SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

steve.hatton 21.10.2015 20:45

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1749792)
...

Wir müssen uns daran gewöhnen, daß sich heute niemand mehr (mangels Wirtschaftlichkeit) für das Schicksal z.B. von 20 Jahre alten Objektiven mit Stangenantrieb u.Ä. interessiert.....

Meine Ausführung gilt nicht für Marktbeherrscher wie C + N; die leben ja noch davon!
...

Ach woher hast Du diese Weisheit. Canon und Nikon erwirtschaften Profit mit den Kamerasparten ? Bei +20% Absatzverlust pro Jahr....respekt !

NetrunnerAT 21.10.2015 20:47

@wwjdo Stimmt schon. Sind zweierlei Paar Stiefel. Je nachdem schlägt dieser Umstand indirekt sehr wohl große Wellen im Fotosegment. Sony ist kein klassischer Fotografiehersteller. Auf Eis legen heißt nicht zwangsläufig auflösen.

hlenz 21.10.2015 20:52

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1749751)
Hilf mir bitte vom Schlauch, auf dem ich jetzt stehe ....

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...postcount=5401
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...postcount=5711
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...5&postcount=15

dey 21.10.2015 20:54

Ich glaube jedoch, dass sich auch der Systemgedanke nicht mehr so hält, wie früher. Wir leben in einer schnelllebigen Welt, da sind Fotosysteme eher Relikt.
Schaut euren eigenen Durchsatz der letzten 10y an. Das hat nix mehr mit den Objektiven zu tun, die >30y halten.
Und der Kitlinsenfraktion kann es sowieso egal sein.

fbe 21.10.2015 20:58

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1749792)
Wir müssen uns daran gewöhnen, daß sich heute niemand mehr (mangels Wirtschaftlichkeit) für das Schicksal z.B. von 20 Jahre alten Objektiven mit Stangenantrieb u.Ä. interessiert.

Doch. Die Leute, die solche Objektive haben, interessieren sich schon dafür. Und warum soll es sich für Sony nicht lohnen, solchen Leuten - sagen wir alle 5 Jahre - Kameras zu verkaufen. Zumindest ist kalkulierbar, was geht. Ich denke, Sony wäre erleichtert, wenn schon so viele E-Mount-Objektive im Umlauf wären.

Giovanni 21.10.2015 20:58

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1749744)
spiegelloses APS-C und Spiegeltechnik (inkl. SLT) im Allgemeinen), werden fallen gelassen wie heiße Kartoffeln.

Das ist einfach falsch. SLT ist zwar m.E. eine Übergangstechnologie und wird mit Sicherheit irgendwann ausgephast (in Australien jetzt schon aus dem Programm genommen), aber trotzdem rechne ich angesichts der unlängst erfolgten Neuauflagen einiger Objektive zumindest noch mit einem Nachfolgemodell der heutigen A99 für die Märkte, in denen sich die SLT und A-Mount-Objektive halbwegs verkaufen.

Spiegelloses APS-C wird bei Sony keinesfalls aufgegeben. Das braucht man überhaupt nicht zu diskutieren. Keine vernünftige Firma würde einen ihrer Äste absägen, der mit die reichsten Früchte trägt. Außerdem ist E-Mount APS-C und VF ein System, genauso wie Nikon DX und FX oder Canon APS-C und VF. Wäre einer dieser anderen Hersteller so bescheuert, alle seine DX- bzw. APS-C-Produkte "fallenzulassen"? Wieso sollte dann ausgerechnet Sony, die viel niedrigere Produktionskosten für ihre APS-C-Gehäuse haben und gleichzeitig höhere Verkaufspreise dafür erzielen als die DSLR-Hersteller in den selben Klassen, so etwas tun und sich damit von allen Einsteigern und den meisten sonstigen privaten Kamerakäufern verabschieden? So sehr auf Harakiri gebürstet ist man selbst in Tokio nicht.

AlopexLagopus 21.10.2015 21:07

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1749694)
Die Geier kreisen schon, das ist alles. ;)

Dann schießen wir sie doch vom Himmel!:crazy::crazy:

AlopexLagopus 21.10.2015 21:08

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1749782)
Ich glaube, ich darf diesen Thread nicht weiterlesen. Das macht mich krank. Da schreibt Sony vonr zwei Tagen auf Facebook "we are fully committed to the A-mount category and continue with product development.", also, dass sie im im A-Bajonett voll engagiert sind und weiterhin Produkte dafür entwickeln.

Auch in einem polnischen Interview bestätigen Repräsentanten von Sony, dass weiterhin Geräte für das A-Bajonett entwickelt werden und Sony nicht plant, das A-Bajonett aufzugeben. Zusätzlich wird auch noch bestätigt, dass die Entwicklung bei APS-C fortgeführt wird (explizit hier beim E-Bajonett).
https://translate.google.com/transla...449&edit-text=

Aber natürlich wissen es einge Diskussionteilnehmer besser und behaupten steif und fest dass das Ende des A-Bajonetts bevorsteht. Wie schon seit Jahren. Und wie seit Jahren wird das falsch sein.


:top::top::top:

hpike 21.10.2015 21:09

Kaliber 500 :crazy:

hlenz 21.10.2015 21:16

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1749823)
..., aber trotzdem rechne ich angesichts der unlängst erfolgten Neuauflagen einiger Objektive zumindest noch mit einem Nachfolgemodell ...


Spiegelloses APS-C wird bei Sony keinesfalls aufgegeben.


Zu den A-Mount-Neuauflagen:das kann eine hochauflösende A-Mount-Kamera bedeuten.
Es kann aber auch - nach der Vorstellung der A7R2 - einfach mitsamt dem LA-EA3 die Ergänzung der E-Mount Objektivpalette um f/2.8er Zooms und zwei Telezooms sein. Die Umbenennung der NEX-Reihe zur großen Alpha-Familie, das Funktionieren des sensorbasierten Phasen-AF mit LA-EA3 an der A7R2, die Überarbeitung des AF an wichtigen A-Mount-Objektiven, das sind für mich Mosaiksteinchen, die zusammenpassen.


Warum im APS-C E-Mount derzeit nichts kommt, hat ja u.a. das oben verlinkte Interview geklärt.
-Die A6000 ist ein großer Erfolg und verkauft sich weiter gut (die wird einiges an den Entwicklungskosten für die A7-Reihe verdient haben)
- APS-C E-Mount ist für den Massenmarkt. Nachdem die VF-Klasse so gut angekommen ist, wird damit der obere Preisbereich bedient. Also wird wohl kaum noch ein NEX-7-Nachfolger für ambitioniertere Fotografen kommen.
- Für den Mittelklassebereich ist die Objektivauswahl derzeit ausreichend.
- Die Konkurrenz macht technologisch in der Einstiegs- und Mittelklasse kaum Druck. Da sind die derzeitiges Sony-Modelle noch absolut auf Augenhöhe. Und die teureren Modelle der APS-C und mFT-Konkurrez kann man locker mit dem VF-Argument parieren.

Irgendwann wird Sony sich aber dem Bereich auch mal wieder widmen (müssen). Ich bin gespannt, was dann dort passiert.

NetrunnerAT 21.10.2015 21:17

Australien ist wieder eine andere Sache. Regional können die Manager Produkte im Programm halten oder nicht. Hat keine Aussage über Entwicklung und Produktlinien in den Schubladen von Sony. Die globalen Distributionswege verwaschen da einiges. War schon vor 20 Jahren so. E-Mount gibt halt anscheinend mehr Marge in Moment. Von daher Australien ... what ever.

Orbiter1 21.10.2015 21:36

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1749792)
Wir müssen uns daran gewöhnen, daß sich heute niemand mehr (mangels Wirtschaftlichkeit) für das Schicksal z.B. von 20 Jahre alten Objektiven mit Stangenantrieb u.Ä. interessiert.

Du schließt immer von dir auf andere oder gar Sony und liegst häufig komplett daneben. Sony bietet jedenfalls aktuell noch Objektive mit Stangenantrieb an (hab mir selbst vor 1 1/2 Jahren das 100er Macro neu gekauft) und Sony bietet mit dem LA-EA4 auch den Besitzern von 20 Jahre alten Stangenantriebsobjektiven die Möglichkeit diese Objektive auch in der DSLM-Welt weiterzuverwenden. Von "mangels Wirtschaftlichkeit kein Interesse" kann keine Rede sein, das Gegenteil ist der Fall.

Orbiter1 21.10.2015 21:49

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1749839)
Regional können die Manager Produkte im Programm halten oder nicht. Hat keine Aussage über Entwicklung und Produktlinien in den Schubladen von Sony.

Bei anderen Unternehmen ist das auch nicht anders. Das Management von Canon USA hat sich vorletztes Jahr entschieden das EOS-M System nicht zu vertreiben. Aber im Gegensatz zu Sony ist bei Canon in den Foren keine Diskussion darüber entbrannt ob sie ihr EOS-M System einstellen oder nicht.

Vor kurzem wurde diese Entscheidung von Canon USA revidiert. Sie wollen das EOS M System noch vor Weihnachten auf dem US-Markt anbieten.

mick232 21.10.2015 22:36

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1749823)
aber trotzdem rechne ich angesichts der unlängst erfolgten Neuauflagen einiger Objektive zumindest noch mit einem Nachfolgemodell der heutigen A99 für die Märkte, in denen sich die SLT und A-Mount-Objektive halbwegs verkaufen.

Und wieso kommt Sony dann wiederum mit einer völlig unverbindlichen Aussage wie "we are fully committed to the A-mount category"? Das ganze wirkt zum jetzigen Zeitpunkt einfach kaum überzeugend.

Eine deutlich überzeugendere Ansage wäre es gewesen, hätten sie gesagt: "we will release at least one APS-C and one full-frame A-mount camera in the next 12 to 24 months."

Das ist vage genug, um der Konkurrenz nicht zuviel zu verraten, es schafft durch den langen Zeitraum auch keine Probleme bei verspäteter Umsetzung, und doch ist es verbindlich genug, um sofort Zweifel am Fortbestand einzudämmen.

Wenn es für so eine Aussage nicht reicht, dann befürchte ich dass es mit dem Commitment nicht allzu weit her sein könnte.

AlopexLagopus 21.10.2015 22:41

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1749834)
Kaliber 500 :crazy:


PLEASE CHOOSE YOUR WEAPON


:twisted::twisted::crazy::crazy::crazy:

Reisefoto 21.10.2015 22:45

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1749864)
Wenn es für so eine Aussage nicht reicht, dann befürchte ich dass es mit dem Commitment nicht allzu weit her sein könnte.

Die Sony Kamerasparte hat grundsätzlich die Strategie, keine Aussagen zu künftigen Kameras zu machen, was inzwischen auch konsequent durchgezogen wird. Von neuen Kameras erfährt man am Tage der Vorstellung.

Es könnte natürlich auch sein, dass Sony das E-Bajonett einstellt. Warum fragt niemand danach? ;)

Yonnix 21.10.2015 22:46

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1749869)
Die Sony Kamerasparte hat grundsätzlich die Strategie, keine Aussagen zu künftigen Kameras zu machen, was inzwischen auch konsequent durchgezogen wird. Von neuen Kameras erfährt man am Tage der Vorstellung.

Weiß eigentlich jemand, was dahinter steckt bzw. was Sony sich davon verspricht?

mick232 21.10.2015 22:47

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1749782)
Ich glaube, ich darf diesen Thread nicht weiterlesen. Das macht mich krank. Da schreibt Sony vonr zwei Tagen auf Facebook "we are fully committed to the A-mount category and continue with product development.", also, dass sie im im A-Bajonett voll engagiert sind und weiterhin Produkte dafür entwickeln.

Auch in einem polnischen Interview bestätigen Repräsentanten von Sony, dass weiterhin Geräte für das A-Bajonett entwickelt werden und Sony nicht plant, das A-Bajonett aufzugeben.

Die Aussagen sind völlig unverbindlich und auch verdächtig ähnlich, fast so wie wenn die zu verwendende Diktion vorgegeben wäre.

Wenn du genau liest wirst du auch feststellen, daß da nichts von Kameras steht. Mit "Produkte" können auch einfach Adapter gemeint sein.

minfox 21.10.2015 22:50

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1749853)
Bei anderen Unternehmen ist das auch nicht anders. Das Management von Canon USA hat sich vorletztes Jahr entschieden das EOS-M System nicht zu vertreiben. Aber im Gegensatz zu Sony ist bei Canon in den Foren keine Diskussion darüber entbrannt ob sie ihr EOS-M System einstellen oder nicht. Vor kurzem wurde diese Entscheidung von Canon USA revidiert. Sie wollen das EOS M System noch vor Weihnachten auf dem US-Markt anbieten.


Bist du dir sicher? Bei Wikipedia steht: The EOS M went on sale in the United States in October 2012 as a kit with an EF-M 22mm f/2 STM lens with a list price of $799.99.
Bei Amazon USA ist zu lesen: Date first available at Amazon.com: July 22, 2012

Hat Canon das M-System in den USA eingeführt, dann gestoppt und jetzt wieder eingeführt?

BeHo 21.10.2015 22:52

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1749853)
[...]Bei anderen Unternehmen ist das auch nicht anders. Das Management von Canon USA hat sich vorletztes Jahr entschieden das EOS-M System nicht zu vertreiben.[...]

Die EOS-M mit Kit aus 2012 rangiert im Verkaufsrang von Amazon.com ca. 1000 Plätze hinter der immer noch teureren NEX-7. Zu den neueren Kameras gibt es kaum Kunden-Reviews. Sieht eher wie eine Totgeburt aus.


Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1749853)
[...]Aber im Gegensatz zu Sony ist bei Canon in den Foren keine Diskussion darüber entbrannt ob sie ihr EOS-M System einstellen oder nicht.[...]

In Canon-Foren gilt EOS-M vielleicht nur als Spielzeug, wogegen in Sony-Foren mittlerweile viele den E-Mount als von Sony als auserkorend führendes System ansehen.

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1749853)
[...]Vor kurzem wurde diese Entscheidung von Canon USA revidiert. Sie wollen das EOS M System noch vor Weihnachten auf dem US-Markt anbieten.

Die EOS-M10 zum.Kampfpreis, um Einsteiger zu locken, die Canon aus ihrem Bekanntenkreis kennen?

mick232 21.10.2015 22:53

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1749869)
Die Sony Kamerasparte hat grundsätzlich die Strategie, keine Aussagen zu künftigen Kameras zu machen, was inzwischen auch konsequent durchgezogen wird. Von neuen Kameras erfährt man am Tage der Vorstellung.

Es könnte natürlich auch sein, dass Sony das E-Bajonett einstellt. Warum fragt niemand danach? ;)

Ist natürlich Sonys gutes Recht, nur darf sich dann niemand wundern, daß die Spekulationen nicht abnehmen und die Unsicherheit zunimmt.

Die Antwort auf die Frage zum E-Mount erübrigt sich glaube ich. Oder willst du allen Ernstes behaupten, daß die Sorge um den A-Mount auf völlig unbegründeten Annahmen beruht? Nenne mir doch ein Land, wo der E-Mount nicht mehr vertrieben wird aber der A-Mount weiterhin, wo Werbematerial aufgelegt wird, in dem der E-Mount nicht vorkommt und stattdessen nur der A-Mount, wo auf Fotomessen nur der A-Mount angepriesen wird und der E-Mount unerwähnt bleibt.

minfox 21.10.2015 22:59

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1749782)
Ich glaube, ich darf diesen Thread nicht weiterlesen. Das macht mich krank. Da schreibt Sony vonr zwei Tagen auf Facebook "we are fully committed to the A-mount category and continue with product development.", also, dass sie im im A-Bajonett voll engagiert sind und weiterhin Produkte dafür entwickeln.

Es ist doch bereits ausführlichst dargelegt worden, dass der Sony-UK-Facebook-Account sein Fähnchen stets nach dem Wind ausrichtet. Mal hü, mal hott. Da kann sich dann jeder die Zitate aussuchen, die ihm am besten in den Kram passen.

Orbiter1 22.10.2015 00:00

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1749873)
Hat Canon das M-System in den USA eingeführt, dann gestoppt und jetzt wieder eingeführt?

Sie haben die EOS-M 2012 in den USA eingeführt. Aber nicht die M2 (Dez 2013) und nicht die M3 (Feb 2015).

Die M3 wurde auch in einem Interview von dpreview mit dem Canon Imaging Chef vom März diesen Jahres erwähnt.

"Why is the EOS M3 not available in the American market?

I’m speaking for Canon Inc. The global headquarters. We offer a full lineup of products from compacts to mirrorless and DSLRs. We offer this full lineup to our sales and marketing divisions in each region. They decide which products they want to introduce into the market, so the decision not to launch the EOS M3 in America falls to Canon USA, not Canon Inc. I’m saying “sell it!” but it’s their decision whether they want to or not."

http://www.dpreview.com/articles/530...aying-speed-up

minolta2175 22.10.2015 00:02

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1749869)
Es könnte natürlich auch sein, dass Sony das E-Bajonett einstellt. Warum fragt niemand danach? ;)

Weil ständig eine neue Kameras und Objektive auf den Markt kommen, alles immer über 1000€, nur Tokina Tamron Sigma haben kaum etwas.
Ich habe die E-Kamera nur wegen der Möglichkeit das ich Altglas verwenden kann gekauft.
Gruß

Orbiter1 22.10.2015 00:38

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1749876)
Ist natürlich Sonys gutes Recht, nur darf sich dann niemand wundern, daß die Spekulationen nicht abnehmen und die Unsicherheit zunimmt.

Und wer kauft sich noch die aktuellen Modelle wenn Sony eine Aussage macht "Wir bringen 2016 noch 2 neue A-Mount-Kameras und 3 neue A-Mount-Objektive auf den Markt"? Ich jedenfalls nicht. Würde erstmal abwarten was das für neue Produkte sind und dann entscheiden ob ich noch die alten oder schon die neuen Produkte kaufe. Denke anderen geht es ähnlich.

Mir reicht eine Aussage dass sie sich dem A-Mount weiterhin verpflichtet fühlen und neue Produkte entwickeln.

mick232 22.10.2015 01:25

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1749894)
Und wer kauft sich noch die aktuellen Modelle wenn Sony eine Aussage macht "Wir bringen 2016 noch 2 neue A-Mount-Kameras und 3 neue A-Mount-Objektive auf den Markt"?

Warum kaufen sich Leute ein neues Auto, obwohl sie wissen dass alle paar Jahre ein neues Modell fix kommt?
Warum kaufen sich Leute eine x-beliebige andere Kamera, obwohl Updates alle paar Jahre üblich sind?

Richtig, weil sie sie jetzt brauchen und nicht in 2 Jahren. Ich habe übrigens bewusst nicht "2016" geschrieben sondern es sehr vage gehalten, da hast du mir was in den Mund gelegt was ich so nicht gesagt habe.

GBayer 22.10.2015 01:28

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1749748)
Vielleicht entscheidet Sony aber nächste Woche wieder, dass das doch nicht toll genug war...

Das Teil ist gewiß toll genug, keine Sorge! Die Ankündigung klemmt wegen des neuen Batteriegriffs, der noch nicht fertig ist.

Servus
Gerhard

alberich 22.10.2015 01:34

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1749898)
Die Ankündigung klemmt wegen des neuen Batteriegriffs, der noch nicht fertig ist.

Ich habe gehört es soll noch Schwierigkeiten mit der Öse für die Handschlaufe geben.

GBayer 22.10.2015 01:53

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1749899)
Ich habe gehört es soll noch Schwierigkeiten mit der Öse für die Handschlaufe geben.

Nur wer Nebensächlichkeiten zu primären Fragen erhebt, ist am richtigen Weg zum Außergewöhnlichen! Das System steht im Vordergrund.

Servus
Gerhard

BeHo 22.10.2015 02:20

Mich wundert es doch ein wenig, dass von.Sony Japan keine Infos kommen und hier ein Österreicher schon seit vielen Wochen immer mal wieder - vermeintliches oder reales? - Insiderwissen einstreur. :?

usch 22.10.2015 04:53

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1749838)
APS-C E-Mount ist für den Massenmarkt. Nachdem die VF-Klasse so gut angekommen ist, wird damit der obere Preisbereich bedient. Also wird wohl kaum noch ein NEX-7-Nachfolger für ambitioniertere Fotografen kommen.

Ich wüßte auch nicht, wo man eine ILCE-7000 preislich unterbringen sollte. Die NEX-7 hat damals 1200 € gekostet. Das kann man heute keinem mehr verkaufen, wenn man für 1300 € eine Vollformat-α7 kriegt. Zwischen α6000 und α7 wäre bei 900 € noch eine Nische, aber was sollte die Kamera von der α6000 abheben? Nur ein besserer Sucher (XGA wie in der α7 und NEX anstelle des SVGA-Sparsuchers)? Die Rückkehr der Wasserwaage? :crazy:

berlac 22.10.2015 05:37

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1749907)
Ich wüßte auch nicht, wo man eine ILCE-7000 preislich unterbringen sollte. Die NEX-7 hat damals 1200 € gekostet. Das kann man heute keinem mehr verkaufen, wenn man für 1300 € eine Vollformat-α7 kriegt. Zwischen α6000 und α7 wäre bei 900 € noch eine Nische, aber was sollte die Kamera von der α6000 abheben? Nur ein besserer Sucher (XGA wie in der α7 und NEX anstelle des SVGA-Sparsuchers)? Die Rückkehr der Wasserwaage? :crazy:

Wie wäre es denn mit dem Bildstabi im Gehäuse? Und die AF Geschwindigkeit der billigsten :a:7 zu übertreffen scheint mir auch kein Hexenwerk zu sein.

Orbiter1 22.10.2015 06:55

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1749907)
Ich wüßte auch nicht, wo man eine ILCE-7000 preislich unterbringen sollte. Die NEX-7 hat damals 1200 € gekostet. Das kann man heute keinem mehr verkaufen, wenn man für 1300 € eine Vollformat-α7 kriegt. Zwischen α6000 und α7 wäre bei 900 € noch eine Nische, aber was sollte die Kamera von der α6000 abheben? Nur ein besserer Sucher (XGA wie in der α7 und NEX anstelle des SVGA-Sparsuchers)? Die Rückkehr der Wasserwaage? :crazy:

Canon schafft es bei den DSLR's doch auch die 6D und die 7D Mark II zum nahezu gleichen Preis zu verkaufen. Warum sollte das bei den DSLM nicht möglich sein? Eine Premium E-Mountain APS-C passt auch zur aktuellen Premiumstrategie von Sony.

kedge 22.10.2015 07:52

Außerdem rücken die Preisunterschiede bei den Linsen das Verhältnis zwischen APS-C und VF wieder zurecht...

Mario190 22.10.2015 07:56

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1749911)
Canon schafft es bei den DSLR's doch auch die 6D und die 7D Mark II zum nahezu gleichen Preis zu verkaufen. Warum sollte das bei den DSLM nicht möglich sein? Eine Premium E-Mountain APS-C passt auch zur aktuellen Premiumstrategie von Sony.

Im Gegensatz zu Usch' Beispiel hat die 6D aber ebenfalls einen Vollformatsensor. Eine fiktive A7000 als Nex7 Nachfolger wird dies nicht haben.
Ansonsten scheint die 5DII die zuverlässigere Kamera zu sein, zumindest auch vom Material her. Die 6D ist ja doch nur plastik?

Ernst-Dieter aus Apelern 22.10.2015 08:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1749907)
Zwischen α6000 und α7 wäre bei 900 € noch eine Nische, aber was sollte die Kamera von der α6000 abheben? Nur ein besserer Sucher (XGA wie in der α7 und NEX anstelle des SVGA-Sparsuchers)? Die Rückkehr der Wasserwaage? :crazy:

Also hat sich für Dich E-Mount APS-C totgelaufen oder ist überflüssig geworden oder zumindest unattraktiv.
ERnst-Dieeter

Orbiter1 22.10.2015 08:32

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1749919)
Im Gegensatz zu Usch' Beispiel hat die 6D aber ebenfalls einen Vollformatsensor.

Mir ging es um Usch`s folgende Aussage "Die NEX-7 hat damals 1200 € gekostet. Das kann man heute keinem mehr verkaufen, wenn man für 1300 € eine Vollformat-α7 kriegt." Canon kann seine Einstiegs-Vollformat-DSLR und seine Premium-APS-C für den gleichen Preis von ca. 1.500 € verkaufen. Ich sehe überhaupt keinen Grund warum das nicht auch bei Sony im DSLM-Bereich machbar sein sollte (für meinetwegen 1.300 €).

rainerte 22.10.2015 08:32

Wieso wäre den E/APS-C totgelaufen, unattraktiv oder gar überflüssig, nur weil es kein Premium-Modell oberhalb der 6000/6xxx gibt? Wer mehr und besseres will, greift halt zu E/FF. So möchte es Sony und so gibt es auch kaum Premium-E-APS-C-Objektive. Aber deshalb ist das ganze System ja nicht überflüssig oder unattraktiv. Wobei man aus meiner Sicht mit einem 300er-Zoom und einem 60er Telemacro die Attraktivität noch deutlich steigern könnte, ohne dass man schon Premium wäre.

michaelbrandtner 22.10.2015 08:39

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1749782)
Ich glaube, ich darf diesen Thread nicht weiterlesen. Das macht mich krank. Da schreibt Sony vonr zwei Tagen auf Facebook "we are fully committed to the A-mount category and continue with product development.", also, dass sie im im A-Bajonett voll engagiert sind und weiterhin Produkte dafür entwickeln.

Auch in einem polnischen Interview bestätigen Repräsentanten von Sony, dass weiterhin Geräte für das A-Bajonett entwickelt werden und Sony nicht plant, das A-Bajonett aufzugeben. Zusätzlich wird auch noch bestätigt, dass die Entwicklung bei APS-C fortgeführt wird (explizit hier beim E-Bajonett).
https://translate.google.com/transla...449&edit-text=

Aber natürlich wissen es einge Diskussionteilnehmer besser und behaupten steif und fest dass das Ende des A-Bajonetts bevorsteht. Wie schon seit Jahren. Und wie seit Jahren wird das falsch sein.

Wir haben weiter vorne Grafiken, die aufzeigen, wo Sony "full commited" ist.
Im Moment stellt sich die Frage, ob 2015 das erste Jahr ohne neue A-Mount-Kamera sein wird, oder ob die nächsten Wochen doch noch was kommt.

Wir haben auch lesen können, das Australien sich gar nicht mehr die Mühe macht A-Mount zu verkaufen, auf dem o.g. Facebook-Account wurde vorher geschrieben das keine neuen A-Mount-Geräte geplant sind.

Hier übrigens noch mal die Grafik von DiKo:
http://sonyuserforum.de/forum/showth...34562&page=626

michaelbrandtner 22.10.2015 08:43

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1749869)
Es könnte natürlich auch sein, dass Sony das E-Bajonett einstellt. Warum fragt niemand danach? ;)

Ja, warum fragt das denn keiner?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.