SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Objektive für EOS 10/300D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=528)

achim_k 20.10.2003 20:42

ich habe jetzt etwa 400 Bilder mit der 300D gemacht, es hat dabei etwa 2 oder 3x nachfokussiert. Man sollte das nicht dramatisieren.
Achim

digi-daddler 28.10.2003 01:57

Zitat:

Zitat von AndreasB
"Ein einmal fokussiertes Objekt bleibt in aller Regel auch scharf, wenn man die Kamera (bei halb gedrücktem Auslöser) schwenkt,"

"... und diese ausnahmefälle kann man klar benennen:
hat man auf dem fokuspunkt beim schwenken einen weichen entfernungsverlauf, dann wird nachfokussiert.
ist bei der entfernung zwischen fokusobjekt und hinter-/vordergrund ein sprung, so bleibt die ursprüngliche fokussierung beibehalten."

Aha ...... ? Klingt aber nicht sooo zuverlässig, oder ....? So ein bischen nach kann sein, muss aber nicht sein ........ :roll:

hey diese beiden zitate gehoeren nicht zusammen;so wird der sinn verdreht :roll:
es ist sogar sehr zuverlaessig, leider will man 1. fall nicht immer ;)

AndreasB 03.11.2003 18:25

Nochmal die Frage an die Canon-Experten:
Kann man das 18-55 der 300D im Set gut verwenden oder sollte man darauf verzichten - wobei man ja aber nur ca. 100,- Euro spart .......
Andere Alternativen mit vergleichbarem Brennweitenbereich wären da ja wesentlich teurer und auch nicht unbedingt besser ....?
Als Ergänzung würde ich auf alle Fälle gleich entweder das 1,8/50 oder das 50mm Makro von Sigma nehmen ......
Wie sieht es mit dem 75-300 IS mit Bildstabi aus? Ist das was gutes (muss für die 6 MP nicht unbedingt gleich ein teures Spitzenobjektiv sein ....)?
Oder als Standardobjektiv, wenn man nicht sooo viel Wert auf WW legt, das 3,5-4,5 28-105 (USM) ....?
Fragen über Fragen, aber jetzt wird es halt doch konkret ........ :oops:

Tom Bombadur 03.11.2003 18:35

Also es reicht:

Canon EOS 300D 1000 Euro

Tamron 19-35 250 Euro
Canon USM II 3.5/4.5 28-105 320 Euro
Sigma 70-300 APO II MAKRO 4/5.6 200 Euro
===========
1770 Euro

AndreasB 03.11.2003 18:42

Also das 28-105 USM wäre mir für den Anfang schon recht sympathisch (gibts schon für 299,-) .........
Und das genannte Tamron wäre bei WW qualitativ besser, als das 18-55 Canon ....?

Photopeter 03.11.2003 19:03

Du kannst auch das Sigma 2,8-4 28-105 einplanen. Kostet ca 230 EUR und ist wirklich gut. Zumindest an meiner S2. Einwandfreie Schärfe und Kontrast, keine auffälligen Verzeichnungen oder CA's. Und spürbar höhere Lichtstärke als das Canon.
Ich bin ja kein Zoom Fan. Nutze lieber Festbrennweiten, von denen ich auch eine ganze Menge habe. Aber wenn ich nur so beim Spazierengehen fote, habe ich meist das Sigma drauf.

Beispielfotos mit dem Sigma aufgenommen gibt es hier:

Indian Summer

Auf Wunsch kann ich auch Originale bzw Ausschnittte der Fotos zur Verfügung stellen.

tk_61 03.11.2003 19:41

@ AndreasB,

wenn ich mir eine 300D kaufen würde, dann würde ich im Set das 18-55 mit dazu nehmen. Für ~100€ kriegst Du nichts vergleichbares im WW-Bereich und verkaufen kannst Du es immer noch ;) .

Für meine 10D habe ich mir ein:

- gebrauchtes Sigma 15-30 (450€) für den WW

- "das" Tamron 28-75 XR Di (380€) als "immer drauf" Objektiv

- und für den Telebereich das Sigma 2,8 70-200 (700€) und jeweils ein
Sigma Apo Konverter 1,4 und 2x (zusammen ~300€) zugelegt.

Ein Canon USM 3,5-4,5 80-105 habe ich auch noch, benutze ich aber sehr selten, da ich ein Fan größtmöglicher Lichstärke bin :lol: .
Würde es auch für 200€ wieder verkaufen, falls interesse besteht.

Bis jetzt bin ich mit meiner Objektivauswahl und der Bildqualität sehr zufrieden.
Wenn das neue Tamron 2,8-4 17-35 (~500€) so ordentliche Daten wie das 28-70 aufweist, werde ich möglicherweise nochmals schwach. Vor allem wegen der 2,8èr Offenblende und dem 77mm Filtergewinde.

Gruß Torsten

Tom Bombadur 03.11.2003 20:10

Bei den Objektiven würde ich dann auch noch die 400 Euro
für die 10D drauflegen!

Das ist deutlich zuviel für die Zielgruppe 300D!
Da ist mein Vorschlag in der Preisrange der 300D
User besser aufgehoben!

Bertone62 03.11.2003 20:50

Hallo,

habe mich nun auch dazu entschlossen auf DSLR zu wechseln. Ins Auge gefasst habe ich die 10D mit dem 28-75/2.8 Di von Tamron und dem 70-200/4 L von Canon. Da ich den WW selten nutze passt mir der Crop-Faktor von 1,6 eigentlich ganz gut.
Ich hoffe, mit den Objektiven eine brauchbare Auswahl getroffen zu haben, oder hat jemand gute Erfahrungen mit anderen Objektiven sammeln können?

Gruß,
Berthold

Tom Bombadur 03.11.2003 21:41

@BErtone!

Frag Franklin2K der hat genau den gewünschtes Equipment!

Der kann Dir alles dazu sagen, wieso, weshalb, warum!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.