SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Entfesselt Blitzen? So gehts. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152283)

Redeyeyimages 31.01.2017 10:13

:top:

cansoni 31.01.2017 10:15

Danke allen für die Klarstellung. :top:

conradvassmann 25.02.2017 14:45

Drahtlos Auslösen und Blitzen
 
Moin, melde mich mit einer Frage, welche mich derzeit etwas verwirrt.:

Möchte mein Setup, bestehend aus A77ii + Yongnuo YN660 auf Stativ, um einen zweiten Blitz gleichen Typs erweitern, welcher auf einem weiteren Stativ befestigt ist.

Gleichzeitig möchte ich über eine drahtlose Fernbedienung (möglichst kein IR) die Kamera mit den beiden Blitzen auslösen.

Problem:
Ich vermute, ich kann dies wohl nicht so einfach kabellos lösen, indem ich mir die Yongnuo RF603NII Trigger dazu besorge, da ja der eine YN660 auf der Kamera bereits als Master/Sender fungiert, also meiner Meinung nach nicht mehr auf Auslöse-Befehle von einem externen Sender reagieren kann.

Benötige ich für meine geplante Konstellation einen separaten Funkauslöser, welchen ich am Remote-Port der A77ii betreibe oder kann man das Fernauslösen mit Yongnuo-Komponenten über den Blitzschuh der Kamera irgendwie gleich mit lösen?

VG und Danke im Voraus.

WB-Joe 25.02.2017 14:53

Hallo,

bei dem von dir beschriebenen Szenario müsste ja der auf der Kamera sitzende Blitz als Ober-Master fungieren und Slaveblitz+Kamera steuern.
Das ist meines Wissens nicht möglich.
Allerdings sehe ich auch nicht wozu das ganze notwendig sein sollte denn die Kamera kann ich ja per Funk steuern, sie übernimmt dann, wie üblich, den Steuerpart.

conradvassmann 25.02.2017 15:52

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1896648)
Allerdings sehe ich auch nicht wozu das ganze notwendig sein sollte denn die Kamera kann ich ja per Funk steuern, sie übernimmt dann, wie üblich, den Steuerpart.

Ich möchste möglichst ein weiteres Anhängsel am Remote-Port vermeiden.
Zumal ich ja einen Blitz direkt auf der kamera + Aufnahme durchaus über Yongnuo RF603NII fernauslösen könnte.

Bei mehreren Blitzen + Fernauslösung über gleichen TX/RX Kanal mittels RF603 geht mir dann aber wohl die Managebarkeit des einen durch den anderen flöten, aber theoretisch sollte es funktionieren, daß man zumindest auslösen kann?

Anwendungsfall:
Der Blitz auf der Kamera ist für Zielpersonen bestimmt, die ich quasi "nebenbei" vom Stativ mit ablichte oder ich nehme die Kamera in passenden Momenten in die Hand und kann auf Mann gehen. Variante Auslösung per Smartphone hab ich beerdigt, zuviel Gefummel + Überraschungen im Stress.
Der zweite Blitz würde wohl meist 100% im Weitwinkel liefern und soll mithelfen, eine Bühne auszuleuchten.

Oder Denkfehler?
Kann ich den Master-Blitz erst auf einen RF603 (welchen ich separat über Funk durch weiteren gepairten RF603 ansteuern kann) und dann auf die Kamera montieren?
Der quasi dual (weil sowohl über Kamera-Blitzschuh durch RF603 hindurch, als auch über per Funk ausgelösten RF603) ansteuerbare Blitz managed wiederum seine Slaves über anderen Funkkanal ausgehend vom YN660?

Redeyeyimages 25.02.2017 17:23

Da die YN 660 auch wohl mit dem 560TX funktionieren würd ich es so machen wie ich es hier beschrieben habe. Einen 560TX und 603II mir holen mit passendem Kabel für die a77ii, ist auch verlinkt, und dann mit dem 603ii den 560TX auf der Kamera mit Kamera und Blitze auslösen.

Klick

conradvassmann 25.02.2017 19:43

Danke, ich such mir noch einen Wolf nach dem richtigen Kabel für die a77ii zum Yongnuo, ich finde es nicht eindeutig.
Sowohl der Yongnuo 660 als auch die Kamera haben einen 3-poligen Anschluß aber in verschieden in Größe/Geschlecht.

Redeyeyimages 25.02.2017 20:02

Ist das erste im meinem Blogpost verlinkte Kabel ;)

conradvassmann 25.02.2017 20:30

Ich finde die Info zum korrekten Kabel nicht auf Deiner privaten Blog-Seite, aber die meinst Du doch, oder:
http://redeyeimages.blogspot.de/2014...ony-alpha.html

Redeyeyimages 25.02.2017 20:31

Klack


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.