dinge die in einem Prosumer-Schnittprogramm eh vorhanden sind? Irgendwo müssen die Hersteller auch Grenzen ziehen, denn sonst bekommen die ihr Profiequipment (das liegt im 5-6-stelligen Bereich) nicht mehr los, wenn die günstigen Systemkameras den gleichen Funktionsumfang bieten. Alle wollen hier immer Profi sein, aber nur zu Dumpingpreisen Profi-Equipment kaufen. Ob die Filme dadurch dann wirklich mehr Profiqualität besitzen steht dann eh wieder auf einem anderen Blatt. XLR-Anschlüsse und XDCAM braucht echt kein Normalsterblicher der mit seiner Eigenaufnahme eh kein Geld verdient. Wer so ein entsprechend ausgestattetes Studio besitzt, wird wohl auch das Geld für Profi-Equipment haben. Klar, wir hätten alle gerne mehr, aber irgendwo muss man auch mal realistisch bleiben. Ich glaube aber, dass früher oder später auch Sony 24p und 50/60p wenn nicht gar höhere Bildraten (immerhin bei den TV-Herstellern führend in der MCFI-Berechnung) in einer Systemkamera anbieten wird. Wenn es alle machen, wird auch irgendwann Sony reagieren müssen... |
Hier mal die Erklärung zur Videoquali der NEX-VG10, warum das 1080i50 aus einer 2x1080p25 Aufnahme keine Deinterlacing-Artfakte besitzt und die Quali auf NXCAM-Niveau liegt:
Zitat:
Einen 25p-Modus braucht es also nicht und wer 24p will (weil er ja einen Profilook will ;) ) verlangsamt halt die Frames per Software. Wenn er schon Schnitt-Software verwendet, dann wird das ja wohl solch eine Funktion bieten... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zum Canon-Vergleich: Zitat:
http://www.eoshd.com/content/277-Son...VG10-on-Vimeo? Soviel zur besseren Bildquali der Canon VDSLR´s. Die VG10 kostet 2000€ ... 24p wurde bei der Canon auch erst nachträglich geliefert. Erst als Profifilmer die VDSLR für sich entdeckten, besserte Canon per Update nach. Zitat:
Die Masse braucht 24p nicht, weil: - Erstens ihr TV das gar nicht unterstützt und zweitens; - Wenn es eine neueres Modell sein sollte, der TV vermutlich eh im MCFI-Modus genutzt wird... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
*und damit die Spekulation über die Videofunktion kommender Alpha-Modelle |
Sind wir jetzt in einem Videoforum oder im Glaskugelthread zur A7xx??:flop:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |