SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema April 2021: Berge (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198265)

Harry Hirsch 15.04.2021 09:36

13.04.
 
Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2196395)
Es brennt in Yosemite


Bild in der Galerie

Am Mirror lake sieht man die Berge besser im Spiegelbild, als in real


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

Puh... Deprimierend diese Waldbrände. Jedenfalls für mich. Ich glaube teilweise braucht die Natur das als eine Art Reinigung, aber die auf die menschengemachten (ob nun durch Brandstiftung oder Treibhauseffekt) kann man doch gut verzichten.
Ist aber dort nichts ungewöhnliches, richtig?

Zitat:

Zitat von catfriendPI (Beitrag 2196401)
Ich bleibe nochmal down under mit zwei Fotos aus dem Flugzeug.


Bild in der Galerie
Kata Tjuta früherer Name Olgas


Bild in der Galerie
Uluru aka Ayers Rock

@Joachim, die Gegend um Tongariro ist sehr vulkanisch! Da brodelt und zischt es an vielen Stellen und der Tongariro selbst ist ein aktiver Vulkan.

Der Uluru aus der Vogelperspektive :top: Danke! Die Seitenasicht kennt man ja, aber hier wird doch nochmal deutlich, wie exponiert dieser heilige Berg liegt.
Vom Katja Tjuta habe ich noch nie gehört.

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2196403)
Heute möchte ich mal einige Bilder von den Bergen am Nordende des Gardasees zeigen. Zuerst ein Blick nach Norden zum Monte Brione und ins Sarca-Tal hinein.

Bild in der Galerie
Dann eine etwas größere Aufnahme vom charakteristischen Monte Brione zwischen Riva und Torbole.

Bild in der Galerie
Dann ein Bild vom Sonnenuntergang hinter der Rocchetta

Bild in der Galerie
Zum Schluß dann noch ein Bild, das zeigt, daß das Wetter am Lago di Garda nicht immer schön ist und die Gegend auch immer wieder dramatische Beleuchtungen liefert.

Bild in der Galerie
Viele Grüße

Bruno

:cool: Auf dem ersten Bild ist Riva del Garda gut zu erkenn. Auf einigen der Berge drumherum war ich bereits, es gibt wunderbare Klettersteige dort. Auch sehens- und erlebenswert: Die ehem. Küstenstraße "Sentiero del Ponale". Jetzt nur noch für Fußgänger Radfahrer.

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2196456)
Ein paar Bilder aus dem Landmannalaugar-Gebiet im Südwesten Islands, die ich vor fast neunzehn Jahren mit einer Minolta 5D und 400-ASA-Diafilm von Fuji machte:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Wow! Das sind schon grandiose Landschaften mit tollen Farben, dort. Die Berge sehen ja immer aus, als wären sie einfach zu erwandern. Darüber hört/liest man aber nciht viel.

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 2196497)
Bilder vom Hochkönig, 1934 und 1958


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Nochmal zwei historische Aufnahmen vor dir. Super! Beide deutlich älter als ich. Sehr gut zu erkennen: Das Matrashaus. Auf knapp 3.000 Metern.

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2196503)
Schneeberge

Bild in der Galerie

Herberge

Bild in der Galerie

:cool: Warum zwei Beiträge erstellen, wenn man doch beides in einem kombinieren kann? Zwei tolle Aufnahmen garniert mit Humor.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2196505)
Berghütte - :P ;)


Bild in der Galerie

Wo war noch das Emoji mit dem ausgestreckten Mittelfinger? ;)

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2196509)
Ein ganz schlechtes Bild aber ein toller Berg: Mount Rainier von Seattle aus


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

Das hat mich jetzt doch neugierig gemacht. So ein Panorama a la Fujiyama. Schöner Berg! Und wohl einigermaßen gut zu erwandern.

Stuessi 15.04.2021 11:08

Auf dem Großvenediger 1933


Bild in der Galerie

Aufstieg zum Gr. Wiesbachhorn im Juli 1959,


Bild in der Galerie

Rast auf dem Gipfelkreuz


Bild in der Galerie

und Blick auf Großglockner.


Bild in der Galerie

Sir Donnerbold Duck 15.04.2021 12:35

Das Bild vom Kaindlgrat ist aus heutiger Sicht erschütternd. Zu welcher Jahreszeit war das? 2019 im Sommer war das alles eisfrei.

Gruß
Jan

BeHo 15.04.2021 12:41

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2196778)
[...]Die Berge sehen ja immer aus, als wären sie einfach zu erwandern.[...]

Also wir wanderten während der dreiwöchigen Zelt-Tour fast jeden Tag. :D

Hier mal ein Wanderbeispiel am Kverfjöll:


Bild in der Galerie

Eigentlich sollten wir dicht zusammenbleiben, aber für das Foto ließ ich mich kurz zurückfallen. Das musste einfach sein. :oops:

Und weil wir gerade eh schon in Island sind, gibt's noch EisBERGE im Jökulsárlón:


Bild in der Galerie

P.S.: Im nächsten Leben möchte ich Flügel haben: ELEMENTS OF ICELAND - 4K von Stefan Forster auf YouTube

P.P.S.: Die faszinierende Landschaft dient natürlich auch immer wieder als Filmkulisse.

kiwi05 15.04.2021 12:43

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2196509)
.....aber ein toller Berg: Mount Rainier von Seattle aus

Finde ich auch. Hier ein Dia aus 1992:


Bild in der Galerie

embe 15.04.2021 14:37

Der Mensch ist wohl von Natur aus ein Gipfeltürmer.
Jedenfalls ist das Bestreben, Berggipfel - die ja per Definition schon höher aufragen als die Umgebung - durch das Aufschichten von Steintürm(ch)en noch weiter zu erhöhen, überaus weit verbreitet. :D
So wie hier auf dem Großen Belchen im Elsaß.

Bild in der Galerie

Sir Donnerbold Duck 15.04.2021 20:52

Ich hätte noch ein paar aus dem Pitztal 2013.

Taschachhaus und -ferner nebst Wildspitze und Brochkogel:

Bild in der Galerie

Die Wazespitze, mit 3532 m die höchste Erhebung im Kaunergrat:

Bild in der Galerie

Berg und Tal beim Abstieg von der Kaunergrathütte:

Bild in der Galerie
Über den Bergkamm hinten führt der Mainzer Höhenweg, der höchste Gipfel ist der 3252 Meter hohe Wassertalkogel mit dem Rheinland-Pfalz-Biwak.

Gruß
Jan

bruno5 15.04.2021 21:50

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2196778)
:cool: Auf dem ersten Bild ist Riva del Garda gut zu erkenn. Auf einigen der Berge drumherum war ich bereits, es gibt wunderbare Klettersteige dort. Auch sehens- und erlebenswert: Die ehem. Küstenstraße "Sentiero del Ponale". Jetzt nur noch für Fußgänger Radfahrer.

Meine Frau und ich konnten 1984 die alte abenteuerlich in den Fels gesprengte Ponalestraße aus dem Ledrotal nach Riva hinunter noch mit dem Auto befahren. :crazy: Wie Du bereits gesagt hast, können seit dem Bau des Tunnels nur noch die Fußgänger und die Mountainbiker diese eindrucksvolle Straße benutzen.

Du hast recht, am Gardasee und in der Umgebung gibt es tolle Klettersteige. Ich habe im Lauf der Jahre sehr viele davon kennengelernt. Zur Illustration heute jeweils Bilder vom Klettersteig Gerardo Sega bei Avio, vom Monte Albano bei Mori, von der Ferrata Signora delle Acque bei Ballino und schließlich von der Ferrata delle Aquile an der Paganella.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Diese schöne Stelle im Klettersteig nennt sich Volo d'Angelo, wenn ich mich nicht irre :D

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

bruno5 15.04.2021 22:01

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2196894)
Ich hätte noch ein paar aus dem Pitztal 2013.

Taschachhaus und -ferner nebst Wildspitze und Brochkogel:

Bild in der Galerie

Schöne Bilder, Jan. Es ist aber erschreckend, wenn man sieht, wie weit sich der Taschachferner in den letzten Jahrzehnten zurückgezogen hat. Wir hatten 1977 eine mehrtägige Eisausbildung auf dem Taschachferner. Die Stellen, wo wir damals noch Spaltenbergung auf dem Gletscher geübt haben, sind auf dem Bild von 2013 nur noch nackter Fels. Da fragt man sich wirklich, wie manche immer noch am Klimawandel zweifeln können. :roll:

Viele Grüße

Bruno

Tobbser 15.04.2021 22:20

Hoi Joachim,

ein tolles Monatsthema, welches mich ein wenig in der Vergangenheit hat schwärmen lassen, aber bevor ich dazu komme, alte Fotos mit mir im Bild aufzubereiten, erstmal ein Hügel zur Ehrenbekundung eines gefallenen Bergarbeiters.


Bild in der Galerie

Liebe Grüße

Tobias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr.