SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Karsten in Altona 27.11.2013 11:01

Zitat:

Zitat von Leoka (Beitrag 1518227)
Eigentlich ist bei Sony ein auf auf und up zu sehen.

Na, dann geht's ja zum Glück nur in eine Richtung! :top:

buddel 27.11.2013 12:09

Zitat:

Zitat von Leoka (Beitrag 1518227)
Kommt jetzt der Nachfolger oder nicht! Sony ist für mich langsam nicht mehr ein zuverlässiger Partner! Man kann nicht richtig vorhersehn was kommt! Das mit den alten Objektiven ist ja schön und gut, aber ist es eine Lösung für die Zukunft?

Meiner Meinung nach ist Sony der innovativste Anbieter im Foto-Bereich. Was die aber auch immer machen - es ist falsch! Machen sie viel, sind sie unzuverlässig. Passiert lange nichts, bringen sie nichts neues auf die Reihe.

Kannst du bei den anderen Herstellern zuverlässig vorhersehen, was kommt? Ich glaube, hier wird ganz allgemein zu viel auf SAR geschielt. Andrea lag in letzter Zeit sehr häufig daneben. So ist das eben, wenn man seine Neutralität zugunsten eines E-Mount-Fanboytums opfert. Sony hat nie einen Zweifel am Fortbestand beider Objektiv-Bajonette gelassen. Die Ausrichtung mehr auf das E-Mount ist momentan wohl dem Markterfolg in Fernost geschuldet, letztlich aber auch nötig, denn es gibt ja bislang kaum Objektive.

Ellersiek 27.11.2013 13:36

Zitat:

Zitat von Leoka (Beitrag 1518227)
...Eigentlich ist bei Sony ein auf auf und up zu sehen....

Mit den besten Grüßen von Sigmund Freud.
Zitat:

Zitat von Leoka (Beitrag 1518227)
...Sony ist für mich langsam nicht mehr ein zuverlässiger Partner! Man kann nicht richtig vorhersehn was kommt!

Also lieber keine Innovation? Und wenn, dann bitte lange genug vorher ankündigen, damit sich der Wettbewerb drauf einstellen kann?
Zitat:

Zitat von Leoka (Beitrag 1518227)
...Das mit den alten Objektiven ist ja schön und gut, aber ist es eine Lösung für die Zukunft?

Also: Alles alte Zeug wegschmeißen - man kauft ja gerne neu.
Zitat:

Zitat von Leoka (Beitrag 1518227)
...Die Entwicklung geht weiter auch bei den Objektiven Nano und Bildstabilisatoren usw!

Ah, doch lieber Innovationen.
Zitat:

Zitat von Leoka (Beitrag 1518227)
...Und jetzt ein anderes Bajonett, das zur Zeit bei Sony richtig gefördert wird!

Ne, lieber doch beim Alten bleiben. Bitte nichts Neues, oder wie muss man das verstehen?
Zitat:

Zitat von Leoka (Beitrag 1518227)
...Und siehe man braucht einen Adapter für die neuen Blitze

Tja, schade, das Sony einen Adapter entwickelt hat. Braucht man die alten Blitze nicht wegwerfen.
Zitat:

Zitat von Leoka (Beitrag 1518227)
...Ja ein Adaptersystem sehe ich auf uns zukommen!

Wie blöd aber auch. Ein Kamerasystem, was Objektive systemübergreifend einsetzen kann. Voll blöd für den Anwender. Besser, er kann nur Objektive von Sony einsetzen.
Zitat:

Zitat von Leoka (Beitrag 1518227)
...Das kann es auf dauer nicht sein!
Grüße Leopold

Tja, da Frag ich: Was kann es denn sein?

Gruß
Ralf

aidualk 27.11.2013 14:01

Ich finde die beiden 7er zum vorhandenen portfolio (NEX und A-Mount Kameras) eine sehr gute Ergänzung!

Mich würde nur interessieren, wenn jetzt die 7er Reihe, die seit Beginn der digitalen Ära 2004 immer APS war (D7D, A700, A77, NEX 7), jetzt mit dem Kleinbildformat aufgewertet wird, was kommt dann in der 9er Reihe auf uns zu?

Ellersiek 27.11.2013 14:08

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1518291)
Ich finde die beiden 7er zum vorhandenen portfolio (NEX und A-Mount Kameras) eine sehr gute Ergänzung!

Mich würde nur interessieren, wenn jetzt die 7er Reihe, die seit Beginn der digitalen Ära 2004 immer APS war (D7D, A700, A77, NEX 7), jetzt mit dem Kleinbildformat aufgewertet wird, was kommt dann in der 9er Reihe auf uns zu?

Das würde mich auch interessieren.
Bis jetzt hatte die Nummernvergabe doch überwiegend einen Sinn und ein System ergeben, die A7 will da nun wirklich nicht hineinpassen.

Aber vielleicht kommen im 9er Bereich die absoluten Profiwerkzeuge? Dann wären wir wieder beim Ursprung angekommen Dynax 7, Dynax 9 (Die 9er habe ich leider nie besessen, soll aber auch als Ersatzhammer nutzbar gewesen sein :)).

Gruß
Ralf

alpine-helmut 27.11.2013 14:28

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1518291)
Mich würde nur interessieren, wenn jetzt die 7er Reihe, die seit Beginn der digitalen Ära 2004 immer APS war (D7D, A700, A77, NEX 7), jetzt mit dem Kleinbildformat aufgewertet wird, was kommt dann in der 9er Reihe auf uns zu?

Mittelformat?

Itscha 27.11.2013 15:07

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1518291)
Mich würde nur interessieren, wenn jetzt die 7er Reihe, die seit Beginn der digitalen Ära 2004 immer APS war (D7D, A700, A77, NEX 7), jetzt mit dem Kleinbildformat aufgewertet wird, was kommt dann in der 9er Reihe auf uns zu?

Die waren doch nur APS, weil der VF-Sensor zu teuer war. In Filmzeiten gab es doch auch keinen Unterschied in der Größe des Filmmaterials.
Wenn eine A7 jetzt für 1.500,00 € zu haben ist, warum sollte nicht in 1 - 2 Jahren eine A79 mit VF-Sensor für 1.200,00 € noch gewinnbringend über die Theke gehen.

Zu Filmzeiten waren die Unterscheidungskriterien anderer Art. Ausstattung, Gehäusequalität, min. Verschlusszeiten etc. pp. Warum sollte das nicht wieder so werden? Die 7er-Reihe zum VF-Segment dazu zu nehmen finde ich nicht so extrem widersprüchlich, zumal die 7er (glaube ich so gelesen zu haben) schon immer eine Art Technik-Vorreiter im SLR-System von Minolta waren.

Zitat:

Zitat von alpine-helmut
Mittelformat?

An Mittelformatsensoren in den 9ern glaube ich nicht. Das wäre wohl auch technisch kaum machbar. Sollte aber wahrscheinlich eh ein Scherz sein...

cat_on_leaf 27.11.2013 15:11

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1518311)
....An Mittelformatsensoren in den 9ern glaube ich nicht. Das wäre wohl auch technisch kaum machbar. Sollte aber wahrscheinlich eh ein Scherz sein...

Natürlich war das nur ein Scherz. Es wird wohl eher eine 8x10 Chipplattenkamera!:P

aidualk 27.11.2013 15:17

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1518311)
Die waren doch nur APS, weil der VF-Sensor zu teuer war. In Filmzeiten gab es doch auch keinen Unterschied in der Größe des Filmmaterials.
...

Eine D9D mit VF Sensor war ja schon in der Pipeline. Von daher passt das nicht wirklich.
Und die analoge Ärea ist schon mehr als 10 Jahre zurück (oder wann kam die Dynax 7 raus?).
Ich finde es bemerkenswert, dass die beiden neuen Kameras jetzt der 7er Reihe zugeordnet worden sind. Ich hätte sie als 9er (oder wenigstens 8er) eingestuft (analog zur NEX 7 als APS Top Modell).

Orbiter1 27.11.2013 15:20

Zitat:

Zitat von alpine-helmut (Beitrag 1518303)
Mittelformat?

Warum nicht. Aktuell verkauft Hasselblad modifizierte Sony-Kameras. Ich kann mir auch den umgekehrten Fall vorstellen. Zumindest bei den Sensoren für Mittelformat scheint sich laut Gerüchten etwas zu tun http://www.sonyalpharumors.com/sr4-h...-announcement/

Ellersiek 27.11.2013 15:37

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1518314)
Natürlich war das nur ein Scherz. Es wird wohl eher eine 8x10 Chipplattenkamera!:P

8 x 10?
Auf einer Schogetten-Tafel sind doch 3 x 6 Pixel Teile :)

Gruß
Ralf

mrieglhofer 27.11.2013 16:05

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1518252)
Meiner Meinung nach ist Sony der innovativste Anbieter im Foto-Bereich. Was die aber auch immer machen - es ist falsch! Machen sie viel, sind sie unzuverlässig. Passiert lange nichts, bringen sie nichts neues auf die Reihe.

Es gibt schon unterschiedliche Innovationen. Die von Sony fällt bei mir unter Technologiespielerei und tlw. Kunden Verunsicherung.
Hoch innovativ das SLTvKonzept, aber trotzdem der AF schlechter als etablierte Mitbewerber. Ist zwar noch immer nicht richtig ausgereift, ist jetzt die Innovation spiegellos. Und wieder ist der AF nicht besser sondern eher schwächer, nur die Kamera kleiner. Dafür könnte ich meine alten MD Objektive verwenden, die ich vor 20 Jahren schon verkauft habe. Einzig die 36 MPix wären als fotografische Weiterentwicklung in der Nische denkbar. Von mir aus noch den EVF, weil er Unerfahrenen die Möglichkeit gibt, das Ergebnis in vielen Fällen vorauszuahnen.
Ich wüsste jetzt auf Anhieb sonst nicht viel, was ich bisher nicht fotografieren konnte und jetzt nach den Innovationen schon. Sony versucht den asiatischen Markt, da sind halt sehr viele technologieaffin, gut zu bedienen.
Da ist mir lieber, eine Firma ist nicht so innovativ und ich kann in 10 Jahren mein Geraffel immer noch astrein weiterverwenden. Aber klar, Sony kann mangels Marktanteil nicht anders, weil sie eben immer neue Nischen suchen müssen, um Geld zu verdienen.

Itscha 27.11.2013 17:02

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1518323)
8 x 10?
Auf einer Schogetten-Tafel sind doch 3 x 6 Pixel Teile :)

Gruß
Ralf

Immerhin einzeln auslesbar!!

steve.hatton 27.11.2013 17:02

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1518330)
...
Da ist mir lieber, eine Firma ist nicht so innovativ und ich kann in 10 Jahren mein Geraffel immer noch astrein weiterverwenden. Aber klar, Sony kann mangels Marktanteil nicht anders, weil sie eben immer neue Nischen suchen müssen, um Geld zu verdienen.

Erinnert mich irgendwie an Apple die alte Zöpfe des öfteren radikal abschneiden - zB Diskettenlaufwerk / was für ein Aufschrei in der PC-Welt - und hat`s geschadet ?

BTW ist der AF schrittweise immer besser geworden und wohl aktuell nur noch im Tracking deutlich hinterher...ich soll sogar Menschen geben die behaupten dass die A7 in Bezug auf die Präzision schon ein bißchen weiter sei, als die Konkurrenz.

steve.hatton 27.11.2013 17:03

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1518362)
Immerhin einzeln auslesbar!!

Klar die Pixel sind ja auch lose.

buddel 27.11.2013 17:04

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1518330)
Da ist mir lieber, eine Firma ist nicht so innovativ und ich kann in 10 Jahren mein Geraffel immer noch astrein weiterverwenden. Aber klar, Sony kann mangels Marktanteil nicht anders, weil sie eben immer neue Nischen suchen müssen, um Geld zu verdienen.

Da sind wir ja völlig einer Meinung. Dennoch versucht sich Sony ständig auf neuen Wegen (spiegelloses KB-Format, EVF bei SLT, schnelle Kameras etc), nicht nur beim Foto. Da fällt es ob der in Europa erzkonservativen Szene nur besonders auf. Ob sich der allzu konservative Ansatz bei Canikon als Fluch oder Segen erweisen wird, werden wir dann sehen. Der Fortschritt macht nicht halt, auch nicht vor ein paar ewig-gestrigen wie uns. ;)

Itscha 27.11.2013 18:08

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1518366)
Dennoch versucht sich Sony ständig auf neuen Wegen (spiegelloses KB-Format, EVF bei SLT, schnelle Kameras etc), nicht nur beim Foto. Da fällt es ob der in Europa erzkonservativen Szene nur besonders auf.

Gegen die etablierten Platzhirsche kann man vieleicht nur mit neuen Taktiken. Die alten beherrschen die Alteingesessenen aus dem FF. Das hat Sony wohl längst erkannt und hat reagiert. Nicht unbedingt schlecht, wie ich finde.

Zitat:

Ob sich der allzu konservative Ansatz bei Canikon als Fluch oder Segen erweisen wird, werden wir dann sehen.
Momentan sehe ich da eher den Fluch. Aber das wird sich ja zeigen. Ich glaube, Canon und Nikon haben die jüngsten Entwicklungen z.B. bei den Systemkameras weitgehend verschlafen. Absichtlich oder nicht. Da waren andere cleverer (z.B. auch Olympus).
Zitat:

Zitat von steve.hatton
Klar die Pixel sind ja auch lose.

Das ist nicht "lose". Das ist Pixelshift im Leichtmetallgehäuse! ;)

twolf 27.11.2013 21:02

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1518363)
Erinnert mich irgendwie an Apple die alte Zöpfe des öfteren radikal abschneiden - zB Diskettenlaufwerk / was für ein Aufschrei in der PC-Welt - und hat`s geschadet ?

BTW ist der AF schrittweise immer besser geworden und wohl aktuell nur noch im Tracking deutlich hinterher...ich soll sogar Menschen geben die behaupten dass die A7 in Bezug auf die Präzision schon ein bißchen weiter sei, als die Konkurrenz.

Die Präzision ist durch die Bauart ( af sitzt auf den Sensor ) gegeben.
In allen anderen bereichen ist es noch ein langer Weg den Rückstand aufzuholen!

Im Moment ist der Eindruck eher, durch Inovationen die Vorhandenen probleme nicht zu beheben, sondern zu Überdecken.

Wie gesagt, die neuen A7 und A7r sind für mich die einzige Inovationen mit Mehrwert für User mit Alt und Fremdgläsern.

mrieglhofer 27.11.2013 21:57

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1518474)
Die Präzision ist durch die Bauart ( af sitzt auf den Sensor ) gegeben.
In allen anderen bereichen ist es noch ein langer Weg den Rückstand aufzuholen!

Im Moment ist der Eindruck eher, durch Inovationen die Vorhandenen probleme nicht zu beheben, sondern zu Überdecken.

Wie gesagt, die neuen A7 und A7r sind für mich die einzige Inovationen mit Mehrwert für User mit Alt und Fremdgläsern.

Das mit der Präzision ist halt ein Thema, wenn man bisher Probleme hatte. Wenn nicht, dann reicht ein einwandfrei justierter Body. Der Hersteller spart halt. Nebenbei ist noch nicht so ganz klar, welche Fokussierfehler weiterhin auftreten und welche nicht. Immerhin gibts ja den Kontrast AF schon lange und auch da gab es auch mal unscharfe Bilder ;-)

wwjdo? 27.11.2013 22:14

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1518474)
Die Präzision ist durch die Bauart ( af sitzt auf den Sensor ) gegeben.
In allen anderen bereichen ist es noch ein langer Weg den Rückstand aufzuholen!

Im Moment ist der Eindruck eher, durch Inovationen die Vorhandenen probleme nicht zu beheben, sondern zu Überdecken.

Wie gesagt, die neuen A7 und A7r sind für mich die einzige Inovationen mit Mehrwert für User mit Alt und Fremdgläsern.

Sony hat sich für einen anderen Weg entschieden.

Sie können oder wollen im AF-Bereich beim Tracking nicht aufholen, das ist Fakt.

Der User hat die Möglichkeit sich entsprechend anders auszustatten.
Bei mir ist dieser Schritt teilweise erfolgt und der AF spielt plötzlich in einer anderen Liga. :top:

Für Makros bleiben die Alphas auf jeden Fall erst einmal erhalten. Alles andere wird sich zeigen...:cool:

dey 27.11.2013 22:23

Es ist mir immer noch ein Rätsel, warum mit SLT kein perfekter AF-C möglich war.

bydey

Neonsquare 27.11.2013 22:33

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1518524)
Es ist mir immer noch ein Rätsel, warum mit SLT kein perfekter AF-C möglich war.

Was heißt den "perfekt" - das sind ja nichtmal die Modelle der Marktführer. Innerhalb des Sony-Systems war SLT ein deutlicher Fortschritt bei AF-C - aber es sind noch viele Hausaufgaben übrig. Die Marktführer haben sich damit über Jahre hinweg gegenseitig die Schädel eingeschlagen. Deren AF-Systeme sind hochkomplex und massiv konfigurierbar. AF-Systeme sind letztlich auch "Systeme" die auf ein gutes Zusammenspiel der Teile (AF-Sensoren, AF-Algorithmen, AF-Antriebe) angewiesen sind. Am Ende ist es nur so stark wie das schwächste Glied in der Kette.

Leoka 28.11.2013 00:11

Grüße Euch,
muss mich nochmal einklicken!
Wenn man den Wechsel des Blitzanschlusses von den älteren Alphas zu den Nexen und dann zu der 99 sich anschaut, muss man sich fragen, ja warum brauchen wir jetzt einen
Adapter um unsere Blitzgeräte zu benutzen! Warum ist der Wechsel zu dem Metallschuh nicht schon früher vollzogen worden?
Ist das nicht schon ein Vorbote für das Adaptieren des A-mount?
Die Idee mit der Makro-Sparte für die Alphas und den schleichenden Wechsel damit einzuleiten gefällt mir immer mehr!
Grüße Leopold

turboengine 28.11.2013 00:14

Zitat:

Zitat von Leoka (Beitrag 1518570)
Metallschuh nicht schon früher vollzogen worden?
Ist das nicht schon ein Vorbote für das Adaptieren des A-mount?
Die Idee mit der Makro-Sparte für die Alphas und den schleichenden Wechsel damit einzuleiten gefällt mir immer mehr!

Ich bin mir nicht sicher, diese Ausführungen verstanden zu haben.

hanito 28.11.2013 00:37

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1518571)
Ich bin mir nicht sicher, diese Ausführungen verstanden zu haben.

Mir gehts genauso. :roll:

dey 28.11.2013 10:36

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1518532)
Was heißt den "perfekt" - das sind ja nichtmal die Modelle der Marktführer.

Perfekt war provokant, ich weiss. Dennoch sind die theoretischen Vorraussetzungen bei SLT für AF-C besser, als bei jedem anderen Phasensystem.
Bei Kontrast-AF ist der Zeitpunkt des Auslesens ähnlich belastet wie der Spiegelschlag. Vorteil: es gibt endlos viele AF-Punkte und alles Kreuzsensoren.

Zitat:

gutes Zusammenspiel der Teile (AF-Sensoren, AF-Algorithmen, AF-Antriebe) angewiesen sind. Am Ende ist es nur so stark wie das schwächste Glied in der Kette.
Und woran scheitert es aktuell. Bsp. A65 + Min AF50. Ist es schlicht die magnelnde Intelligenz und die fehlenden Optionen ( außer Größe des AF-Feldes ist nix veränderbar) oder funktioniert der AF-C der SLT nur mit den SSM wirklich gut.

Ein Trockentest bei Raumlicht hatte mir subjektiv eine hohe Geschwindigkeit mit dem AF50 (ver.1) vorgegaukelt. Trefferquote beim Wechsel zwischen unterschiedlich entfernten Objekten ca. 50%. Das 16105 mit deutlich kürzerem Foksweg schien gleich schnell/langsam.

bydey

Heinz_W 28.11.2013 19:33

Hallo,
ich denke, Sony hat bei der Übernahme von Minolta und in der Zeit danach zuviele "Alte" Minoltaner in die Wüste geschickt. Wie man bei einem Foto des Entwicklerteams der A7 auf der Rumorseite sah, ist es ein sehr junges (und kleines ? ) Team. Da fehlt evtl etwas Beständigkeit und die Mentalität nicht immer etwas Neues zu erschaffen sondern das vorhandene weiter zu entwickeln und zu verbessern. Es wird meiner Meinung nach zu wenig darauf geschaut, wie man ein Produkt in der nächsten Generation gemäß den Kundenwünschen weiter verbessert und vervollkommnet. Statt dessen werden lieber neue Funktionen entwickelt und alte Unzulänglichkeiten bleiben.

turboengine 28.11.2013 19:47

Zitat:

Zitat von Heinz_W (Beitrag 1518901)
Wie man bei einem Foto des Entwicklerteams der A7 auf der Rumorseite sah, ist es ein sehr junges (und kleines ? ) Team.

Das junge Team hätte auch eine Spitzen-Foto-DSLR entwickelt, wenn sie vom Management den Auftrag bekommen hätten. Eine A900M2 mit gut implementiertem Liveview, Gehäusestabi, leistungsfähigem AF, 36MP-Sensor und zeitgemässem Blitzsystem hätte genügend Argumente für den Verbleib im System geboten. Leider hat die Kamera mit der D800 Nikon gebaut - nur ohne Gehäusestabilisator.

Das Management hat nunmal entschieden, dass die Zukunft in der Einsparung von machanischen Bauteilen und in der Konvergenz von Foto und Video geht. Viele wollen aber die Divergenz - kompromisslose Geräte für Foto oder Video.

Heinz_W 28.11.2013 19:59

Sicher.
Das Management und die Marketingabteilung reden immer das gewichtigste Wort mit. Nie die Techniker. Bei gut vorgetragenen Argumenten lässt sich aber auch das Marketing davon überzeugen das die vorhandenen Kunden sehr wichtig sind, nicht vernachläsigt werden dürfen, ja gehätschelt werden sollten. Denn die kaufen nicht sofort die nächste Generation Kameras aber irgendwann wieder eine wenn man sie bei der Stange hält. In der Zeit vervollständigen sie ihr System, weil sie wissen das sie der Marke ohne Nachteile treu bleiben können. Dazu gehört z.B. auch ein Firmwareupdate mit aktualisierten Funktionen, obwohl es bereits neue Modelle gibt.
Vorhandene Kunden halten sollte ein wesentlicher Punkt in der Marketingstrategie sein.

Neonsquare 28.11.2013 20:53

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1518650)
Und woran scheitert es aktuell. Bsp. A65 + Min AF50. Ist es schlicht die magnelnde Intelligenz und die fehlenden Optionen ( außer Größe des AF-Feldes ist nix veränderbar) oder funktioniert der AF-C der SLT nur mit den SSM wirklich gut.

Ein Trockentest bei Raumlicht hatte mir subjektiv eine hohe Geschwindigkeit mit dem AF50 (ver.1) vorgegaukelt. Trefferquote beim Wechsel zwischen unterschiedlich entfernten Objekten ca. 50%. Das 16105 mit deutlich kürzerem Foksweg schien gleich schnell/langsam.

Trockentest bei Raumlicht (Kamera will ISO3200 bei F2.8) mit SAL-1650SSM und Min AF 50 F1.7. Beide bei F2.8. A77 mit AF-C. Wenn ich die Kamera zügig aus etwa 2,5m bis etwa 1m auf ein Zeitungscover zubewege, dann hoppelt das Minolta in mehreren Schritten mit. Es wird immer wieder scharf, aber zwischenrein auch unscharf. Beim SAL-1650SSM gibt es fast gar kein hoppeln - stattdessen stellt der Autofokus wesentlich hochfrequenter und in kleineren Schritten nach. Lässt man den Bildausschnitt bei AF-C über verschiedene Objekte wandern, korrigiert das Stangenobjektiv-Minolta immer wieder mal nach während das Sony einfach gleich trifft.

Kann man daraus was folgern? Vermutlich ist das SAL-1650SSM besser für AF-C geeignet als das Minolta.

Trotzdem beobachte ich bei beiden Objektiven, dass die Kamera bei einem schnellen Wechsel der Entfernung erstmal verzögert reagiert. Fast so als ob sie denkt, dass ein solcher "Sprung" in der Entfernung ignoriert werden muss - was ja in manchen Situationen auch einfach der Fall sein kann. Trotzdem erscheint mir der Tracking-Algorithmus noch recht einfach zu sein. Vor allem hat man eben kaum Einfluss darauf. Bei der Canon EOS 7D lässt sich da wahnsinnig viel Einstellen - das dürfte schon auch seinen Sinn haben.

Die SLTs haben für mich einen enormen Vorteil, der bislang leider nur eher schlecht als Recht genutzt wird: Die Auswertung des LiveView-Bilds zur Motivverfolgung. Das Objekttracking ist einfach noch zu lahm um in wirklich schnellen Situationen mitzukommen. Meine kleinen Versuche mit der A7 im Laden zeigten, dass der Bionz X da schon wesentlich mehr Power hat - aber der A7 fehlen vermutlich die dedizierten PDAF-Sensoren um ein schnelles Tracking in Z-Richtung zu realisieren. Wenn Sony nächstes Jahr ein "Sport-AF-Monster" machen wollte - was wären wohl die Zutaten?

1) Massive Rechenleistung (mindestens das was der Bionz X in den A7/A7r kann - eher noch mehr)
2) Ein neues AF-Modul mit mehr AF-Sensoren und wesentlich flächiger verteilt. Die meisten der Punkte würden von der Kamera nur automatisch selektierbar sein.
3) On-Sensor-PDAF-Sensoren zur Unterstützung (Depth-Map) - ebenfalls nochmal wesentlich mehr als bei den jetzigen Kameras - großflächig und sehr fein verteilt.
4) Neue verbesserte Algorithmen zur Spatialen Objekterkennung - ähnlich wie bei A7 aber nochmal verbessert durch mehr Leistung und bessere Depth-Map. Evtl. auch Dinge wie "Eye-AF" nochmal verbessert.
5) Wesentlich bessere Übergabe zwischen den AF-Punkten basierend auf dem getrackten Objekt.
6) Schnelle Objektive wie das 70200 F2.8 II

Eine große A-Mount-Alpha kann einen entsprechenden Bionz X durchaus genügend Saft liefern - bei der A7 wurde da ja noch auf die Akkus geachtet (deshalb z. B. auch kein 4K-Video). Der größte Sprung wird auf jeden Fall die Rechenleistung und damit durchgängig verbesserte Algorithmen sein. Damit wird der Vorteil der LiveView-Auswertung überhaupt erst realistisch möglich.

Neonsquare 28.11.2013 20:54

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1518909)
Das junge Team hätte auch eine Spitzen-Foto-DSLR entwickelt, wenn sie vom Management den Auftrag bekommen hätten. Eine A900M2 mit gut implementiertem Liveview, Gehäusestabi, leistungsfähigem AF, 36MP-Sensor und zeitgemässem Blitzsystem hätte genügend Argumente für den Verbleib im System geboten. Leider hat die Kamera mit der D800 Nikon gebaut - nur ohne Gehäusestabilisator.

Und ohne gut implementierten LiveView ;)

turboengine 28.11.2013 21:03

Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
 
Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1518942)
Und ohne gut implementierten LiveView ;)

Geht so. Für meine Ansprüche reicht er. Es dauert mir etwas zu lange, bis nach der Aufnahme wieder ein Bild zu sehen ist. Dafür hat die 800er bei Liveview Kontrast-AF mit frei beweglichem Fokusfeld. Die Sony SLT AXX sind auch im Liveview auf die mittigen Kontrast-AF Felder angewiesen. Bei Makro würde mich das wahnsinnig machen. Der LV und Kontrast AF der NEX7 in der D800 wären aber in der Tat super.

dey 28.11.2013 22:29

Habe gerade noch einmal den Test anders gefahren und bin auf ein kontrastreiches Motiv zugelaufen.
Sowohl AF50 als auch 16105 hatten eine Quote gut >50%. Und die unscharfen könnten bei 1/80s auch verwackelt gewesen sein.
Das AF50 war deutlich ruckartiger unterwegs.
Somit kann der AF-C theoretisch an sich gar nicht so schlecht sein. Die praktische Umsetzung im Umfeld mit Störobjekten gelingt mir wohl nicht gut!?
In letzter Zeit hatte ich immer die mittige Gruppe gewählt und eben lokal Mitte. Vielleicht gehe ich beim nächsten richtigen Einsatz doch mal wieder auf Spot.
bydey

Neonsquare 28.11.2013 23:01

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1518975)
Somit kann der AF-C theoretisch an sich gar nicht so schlecht sein. Die praktische Umsetzung im Umfeld mit Störobjekten gelingt mir wohl nicht gut!?
In letzter Zeit hatte ich immer die mittige Gruppe gewählt und eben lokal Mitte. Vielleicht gehe ich beim nächsten richtigen Einsatz doch mal wieder auf Spot.
bydey

Nach meiner Erfahrung ist er auch gar nicht so schlecht wie er immer geredet wird - wobei ich von der A77 spreche. Es gab offenbar so einige A77 mit dejustierten AF-Modulen und nicht jeder hat seine zu Schuhmann geschickt. Meine ging von Anfang an diesbezüglich problemlos. Ich bin kein "Sportfotograf" und ich fotografiere auch keine herabfliegenden Raubvögel - aber der AF der A77 hat mich nie wirklich im Stich gelassen, ist zuverlässig und schnell. Ich kenne die EOS 7D im Vergleich und wenn die nicht passend eingestellt ist, geht da so einiges schief - aber man kann sie detailliert und passend einstellt dann wird AF bei bewegten Objekten einfacher.

Die Gruppen verwende ich fast nur bei Video, weil ich genau in diesem Modus das Gefühl hatte, dass der AF schnell mal danebenliegt. Ich benutze z. T. AF-Breit mit AF-S oder eben entweder AF-Breit oder Lokal bei AF-C.

Web_Engel 29.11.2013 22:26

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1518940)
Die SLTs haben für mich einen enormen Vorteil, der bislang leider nur eher schlecht als Recht genutzt wird: Die Auswertung des LiveView-Bilds zur Motivverfolgung. Das Objekttracking ist einfach noch zu lahm um in wirklich schnellen Situationen mitzukommen. Meine kleinen Versuche mit der A7 im Laden zeigten, dass der Bionz X da schon wesentlich mehr Power hat

1) Massive Rechenleistung (mindestens das was der Bionz X in den A7/A7r kann - eher noch mehr)

Ich teile Deine Beobachtungen zum Verhalten des AF-C.

Allerdings halte ich für den reinen AF-C die Rechenleistung für weniger wichtig. Die Nikon D300 wurd in 2007-11 eingeführt und hängt nach wie vor die A99 ab. Oder, bevor ich Prügel kriege: Sie fokussiert sehr schnell im AF-C bei bewegten Objekten. Und von der Rechnleistung dürfte sie um Welten hinter einer A99 liegen.

Nur für die Objektverfolgung braucht man dann wirklich die Rechenleistung. Also wenn ich statt der 1000x1000 oder so Pixel des Nikon-Sensors mit dem vollen Sensor Objekte verfolge und sie einem AF-Sensor zuordne.

M

Neonsquare 30.11.2013 04:53

@WebEngel
Ich sprach ja von der Nutzung der LiveView-Information. Nikon wertet da ja maximal den Mini-RGB-Sensor aus. Für die Echtzeitbearbeitung des LiveView braucht man wesentlich mehr Leistung. Der AF-C selbst ist bei Sony nach meinem Empfinden schnell genug, aber es gibt eben in bestimmten Situationen "Pausen" oder ein Packen des Hintergrunds. Mit den LiveView-Informationen könnte man das reduzieren. Das Objekttracking funktioniert an der A7 wirklich schon weit besser.

Mikosch 02.12.2013 13:22

Auf SAR wird zumindest immerhin für 2015-2016 mit A-Mount gerechnet. Und dann noch mit so einem Monster-Sensor. Und dann auch nicht mehr als SLT!

KLICK

Sollte das jemals so kommen, bin ich gespannt in welcher Preislage das Teil angesiedelt sein wird.

swivel 02.12.2013 13:31

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 1520361)
..Monster-Sensor. ..

Der Technik Strudel dreht immer schneller.
Vielleicht sollte man in naher Zukunft die Kamera leasen um ständig das neuste Modell zu nutzen :) ? (ist ein Scherz!)

SAR soll mal nicht schon über die übernächste Generation berichten.:)

Karsten in Altona 02.12.2013 13:39

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1520366)
SAR soll mal nicht schon über die übernächste Generation berichten.:)

Und ich überlege schon, ob ich nicht besser auf den Nachfolger der Kamera mit dem Monsterchip warten soll. :zuck:

:mrgreen:

Mikosch 02.12.2013 13:46

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1520368)
Und ich überlege schon, ob ich nicht besser auf den Nachfolger der Kamera mit dem Monsterchip warten soll. :zuck:

:mrgreen:

Du würdest vermutlich viieeell Geld sparen wenn Du das immer so machst!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.