![]() |
Vielen Dank für die tollen ausführlichen Besprechungen die viel Zeit in Anspruch nehmen.
Da kann man sich nur verneigen bei so viel Engagement DANKE DANKE DANKE !!! Zu der Frage wie ich auf solche Ideen komme. Ich glaube ich hatte schon mal hier geschrieben, dass ich mit offenen Augen durch die Wohnung laufe und mir vor allem Licht und Schatten ansehe wenn die Sonne ins Fenster fällt. Teilweise zum Leitwesen meiner Frau, wenn es mal wieder etwas spritzig wird und Wasser und Milch über den Tisch oder Boden läuft, oder ich Lebensmittel entführe bevor sie gekocht werden. :D:D:D Dann laufe ich oft durch KRIMSKAM (1 € Shop) Läden und suche nach möglichen Motiven. Eben einfach mit OFFENEN Augen durchs Leben gehen ! Übrigens sind die Enkel schon infiziert wie man auf dem Foto sieht ..... ![]() → Bild in der Galerie Unter anderem sind diese Fotos dabei entstanden. Natürlich habe ich die Bilder etwas bearbeitet und mit Photoshop zusammengestellt "TEAMWORK" eben mit der neuen Generation ! ![]() → Bild in der Galerie |
Ach, wie toll ist das, dass deine Enkel auch interessiert sind! Sowas freut dich sicher total. =)
Ich bin immer wieder völlig erstaunt, was Kinder sehen und welche speziellen Blickwinkel sie einnehmen. Einfach klasse. |
Zitat:
Die Wolke, die du hinten bemerkt hast, ist eine von vielen, die uns in dieser einen Winter-Irlandwoche wirklich Wetter beschert haben. Nicht ohne war das. Ich erinnere mich an Situationen, wo wir nicht aus dem Haus konnten, weil der Wind die Tür fest im Griff hatte. :lol: Somit ist das hier auch ein seltenes Zeitzeugnis des Winters in Irland 2024. ;) EDIT: hm...irgendwie hat mir irgendwas alles zerschossen, denn alles über dein Bild fehlt, inklusive der Tabelle. Also NOCHMAL: Dein Bienenfresserbild ist genial. :top: Nicht nur, wie schön detailliert und scharf du sie erwischt hast, sondern auch noch in dieser großartigen Pose! Wie die zwei unten auf den Flieger gucken, das ist einfach herrlich und superlustig! Ich finde es toll, wenn ein lustiges Bild gelingt, OBWOHL es technisch so hervorragend ist und auch noch schwierig zu kriegen. Das ist dann schon so "upper class". ;) Andere sind froh, wenn sie ein gutes Bienenfresserbild kriegen und du setzt noch eins drauf. :lol: |
Zitat:
Viele Grüße Klaus |
Zitat:
Das war vom observatoire de l'étang U aus, dem Ansitz in dem man quasi auf 'Augenhöhe' mit dem Wasser ist. Der Eisvogel ist an dem Tag auch ein paarmal hin und her geflitzt, aber für den war ich in der Frühe zu langsam. :D Tatsächlich hat der Reiher in der Zeit, in der ich da war nichts gefangen. Aber ich war dort auch nur kurz auf dem Rückweg vom Ansitz <Georges-Muller>, und es war recht voll. Die saßen aber alle auf den Eisvogel an, glaube ich. :D Dein Bienenfresserbild ist einfach super! Drei davon in starker Interaktion: Torschlußpanisches Männchen versucht ein Weibchen abzuwerben - Szenen einer Saison-Ehe, sozusagen. :D :top: |
Zitat:
Wie kommt dieser Rennwagen zu seinem Namen und dieser eigenartigen Lackierung? Nein, mit Werbung der Fleischer-Innung hat es nichts zu tun. Ferdinand Piech beschreibt dazu in seiner Autobiographie die aufwändige Veränderung einer 917-Langheck- zur Kurzheck-Version im Pariser Eiffel-Windkanal. Bei der Gelegenheit erfährt man auch einmal etwas über den wegen der notwendigen Lufteinlässe und dem Abtrieb vergleichsweise ungünstigen Luftwiderstandsbeiwert. Aber das ist nicht der Punkt. Es gibt zu der Zeit nämlich einen Chefdesigner namens Anatole Lapine bei Porsche, der sich durch die ganze Aktion übergangen fühlt. Und statt nur zu knurren, begegnet er der Situation mit knarrendem Humor. Kaum in Stuttgart angekommen, wird der fragliche 917 zum Schwein. Er erhält einen rosafarbenen Anstrich und viele Teilflächen werden Körperteilen zugeordnet. Da man in der Führungsetage das Malheur zu spät entdeckt, fährt das Schwein anschließend Rennen, fiel allerdings nach Unfall an neunter Stelle aus. Es erhält sogar weitere Kosenamen. Im Museum firmiert er als 'Sau'. (Quelle: https://www.kfz-tech.de/Hersteller/P...chwein1971.htm) Vielen Dank für deinen humorvollen Kommentar. Zitat:
|
:crazy: So einen 'Sau-Porsche' gibt es auch als alten 911. Den habe ich mal auf den Nürburgring getroffen. Hier in der Startaufstellung. :lol:
Steht deiner im Museum? |
Zitat:
|
Vielen Dank, Jens! Es war wirklich faszinierend Polarlichter mal live zu sehen, allerdings auch ein bisschen spooky, da Traumträgerin und ich dafür die Nacht auf dem Ohlsdorfer Friedhof verbracht haben. Grundsätzlich ist der Friedhof nachts geschlossen, aber in dieser Nacht war er für Fußgänger und Radfahrer geöffnet, um an einem der nachts dunkelsten Plätze Hamburgs die Perseiden beobachten zu können. Das Polarlicht war dann die Zugabe. Gruß Heike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |