![]() |
Morgens,
nochmal zusammenfassend, sollte man wirklich folgendes bedenken: Die 33 und 55 sind keine Profikameras und kosten max. 700 € Das beim Blitz eine Verzögerung entsteht, ist unbestritten und andere Marken und Kameras haben das auch. Nur will es keiner merken. Wenn ich aber die Merkmale und die Vorteile der Kamera (z.B. ISO locker bis 3200 nutzbar, Serienbildgeschwindigkeit) betrachte, dann ist mir die Blitzverzögerung egal. Wieviel Action-Blitz-Fotos macht man denn so :?: Ehrlich gesagt, habe ich noch keine gemacht. Beim Kaffeekränzchen rennt mir sowieso keiner weg :D Für mich überwiegen die anderen Sachen und selbst das kleine Gehäuse hat mich letztendlich nicht vom Kauf abhalten können. |
Zitat:
kann dem vorbehaltlos so zustimmen. :beer: Gruß und wünsche allen für das neue Jahr, wenn auch verfrüht eine gute Gesundheit. Gerd |
Das erinnert mich an die Panik die ausbrach als es keine Spiegelvorauslösung und keine Abblendtaste mehr gab.
Am meisten vermissten es die, die vorher nichtmal wussten was das ist. |
Hallo,
wie es aussieht habt ihr euch damit abgefunden. Bleibt nur abzuwarten bis der Moment kommt wo man den schnellen Blitz braucht, dann ist Ärger vorprogrammiert. Bin mal gespannt wie sich die SLT´s noch im Sommer verhalten, bei 30 Grad im Schatten.:?: Dann wird der Thread "Überhitzung der A33/A55" nicht nur 3 Seiten haben.Da wird auch kann Eisbeutel mehr helfen. Viele Grüße Lilik |
@DonFredo, daisho, oskar
Ich stimme auch zu, dass hier ein Thema mal wieder über alle Maßen übertrieben wird. Die Blitzverzögerung ist für mich auch nicht das wirklich essentielle Problem. Wir Ihr bereits festgestellt habt, liegt es innerhalb eines Bereichs, den man auch bei anderen Herstellern finden kann. Was ich jedoch nach wie vor kritisch sehe ist, dass die Verzögerung auch bei Blitzen im manuellen Modus vorhanden ist und noch viel mehr, der durch die Belichtungssimulation stockdunkle Sucher bei Verwendung von externen Blitzen (z. B. auch Funksender & Co.). Ich will mich nicht damit zufriedengeben, dass in Zukunft Funksender und ähnliches Zubehör von einer Kamera wie der A55 nicht mehr unterstützt werden sollen. Vor allem wegen eines so simplen Problems. Es geht hier ja nicht darum, dass Sony durch weglassen einer Menüoption für die Belichtungssimulation irgendwas sparen würde, wie das mit simpleren Verschlüssen durch Rationalisierung von SVA und Abblendtaste möglich war. Hier wurde schlicht etwas übersehen und man könnte es durch ein einfaches Softwareupdate bereinigen. @Lilik Beim fotografieren tritt die "Überhitzung" (eigentlich falsch, weil ja nichts "Über"-Hitzt) nicht auf und bei Video tritt sie auch bei anderen Kameras mit entsprechend großen Sensoren auf. |
Zitat:
Aber hier ist nicht das Thema wo wir das weiter diskutieren können. Viele Grüße Lilik |
Zitat:
Die anderen Cams haben überhaupt keine interne Stabi, und haben trotzdem nicht unbedingt bessere Laufzeiten. Und nein, der Fotomodus ist nicht betroffen. |
Zitat:
|
Bitte kehrt zum Thema des Thread zurück.;)
Danke! |
Zitat:
nööö.... ;) Dafür hab ich noch eine :a:700 :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |