![]() |
Zitat:
Muß mein 8,0/600 mm Novoflex mal hervorkramen und üben, üben! Ein 2 Linser nur ,aber damals an der 9xi recht gut! Ernst-Dieter |
Nen Novoflex hatte ich auch mal an der X700.:top:
|
Zitat:
Nun ist man zusammen alt geworden!;) Werde mich mal abmühen mit dem alten Schinken. Ernst-Dieter |
Zitat:
Ich will aber Vollformat ( Ja ich weiss, ist keine Vollformat ) und da brauche ich konverter Tauglichkeit, und lichtstärke! An der A900 sieht dias Sigma bei weiten nicht mehr so gut aus, und da habe ich ja nit den 70-400 G SSM die bessere Alternative ;-) ( Nur zu Kurz ) wobei ich dir weder das Objektiv, noch das Bild madig machen will ! ( was ja klasse ist ) |
Zitat:
Da der Guido sich wohl eine der neuen Sonys zulegen wird , wird er bestimmt weiterhin so gute Bilder schießen.Die Sache mit dem Freistellen ist Ansichtssache! Manchmal ist man froh überhaupt mit einem langen Tele einigermaßen Erfolg zu haben als Amateur. Ernst-Dieter |
Zitat:
Ich persönlich will aber bei der sogennanten vollformat bleiben, und damit brauche ich mehr Brennweite. Und das die Qualität des Sigma 170 - 500 nicht das beste Zoom in der Klasse ist brauche ich doch nicht diskutieren , oder ? Und wenn er damit zufrieden ist um so besser ( da spart er eine menge Geld ) ich bin aber damit nicht zufrieden, mit der 900 und dem g SSM 70-400 liege ich ja schon weit besser. Aber ich möchte mehr Lichtstärke und mehr Brennweite, und da ist der weg über festbrennweiten und hochwertige Konverter. In meinen bevorzugten Gebieten noch mehr, und da Suche ich jetzt einen weg für mich. Ich schwanke zwischen Sony 500 4, ich befürchte das ich für den Preis locker eine gebrauchte D1 mit 400 2.8 oder 500 4 bekommen und noch ein paar tausender spare. |
Und zum Thema einfach iso erhöhen und dadurch lichtstarke kompensieren klappt nicht.
Bei jeder Erhöhung der iso verlierst du Qualität, und das macht mir gerade beim 70-400 zu schaffen, bei normalen Wetter ( Licht ) mit iso 800 zu hantieren um gute verschlusszeiten zu bekommen ist ein Irrweg und kostet massiv Qualität. Das größte Manko des 70-400 ist seine Lichtstärke, auch die Freistellung ist nicht optimal aber brauchbar. |
Puuh, wer könnte denn Abhilfe bei Deinen Vorstellungen schaffen? Oder meinst Du es ironisch?;):shock:
|
Ja das Foto leben ist schwer :D
|
Na ja das Bild ist Freihand und da brauchte ich natürlich eine sehr kurze Verschlusszeit. Das dass Objektiv mit neuen modernen Brennweiten wie dem 70-400 nicht mehr mithalten kann ist wohl klar, allein schon deshalb weil da ja schon etliche Jahre zwischen Erscheinen des Sigma und dem des Sony Objektives liegen. Wäre das nicht so, hätte Sony einen schlechten Job gemacht.
Aber es geht zweifellos auch Offenblende. Das folgende Bild ist Offenblende und ISO 400 bei 500/750mm und 1/800sek. und schlechter als das erste Bild finde ich es auch nicht, zumal es auch noch leicht gecroppt ist. ![]() -> Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |