SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Mein Abschied von A-Mount und Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175967)

Dat Ei 05.02.2017 13:36

Moin Johannes,

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1890600)
Bitte ein bisschen sachlicher. Wenn du etwas zum Thema beizutragen hast, kann ich gerne darauf antworten.

Du meinst ähnlich sachlich und fundiert, wie Du hier argumentierst?

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1890386)
An der 5D Mk. IV sehe ich keinerlei mechanisch komplexe Baugruppen und auch keine bahnbrechenden Innovationen. Diese Kamera ist nicht signifikant aufwändiger in der Herstellung als meine gute alte 5D Mk. II. Und die Neuerungen sind reine Evolution.

Sorry, aber seit Monaten argumentierst Du gegen die Mark IV anhand Deiner persönlichen Erfahrungen mit der Mark II, die sich im übrigen nicht unbedingt mit denen des Gros der Anwender deckt. Die Mark IV hat nicht mehr viel gemein mit der Mark II, nicht mal mehr die Positionierung im Markt. Beschäftige Dich mal ernsthaft mit der Mark IV und den Weiterentwicklungen. Plattitüden raus hauen können andere auch, wie Du hier siehst.


Dat Ei

nex69 05.02.2017 14:25

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1890629)
Fuji nicht zu vergessen. ;)

Ja ich weiss. Die waren Anfang 2012, als ich was neues suchte, aber noch nicht mit dem X System auf dem Markt. Die ersten Fujifilm Kameras der X Serie hätte ich aber eh nicht gekauft. Jetzt sieht es sicher anders aus.

steffenl 05.02.2017 15:02

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1881937)
Was ich übrigens als Portraitfotograf neidlos anerkennen muss, dass Canon zwar nicht die derzeit beste Dynamik und High ISO Fähigkeiten hat

Hi,
Ohne mich tiefer mit Tests beschäftigt zu haben, aber obige Aussage schon häufiger gelesen habe, frage ich mal, ob dem denn auch wirklich so ist.
Ich habe lediglich mal den direkten Vergleich (Detailverlust und Rauschen) einer 5D III und der A99 gemacht, ab ISO800 bis 6400, und da war die Canon immer eine Blendenstufe rauschärmer und detailreicher.
Hat sich das mit der Mk IV und der A99 II nun verändert?

Grüße

About Schmidt 05.02.2017 15:47

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1890717)
Ja ich weiss. Die waren Anfang 2012, als ich was neues suchte, aber noch nicht mit dem X System auf dem Markt. Die ersten Fujifilm Kameras der X Serie hätte ich aber eh nicht gekauft. Jetzt sieht es sicher anders aus.

Nun, alle meine Kameras (2x Pro1 und X-E1) sind aus der ersten Generation und wenn man nicht unbedingt ein schnellen AF braucht, sehe ich kein Grund mir was neues zu kaufen.

Gruß Wolfgang

screwdriver 05.02.2017 21:35

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1890742)
Nun, alle meine Kameras (2x Pro1 und X-E1) sind aus der ersten Generation und wenn man nicht unbedingt ein schnellen AF braucht, sehe ich kein Grund mir was neues zu kaufen.

Gruß Wolfgang

Das sind ja auch wirklich feine Geräte.
Und wann nutzt man das Potenzial wirklich aus?
Dazu muss man doch ein geborener Pixelpeeper sein und auf riesige Formate ausbelichten um mit der Nase davor zu stehen.
Mir war (und ist) die Preisdifferenz der Fuji zur NEX-5n bzw. des fast zeitgleich zur X-E1 und X-Pro1 erschienenen Nachfolgers NEX-5r einfach zu heftig zum marginalen Qualitätsvorsprung. Insbesondere wenn man auf den Sucher verzichten kann und die Vorzüge des Touchscreens (Fokuslupe) und der schnelleren Serienbildfunktion nutzen will.
Hinzu kam die bessere Verfügbarkeit von Adaptern für Fremdobjektive.
Das war für mich ein erhebliches Argument.
Habe jetzt zu den anfänglichen NEX-5n noch eine NEX 5r und 5t.
Hauptsächlich für durchgehende Videoaufnahmen dank Wegfall der 30-Minuten-Beschränkung durch die TWEAK-App.

Bisher sehe ich keinen wirklichen Grund mir eine neue/ aktuelle Kamera zu kaufen. Auch wenn ich in Low-Light- Situationen manchmal an Grenzen stosse.

Giovanni 05.02.2017 23:06

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1890704)
Sorry, aber seit Monaten argumentierst Du gegen die Mark IV anhand Deiner persönlichen Erfahrungen mit der Mark II, die sich im übrigen nicht unbedingt mit denen des Gros der Anwender deckt. Die Mark IV hat nicht mehr viel gemein mit der Mark II, nicht mal mehr die Positionierung im Markt.

Sorry, wenn du da was in den falschen Hals gekriegt hast. Ich argumentiere nicht "gegen die Mark IV", sondern stelle fest, dass diese lediglich eine evolutionäre Weiterentwicklung darstellt. Nichts gegen Kontinuität - das war ja auch bei der Mark III schon so. Aber an dieser Kamera ist nichts Revolutionäres. Die Verbesserungen sind graduell. Das Einzige - wenn man unbedingt was sucht - wäre die nachträgliche AF-Mikrojustierung in RAW-Dateien, aber die Wirkung scheint sich in Grenzen zu halten. Alles, was die Mk. IV ansonsten an Neuerungen bzw. Verbesserungen zu bieten hat, können andere entweder schon lange und teilweise besser (Dynamikumfang, 4K Video, Auflösung, AF mit LiveView bzw. bei Video ...) oder es interessiert mich persönlich nicht so sehr (fps, astronomische ISO-Werte, verbesserter AF im Sucherbetrieb). Mechanisch sind und bleiben die Canon DSLRs relativ schlichte Konstruktionen, dank vollelektrischem EF-Bajonett und konsequentem Verzicht auf alles, was sich außer Spiegel und Verschluss bewegen könnte.
Aber, um dich hoffentlich zu versöhnen, verrate ich dir ein kleines Geheimnis: Würde die EOS 5D Mk. IV den Sensor der A7rII oder auch "nur" der Nikon D810/A7r/Pentax K1 enthalten, dann hätte ich sie bereits gekauft. Nicht, weil es dann meiner Meinung nach die beste Kamera wäre, sondern weil ich Canon Objektive habe und weil ich nach wie vor den optischen Sucher lieber mag als den EVF der Sony.

Roland Hank 06.02.2017 00:03

Mal abgesehen davon, daß diese Forums Quartettspielereien ziemlich sinnlos sind und nicht zu besseren Bildern führen sollte man doch ein bisschen auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Auch wenn es irrelevant ist und es einige Leute hier wohl erstaunen mag, die Canon EOS 5D Mark IV hat laut DXOMARK einen etwas höheren Dynamikumfang und ein besseres Signal Rauschverhältnis als eine A99 II. Wie schon gesagt, ich halte das nicht für relevant. Auch mit dem ach so schlechten Sensor der 5D Mark III bin ich nie an Grenzen gestossen, die ich nicht umschiffen konnte und habe damit zahlreiche Fotowettbewerbe gewonnen.

Der AF der 5D3 und die High-ISO Fähigkeit war im Vergleich zur 5D2 eine große Revolution und nicht nur eine Evolution. Der ganze Klimbim der überall als großartige Innovationen gepriesen wird halte ich größtenteils für ziemlich überflüssig. Es wäre viel förderlicher wenn die Innovationen mal hinter der Kamera statt finden würden, das würde dann wirklich zu besseren Bildern führen.

Wie sich der AF der A99 II im Vergleich zur 5D Mark IV schlägt kann ich nicht beurteilen. Bei der 5D4 ist er jedenfalls schon eine ziemlich große Hausnummer, was für meine Fotografie sehr wichtig geworden ist.

Ich halte es auch für falsch eine Systementscheidung nur an der Kamera und dann auch noch speziell am Sensor festzumachen. Ich habe mir neulich ein gebrauchtes Canon 300mm f2.8 L IS zugelegt, am Gebrauchtmarkt für Sony wäre ich für etwas äquivalentes wohl nicht so schnell fündig geworden.

Trotzdem, hätte Sony den optischen Sucher nicht abgeschafft wäre ich vermutlich heute noch bei bei Sony, weil ich mit meinem Equipment immer sehr zufrieden war. Allerdings habe ich den Schritt zu Canon keine Sekunde bereut. Immer dem letzten Trend der Entwicklung hinterher zu hecheln bringt mich fotografisch nicht weiter, diese Weiterentwicklung findet hinter der Kamera statt.

Gruß Roland

Giovanni 06.02.2017 00:17

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1890915)
Ich halte es auch für falsch eine Systementscheidung nur an der Kamera und dann auch noch speziell am Sensor festzumachen. Ich habe mir neulich ein gebrauchtes Canon 300mm f2.8 L IS zugelegt, am Gebrauchtmarkt für Sony wäre ich für etwas äquivalentes wohl nicht so schnell fündig geworden.

Na und? Das Canon Objektiv funktioniert doch auch an Sony Gehäusen. Also gibt es auch keinen Grund, eine "Systementscheidung" an Objektiven festzumachen. Hab erst gestern ein neues Canon L Objektiv geliefert bekommen. Das wird zu 90% an Sony Gehäusen benutzt.

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1890915)
Trotzdem, hätte Sony den optischen Sucher nicht abgeschafft wäre ich vermutlich heute noch bei bei Sony

Der Sensor ist für dich kein legitimer Grund für einen Systemwechsel, die Art des Suchers aber schon?

Na ja. Jeder hat eben seine persönlichen Schwerpunkte. Warum auch nicht.

dinadan 06.02.2017 00:32

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1890899)
Würde die EOS 5D Mk. IV den Sensor der A7rII oder auch "nur" der Nikon D810/A7r/Pentax K1 enthalten, dann hätte ich sie bereits gekauft. Nicht, weil es dann meiner Meinung nach die beste Kamera wäre, sondern weil ich Canon Objektive habe und weil ich nach wie vor den optischen Sucher lieber mag als den EVF der Sony.

Wegen des Sensors adaptierst du an Sony? Der Sensor der Mk IV ist doch endlich wieder auf der Höhe der Zeit, wenn du den optischen Sucher vorziehst, ist das doch die ideale Kamera für EF-Objektive.

Roland Hank 06.02.2017 00:37

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1890918)
Na und? Das Canon Objektiv funktioniert doch auch an Sony Gehäusen. Also gibt es auch keinen Grund, eine "Systementscheidung" an Objektiven festzumachen. Hab erst gestern ein neues Canon L Objektiv geliefert bekommen. Das wird zu 90% an Sony Gehäusen benutzt.

Für den Zweck den ich es angeschafft habe ist, bezüglich des AF's, eine Adaption für mich unbrauchbar.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1890918)
Der Sensor ist für dich kein legitimer Grund für einen Systemwechsel, die Art des Suchers aber schon?

Diese ganze Sensor Hysterie spielt sich doch fast ausschließlich in Technik Foren ab. Praktische Relevanz hat das wenig. Schau dir mal die Kataloge von internationalen Fotowettbewerben an, ich wette du kannst nicht zuordnen mit welcher Kamera (und mit welchen Sensor) die Bilder gemacht wurden. Ich hasse elektronische Sucher. Das ist ein emotionaler Grund, der aber einen viel größeren Einfluß auf das Ergebnis hat als der Sensor einer Kamera.

Gruß Roland


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.