SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86825)

JoeJung 29.07.2010 22:32

Glaubt ihr, dass Sony die Videomöglichkeiten in den neuen Kameras gezielt einschränkt, damit diese keine Konkurrenz zum neu angekündigten Camcorder VG-10 sind?

Ich könnte mir das durchaus vorstellen ...

Lg. Josef

flashbeast 30.07.2010 00:07

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1048852)
Was heißt für dich fortgeschritten?

Mit möglichst vielen Eingriffsmöglichkeiten. Deswegen ist eine Nex 3 & 5 ja auch nicht für diese Zielgruppe...äh...optimiert. Genauso wie die VG10 kein LANC oder XLR hat (und SD statt CF usw.). Da ja noch nicht bekannt ist in welcher "Einordnung" die kommenden Modelle dann sein werden ist es völlig legitim wenn Sony dieses Clientel nicht bedient, das aber definitiv vorhanden ist und die jetzt schon bei den Nexen (auch der VG10) die Augen verdrehen und genügend Meckerpotential finden (mitunter das wohl problematische verpacken in AVCHD, die Umständlichkeit von interlaced-Containern usw.). Es nützt ja nichts wenn Sony sich selber nicht "hilft" und im Gegenteil die gleichen Dinge bringt wie die Konkurrenz. Die Hacks für die 5D oder GH1 sind ja nicht aus der Langeweile geboren.

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1048852)
Wenn du Profi-Features erwartest, dann sollte man auch einen High-End-Rechner der mit der AVCHD-Bearbeitung ( über Sony´s Vegas Pro bspw...) klar kommt besitzen.

AVCHD ist ein Consumerformat, und genau da liegt das Problem: Consumer bräuchten schnelle Rechner, um es zu bearbeiten. Prosumer dagegen möchten mit so einer Kamera Geld sparen (siehe VDSLR), weil Filmkameras bzw. Film schlichtweg zu teuer ist. Schnittrechner zu aktualisieren kostet nunmal. Profis rühren den Codec nicht an da zu stark komprimiert, was letztlich die Nachbearbeitung erschwert (Artefakte...). Auch bei Prosumer ein ständiges Streitthema (auch bei den VDSLR). Deswegen wurde die GH1 dementsprechend gehackt dass höhere Bitraten und eine bessere Farbauflösung einstellbar sind. Der Wunsch nach "mehr", d.h. die Nachfrage ist durchaus gegeben. Wenn Sony diesen Wünschen direkt begegnen würde wäre das schon ein enormer Schritt auf die Kunden hin, wie es Canon mit der 7D gemacht hat. Einschränkungen wie z.B. die Beschneidung einer manuellen Belichtungskorrektur bei Nex 3/5 zeigen in eine ganz andere Richtung - nämlich Einsteiger, die sich um sowas nicht kümmern möchten; sprich: die überhaupt keine "fortgeschrittenen" Modelle brauchen, die Möglichkeiten bieten die sie gar nicht ausschöpfen.

Und die Gefahr bergen die kommenden Sonymodelle: falls nichts geändert wird in dieser "Politik" wird die Videofunktion eben wieder Richtung Einsteiger gedrückt und potentielle Prosumer (oder wie auch immer man sie schimpfen mag - blödes Modewort) abgeschreckt.

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1048852)
und eben auch vieler nahmhafter Filmegisseure gehört der 24-Bilder-Standard so langsam aus dem modernen Kino verbannt.

Ich kenne jetzt nur das Zitat von Cameron. Dass Film verbannt werden soll ist ne andere Geschichte und betrifft nicht explizit die Bildrate.

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1048852)
Technisch ist das heute nicht mehr notwendig.

Aber ästhetisch schon. Schau dir doch 720p50 Material an. Je nach Bewegung hast du eben diesen Telenovela-Effekt, auch bei guter Kameraarbeit. Heißt nicht dass es überflüssig ist - gibt ja Situationen wo es erwünscht ist, z.B. bei den ganzen Reportagen.

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1048852)
Wenn du "Tagtraumbilder" willst, dann wäre ein Programm mit Slow Motion-Funktion nicht schlecht.

Nö das ist wieder was anderes ;) Aber ne hohe Bildrate für eben Overcranking wäre durchaus wünschenswert. Bildrate am Ende wäre aber wieder: 25p.


Also nochmal: es gibt die Nachfrage an Dingen, die Sony mit den Nexen (auch VG10) noch nicht abdeckt. Mag sein dass das mit Prosumer- und Profiversionen der VG10 kommen, aber dass das mit den VDSLR oder den Pellix realisiert wird bleibt abzuwarten. Wer weiß - vielleicht wird die VG10 noch derart aufgemotzt dass uns allen die Kinnlade runterklappt ;)

celle 30.07.2010 13:17

Zitat:

Mit möglichst vielen Eingriffsmöglichkeiten.
Du weißt aber auch, dass Sony echte Profigeräte verkauft und es für die eigene Branche eher schlecht ist wenn die billigeren Geräte den Profimarkt angreifen.

Zitat:

Aber ästhetisch schon.
Was ist an ruckelnden Bildern ästhetisch? Jede/r Kamerafahrt und -schwenk wird da zur Qual und die 24 Bilder wurden nicht wegen der Ästhetik eingeführt, sondern weil es die Grenze dessen darstellt, was noch so einigermaßen einen "flüssigen" Bewegungsablauf darstellt. Grund war dass man mit diesem Trick eben teure Filmrolle sparen konnte. Wäre Geld und Material kein Thema gewesen, hätte man auch zu den Anfängen des Kinos mehr Bilder eingeführt.
24p ist ein Streitthema, bei dem die Diskussionen immer hochkochen. Es gibt etliche Befürworter die es als traditionell und "Filmlook" bezeichen und für Kunst erklären (muss jede Alltagszene im Familienleben gleich zu Kunst werden?), aber auch die modernen Gegner die es als veraltet, kopfschmerzfördernd und im modernen Kino gerne verbannen würden.

Zitat:

Deswegen wurde die GH1 dementsprechend gehackt dass höhere Bitraten und eine bessere Farbauflösung einstellbar sind. Der Wunsch nach "mehr", d.h. die Nachfrage ist durchaus gegeben.
M.E. nimmt das aber auch teilweise krankhafte technokratische Auswüchse an. Mehr Bitrate - Für was? Der AVCHD-Codec ist so effizient, dass man bei einem Verhältnis von 1,5 des Abstandes (entspricht in etwas der THX-Norm und ich kenne nicht viele die so nahe selbst vor der eigenen LW sitzen - bin da schon eine Ausnahme ;) ) zur Bildbreite nicht wirklich ein Problem darstellt. Sky-HD kann bei den Bitraten nicht mithalten. M.E. ist das AVCHD der Systemkameras nahezu perfektes HD - jedenfalls sehe ich bei der AVCHD-Eigenaufnahme die bisher beste Bildquali neben eigenen Fotos, die ein Consumer in sein Heimkino holen kann. Warum? - Weil es kaum Filme gibt die trotz hoher Bitrate eben nicht in ihrem Look verfremdet wurden und damit an Qualität einbüßen. Oft schaut die Bildquali der unverfremdeten Interviews in den HD-Extras besser aus, als der Hauptfilm. Auch fallen vorher da die Unzulänglichkeiten der zu verwendeten Bildgeräte auf, als Codec-Probleme. Zudem es ist Bewegtbild nicht Stilllife-Fotografie. Wenn die Handlung mitreißt, dann achtet keiner auf irgendwelche Artefakte die in ms einer Szene mal auftreten. Das fällt der Masse gar nicht auf.
Zudem gibt es ja auch Videoprozessoren die selbst das HD-Bild noch einmal ordentlich aufpolieren können. Für den Preis einer Zeiss-Optik gibt es da schon richtig Gute.

Übrigens, auch der AVCHD-Codec ist nicht auf 8-Bit-Farbauflösung beschränkt.
Das ist ein gleiches Streitthema wie 24p und hat ähnliche Ursprünge. Nur wegen den alten Broadcaststandards hängt man hier fest. Sony, Panasonic, Pioneer und Co. setzen sich schon länger für 10-12 Bit ein - auch bei Blu-ray ...
Die Sony-AVCHD-Camcorder bieten auch einen Modus zur erweiterten Farbauflösung an (x.v.Colour), der duchaus etwas bringt, wenn Zuspieler und TV/Projektor den Modus unterstützen. Ab HDMI 1.3 (davor macht es keinen Sinn, da die alten Standards eh nur 8-Bit unterstützten) ist man auch kabeltechnisch digital vorbereitet.
Erweiterte Farbräume sind bei moderen TV´s und Projektoren mittlerweile auch Standard, aber die Broadcasting- und Filmindustrie zieht wieder einmal nicht mit...

Und was ist bitte an der Möglichkeit den Fokus manuell zu setzen, Objektive zu wechseln und der gezielten Einsatzmöglichkeit der Schärfentiefe eine Einsteigerfunktion? Das bedarf auch einer gewissen Übung und allein das Spiel mit der Schärfentiefe ist etwas was bisher nur Profigeräten vorbehalten war und auch Filmlook/-ästhetik ausmacht. Das ist schon eine Revolution, dass das nun überhaupt in diesen Preisklassen möglich ist. Jetzt ist das noch nicht einmal genug, dass so eine 500€-Kamera auch gleich den Funktionsumfang einer Arri bieten muss, plus Dinge die in einem Prosumer-Schnittprogramm eh vorhanden sind? Irgendwo müssen die Hersteller auch Grenzen ziehen, denn sonst bekommen die ihr Profiequipment (das liegt im 5-6-stelligen Bereich) nicht mehr los, wenn die günstigen Systemkameras den gleichen Funktionsumfang bieten. Alle wollen hier immer Profi sein, aber nur zu Dumpingpreisen Profi-Equipment kaufen. Ob die Filme dadurch dann wirklich mehr Profiqualität besitzen steht dann eh wieder auf einem anderen Blatt. XLR-Anschlüsse und XDCAM braucht echt kein Normalsterblicher der mit seiner Eigenaufnahme eh kein Geld verdient. Wer so ein entsprechend ausgestattetes Studio besitzt, wird wohl auch das Geld für Profi-Equipment haben.

Klar, wir hätten alle gerne mehr, aber irgendwo muss man auch mal realistisch bleiben.
Ich glaube aber, dass früher oder später auch Sony 24p und 50/60p wenn nicht gar höhere Bildraten (immerhin bei den TV-Herstellern führend in der MCFI-Berechnung) in einer Systemkamera anbieten wird. Wenn es alle machen, wird auch irgendwann Sony reagieren müssen...

celle 30.07.2010 14:15

Hier mal die Erklärung zur Videoquali der NEX-VG10, warum das 1080i50 aus einer 2x1080p25 Aufnahme keine Deinterlacing-Artfakte besitzt und die Quali auf NXCAM-Niveau liegt:

Zitat:

CONFIRMED -- IT SHOOTS PROGRESSIVE


Amazing -- over and over it is posted that the sensor shoots either 25p or 30p that is recorded as 50i and 60i and folks still claim they won't buy the camcorder because they want progressive video.

The recording format has no relevance other than during the recording stage. Sony records as "interlace" because everything downstream in the video world is compatible with 50i and 60i.

Once in a progressive timeline the fields stop being fields and become frames. There are no interlace artifacts! No deinterlacing is necessary because the images are NOT interlaced!


This also means even if your editor can only edit interlace, it will still edit the video and you'll be editing progressive video.

The images are progressive so if you buy a region 50 unit you get 25p. Stop posting you want 25p. You've got it. And, if you have 25p you've got 24p via a slowdown during export. (This is simply the reverse of how film is converted to video in PAL areas.)

If you buy a region 60 unit, you've got 30p. Should you make a great movie, no one is going to notice 30p verses a 24p frame-rate.

Now if you really want 24p, buy a PAL camcorder from the PAL dept of a famous NYC camera store. Then slow down 25 to 24.

PS1: why is Sony saying 50i/60i? One reason is that, as demonstrated here, way too many people do not understand what PsF is. Two, many folks would be confused about how to edit progressive. Three, they may have an understanding with another company that they will not market "progressive" consumer camcorders. Four, this may be dictated by the "pro" group that wants to keep CineAlta available only on $6000 camcorders.

Nevertheless, not saying anything about progressive seems a horrible marketing error given that the main market for this camera demands progressive! Perhaps Japan dictated this policy as they have always been very negative toward progressive for consumers. It's as strange as AVCHD LITE claiming it is 60p but only shooting 30p.

Frankly, I'm surprised they took AVCHD to 24Mbps. This makes it the same as NXCAM.

The real downside is that those that want smooth motion will likely find they hate the look of 25p and 30p.

PS: lack of sharpness seen on an highly compressed Internet video? Not surprising. But, how do you know what the sharpness and saturation were set at? Maybe the shooter was trying for his version of a film look.


PS: The comments about the built in mic come from someone who has obviously not looked up what's available from Sony for the cold shoe.
http://vimeo.com/13344064

Einen 25p-Modus braucht es also nicht und wer 24p will (weil er ja einen Profilook will ;) ) verlangsamt halt die Frames per Software. Wenn er schon Schnitt-Software verwendet, dann wird das ja wohl solch eine Funktion bieten...

whz 30.07.2010 14:47

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 1048823)
..Zu Zeiss:

Wer es nicht kennt und kein modernes Objektiv von Zeiss hat oder mehrere, der braucht erst gar nicht mitzureden oder zu labern. Wer noch nie das Reflexionsverhalten und die Vergütung eines Zeiss Objektives mal verglichen hat mit dennen anderer Objektivhersteller (oder im Minolta/Sony-System genauer), der wird es sowieso nicht verstehen können, warum Zeiss Kontraste und Farben bietet, die ein anderes Objektiv anderer Hersteller, die unter Umständen etwas zu warm oder kalt oder sogar farbstichig wirken. Ich finde da hat Zeiss genau die richtige Balance gefunden, wo andere Hersteller diese so nicht haben. Sorry, dass ist einfach meine Meinung. ;)

Das Wort zum Sonntag.

Besser kann man es gar nicht auf den Punkt bringen :top:

flashbeast 30.07.2010 18:39

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1049169)
Du weißt aber auch, dass Sony echte Profigeräte verkauft und es für die eigene Branche eher schlecht ist wenn die billigeren Geräte den Profimarkt angreifen.

Und Panasonic bringt einen Prosumercamorder raus der eben genau diesen Markt "angreift" bzw. angreifen wird (FT-Camcorder).

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1049169)
Was ist an ruckelnden Bildern ästhetisch?

Das ist doch völlig wumpe! Viele Kunden wollen diese Freiheit haben, siehe 5D->7D, GH1-Hack. Wenn Sony das ignoriert zeugt das wie gesagt davon dass diese Kunden nicht angesprochen werden (sollen).

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1049169)
Mehr Bitrate - Für was?

Wie gesagt - um Artefakte möglichst auszuschließen. Ich muss gestehen dass mir das weniger wichtig ist - aber es gibt eben genau wie bei der 24p-Frage genug Nachfrage. Die könnte Sony locker mit einer alternativen Codierung befriedigen - wenn es das wollte.

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1049169)
Und was ist bitte an der Möglichkeit den Fokus manuell zu setzen, Objektive zu wechseln und der gezielten Einsatzmöglichkeit der Schärfentiefe eine Einsteigerfunktion?

Gemesssen am Nex-System - innerhalb eben dieses Systems - gibt es eben nur diese Steigerung im obigen Sinne (und halt mehr Anschlussmöglichkeiten, geringere Menülastigkeit usw.).

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1049169)
Das ist schon eine Revolution, dass das nun überhaupt in diesen Preisklassen möglich ist.

Eben nicht! Es gibt schon ne ganze Weile die VDSLRs von anderen Herstellern und die ganzen EVILs. Da muss Sony eben etwas bieten was einem zum Kauf animiert. Wenn man Funktionen beschneidet - wie eben bisher bei den Evil-Kameras das der Fall ist, im Vergleich zur Konkurrenz - so ist die Videofunktion als Kaufgrund ziemlich unwichtig. Es sei denn man besteht unbedingt auf Systemvorteile (Zeiss-Linsen mit Autofokus oder so).

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1049169)
Jetzt ist das noch nicht einmal genug, dass so eine 500€-Kamera auch gleich den Funktionsumfang einer Arri bieten muss

Wo hast du denn den Preis her? Es gibt schon alleine dadurch eine Abgrenzung, dass Foto-Sensoren verwendet werden die entsprechende Nachteile mit sich bringen (Aliasing, Moire...)

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1049169)
XLR-Anschlüsse und XDCAM braucht echt kein Normalsterblicher der mit seiner Eigenaufnahme eh kein Geld verdient. Wer so ein entsprechend ausgestattetes Studio besitzt, wird wohl auch das Geld für Profi-Equipment haben.

Eben nicht! Da gibt es nichts Equivalentes. Nicht mit der Chipgröße. Reden wir jetzt von Revolution oder nicht? ;)

celle 30.07.2010 20:24

Zitat:

Und Panasonic bringt einen Prosumercamorder raus der eben genau diesen Markt "angreift" bzw. angreifen wird (FT-Camcorder).
Der Preis soll im Profibereich liegen also um die 4000-6000€. Der AG-AF100 ist also ein Profigerät.

Zitat:

Wenn Sony das ignoriert zeugt das wie gesagt davon dass diese Kunden nicht angesprochen werden (sollen).
Warum nutzen diese Leute dann nicht die passende Schnittsoftware dafür, die sie zur Bearbeitung ihrer Videos doch eh nutzen? Ist doch überhaupt kein Ding aus 25p per Software 24p zu machen. Aber einen riesen Aufwand in Firmwarehacks stecken und für eine Software-Wandelung zu Schade zu sein?


Zum Canon-Vergleich:

Zitat:

The good news however is that to my eye there is a complete lack of the same kind of moire and aliasing which plagues the Sony NEX 5, and other video DSLRs like the Canon 5D Mark II. So it does seem Sony are throwing in a decent image processing engine designed around a video core instead of a photo core, and some proper encoding (60i nonsense aside). That's more like it!

http://www.eoshd.com/content/277-Son...VG10-on-Vimeo?

Soviel zur besseren Bildquali der Canon VDSLR´s. Die VG10 kostet 2000€ ...
24p wurde bei der Canon auch erst nachträglich geliefert. Erst als Profifilmer die VDSLR für sich entdeckten, besserte Canon per Update nach.

Zitat:

Eben nicht! Es gibt schon ne ganze Weile die VDSLRs von anderen Herstellern und die ganzen EVILs. Da muss Sony eben etwas bieten was einem zum Kauf animiert
Um zur Ausgangsfrage unsere Diskussion zu kommen. Video allein ist doch nicht das Innovative einer NEX oder A55! Du beschränkst dich nur auf Video. Eine NEX ist in ihrer Baugröße und dem Design eine Innovation, eine A55 in der Kombination von Features und neuer Technik. Die Innovation bei Video ist bei der A55 der funktionierende AF! Allein das wird die Masse mehr zum Kauf anregen, als 24p...
Die Masse braucht 24p nicht, weil: - Erstens ihr TV das gar nicht unterstützt
und zweitens; - Wenn es eine neueres Modell sein sollte, der TV vermutlich eh im MCFI-Modus genutzt wird...

flashbeast 30.07.2010 21:17

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1049395)
Ist doch überhaupt kein Ding aus 25p per Software 24p zu machen.
[...]
24p wurde bei der Canon auch erst nachträglich geliefert. Erst als Profifilmer die VDSLR für sich entdeckten, besserte Canon per Update nach.

Ich glaub es ging eher um 30p->24p. Betrifft uns natürlich nicht. Aber wenn 30fps möglich sind (und auch 25fps) - was spricht dagegen eben auch 24fps anzubieten? Haben doch auch Consumer-Camcorder, dürfte also weniger ne Aufwands-/Preisfrage sein. Warum nicht gleich ab Werk liefern und die gleiche Schote bringen wie Canon?

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1049395)
Zum Canon-Vergleich:

NEX-VG10 another quick shoot

Die VG10 leidet unter den gleichen Krankheiten. Das wäre in der Tat eine Baustelle wo ich mir von Sony hoffe dass sie das Problem irgendwie in den Griff kriegen. Das gleiche gilt für den Rolling Shutter, der in der Tat noch präsent ist.

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1049395)
Um zur Ausgangsfrage unsere Diskussion zu kommen. Video allein ist doch nicht das Innovative einer NEX oder A55!

Darauf hat sich unser Unterhaltung aber bezogen. Es ging mir um den Kaufgrund Video. Der Erfolg der NEX spricht ja für sich - dass es eben mehr gibt als Video. Aber das wollte ich gar nicht aufgreifen da es keine Rolle spielte für die Isolierung* des Kaufgrunds "Video" (bäh ekelige Formulierung^^). Hoffe dass Mißverständnisse damit ausgeräumt sind.


*und damit die Spekulation über die Videofunktion kommender Alpha-Modelle

guenter_w 31.07.2010 10:30

Sind wir jetzt in einem Videoforum oder im Glaskugelthread zur A7xx??:flop:

Neonsquare 31.07.2010 12:16

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1049546)
Sind wir jetzt in einem Videoforum oder im Glaskugelthread zur A7xx??:flop:

Weder noch und beides; je nachdem wie man es sieht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.