![]() |
Ist das alles so schwer und eine Wissenschaft für sich?
Eigentlich ist der Fokustest jetzt nicht mehr so wichtig, wenn das Objektiv ansonsten relativ genau fokussiert und kaum Fokusfehler mehr da sind.
Ansonsten: Wie wär's mit einfach mal machen, statt ständig zu überlegen? Wie sagte Friedrich Schiller bereits: „Wer gar zu viel bedenkt, wird wenig leisten." Hier mal ein Beispiel freihand im Sitzen (mit den Zeiss 24-70mm f/2,8 SSM), dass man auch fast genauso aufrecht machen könnte oder eben wie so oft gesagt am Besten mit Stativ. (Denn das 70-200mm f/2,8 G SSM wiegt etwas mehr als ein Zeiss 24-70mm f/2,8 SSM und ist deutlich schwerer zu handlen!): Fokustest mit AF (freihändig): http://www.sonyuserforum.de/galerie/...est_mit_AF.jpg => Keine allzu großen Abweichungen erkennbar bei der Originaldatei. ;) (alles von ungefähr -1 bis +1 scharf!) Fokustest mit Manuellen Fokus (freihändig bewusst fehlfokussiert): http://www.sonyuserforum.de/galerie/...fokussiert.jpg Das ganze ist doch wirklich kein großes Geheimnis oder Magie. ;) :top: Einfach mit den mittleren AF Feld auf die Amsel/Vogel fokussieren und dabei achten, dass man wirklich den AF-Spot auf die Mitte der Nulllinie bzw. hier: die Amsel hat, ansonsten man hat doch wohl genug Hilfslinien bei den AF-Markierungen am Sucher und bei den Messlinien/Skalen des Papiers parat um die Amsel wirklich selbst freihändig einigermaßen genau anvisieren zu können. ;) (Ihr wisst schon was ich meine, oder ist sowas eine Wissenschaft für sich? ;)) Und natürlich ist es freihändig oder selbst in der Realität unter Umständen durchaus ungenau, aber hier kann man wenigstens schon gröbste AF-Fehler ausschließen bzw. erkennen. ;) Zitat:
Zitat:
Ansonsten ist es so schwer die Schärfentiefeebenen sich gedanklich vorzustellen? Die Skala funktioniert als Messgerät, weil die einzelnen Markierungen in + und - Richtung, eben einen Punkt einer Schärfentiefeebene sozusagen darstellt (der Trick dabei ist, dass die Skala ungefähr in 45° Winkel angeordnet ist bzw. selbst eine sagen wir mal ,,schiefe Ebene" darstellt, die den 3D Raum bzw. die 3D Ebenen (hier: die einzelnen Schärfentiefeebenen) schneidet. Somit muss es muss nicht mal haargenau 45° Winkel sein, aber wenigstens annäherungsweise, damit die + und - Skala einigermaßen richtig abgelesen werden können! ;) Sprich, Schicht für Schicht ist die Schärfentiefeebene wunderbar mit dieser Skala erkennbar, zumindest anhand der Punkte/Linien in den Messskalen. ;) :top: |
Er hat ein Stativ, und das soller bitte auch benutzen!
Die Wahrscheinlichkeit, daß er bei 200 mm aus einem Meter Entfernung das Objektiv leicht verreißt, ist bei freihand sehr hoch. Nachher ist der Vogel nicht scharf, und der Thread wird noch weitere 5 Seiten länger, ohne daß er einen Schritt weiter ist. Ich erwarte von dem Test, daß die Ausrüstung in Ordnung ist. Dem Kollegen ist eher geholfen, wenn er eine Fotokurs belegt oder sich eine gutes Buch zur Grundlage der Fotografie besorgt. Außerdem sollte er sich mit den Eigenheiten des Objektivs vertraut machen. Immerhin gibt es bei dpreview einen schönen Test an der A850 dazu. |
Da gebe ich dir natürlich völlig Recht!
Da es sich um das 70-200mm f/2,8 G SSM handelt und hier ein Stativ Pflicht ist bei solchen Aufgaben, zumal wie ich bereits anfangs sagte, dass dieses Objektiv schwer zu handlen ist unter Umständen. ;) :top: Mit Freihand meinte ich die ganze Zeit wirklich nur als Notlösung. :roll: Aber, hast Recht er hat ein Stativ und sollte es auch nutzen! (versteh da auch nicht sein Problem, wieso er die Kamera nicht ausrichten kann zum Testchart, so schwer kann das doch nicht sein? :shock: :roll:) Und ja, er sollte sich mehr mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen. ;) :top: Und da helfen genug Seiten im Internet wie diese hier: http://www.fotolehrgang.de/ http://www.elmar-baumann.de/fotografie/index.html http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310706 systembezogene Seiten: http://www.mhohner.de/ http://www.dyxum.com All diese Seiten kann man nur empfehlen. ;) :top: Aber das wird zu OT, wenn wir darauf weiter eingehen. |
ich hab den test ja heut schon zweimal gemacht, aber ich werd morgen das ganze mit fernauslöser machen und dem objektiv waagerecht so das es ungefähr die 45° hat und dann schau ich wie ich die testergebnisse am besten publik bekomm und wenn jetzt noch einmal erwähnt wird, was ich schon weiß in Bezug auf meine Unerfahrenheit die ich gar nicht leugnen will, dann rast ich wirklich aus und werd unfreundlich -.-
Stendig das gleiche zu lesen und das Gefühl haben, man bekomm immer mehr Aufgedrückt ohne nur eins davon erledigt zu haben macht ein verrückt. Ich finde es echt klasse, dass sich soviele hier soviel Zeit nehmen und mehr oder weniger eine Engelsgeduld aufweisen, aber es nervt echt wenn man alles wiederholt so als man der größte I***t wäre. Ich mein gerade das Beispiel mit dem Testchart und dem freihand fotografieren, es ist bekannt das mir Wissen fehlt , dann nehme ich eine Aussage für Wahr ,versuch daraus das beste zu machen und prompt steht man wieder als I***t dar -.- P.S. das Problem beim Ausrichten liegt beim Festziehen der Schrauben, das Teil verzieht nach oben oder nach unten und da ich halt dachte wenn es freihand geht , dann reicht die einfache zusätzliche Stabiliserung durch das Stativ . Aber wie ich auch schon erwähnt habe, werde ich es morgen nochmal machen, mir die Zeit nehmen das Ding so einzustellen das es hält und dann per Fernauslöser das ganze bedienen. Und ich schreib auch erst dann wieder wenn ich Ergebnisse liefern kann. |
Jogify, beruhig dich erstmal, mir geht's grad auch genauso fast, ich versuche hier als zu helfen und ständig reden mir hier paar rein... (Und frag mich einfach ruhig per PN (kannst mir ruhig eine Nachricht schreiben!), sollte es noch Fragen geben oder irgendwelche Probleme, sonst wird sich hier der Thread verzetteln bzw. tut es jetzt ja schon, weil jeder meint, er müsste was dazu noch extra sagen... :roll:
Ist jetzt nicht böse gemeint an die anderen User, aber vielleicht wäre es besser, man lässt erstmal jogify machen. ;) :top:) Und das ganze ist jetzt sowieso auf meinen M*** gewachsen. :lol: :oops: :P Und meinen du solltest erstmal einen Fotokurs oder was weiß ich machen, was ich ehrlich gesagt nicht verstehen kann, hier in einen Forum kann man doch ruhig mal Dinge fragen und wohl Hilfe erwarten, wofür hat man denn hier ein Forum! Hoffe du meinst mit Wiederholen nicht mich, meine Aussage bezog sich nur auf meine Vorredner, die meinen müssen im Leben sei alles so kompliziert, man kann sich das Leben auch schwer machen. :roll: ;) Einfach machen, hoffe mein Beitrag oben mit den Fokusbeispiel hat dir gezeigt, dass es in der Praxis mit einen leichteren Objektiv durchaus der Fokustest funktioniert und warum sollte das mit einen etwas schwereren bzw. nur längeren Objektiv und Stativ nicht klappen?! Und das mit den Stativ schaffste locker, nicht verzagen! ;) :top: Edit (Fernauslöser etc., was die anderen beschrieben haben): Der 2 Sekunden-Selbstauslöser der Alpha 850 dürfte ausreichen, da diese Funktion mit der Spiegelvorauslösung (SVA) verbunden ist, sprich die SVA wird auch ausgelöst beim 2 Sekunden-Selbstauslöser, sprich der Spiegel klappt vor der eigentlichen Aufnahme bereits hoch, so dass keine Verwackler am Stativ entstehen können. ;) :top: Diese Funktion nutze ich sogar sehr oft, da die Sony Fernbedienung, die bei der Alpha 900 dabei war, für SVA nichts taugt, da man bei komischerweise nicht die Fernbedienung als Auslöser nutzen kann, wenn man im Kameramenu Spiegelvorauslösung im Drive-Menu eingestellt hat. Die Fernbedienung kann aber zum Glück die 2 Sekunden-Selbstauslöserfunktion... :roll: ;) Aber einen Fernauslöser haste aber schon oder wie? |
Nein ich mein nicht dich, ich mein die Quereinsteiger nach deinem Beitrag die mich nich einfach mal erst machen lassen :/.
|
Gut, dann bin ich beruhigt.
Ach ja du hattest doch noch eine Frage oder? Zitat:
Du musst wirklich die Kamera waagrecht, sprich plan haben (bzw. so plan bzw. parallel zum Fokustestchart haben, sprich beide müssen so aufgestellt sein, dass beide gleich waagrecht stehen, siehe besser dazu die Skizze und die roten Linien), so dass man sozusagen von der Mitte des Kameraobjektivs bzw. Sensors aus gesehen eine (imaginäre) gerade Linie auf die Nullinie der Skala bzw. auf die Amsel ziehen könnte. Muss schon somit gewissermaßen parallel bzw. geradlinieg aufgestellt sein) (Ich glaub ich zeig dir das ganze mal grafisch am besten, Moment: http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._Schaubild.jpg |
Kann es sein, dass die A200 einen CCD hat? Die A850 hat einen CMOS und es ist doch allgemein bekannt, dass der etwas softer ist vom Schärfeeindruck, bzw. ein nachschärfen erfordert.
|
So hab jetzt die Bilder mit der Verschlusszeit Automatik gemacht und einem Fernauslöser,
jetzt ist mein Stativ zwar ansich stabil und es bewegt sich nichts , ich wart auch immer schön,dass nichts mehr wackelt wenn ich die Brennweite verändert habe aber jetzt stellt sich mir die Frage ob es das Ergebnis verfälscht wenn der die Cam nach dem Auslösen wackelt. Der Verschluss der Alpha 850 is offensichtlich so gewaltig beim Auslösen,dass man deutlich am Sucher erkennen kann,dass die Cam nach dem Auslösen dadurch in Schwingung versetzt wird . Ich hoffe ihr versteht was ich mein. Ich werd jetzt die Bilder auf den PC bringen , jetzt nur die Frage wie mach ich es bei 24MP euch am besten zugänglich, soll ich eine JPG version einer verkleinerten Version anhängen + nen 100% ausschnitt ? Oder irgendwie diese riesen Raw Files hochladen ? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |