![]() |
@Hanito
ich war zwar bis jetzt nur stiller Leser, besitze aber eine A99 und würde auch einen Nachfolger kaufen. Die A99 kommt bei mir hauptsächlich in der Landschaftsfotografie zum Einsatz. Und ich bin mit den Resultaten mehr als zufrieden. Für einen schnellen AF benutze ich die A77II. Das nur als Info. Und genau da fehlt es mir an einer ebenbürtigen VF-Kamera. Eine A99II in der Kombi A77II und A7RII wäre für mich sinnvoll. Dass diese Kamera einiges kosten wird, ist mir auch klar. VG Carlo |
@Turboengine:
Das ist für mich noch immer einer Hauptgründe warum ich im Frühjahr keine A7 sondern eine zweite A99 gekauft habe. Sicher kann man die SD Karten alle 40 Fotos wechseln, hilft einem halt wenig wenn genau der Hochzeitstanz auf der einen Karte weg ist. Dafür kann man die Karte dann zum Datenrettungsdienst schicken :D Ich finde E-Mount schon interessant, aber für uns wäre es eine Zusatzkamera. Sowie die Olympus derzeit zum Einsatz kommt. Bei der jetzigen Gehäusegröße der A7II z.B. würde sicher irgendwo noch ein zweiter Slot Platz finden. Deswegen warte ich mal ab was da kommen mag in Zukunft. Mich würde ja echt interessieren ob es auch Profis gibt die rein mit E-Mount arbeiten? Man liest ja immer wieder, dass dieser und jener Fotograf eine A7RII hat. Nebenbei ist halt auch noch eine komplette Nikon oder Canon Ausrüstung für die "richtigen" Jobs auch noch vorhanden. Das wird oft gerne vergessen zu schreiben :D |
Wenn denn eine A99 II (bzw. ein Nachfolger der A99) kommt, wofür derzeit alle Anzeichen sprechen, dann gibt das garantiert keine einfach aufgefrischte A 99, sondern analog zur A7 R II ein Teil, in dem Sony Knowhow at its best demonstrieren wird!
Eine kastrierte Version à la A 68 macht im KB-Format absolut keinen Sinn, Geld verdient Sony mit E und FE, im A-Mount APSC sehe ich die A 58 (noch, aber auslaufend), die A77 II, bei A-Mount KB (von mir aus auch FF) wird die A99 abgehakt, wenn endlich die Bestände draußen sind, wird es analog zu A65/A 77 im KB zwei Kameras geben - das Hammerteil für ca. 5.000 € (oder mehr) und ein Consumerteil für ca. 3.000 €. Das Hammerteil ist für das Image wichtig (so wie die RX 1), das Consumerteil, um diesen Markt nicht unbelegt zu lassen. Das Consumerteil wird aber wahrscheinlich sehr viel später kommen. Selbstverständlich werden alle Sonys, ob A-Mount oder E mit 4 K-Videofunktion sein - als Verkaufsargument wichtiger denn als die Technik an sich, denn bei E-Mount hat Sony verdammt gute Videokameras, die auch noch ihren Markt brauchen. |
Das schönste an der ganzen Sache ist; die Zeit ist nun absehbar
Wo man weiss, jawoll es kommt wirklich was Wie in welchem Gewand das sein wird da gehe ich als innovativ verwöhnter sonyuser im schlimmsten Fall einfach vom aufgeppten AF a la a77 aus + 1-2 Schönheitskorrekturen wie dem neusten Sensor damit sich meine allfällige Enttäuschung in Grenzen halten wird |
@guenter w
ich hoffe, du hast Recht und Sony bringt so einen Nachfolger. |
Zitat:
|
Zitat:
Also abwarten, in 9 Tagen kommt das Christkind :D |
Zitat:
|
Zitat:
Sony bietet in E-Mount alles von ca. 400€ - 3.500€. Ob jetzt VF oder APS-C. in A-Mount von ca.400€ bis 1.700€, auch hier VF oder APS-C. Was aus meiner Sicht in der SONY-E-Mount Reihe fehlt ist eine A6xxx mit IBIS. Wenn jetzt eine neue A99II kommen sollte, dann doch sicherlich über 3000€ (Anfang). Damit hat jeder die Wahl der Kamera seiner Preisklasse. Mit 1000€ Einstieg in Vollformat ist Sony bei den günstigen Anbietern. mfg |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |