SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Australien 2009 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186250)

Reisefoto 27.01.2019 10:52

100km südlich von Katherine liegt der Ort Mataranka, dessen Thermal Pools ein gern besuchtes Ziel der Durchreisenden sind. Die etwas nördlich davon gelegenen Bitter Springs sind nicht so überlaufen und haben mir wesentlich besser gefallen:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Reisefoto 02.02.2019 12:48

Andere Länder, andere Sitten, andere Regionen, andere Termiten! Deren Bauten sind hier sehr schlank:


Bild in der Galerie

Der Daly Waters Pub (in Daly Waters) soll der älteste im Northern Territory sein. Reich an Traditionen ist er auch und auf lange Stecke mal ein Ort, wo abends etwas los ist. Die beschreibungen klangen ganz markig und so habe ich mir einen abendlichen Besuch im Pub und Aufenthalt auf dem angegliederten Campingplatz nicht entgehen lassen. Zu den Traditionen gehört es, ein Souvenir zu hinterlassen. Bei Gästen aus fernen Ländern sind das Geldscheine oder Ausweise und bei Frauen auch gern die Büstenhalter, wie auf dem Bild zu sehen ist. Dazu haben sich inzwischen auch Sweatshirts und Kappen gesellt.

Nun stand ich da, mein Steak auf dem Tresen wurd langsaqm kalt und ich wollte aber noch ein Bild machen. Die Raumgeometrie war ungünstig und das vielfarbige Mischlicht hat zu Farben geführt, die das Augenkrebsrisiko erhöhen. Für schwarzweiß ist das Bild leider auch nicht geeignet.

Dann war ich gespannt, was dort abends so abging. Na ja, es war Nebensaison und die kühlste Jahreszeit. Das ist die bevorzugte Reisezeit der australischen Rentner. Und so saß ich dann bei Country Musik (live) und den Darbietungen eines Alleinunterhalters auf der großen Außenterrasse.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Rechtzeitig vor dem Sonnenuntergang des nächsten Tages erreichte ich die fast direkt am Stuart Highway gelegenen Devils Marbles.


Bild in der Galerie

Die nächste Nacht verbrachte ich in Wycliffe Well. Neben der Tankstelle ist dort ein Campingplatz. Da in der Nähe mal ein UFO gelandet sei, steht hier auch das UFO Convention Centre. Australiens Outback UFO Capital. Mit Fotos habe ich mir nicht viel Mühe gegeben, aber ich stelle trotzdem ein Bild ein:


Bild in der Galerie

guenterwu 05.02.2019 09:01

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2047341)
Die nächste Nacht verbrachte ich in Wycliffe Well. Neben der Tankstelle ist dort ein Campingplatz. Da in der Nähe mal ein UFO gelandet sei, steht hier auch das UFO Convention Centre. Australiens Outback UFO Capital. Mit Fotos habe ich mir nicht viel Mühe gegeben, aber ich stelle trotzdem ein Bild ein:


Bild in der Galerie

Das australische Roswell :mrgreen:
Hast Du noch ein paar Fotos dazu?

Übrigens ist Dein Australien Thread sehr informativ :top:

Reisefoto 10.02.2019 12:40

Danke, Günter!

Die Ausmaße von Roswell hat es nicht, es ist ja nur eine Tankstelle mit Campingplatz und Veranstaltungshalle. Hier sind noch ein paar Bilder von dort (praktisch alle, die ich dort aufgenommen habe).


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Übrigens, wir haben gerade das Monatsthema Landschaft bei Nacht:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=189750

guenterwu 11.02.2019 13:32

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2048650)
Danke, Günter!

Die Ausmaße von Roswell hat es nicht, es ist ja nur eine Tankstelle mit Campingplatz und Veranstaltungshalle. Hier sind noch ein paar Bilder von dort (praktisch alle, die ich dort aufgenommen habe).


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

[/url]

Jo, ist aber trotzdem recht cool. Gab's im Restaurant einen Alien Burger? :mrgreen:

Die Außerirdischen unterscheiden sich von denen in Roswell, muß eine andere Spezies sein ;)

guenterwu 11.02.2019 13:35

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2048650)
Übrigens, wir haben gerade das Monatsthema Landschaft bei Nacht:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=189750 <br />


Hier seh ich schon mal Fotos von bekannten Gegenden ;)
Mal schauen ob ich es schaffe auch was beizusteuern

Reisefoto 20.02.2019 20:32

Zitat:

Zitat von guenterwu (Beitrag 2048778)
JGab's im Restaurant einen Alien Burger? :mrgreen:

Da war ich nicht drin, im Kühlschrank meines Reisemobils gab es kaltes Bier und Essen.

Zitat:

Zitat von guenterwu (Beitrag 2048778)
Die Außerirdischen unterscheiden sich von denen in Roswell, muß eine andere Spezies sein ;)

Die Alien Nations haben die Erde schon unter sich aufgeteilt.

Mein erstes Ziel im roten Zentrum Australiens war die West MacDonnel Range westlich von Alice Springs.


Bild in der Galerie

Hier sieht man den ca. 35 km nordnordwestlich von Hermannsburg gelegenen Mount Sonder:


Bild in der Galerie

An der Erkundung und Erschließung des inneren Australiens waren Deutsche maßgeblich beteiligt. Daher findet man viele deutsche Namen in den geographischen Bezeichnungen. Nahezu allgegenwärtig ist der aus dem Land Brandenburg stammende Ludwig Leichardt, nach dem in jedem besseren Ort Australiens eine Straße benannt ist.

Im roten Zentrum trifft man im Vergleich zum übrigen Land eine ungewöhnlich hohe Anzahl von französischen Touristen. Dieses Bild habe ich von einem Aussichtspunkt bei Glen Helen aufgenommen. Eigentlich befinden wir uns mitten in der "Pampa", aber hier gibt es einen Campingpaltz mit Hotel und französischem Restaurant, in dem abends stilvoll französische Küche kredenzt wird.

In der Macdonnel Range lebt das seltene Felskänguruh, das dort mit etwas Geduld gegen abend in der Simpsons Gap zu entdecken ist.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

guenterwu 21.02.2019 09:11

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2050427)
Die Alien Nations haben die Erde schon unter sich aufgeteilt.

Das Gefühl hab ich auch :mrgreen:

Reisefoto 23.02.2019 18:06

Kurz vor Glen Helen beginnt die Straße zur Ormiston Gorge. Durch Fels und Sand führt der Ormiston Pond Walk, der in der Ormiston Gorge beginnt (s.u.). In der Schlucht bleiben in der Trockenzeit vom Finke River nur einige Teiche zurück. Danach führt der Weg durch einen großen, trockenen, schattenlosen und heißen Kessel und schließlich durch eine wasserlose Gebirgsstrecke (Situation in der Trockenzeit).

Während sonst die Angaben zur Dauer von Wanderungen in Australien eher reichlich waren, habe ich hier statt der angegebenen 4 Stunden ca. fünfeinhalb gebraucht. In Verbindung mit einem an diesem Tag leichtsinning geringen Wasservorrat hat mich das ziemlich in Verlegenheit gebracht und ich bekam schon Bedenken, ob ich es zum Parkplatz zurück schaffe. Beunruhigend war auch die über längere Zeit fehlende Wegmarkierung, so dass ich mir nicht sicher war, ob ich mich auf dem Rundweg, oder auf dem teilweise gemeinsam verlaufenden Larapinta Trail befand, der ca. eine Woche dauert. Hilfe wäre an dem Tag nicht in Sicht gewesen, denn ich war der letzte, der den Parkplatz verließ. Wie mann sieht, ist aber alles gut gegangen und ich bin um eine lehrreiche Erfahrung reicher.

In der Schlucht habe ich mich ziemlich mit dem Beobachten von Vögeln, Insekten und Dingos aufgehalten, wodurch die Zeit wahrscheinlich so knapp wurde.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Reisefoto 04.03.2019 23:18

Erstaunlicherwiese habe ich nur auf dem Ormistion Pond Walk freilebende Dingos gesehen (3 Exemplare auf der Wanderung). Die interessantesten Szenen spielten sich alle im Schatten der Schlucht ab.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Mit einem Blick hinunter in den Ormiston Pond verlassen wir die MacDonnel Range.


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.