SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

Jumbolino67 22.03.2020 00:09

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 2126768)
Irgendwie kann ich es aber nicht glauben, dass der ganze Spuck so schnell vorbei sein könnte, wenn nur alle vernünftig wären ...

Theoretisch ist das möglich, ob es auch praktisch funktioniert, werden wir Mitte nächster Woche in Italien sehen. Ab dem 9. März war die Ausgangssperre in ganz Italien in Kraft, Inkubationzeit des Sars-CoV-2 ist maximal 2 Wochen, dann sollten die Neuinfektionszahlen nächste Woche zurückgehen. Hoffen wir das beste, denn ansonsten hat die italienische Regierung ihr Pulver verschossen und kann nur noch Abwarten.

nex69 22.03.2020 00:19

In der Schweiz gab es bis jetzt 79 Tote. Die meisten davon in den letzten Tagen. Die Anzahl steigt rapide an. Wir sind vielleicht zwei Wochen hinter Italien. Das was jetzt in Italien los ist, wird in der Schweiz in 10 bis 14 Tagen los sein. Dann werden auch dem letzten die idiotischen Sprüche und das verharmlosen dieses Virus vergehen.

nex69 22.03.2020 00:22

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2126766)

Die wird es noch schlimmer treffen als Italien. Die haben jetzt schon 234 Tote und somit mehr als dreimal soviel wie in der Schweiz, obwohl die Anzahl der Fälle angeblich geringer ist. Aber darauf kann man nicht gehen, weil nicht alle mit Symptomen getestet werden.

Tobbser 22.03.2020 01:13

Hier gibt es eine kantonale Aufschlüsselung für die Schweiz und darunter eine weltweite Länderliste mit verschiedenen Zahlen und Verhältnissen.
Totale Anzahl der Infizierten ist Deutschland auf Platz 5 (22.213) und die Schweiz auf Platz 9 (6746), aber beim Verhältnis zur Gesamtbevölkerung die Schweiz auf Platz 8 (0,78 Promille) und Deuschland auf Platz 15 (0,27 Promille), wobei Italien auf Platz 6 nur noch von (Kleinst-)Staaten mit der maximalen Einwohnerzahl einer mittleren deutschen Großstadt "übertroffen" wird.

nex69 22.03.2020 01:37

Zum Kanton Luzern kann ich nur sagen, dass die Dunkelziffer viel höher liegt. Es wird sogar Leuten mit eindeutigen Symptomen der Test verweigert.

About Schmidt 22.03.2020 08:32

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2126743)
@Kerstin:

Frischware ist im Übermaß vorhanden!
Ich habe schon immer einen mehrwöchigen Vorrat an Hygieneartikeln und dazu haltbare Vorräte, um zur Not ein paar Tage autark zu überbrücken.

Momentan scheinen sich aber etliche Leute mit Jahresvorräten einzudecken, als ob es morgen nichts mehr gäbe.

Das hat eher wenig mit gutüberlegter Vorratshaltung zu tun.

Gestern gab es immerhin noch ein gewisses Angebot an fester Seife, aber ich befürchte dass diese Produktkategorie auch bald in absurden Mengen gekauft wird und aus den Regalen verschwindet. Gleichzeitig werden auf eBay Einzelpackungen von Hygieneartikeln privat versteigert. :roll:

Frischware kann man auch einfrieren. Lauch zum Beispiel oder Hefen, wenn man wie wir das Brot selbst backt. Die Geschichte mit Ebay würde ich verbieten, wenn nötig per Gesetz. Es müsste in Notzeiten verboten sein, sich an der Not anderer zu bereichern.

Gruß Wolfgang

Dana 22.03.2020 08:42

Zitat:

Zitat von webwolfs (Beitrag 2126753)
Hier mal ein Interview mit Prof. Alexander Kekulé:
Achtung: ist ein gut 30 min langer Podcast:

Podcast Kekulé

Ich möchte gerne diesen Podcast nochmals pushen.

Er ist wirklich gut und informiert auch in Dingen, die in mir noch Fragen aufgeworfen haben.

About Schmidt 22.03.2020 10:00

Mich wundert wie viel Flugbetrieb immer noch ist, wenn gleich hier im Saarland kaum ein Flugzeug am Himmel zu sehen ist. Normalerweise liegen wir, das habe ich auf der folgenden Seite oft beobachtet, genau in der Einflugschneise von Luxemburg und Frankfurt.

Flightradar


Gruß Wolfgang

Orbiter1 22.03.2020 10:01

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2126783)
Ich möchte gerne diesen Podcast nochmals pushen.

Er ist wirklich gut und informiert auch in Dingen, die in mir noch Fragen aufgeworfen haben.

Der Titel des Podcasts ist irreführend. Kekule rechnet doch nicht mit der Merkelschen Coronapolitik ab, schon eher mit seinen Virologen-Konkurrenten vom Robert-Koch-Institut. Der Politik bleibt doch gar nichts anderes übrig als auf den Rat der Wissenschaft zu hören. Und wenn die Wissenschaft sich nur darin einig ist dass es sich um ein neues unbekanntes Virus handelt, aber vollkommen uneinig ist wie man damit umgeht hilft der Politik nur eins. Das Glück auf die Wissenschaftler zu hören die zufällig in ihrer Einschätzung richtig liegen. Im übrigen entscheidet nicht Merkel über irgendwelche Maßnahmen sondern die Bundesländer und Kommunen.

Porty 22.03.2020 10:31

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2126785)
Mich wundert wie viel Flugbetrieb immer noch ist,


Ein Gutteil sind Frachtflüge, auch mit Passagiermaschinen, da gerade bei Langstreckenverbindungen viel Fracht auch bei normalen Linienflügen mit transportiert wird, was momentan ja fast völlig ausfällt.
Im Verglich zu der Zeit vor der Krise ist doch fast nichts los.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.