![]() |
Zitat:
Sowohl der EVF als auch der OVF sind in gewissen Situationen überfordert. Wir sollten abwarten, ob der A77-EVF schon der Quantensprung ist, der den OVF abmeldet. Ich bin skeptisch, aber nicht ohne Erwartungen ;) |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Die SLT-Technik hat natürlich einige Vorteile; vor allem ist das der fehlende Spiegelschlag und bei schwachem Licht hat natürlich der EVF die Nase vorn. Auch beim manuellen Fokussieren kann der EVF von Vorteil sein. Aber unter guten Lichtverhältnissen und gerade bei Gegenlicht ziehe ich einen guten optischen Sucher vor. Es wird wohl noch einige Zeit dauern bis der EVF so gut ist, dass man ihn nicht von einem optischen Sucher unterscheiden kann.
Ich sehe für mich persönlich kaum einen Grund auf einen optischen Sucher zugunsten von EVF zu verzichten. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=274197 dürfte der Knackpunkt beim Dynamikumfang liegen. Ich gehe davon aus, dass EVF (und die vorgeschaltete Signalverarbeitung) hinsichtlich Auflösung und Reaktionszeit wenig zu wünschen übriglassen werden. |
Zitat:
http://www.flatpanelshd.com/review.p...&id=1289487180 Der Kontrastumfang ist ganz sicher kein Problem der OLED-Technologie. Eine bessere Bildtechnik für sehr guten Schwarzwert und nahezu unendlichen Kontrast gibt es nicht (evtl. ist die Quantum-Dot-Technik ebenbürtig, aber die ist noch eher von der Serienreife entfernt als OLED). Hier wird ganz gut erklärt was OLED ist und kann :) http://www.youtube.com/watch?v=e-uuT3r27cg Ich bin eher gespannt welche OLED-Technik zum Einsatz kommt. Hier gibt es auch Unterschiede und je nach Aufbau kann es durchaus sein, dass das Bild etwas grieselig wirkt. OLED-Displays werden ja bei Samsung-Kameras schon verbaut und je nach Technologiestand soll das Bild laut Testberichten bei einigen Modellen zu sehr verrauscht dargestellt werden. Das Phänomen kennt man auch von Plasmas (Dithering). Hängt aber von der Pixelstruktur und wohl auch der Auflösung ab. Die OLED-TV´s kennen das Problem nicht und zeigen durch noch eng anliegendere Subpixel zu LCD gar eine noch nie gekannte Brillanz. |
Mich würden 2 ganz andere Sachen mal interessieren. Vielleicht hat hier irgendwer dazu was gehört:
Ersteres ließe sich sicher durch eine Menüeinstellung sehr einfach beheben. Über letzteres habe ich nur gelesen. Kann das hier jmd. bestätigen und gibt es dazu Infos bei der A77? PS: Ich selbst habe keine der SLT, sondern noch eine A350 und plane evtl. mit einer A77 einen Aufstieg, was gleichzeitig natürlich Umstieg zu SLT bedeuten würde. Grüße Steffem |
Zitat:
|
Schon klar, dachte vielleicht gibt es bestätigte oder sagen wir warscheinlich richtigere Aussagen zu dem Thema, weil mich die angesprochenen 2 Themen
1. sehr interessieren, 2. mich auch richtig aufregen würden, wenn das weiter so bliebe bei einer Kamera für 1000€ und mehr und 3. ein Grund, sie nicht zu kaufen! Also: Wenn jmd. DAZU was hört, auch auf jeden fall hier rein :) |
Zitat:
Hast Du schon mal in einen richtigen Studio gearbeitet? Jede gute Studioblitzanlage hat eun Einstellicht. Richtig dunkel wird es ja erst wenn Du abblendest , die Vorbereitung erledigst Du ja bei Offenblende Gruß Uwe Gruß Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |