SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Kleiner Astrofoto-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75457)

MemoryRaider 04.04.2020 22:40

Eben noch mal die Plejaden und Venus mit dem 70-400G (1. Version) fotografiert und meine Herren, was ein Unterschied. Alles so, wie es sein soll; keinerlei violette Säume mehr. Vielen Dank für die Tipps. Deswegen ist das Zeiss 1,4/85 für mich natürlich jetzt kein schlechtes Objektiv ... es ist nur für einen anderen Zweck gedacht und für Astro einfach gänzlich ungeeignet oder?

TONI_B 04.04.2020 23:15

Das 1,4/85 ist durchaus für Astrofotos geeignet - aber halt nicht bei f/1,4, sondern wahrscheinlich eher bei f/2 oder f/2,8.

Reisefoto 05.04.2020 00:10

Zitat:

Zitat von guenterwu (Beitrag 2129889)
Also bringt der hier nix.

Doch schon, aber das Orange wird nur abgemildert aber nicht völlig eliminiert. Es ist übrigens die einzige Richtung, in der hier noch oranges Licht leuchtet, ansonsten findet sich weißes LED-Licht, das mittels Filter oder ACR nicht so leicht gezielt zu dämpfen ist.

Mal sehen, was heute möglich war, die neuen Bilder habe ich eben heruntergeladen.

MemoryRaider 05.04.2020 08:18

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2129981)
Das 1,4/85 ist durchaus für Astrofotos geeignet - aber halt nicht bei f/1,4, sondern wahrscheinlich eher bei f/2 oder f/2,8.

Ah okay, Danke für die Erklärung. Nun weiß ich, wie ich es nutzen kann. f/2 ist übrigens noch zu wenig; mein Bild im Beispiellink ist mit f/2 und hat noch die heftigen Farbsäume:

https://abload.de/img/screenshot495w6jlg.png

Also mindestens f/2,8 oder vielleicht sogar f/4. Muss ich mal testen.

Reisefoto 05.04.2020 09:06

In der letzten Nacht war es bei uns wolkenlos und ich war mit dem Sony 70-400G, dem Samyang 1,4/85mm sowie dem Samyang 1,4/35mm unterwegs. Das 70-400G funktionierte makellos inkl. AF und ich habe der Bequemlichkeit halber den Spiegel dringelassen. 400mm reichten, um die Plejaden mit Venus sowie ein bisschen Umgebung aufzunehmen. Diese Bild ist ein leichter Crop bei 400mm:


Bild in der Galerie

Wie bei lichtstarken Festbrennweiten fast unvermeidlich, gab es mit dem 1,4/85 einige CAs (violett und rot), die sich an den Lichtern im Ort mit der passenden Funktion in ACR bequem beseitigen ließen, nur an der Venus musste ich zusätzlich noch manuell nacharbeiten.


Bild in der Galerie

@MemoryRaider: In Photoshop und PSE (und wahtrscheinlich auch in vielen anderen Programmen) gibt es eine Pipette, mit der man die Farbe eines Bildpunktes aufnehmen kann. dann kann man z.B. deren Sättigung und Helligkeit einstellen. Das funktioniert für CAs auch gut und lässt die anderen Farben unbeeinflusst.

Den Baum habe ich auch nochmal fotografiert (diesmal ohne Didym Filter), aber die Bilder muss ich mir erst noch ansehen.

HoSt 05.04.2020 09:15

Ich hab mich ja gestern Abend auch mal an den Plejaden mit der Venus versucht...


Bild in der Galerie

Tolle Aufnahmen bisher von Euch von dieser Konstellation!

Reisefoto 05.04.2020 09:31

Wow, da ist ja richtig was los in Deinem Bild! Sagst du noch was zum Objektiv und den Kameraeinstellungen?

HoSt 05.04.2020 09:34

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2130008)
Wow, da ist ja richtig was los in Deinem Bild! Sagst du noch was zum Objektiv und den Kameraeinstellungen?

Ohja... gerne:

Sony A7III mit dem 100-400mm GM bei 400mm. Manuell fokusiert.
40 Bilder mit jeweils 1s Belichtungszeit, f/11, ISO6400. 10 Darkframes.

Das ganze gestackt mit DSS (DeepSkyStacker).

TONI_B 05.04.2020 10:26

@Host:

Ganz ehrlich, das ist zu viel an EBV. Da fehlt jede Farbinformation Oder hast du bewusst in SW bearbeitet?

TONI_B 05.04.2020 10:28

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2129999)
Den Baum habe ich auch nochmal fotografiert (diesmal ohne Didym Filter), aber die Bilder muss ich mir erst noch ansehen.

Wird interessant...

Das Bild, wo Venus und Plejaden und der Horizont mit den beleuchteten Häusern zu sehen ist, gefällt mir ausgesprochen gut! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.