SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

eiq 25.06.2012 17:00

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1333580)

Sehr viel FUD.

Zitat:

Zitat von Focus
Schon im vergangenen Winter floss nur genügend Strom, weil ein altes österreichisches Ölkraftwerk Energie nach Deutschland exportierte und die Kohlekraftwerke unter Volllast liefen.

Solange gleichzeitig kräftig Strom nach Frankreich exportiert werden kann, ist ein Blackout noch in sehr weiter Ferne.

turboengine 25.06.2012 17:36

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1333585)
Solange gleichzeitig kräftig Strom nach Frankreich exportiert werden kann, ist ein Blackout noch in sehr weiter Ferne.

Das ist das Gegenteil Von FUD: Schönfärberei.
Wenn im Nordwesten viel Strom da ist, der aber nicht nach Süden transportiert werden kann, gibt es Knappheiten. Dann muss Oesterreich ran - egal wieviel nach Frankreich fliesst.

steve.hatton 25.06.2012 17:36

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1333580)

Also gerade von Dir hätte ich so einen Link zu einem Lobbyisten-Pamphlet in der Wochen-Bild nicht erwartet.

turboengine 25.06.2012 17:38

Nicht alles, was in der Bild steht, ist automatisch falsch. Man kann aber schön sein Feindbild schärfen.

steve.hatton 25.06.2012 17:43

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1333594)
Das ist das Gegenteil Von FUD: Schönfärberei.
Wenn im Nordwesten viel Strom da ist, der aber nicht nach Süden transportiert werden kann, gibt es Knappheiten. Dann muss Oesterreich ran - egal wieviel nach Frankreich fliesst.

Knappheiten die man jahrzehntelang so gefördert hat, weil man eine dezentrale Energieversorgung nie wollte - man = Energieversorger.

Österreich? Wie soll denn das gehen ohne AKWs ?

Das größte Drama wäre doch, wenn jeder zweite Häuslebauer / Haushalt durch konsequente Umsetzung der Möglichkeiten seine Energie zum Großteil selbst einfängt und zudem durch vernünftiges Stromsparen mind. 10-20% Strom überflüssig macht!

Das muss auf jeden Fall verhindert werden - komme was wolle.

---------- Post added 25.06.2012 at 17:45 ----------

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1333597)
Nicht alles, was in der Bild steht, ist automatisch falsch. Man kann aber schön sein Feindbild schärfen.

Das ist mir die Mühe nicht wert.
Mir würd`s reichen wenn meine Bilder scharf wären:-)

turboengine 25.06.2012 17:48

Der grösste Skandal ist, dass die Energetische Gebäudesanierung nicht voran getrieben wird. Hier kann am meisten mit dem eingestzten Geld gespart werden.

Blöderweise verdient hier die Öko-Lobby nicht mit, sondern nur die Lokalen Handwerker und Bauunternehmen. Anstatt dessen erfreut einen Herr Ramsauer mit der PkW Maut.

eiq 25.06.2012 17:54

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1333594)
Das ist das Gegenteil Von FUD: Schönfärberei.
Wenn im Nordwesten viel Strom da ist, der aber nicht nach Süden transportiert werden kann, gibt es Knappheiten. Dann muss Oesterreich ran - egal wieviel nach Frankreich fliesst.

"Am 8. und 9. Dezember exportierte Deutschland gleichzeitig Windstrom nach Italien und Österreich und versuchte, mit weiterem Windstrom die Versorgung in Süddeutschland zu decken", sagt Peter Hoffmann von Tennet. "Doch das klappte nicht, denn für solch eine Doppelbelastung sind Deutschlands Leitungen nicht ausgelegt."
Quelle

Wenn, dann führt nicht die Energiewende, sondern Gewinnmaximierung zum Blackout.

steve.hatton 25.06.2012 18:17

naja die Gebäudesanierung ist schon auch ein lobbyistischer Gedanke, denn zum einen pappen wir lauter Sondermüll auf die Häuser, der später wieder teuer entsorgt werden muss und zudem erhöht sich bei Altbauten sehr oft auch massiv der Feuchtigkeitsgehalt in den Gebäuden, was wiederum Schimmelbildung fördert und höhere Heizkosten (feuchte statt trockene Luft erhitzen) hervorruft.

Es gab mal auf einer Seite eines angesehenen deutschen Instituts im Internet einen Vergleich hierzu: 3 Gebäude, baugleiche 6- oder 8-stöckige 70er Jahre "Hochhäuser". Das eine bekam eine neue Heizung, das zweite auch neue Fenster, das dritte dazu noch "Vollwärmeschutz". Das dritte war energetisch ad hoc das beste - bis sich nach 1-3 Jahren die Raumfeuchte derart erhöht hatte, dass es wieder zurückfiel und nicht mehr das energetisch beste war - die Seite wurde schon vor Jahren wieder vom Netz genommen!
Zudem gitbes oft noch hausgemachte Probleme mit Grendbebauungen ...

Nicht, dass wir uns falsch verstehen, die ungedämmte Kellerdecke oder oberste Geschossdecke sind problemlos machbar und bringen schon einige Prozent, aber dann wird`s schon schwieriger ...100% dichte Fenster müssen kein Vorteil sein !

Komplett anders beim Neubau, mit kontrollierter Be- und Entlüftung, dementsprechenden Baumaterialen , das funktioniert und sollte seit Jahren Standard sein. Ich kenne Leute die seit 20 Jahren ihr Haus mit 2 Scheit Holz am Tag heizen !
Nur das Haus hat halt auch nicht nur 150T€ gekostet...

Nicht aufgepapptes Styropor oder bröselige Energiespar-Ziegel mit schwindelerregenden statischen Eigenschaften (teils sogar unzulässig für Geschosswohnungsbau!!!) sind hier die Lösung sondern von Anfang bis Ende durchdachte Konzepte!

Zur Maut: Als "Schweizer" solltest Du da nicht grundsätzlich eine positivere Haltung haben ? Die Umsetzung ist halt wieder typisch deutsch - idiotisch. 50-100 € für jeden PKW per Plakette pro Jahr und fertig. Und zusätzlich Tempo 120-130-140 und wir sparen sogar noch 10-20 % Energie !

Mann war das ein entspanntes Fahren in GB !

Und der Spritverbrauch war lächerlich !!! (Zu deutsch - endlich mal so wie`s der Autohersteller - Seat/VW angab)

wwjdo? 25.06.2012 18:28

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1333597)
Nicht alles, was in der Bild steht, ist automatisch falsch. Man kann aber schön sein Feindbild schärfen.

Wer nicht rosa-grün sieht, gehört mittlerweile zu den "Bösen". :lol:

Jetzt weht ein anderer Wind, da sind nur noch Öko-Mainstream-Meinungen gefragt! :top: :roll:

Dass anscheinend die Mehrheit der Menschen in diesem Land of eine andere Meinung hat - who cares? :?

chefboss 25.06.2012 18:30

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1333606)
Der grösste Skandal ist, dass die Energetische Gebäudesanierung nicht voran getrieben wird.

Ich besitze ein Haus Baujahr 1907. Ein echtes Biotop, gut durchlüftet, mit Vogelfamilien, Fledermäuse, Insekten und Mich. Ich werde mich hüten, an diesem Biotop etwas zu ändern.
Gruss, frank.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.