![]() |
Zitat:
Der Aufpreis für die drei LEDs ist so heftig, daß man vermuten muß, daß sie bei der Preisgestaltung nicht mehr alle Tassen im Schrank hatten. Das wird beim Blitz noch deutlicher als bei der a99. Und mit Deiner Art der Argumentation kann man genau so gut versuchen, einen fünf-stelligen Preis zu rechtfertigen. Der Markt entscheidet das schon, ganz sicher. Und ich frage mich zum wiederholten Male, warum Du ausgerechnet die Sony Firmenbrille statt die der Kunden (aus denen das Forum sich zusammensetzt) aufsetzt. Frank |
Zitat:
da steht dann ggfls. ein Super Preis gegen das Gefühl vorher eventuell zuviel bezahlt zu haben. Wer sich irgend ein Produkt kauft, muss zum Kaufzeitpunkt einschätzen ob der Artikel zu diesem Zeitpunkt den Kaufpreis wert ist. Es gibt so viele Gründe welche einen Marktpreis ausmachen. Wer einen Preisverfall pauschal auf den Hersteller schiebt ist wohl meistens zu wenig informiert. Aber ich denke das interessiert die Wenigsten. Das Produkt muss ganz einfach zum Zeitpunkt wo es in den Handel gelangt einen vernünftigen Preis haben. Wenn dieser gute Preis noch fällt, - ist das kaum schlecht für die Kunden. Niemanden interessieren wirklich die Margen und Gewinne solange man das Gefühl hat für angemessenes Geld ein gutes Produkt zu kaufen. Auch wenn man später das gleiche Produkt deutlich günstiger in irgend einem Laden sieht. Das ist doch Heute total üblich und normal und ich denke die große Mehrheit kennt ganz viele normale Gründe dafür. Sony ist vielleicht wirklich zu unflexibel (zu groß ?) um schneller auf den Markt zu reagieren. LG |
Sony hat in seinem Vollformat-Portfolio derzeit schlicht das Problem, dass die Eintrittshürde ins System viel zu hoch ist. Es gibt keinen "preiswerten" Body und vor allem nicht die notwendigen Optiken im mittleren Preissegment.
Teuer geht: Mit dem Zeiss-G-Lineup CZ16-35, CZ2/24, CZ24-70, Min85G, CZ135, 70-200G, 70-400G konnte ich gut leben, aber nicht jeder ist bereit 11kEUR in Glas zu investieren um ein komplettes System aus Zooms und Festbrennweiten zu haben. Günstiger geht es selbstverständlich, aber eben nicht mit Sony: Samyang 14, 2.8/20, 28-75 SAM, Sigma/Tamron-Telezoom => 2400 EUR Dummerweise unterstützt die A99 keines der Objektive mit AF-D. Sony täte gut daran, den A99 Preis schnellstmöglich in Richtung D800 fallen zu lassen und ein kostengünstigeres, Foto-orientiertes VF-Modell samt passender Kitoptik und einem 4/70-200 nachzuschieben. |
Zitat:
Ähnliches soll tatsächlich häufiger vorkommen, meine A580 gab es beim Händler neu auch ca. 45% unter LP, meine zweite D7D kostete neu ca. 40% des LP. Müssen sich jetzt auch alle ver.....t vorkommen, die mehr bezahlt haben? :shock: Nikons Alternative zum Abverkauf wäre sonst wohl nur noch: Verschrotten. ;) |
Zitat:
Ich glaube, Sony verdient an diesen scheinbaren Discount-Preisen noch genug, ebenso Nikon. Ist alles einkalkuliert - meistens jedenfalls. Das sind die reelen Preise.;) |
Zitat:
vlG Manfred |
Zitat:
Bei low Light unbrauchbar. Trotz neuester Firmware neigt die Kamera bei langen Belichtungszeiten festzuhalten. Ein Problem was Nikon mit dem FW Update beheben wollte. Leider hat es nicht funktioniert und die High-ISO Performance ist schlechter als die Cybershot-Knipse meiner Kinder. Obwohl mich das Paket und der ELV angesprochen hat und besser ist als bei einer A33/A55. Auch sind die High-Speed Gimmiks mit 400 Bilder/Sek Sequenzen ein Gag, aber nur mit wenigen Pixel (keine volle Auflösung). Der Preis ist sicher sehr attraktiv, keine Frage und wer Nikon-Glas hat kann den Adapter auch einsetzen. Aber vielleicht habe ich mich einfach nur zuwenig damit beschäftigt. |
Zitat:
Aber bei Objektiven seh ich das jetzt nicht so ausgeprägt. Sicher, die Zeiss Objektive sind teuer, aber sie sind auch gut. Primes sind aber auch bei der Konkurrenz nicht billig. Und mittlerweile wächst ja auch bei Sony eine Art Mittelklasse bei den Objektiven, die zwar nicht hoch lichtstark sind, aber erschwinglich und von guter Qualität. Wie Du das 70-400 als zu teuer aufführen kannst ist mir völlig schleierhaft. An dem Objektiv gibt's eigentlich fast nur Äußerlichkeiten auszusetzen, teuer ist es jedenfalls gewiss nicht. Zitat:
Ich fühle mich von sowas überhaupt nicht verarscht. Der Preisverfall ist in der Elektronik völlig normal, wenn auch die Nikon 1 sicherlich ein extremes Beispiel ist. Mich wundert eher Sony's konträr andere, harte Preispolitik. Meiner Meinung nach stellen sie sich damit selbst ein Bein. |
Zitat:
Gut, daß die meisten A99 Besitzer ohnehin A900 Aufsteiger sind. Dann hat man den HVL20 ja ohnehin. Der war/ist ja ein Pflichtkauf, denn als Profikamera darf ja eine A99 keinen Blitz haben. (Deswegen darf sie ja auch mehr als die D800 kosten, denn die hat ja nen Blitz und ist daher auch keine Profikamera). Vorsicht: Dieses Posting kann Spuren von Sarkasmus enthalten. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr. |