SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D800 oder Canon EOS 5D Mark III (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137211)

About Schmidt 07.10.2013 06:46

Seit ich wieder mit 16MP am APS-C Sensor zufrieden bin, werde ich ganz ehrfürchtig wenn ich das hier alles lese. Wenn ich dann aber meine Bilder sehe, staune ich immer wieder, was damit alles geht. ;)

Gruß Wolfgang

ChrisA 07.10.2013 13:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1494849)
Praktisch kein grossartiger Unterschied zwischen den Nikon Vollformat-Bodies:

http://www.davidkinghamphotography.c...raphy-shootout

Sehr praxisnah: Nachtfotografie, ISO 6400. Wozu existieren Firmen wie Manfrotto oder Gitzo? Ich erinnere mich an einen Vergleich der Dynax 7D und einer Canon in diesem Forum. Damals ging es um Aufnahmen von schnellen Motorradfahrern, um den Autofokus zu testen. Vergleichbar relevant für mein Aufnahmeverhalten.

Ab und an lege ich einen Schwarzweiß-Film (ISO 400) in meine XD-7 oder Dynax 9 ein. Sicherlich technisch schlechter als die A900 oder A99, die dann zu Hause bleiben. Qualitativ aber gut genug, und es macht Spaß.

Dennoch: Diese Diskussion ist sehr amüsant.

Christian

dey 07.10.2013 13:49

Zitat:

Zitat von ChrisA (Beitrag 1497016)
Dennoch: Diese Diskussion ist sehr amüsant.

Hi Chris

die Erkenntnis, dass
- es früher doch auch ging
- alles mit jedem Equipment geht
- im digitalen Zeitalter der letzte Rettungsanker Adobe CS heißt

wiess jeder der hier 1 Jahr mitliesst und 1.000 Bilder selbst gemacht hat.

Aber manches geht mit dem einen oder anderen Equipment eben einfacher oder stylischer oder gefühlsechter. Darum dreht sich hier doch fast alles.

Was ist deine Meinung dazu?

bydey

mrieglhofer 07.10.2013 15:23

Naja, und das ist ja das Problem. Wir sind halt ein sehr technisch orientiertes Forum. In der Praxis ist das sowas von egal, mit welchem Equipment man arbeitet, solange man weiss, was man tut und warum. Und dann stellen sich auch diese Fragen viel weniger.
Es ist halt immer die Hoffnung, dass die eigenen Unzulänglichkeiten von der nächsten Kamera ausgeglichen werden, was aber nie der Fall ist ;-)
Nebenbei bringt ein gscheites Lichtequipment und die Erfahrung damit um Ecken mehr als die neueste Hyper-drüber-Kamera.

CanonSX50HS 07.10.2013 15:31

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1497023)
die Erkenntnis, dass
- es früher doch auch ging
- alles mit jedem Equipment geht
- im digitalen Zeitalter der letzte Rettungsanker Adobe CS heißt

Diese pauschalen Behauptungen stimmen nur bezogen auf niedrigstes Amateurniveau.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1497023)
- es früher doch auch ging


Früher waren viele Dinge absolut unmöglich, wie zB mit einer x-beliebigen DSLR zw. 1990 und 2007 Nachtaufnahmen mit ISO 6400 oder darüber, wie das von mir gezeigte Namibiafoto herzustellen und dieses im Anschluss auf 70 x 100 cm in perfekter Qualität zu printen.


Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1497023)
- alles mit jedem Equipment geht

Dann versuch doch zB mal mit einem iPhone in Namibia Tierportarits zu machen. Oder wie wäre es mit Unterwasserfotos ohne spezielles Gehäuse? Du kannst mir aber auch gerne erklären wie du Hochgeschwindigkeitsfotos mit einer normalen Kompaktkamera a' la Sony Cyber-shot DSC-WX80 machst?


Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1497023)
- im digitalen Zeitalter der letzte Rettungsanker Adobe CS heißt

Bin neugierig wie du aus überbelichteten oder unscharfen Fotos gute Ergebnisse rausholst....

LG

Wolfgang

ChrisA 07.10.2013 15:35

Zitat:

Zitat von CanonSX50HS (Beitrag 1497057)
Diese pauschalen Behauptungen stimmen nur bezogen auf niedrigstes Amateurniveau.

Köstlich.

turboengine 07.10.2013 15:38

Sorry, ich bin raus.
Das ist mir alles zu hoch und wir sind vom ursprünglichen Thema ganz weit weg.
Macht's gut.

dey 07.10.2013 17:10

Zitat:

Zitat von CanonSX50HS (Beitrag 1497057)
LG

Wolfgang

Wie gut, dass du die Zwischenquotes beherrscht. Wie sieht es mit Lesen zwischen den Zeilen aus?

bydey

mrieglhofer 07.10.2013 17:55

Hier disqualifiziert sich wohl wieder jemand selbst. Ob ein bestimmtes Bild mit einer bestimmten Technik machbar ist oder war, interessiert doch in Wirklichkeit niemanden. Relevant ist, dass in jeder Generation packende Themen fotografisch aufbereitet wurden und die Leute in ihren Bann gezogen haben.
Und wenn ich mir so einige Klassiker anschauen, dann haben die sich wohl mehr mit dem Licht und dem Motiv auseinander auseinandergesetzt als mit irgendwelchen technischen Details.

Nebenbei ist natürlich untersten Amateurniveau zwar abwertend gemeint, aber oft haben Amateure deutlich bessere Bilder und manchmal auch besseres Equipment als Profis. Um davon leben zu können, reicht in sehr vielen Fällen sogar eine Kompaktkamera ;-)

CanonSX50HS 08.10.2013 10:53

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1497091)
Hier disqualifiziert sich wohl wieder jemand selbst.

Stimmt, und ich weiß auch wer! :cool:

Kleines Beispiel gefällig?

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1497091)
Und wenn ich mir so einige Klassiker anschauen, .......


Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1497091)
Nebenbei ist natürlich untersten Amateurniveau zwar abwertend gemeint, .....


Abschließend habe ich noch einen Blick auf Eure Fotos geworfen und mir eure Homepages angesehen. Also ich muss wirklich sagen, absolutes Weltklasseniveau hier, Hut ab! :top: :top: :top:

Viel Glück und nichts für ungut, ihr seid die Besten.

LG

Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.