![]() |
Zitat:
Das wäre dann mein offizielles Ende mit Sony/KoMi :itchy: |
Zitat:
Man munkelt von einem 1.1 Faktor. Das dürfte, im Gegensatz zu Full Frame, auch der AS-Technik entgegenkommen. Die Pixeldichte dürfte eigentlich nicht wesentlich über den Werten der A100 liegen. |
Der dürfte wenn wohl in der Profi-Cam sein und nicht im Semi-Pro Modell. Mich würde derzeit mehr interessieren, was da rein kommt!
Außer sie machen es wie mit der Alpha 100, in der ja auch ein Sensor drin ist, der auch in der D200 verwendet wird, obwohl die D200 sonst sicher in einer anderen Liga spielt. |
Zitat:
Die Alpha und die D80 haben meines Wissens den gleichen Sensor |
Ich kann das nicht so genau beurteilen, da ich keine Alpha besitze, aber in der DigitalPhoto steht in einem Testbereicht: "Im Innern kommt ein 10,2-MP-Bildsensor zum Einsatz, wie ihn Sony auch an Nikon für die D200 weitergegeben hat."
Für mich klingt das so, als wäre es der gleiche Sensor, aber es könnte natürlich auch ein anderer sein... |
Die sind eng verwandt, aber nicht identisch. Der Sensor der D200 unterscheidet sich wohl hauptsächlich durch die doppelte Anzahl an Datenpfaden (er kann so schneller ausgelesen werden), es gibt aber möglicherweise noch andere Unterschiede.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
In der Sony und zB der D80 wird der Sony ICX493AQA Sensor verwendet, in der D200 der Sony ICX483AQA. Der Sensor der D200 hat, wie bereits erwaehnt, doppelt soviele Kanaele (4) zum Auslesen wie der Sensor der Alpha.
|
Ah, die genauen Bezeichnungen hatte ich bisher noch nicht gefunden, damit lassen sich dann auch Datenblätter u.ä. finden. Die Aussage, daß die Sensoren eben nicht identisch sind, kann man aber z.B. auch im Alpha 100 Test bei Digitalkamera.de nachlesen. In Nikonforen sollte sich da sicher auch näheres finden lassen, da sicher auch viele meinen, die D200 und die D80/D40x hätten die gleichen Sensoren. Die weitere Suche spare ich mir dann aber mal, OK?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |