SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   FE90mm F2.8 Makro G OSS (SEL-90M28G) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157088)

binbald 17.01.2016 18:47

Zitat:

Zitat von T-Freak (Beitrag 1782367)
Meine beiden "Knarzer" stammen seitens Produktionsdatum von November bzw. Dezember 2015.

Nur mal so interessehalber: Wie hast Du das herausgefunden?

T-Freak 17.01.2016 18:52

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1782376)
Nur mal so interessehalber: Wie hast Du das herausgefunden?

Auf den Sony-Kartons sind die Daten des Produktionszeitraums aufgedruckt:

http://abload.de/img/seriennummerv3uvw.jpg



Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

NetrunnerAT 17.01.2016 19:14

Es war nur ein Witz. Bei dieser Linse erwarte ich mir genau so eine gewisse Haptik.

georg.madler 17.01.2016 23:41

Meines ist 11/2015 produziert.
Bei normaler Handhabung ist mein Objektiv unauffällig, extra fest zum Testen drücke ich da allerdings nicht herum...

LG,
Georg

T-Freak 18.01.2016 10:04

Wie gesagt, extra fest drücke ich auch nicht herum. Das SEL90M28G sollte aufgrund der verwendeten Materialien eigentlich eine besonders hochwertige und angenehme Haptik haben. Meines jedoch fühlt sich an, als wäre es von einem Joghurtbecher ummantelt, und das stört beim ganz normalen Arbeiten enorm, zumal wenn man sich den Preis in Erinnerung ruft. Ich werde es definitiv retournieren und erst mal nicht tauschen, denn es scheint so, als ob das ein Serienfehler wäre. Vielleicht erwische ich im stationären Fotofachhandel ein älteres, mängelfreies Exemplar.

Viele Grüße
T-Freak

smily 19.01.2016 15:10

Zitat:

Zitat von T-Freak (Beitrag 1782505)
Wie gesagt, extra fest drücke ich auch nicht herum. Das SEL90M28G sollte aufgrund der verwendeten Materialien eigentlich eine besonders hochwertige und angenehme Haptik haben. Meines jedoch fühlt sich an, als wäre es von einem Joghurtbecher ummantelt, und das stört beim ganz normalen Arbeiten enorm, zumal wenn man sich den Preis in Erinnerung ruft. Ich werde es definitiv retournieren und erst mal nicht tauschen, denn es scheint so, als ob das ein Serienfehler wäre. Vielleicht erwische ich im stationären Fotofachhandel ein älteres, mängelfreies Exemplar.

Viele Grüße
T-Freak

...haben die das Material oder die Produktion gewechselt?

ich wiege über 90kg bei 1,87cm mache Sport...
aber das SEL90M28G kann ich in keiner Weise irgendwie "eindrücken"
(auch nicht am Fokusring)

es ist genauso massiv wie das 16-35er, das 24-70er oder das 24-240er.

das hört sich an als ob man über ein völlig anderes Objektiv redet.

:shock:

Gruß!
Björn

T-Freak 19.01.2016 15:57

Zitat:

Zitat von smily (Beitrag 1782955)
...haben die das Material oder die Produktion gewechselt?

Das Material dürfte dasselbe sein, aber ich vermute, dass die Metallfassungen bei den neueren Exemplaren entweder eine geringere Wandstärke oder andere Toleranzen aufweisen. Am heftigsten gibt die Fassung nach, wenn man mit dem Daumen leicht unterhalb der Fokushalte-Taste drückt, und Zeige- oder Mittelfinger exakt gegenüber liegen. Dann merkt man deutlich, wie es nachgibt und das Ganze wird von Knarz- bzw. Knackgeräuschen untermalt (klingt tatsächlich als würde man einen Joghurtbecher drücken). Minimalstes Drücken genügt, das schafft auch ein Kleinkind.

Der Vergleich zu den Sony Zeiss Objektiven passt wunderbar, denn davon habe ich auch einige. Die Metalfassungen sind ja mehr oder weniger identisch. Und da gibt bei mir auch nichts nach.

Funktional scheint das keine Rolle zu spielen, die Optik ist seitens der erzielbaren Resultate ohne Fehl und Tadel. Aber so ein Objektiv ist ja mehr oder weniger eine Anschaffung fürs Leben und ich würde mich bei jeder Nutzung über diesen Verarbeitungsmangel ärgern. Ich sehe einfach zu, noch eines aus einer früheren Fertigung zu ergattern.

Gruß
T-Freak

georg.madler 19.01.2016 22:47

Zitat:

Zitat von T-Freak (Beitrag 1782973)
Am heftigsten gibt die Fassung nach, wenn man mit dem Daumen leicht unterhalb der Fokushalte-Taste drückt, und Zeige- oder Mittelfinger exakt gegenüber liegen. Dann merkt man deutlich, wie es nachgibt und das Ganze wird von Knarz- bzw. Knackgeräuschen untermalt (klingt tatsächlich als würde man einen Joghurtbecher drücken). Minimalstes Drücken genügt, das schafft auch ein Kleinkind.

Hallo! Habe mit Deiner genaueren Beschreibung nochmal probiert, bei meinem 11/2015er ist da alles bombenfest und robust, nicht mal ein Ansatz von Verformen oder Knacken bemerkbar...
Würde ich an Deiner Stelle so auch nicht akzeptieren, dafür ist es einfach zu teuer...

LG, Georg

T-Freak 22.01.2016 16:45

So, nun habe ich ein drittes Objektiv im Austausch erhalten. Dieses ist in der Tat "bombenfest", die Fassung gibt kein Stück nach, es ist genauso solide, wie die Sony-Zeiss-Objektive. Darüber hinaus ist der Ultraschallmotor etwas leiser und der Autofokus deutlich schneller, auch und vor allem in Situationen mit relativ wenig Licht und Kontrast. Bei den ersten beiden Exemplaren war da ein deutlich stärkeres und längeres Pumpen vorhanden, was ich aber bei einem Macro als normal empfunden hatte. Nun weiß ich, dass es deutlich besser geht.

Die Seriennummern der beiden "labberigen" Objektive begannen mit: 18218**

Die Seriennummer des perfekten Objektivs beginnt mit: 18173**

Anscheindend haben die in der Fertigung irgendetwas geändert. Meine Theorie, dass die älteren Exemplare besser sind, scheint sich zu bestätigen.

Hier mal ein winterlicher Schnappschuss aus dem Fenster, bei dem man sehen kann, wie gut das SEL90M28G den 42 Megapixelsensor der Alpha 7R II seitens Auflösungsvermögen bedient:

http://abload.de/img/dsc02023zzy4n.jpg


Viele Grüße
T-Freak

*thomasD* 22.01.2016 17:18

Da hab ich ja Glück gehabt: 1816**


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.