SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

turboengine 26.04.2021 12:24

WDR-Rundfunkrat und ehemalige NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin forderte ein «Tatort»-Verbot für Liefers.

BeHo 26.04.2021 12:28

Und ist ein paar Stunden später wieder zurückgerudert. Und er steht weiterhin zurecht in der Kritik.

turboengine 26.04.2021 12:36

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2198689)
Und ist ein paar Stunden später wieder zurückgerudert.

Niemand hat die Absicht...

Zurückrudern hiesse als Rundfunkrat sofort zurückzutreten.

steve.hatton 26.04.2021 12:37

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2198675)
Ein besonders niederschmetternder Auswuchs ist das von mir oben verlinkte Interview eines WDR Journalisten mit Liefers. Da fragt man sich schon ob der ÖRR auch nur noch ansatzweise Pluralismus zulassen will. Meine Frau (Ex-Journalistin) hat sich darüber riesig geärgert.


Da bist Du nicht allein - sag Deiner Frau liebe Grüße - wäre der TV nicht weiter weg als ich springen kann, müsste ich mich wohl bei meinem Panasonic-Dealer um Ersatz bemühen.

BeHo 26.04.2021 12:39

Ich hatte zwischenzeitlich meinen Beitrag erweitert, damit klar ist, dass ich das alles andere als verharmlose.

steve.hatton 26.04.2021 12:40

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2198670)
Die Schauspieler wurden nicht in die rechte Ecke gedrängt. Die rechte Ecke hat sich mit den Posts der Schauspieler solidarisiert und Beifall geklatscht. Und dann rollte der Zug los - tja, blöd gelaufen.

Blöd gelaufen ist schon eine "sehr lapidare Ausrede" für das was da an Shitstorm abläuft - ich meine nicht die Idioten die immer schreien, wenn sie etwas nicht verstehen, sondern auch viele Schauspieler, Moderatoren, u.a. - das wirft schon ein sehr schlechtes Licht auf die Kritikfähigkeit all derer die hierzu glauben den Protagonisten etwas in den Mund legen zu müssen !!!

Das scheint sogar Herrn Jauch, der sich sonst bei allem zurück hält, eine m.E. positive Reaktion ausgelöst zu haben.

Wenn auch nur eine unserer 3 Talk-Granden Maischberger, Illner und Will ihre Berufsbezeichnung "Journalist" ernst nehmen würden, um nicht zu sagen einen A i.d.H. haben sollte, würde Sie 3 der Protagonisten, den Runkfunkrat und zwei andere "Kritiker" plus Herrn Jauch einladen um die Sache zu klären - mit dem Titel: "Wo freie Meinung ist Deutschland nicht mehr gefragt ist"

turboengine 26.04.2021 12:54

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2198696)
Ich hatte zwischenzeitlich meinen Beitrag erweitert, damit klar ist, dass ich das alles andere als verharmlose.

Fair enough, aber er ist vom Nordrhein-Westfälischen Handwerkstag e.V. in den Rundfunkrat entsandt worden und soll im Sinne des vom Gesetzgeber erdachten Vielfaltssicherungskonzepts die Offenheit des Zugangs zum Programm der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten für verschiedene gesellschaftlich relevante Gruppen garantieren.

Jetzt twittert er:
Zitat:

Meine Kritik, dass angesehene Leute sich leichtfertig in die Nähe von Querdenkern und anderen Trollen begeben haben, bleibt.
Jeder, der eine Meinung äussert oder Tatsachen darstellt die bei "Querdenkern" Zustimmung finden könnten, handelt "leichtfertig"? Was soll das heissen?
Für mich heisst das: derjenige hat bei der Selbstzensur versagt. Man darf sowas denken, aber nicht sagen.

Die Tendenz war vorher schon da, aber der Corona-Virus ist ein echter Katalysator totalitärer Tendenzen. Liberale Ideen sind nun "querdenkergefährdet" und generell abzulehnen und deren Verbreiter mit Berufsverbot zu belegen.

George Orwells 1984 lässt grüssen, der WDR-Interviewer klang wie aus diesem Buch entlaufen. Mit "Vielfaltssicherungskonzept" ist es da nicht weit her, oder?

BeHo 26.04.2021 13:06

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2198701)
[...]Jeder, der eine Meinung äussert oder Tatsachen darstellt die bei "Querdenkern" Zustimmung finden könnten, handelt "leichtfertig"? Was soll das heissen?
Für mich heisst das: derjenige hat bei der Selbstzensur versagt. Man darf sowas denken, aber nicht sagen.[...]

Wie ich schon schrieb: "Und er steht weiterhin zurecht in der Kritik."

jameek 26.04.2021 13:33

"Totalitäre Tendenzen." Ähm ja.:shock:
Vielleicht ist eine aufgeklärte Gesellschaft/Öffentlichkeit entsetzt über naive Schauspieler, die irgendwas "sarkastisch" finden, ohne eine Bemühung einer differenzierten Sichtweise?
Warum applaudieren wohl die Populisten und Rechten?
Weil es genau deren Mechanik ist: laut schreien ohne große Alternativen und dann noch bei ihrem Lieblings-Spalter-thema.
Nicht umsonst haben einige Beteiligte das hinterher bereut.
Und nicht umsonst gab es von der Mehrzahl der anderen öffentlichen Personen contra. Und auch von den wirklich Betroffenen. Im Gegensatz zu satuierten und vermeintlich intellektuellen Schauspielern ist hier die Gefahr und die Situation real. Auch wenn das heute ein gewisser Teil nicht mehr hören will (am Anfang aber klatschen, toll!).
Fehlt nur noch dass alle Influenzer sich mit einer Kampagne zusammenrotten. Schön aus Dubai im Pool Mal auf den Lockdown wettern.

Mich ärgert aber maßlos diese Orwells/totalitäre Elite-Keule.
Als ob niemand eine Meinung äußern dürfte.
Klar ist das möglich und auch nötig. Politik erfordert Diskurs. Aber nur weil man einer Ansichten-Minderheit angehört ist nicht die Öffentlichkeit und Alle anderen totalitär, wenn die leicht extremistischen Tendenzen kritisiert werden.
Mich erinnert das alles an den Wendler oder Hildmann, die schön extrem unterwegs sind aber dann heulen von wegen Meinungsfreiheit, diese aber niemand anderem zugestehen.

PS: und das ist die extremistische Tendenz, dass immer die Gießkanne kommt " Meinungsfreiheit wird beschnitten", "Niemand darf mehr andere Meinung haben" anstatt seinerseits zu akzeptieren, dass es auch andere Meinungen gibt. Das ist wirklich perfide. Und erinnert mich persönlich an ganz bekannte Systematiken, die schon einmal eine Demokratie zum Einsturz gebracht haben...

MichisFotos 26.04.2021 13:43

Der beste Film für Corona!
 
Hallo zusammen,

passend für die fade Corona-Zeit habe ich gestern den Film gesehen: https://latenightstreaming.com/de-de...zur-apokalypse

Auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Wir befinden uns ja aktuell auch schon fast in einer Apokalypse, zumindest scheint es so, wenn man Nachrichten hört.

Hoffen wir alle, das wird bald wieder besser.

Liebe Grüße & Durchhalten! :D

steve.hatton 26.04.2021 15:37

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 2198706)
.... Betroffenen. Im Gegensatz zu satuierten und vermeintlich intellektuellen Schauspielern ist hier die Gefahr und die Situation real. ...

Ah saturierte Schauspieler, dann schau Dir mal die Liste genau an und überlege wieviele derer ihre Miete wohl bald nicht mehr bedienen können. Ein Irrglaube, dass jeder der zwei mal im Fernsehen kam auch Millionär ist. Mag sein dass Makatsch und Liefers einigermaßen saturiert sein mögen, das sind aber nur 2 vor 53 !

Vor allem geht es darum nicht, es geht um die vielerorts sinnlosen oder zumindest mehr als fragwürdigen Maßnahmen. Keine Kritik an den Angestellten im Gesundheitswesen und keine Verharmlosung der Seuche an sich.

Den Kritiker zu diskreditieren, als saturiert ist schon per se fragwürdig.
Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 2198706)
.....und das ist die extremistische Tendenz, dass immer die Gießkanne kommt " Meinungsfreiheit wird beschnitten", "Niemand darf mehr andere Meinung haben" anstatt seinerseits zu akzeptieren, dass es auch andere Meinungen gibt. Das ist wirklich perfide. Und erinnert mich persönlich an ganz bekannte Systematiken, die schon einmal eine Demokratie zum Einsturz gebracht haben...

Eben - deshalb muss es erlaubt sein und bleiben Kritik zu üben.

jameek 26.04.2021 16:19

Ich wage die These aufzustellen dass es den Schauspielern besser geht als den Krankenpflegern, die den Menschen täglich helfen. Satuiert ist hier weniger im Sinne von "reich" als im Sinne von "der Pandemie persönlich nicht täglich ausgesetzt" gemeint. Das Thema vermeiden/aus dem Weg gehen können Und so muss man das auch bezeichnen können. (Ich würde mich auch so bezeichnen. Man kann es auch Luxus der großen Wohnung und Home Office bezeichnen).
Ich hätte viel mehr Verständnis wenn Krankenpfleger , Ärzte usw. Eine solche Aktion starten als unmittelbar und wirklich Betroffene. Jeder leidet in der Pandemie. Wirklich jeder. Wo nehmen die Schauspieler da die Chuzpe her das ironisch/sarkastisch unter der Regie von einer fragwürdigen Agentur kommentieren zu müssen.
Warum nicht "bitte schafft kreative und wirkungsvolle Hilfen auch für uns"? Warum jammern sie auf den Staat statt selbst etwas zu bewegen? Jede Krise ist auch eine Chance. In einem Bericht habe ich gesehen wie ein drive in Theater initiiert wurde. Die Veranstalter und Schauspieler zeigen hier kreative Energie anstatt sich vor einen Karren spannen zu lassen, den sie nicht verstehen oder verstehen wollen oder unterstützen.

Und was heißt "fragwürdige Maßnahmen". Der eine sagt so, der andere so. Einigen gehen die recht laschen Maßnahmen nicht weit genug. Stichwort Zero covid...
Ich bin durchaus für Kritik und ich finde die Planlosigkeit bzw. Hin und her der Politik teilweise echt anstrengend. Aber dieses Gejammer und "Die-verantwortlichen-da" Fingerzeige von gerade so Leuten und dann in der Tonalität echt unter aller Kanone.
Das sind so Leute, die vergessen dass die Pandemie (und damit die nötigen Maßnahmen) wir sind. Und nicht eine böse Macht, die den armen Schauspielern das Arbeiten verbietet.

Crimson 26.04.2021 16:28

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 2198732)
...dass die Pandemie (und damit die nötigen Maßnahmen) wir sind.

sorry, aber da muss ich widersprechen. ICH bin definitiv KEINE Pandemie und auch KEINE Maßnahme. Ein Minimum an Sprachgenauigkeit darf doch wohl sein.

jameek 26.04.2021 16:38

Auch du bist Pandemie. sorry. Jeden Tag den du rausgehst lebst, atmest bist du als Mensch Teil der Pandemie. Insofern dass du dein Handeln abwägst, entscheidest wie du dich verhältst usw.
Die Pandemie ist auf jeden Fall nicht einfach so da und auch kein Politik gemachtes Thema.

steve.hatton 26.04.2021 16:39

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 2198732)
Ich wage die These aufzustellen dass es den Schauspielern besser geht als den Krankenpflegern, die den Menschen täglich helfen. ......

Satuiert ist hier weniger im Sinne von "reich" als im Sinne von "der Pandemie persönlich nicht täglich ausgesetzt" gemeint. ......

Wo nehmen die Schauspieler da die Chuzpe her das ironisch/sarkastisch unter der Regie von einer fragwürdigen Agentur kommentieren zu müssen.......

Und was heißt "fragwürdige Maßnahmen". Der eine sagt so, der andere so. Einigen gehen die recht laschen Maßnahmen nicht weit genug. Stichwort Zero covid...
Ich bin durchaus für Kritik und ich finde die Planlosigkeit bzw. Hin und her der Politik teilweise echt anstrengend. .....

Steile These.

Die Angestellten in Kliniken sind in Lohn und Brot,die meisten Schauspieler und Kunstschaffenden sind eine Art ich-AG, sprich kein Film kein Geld. Punkt.

Muss ich jetzt hier einen Disclaimer anfügen, dass ich damit in keinem Fall meine, dass Leute im Gesundheitsbereich einen lockeren Job haben oder gar von Covid-19 oder der "Tot-Spar-Philosophie" (nicht nur) im Gesundheitswesen betroffen sind ?

Chuzpe ist was anderes: Das wäre wenn ein Schauspieler mit Millionen-Gage sich über die Höhe der Miete wo auch immer aufregt - das mag bitter für ihn sein, ist aber eben eine andere Baustelle.

Saturiert heißt gesättigt - das kann man nicht mit "der Pandemie weniger oder mehr ausgesetzt" gleichsetzen, dann bitte die Wortwahl dementsprechend ändern. Für mich ziehlt saturiert eindeutig in die Richtung "Schauspieler aus seiner Loft ...."

Fragwürdige Maßnahmen: Im Restaurantaußenbereich infiziert man sich trotz Abstand, im Flugzeug nicht, trotz nicht vorhandenem Abstand, um nur ein Beispiel zu nennen.

In den Schulen und Kindergärten passiert nichts was die Lüftung betrifft - seit mehr als einem Jahr. Auch nicht stattfindende Maßnahmen sind fragwürdig.

Auch der Abbruch des Tübinger Modells ist eine fragwürdige Maßnahme, denn das Modell liefert Fakten und Zahlen. Und es funktioniert - mit einer Inzidenz von deutlich unter 100 ! Trotz geöffneter Außengastronomie und geöffneten Läden (Achtung nicht den Landkreiszahlen folgen, sondern denen der Stadt Tübingen)

Fragwürdige Maßnahmen entstehen, wenn man "guter Lobbyarbeit" allzu sehr Folge leistet. Lufthansa und Co sind da eben besser, als der, nur einen "geringen" Teil Gastronomen vertretende, DeHoGa-Verband.

Das Hin und her und die partielle Planlosigkeit sind nicht "anstrengend", sie sind intolerabel, denn das kostet Menschenleben, im Gegensatz zu den ironisch-sarkastischen Kritik Filmchen einen auch stark betroffenen Personengruppe.

steve.hatton 26.04.2021 16:46

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2198734)
sorry, aber da muss ich widersprechen. ICH bin definitiv KEINE Pandemie und auch KEINE Maßnahme. Ein Minimum an Sprachgenauigkeit darf doch wohl sein.

Danke :top:
Das klingt ein wenig nach "ich hab Rücken"; wer hat keinen?
Viele haben kein Rückgrat, aber das ist wieder was anderes.

jameek 26.04.2021 16:51

Künstlersozialkasse?
Staatliche Unterstützung?
Hartz IV?
Eigene Sachen auf die Beine stellen? Podcasts? Trainings? Es gäbe so viel...
Ach sorry. Ich mag eigentlich gar nicht die gute Situation der hier schön inszenierten Medienfiguren weiter diskutieren.
Da hab ich viel mehr Verständnis für Yoga-studio Inhaber, Restaurantbesitzer, Buchhändler und viele andere "normale" Menschen ohne Medienöffentlichkeit.

Wer da so viel Energie in die paar Aufmerksamkeitsheischenden Figuren verschwenden mag, bitte. Kannst ja was spenden oder denen Konzepte erarbeiten. Ich bin da nun raus. Ich habe meinem Standpunkt gebracht. Verstehe die anderen, sehe sie aber anders.
Vor allem unter dem Aspekt wie es von den Schauspielern gesagt wird!

Bei den fragwürdige Maßnahmen stimme ich dir in allem (bis auf "Modellversuch") zu. Nur nenne ich sie nicht fragwürdig, sondern berechtigt, aber ungerecht und nicht einheitlich umgesetzt. das ist was anderes als fragwürdig (wenn wir schon bei der Goldwaage sind). Dies implizierte dass sie wirkungslos und sinnlos seien.

jameek 26.04.2021 16:58

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2198737)
Danke :top:
Das klingt ein wenig nach "ich hab Rücken"; wer hat keinen?
Viele haben kein Rückgrat, aber das ist wieder was anderes.

Puh. Ich mag auch keinen Threadbattle hier starten. Und die Andeutung Rückgrat geht bitte in eine ganz komische Richtung. Was meinst du denn damit?
Rücken ist nicht Virulent.
Virus - Wirt - Weiterverbreitung. Damit ist jedes Wesen Teil einer Pandemie. Teilnehmend oder eben nicht.

steve.hatton 26.04.2021 17:02

Oder nur von geringer Wirkung...
Aber Du siehst wir sind gar nicht so weit auseinander.

Weißt Du übrigens, dass Künstler, die gerade in ihrem Bereich nichts verdienen und mit "Pakete austragen" ihre Miete zu bezahlen versuchen dort plötzlich ausgeschlossen werden, weil der Hauptverdienst der eines Künstlers sein muss.....

Wie lautet der Spruch in Hollywood: "I am an actor!" Antwort "Which restaurant ?"

Geht bei uns leider kaum - alles zu.....

steve.hatton 26.04.2021 17:11

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 2198741)
Puh. Ich mag auch keinen Threadbattle hier starten. Und die Andeutung Rückgrat geht bitte in eine ganz komische Richtung. Was meinst du denn damit?
Rücken ist nicht Virulent.
Virus - Wirt - Weiterverbreitung. Damit ist jedes Wesen Teil einer Pandemie. Teilnehmend oder eben nicht.

Wie geschrieben, so weit sind wir nicht voneinander entfernt.

Rücken/Rückgrat, sollte ein Wortspiel sein...egal.

"Teilnehmend oder eben nicht" - genau das ist das Problem.

Die Maßnahmen treffen fast jeden und einige besonders hart - das Virus trifft einige ja viele, und sogar viel zu viele final, aber nicht jeden.
Aber bald sind fast alle Pandemie-Maßnahmengeschädigte - nicht Pandemiegeschädigte.

jameek 26.04.2021 17:16

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2198745)
Wie geschrieben, so weit sind wir nicht voneinander entfernt.

Mir gehts auch nicht um weit oder nah entfernt. Oder Dich zu überzeugen. Ich akzeptiere und verstehe viele Meinungen. Es geht mir aber darum das auch aus meiner Sicht darstellen zu können.
Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2198745)
Rücken/Rückgrat, sollte ein Wortspiel sein...egal.

Finde ich in dem Fall subversiv, weil es wirkt wie "alle, die sich an die Maßnahmen halten haben kein Rückgrat". Was wiederum eine Argumentation der... ach lassen wir das...
Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2198745)
"Teilnehmend oder eben nicht" - genau das ist das Problem.

genau und das hat für sich jeder selbst in der Hand. Unabhängig von der Politik.
Das wäre mir der wichtigste Punkt in der Debatte.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2198745)
Die Maßnahmen treffen fast jeden und einige besonders hart - das Virus trifft einige ja viele, und sogar viel zu viele final, aber nicht jeden.
Aber bald sind fast alle Pandemie-Maßnahmengeschädigte - nicht Pandemiegeschädigte.

Das finde ich persönlich wieder zu eng gesprungen, weil es eine Entweder - Oder aufmacht. Entweder Wirtschaft oder Gesundheit.
Es gehört eben auch dazu Fehler machen zu können und daraus zu lernen.
Wie gesagt, ich finde beiweitem nicht alles perfekt. Aber diese Krise zeigt auch auf, wo man noch viel verbessern kann.

steve.hatton 26.04.2021 17:22

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 2198748)
.... Aber diese Krise zeigt auch auf, wo man noch viel verbessern kann.

Die Botschaft hör´ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.

Crimson 26.04.2021 20:20

@jameek: Nochmal deutlich für Dich: Ich bin ein Mensch, eine Pandemie ist eine weltweit sich ausbreitende Infektionskrankheit. Ich erwarte (!), dass Du Menschen nicht mit Infektionskrankheiten gleichsetzt, das kann echt nicht so schwer sein.

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 2198748)
Aber diese Krise zeigt auch auf, wo man noch viel verbessern kann.

mir würde zunächst mal eine wengstens etwas sauberere Formulierung vor dem Absenden von Postings genügen, danke. Ansonsten zeigt sich in der Tat der wohl wahre Zustand der Gesellschaft - leider.

perser 26.04.2021 20:53

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2198736)
Steile These.

Die Angestellten in Kliniken sind in Lohn und Brot,die meisten Schauspieler und Kunstschaffenden sind eine Art ich-AG, sprich kein Film kein Geld. Punkt.

Muss ich jetzt hier einen Disclaimer anfügen, dass ich damit in keinem Fall meine, dass Leute im Gesundheitsbereich einen lockeren Job haben oder gar von Covid-19 oder der "Tot-Spar-Philosophie" (nicht nur) im Gesundheitswesen betroffen sind ?

Chuzpe ist was anderes: Das wäre wenn ein Schauspieler mit Millionen-Gage sich über die Höhe der Miete wo auch immer aufregt - das mag bitter für ihn sein, ist aber eben eine andere Baustelle.

Saturiert heißt gesättigt - das kann man nicht mit "der Pandemie weniger oder mehr ausgesetzt" gleichsetzen, dann bitte die Wortwahl dementsprechend ändern. Für mich ziehlt saturiert eindeutig in die Richtung "Schauspieler aus seiner Loft ...."

Fragwürdige Maßnahmen: Im Restaurantaußenbereich infiziert man sich trotz Abstand, im Flugzeug nicht, trotz nicht vorhandenem Abstand, um nur ein Beispiel zu nennen.

In den Schulen und Kindergärten passiert nichts was die Lüftung betrifft - seit mehr als einem Jahr. Auch nicht stattfindende Maßnahmen sind fragwürdig.

Auch der Abbruch des Tübinger Modells ist eine fragwürdige Maßnahme, denn das Modell liefert Fakten und Zahlen. Und es funktioniert - mit einer Inzidenz von deutlich unter 100 ! Trotz geöffneter Außengastronomie und geöffneten Läden (Achtung nicht den Landkreiszahlen folgen, sondern denen der Stadt Tübingen)

Fragwürdige Maßnahmen entstehen, wenn man "guter Lobbyarbeit" allzu sehr Folge leistet. Lufthansa und Co sind da eben besser, als der, nur einen "geringen" Teil Gastronomen vertretende, DeHoGa-Verband.

Das Hin und her und die partielle Planlosigkeit sind nicht "anstrengend", sie sind intolerabel, denn das kostet Menschenleben, im Gegensatz zu den ironisch-sarkastischen Kritik Filmchen einen auch stark betroffenen Personengruppe.

Kluge Gedanken, Steve, und sehr subtil formuliert! Ich kann da jedes Wort und jeden Gedanken nur unterstützen.

Das einzig Traurige daran ist, dass Du Dir soviel Zeit für so viele kluge Einwürfe nimmst, aber derjenige, an den sie gerichtet sind, im Grunde wohl schon vorher (also bevor er sie überhaupt gelesen hat) zu wissen meint, dass er sowieso alles besser weiß. Jedenfalls hatte ich leider diesen Eindruck, als ich vorhin diesen ganzen Dialog auf einen Ritt las.

perser 26.04.2021 20:59

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2198675)
Ein besonders niederschmetternder Auswuchs ist das von mir oben verlinkte Interview eines WDR Journalisten mit Liefers. Da fragt man sich schon ob der ÖRR auch nur noch ansatzweise Pluralismus zulassen will. Meine Frau (Ex-Journalistin) hat sich darüber riesig geärgert.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2198701)
Jeder, der eine Meinung äussert oder Tatsachen darstellt die bei "Querdenkern" Zustimmung finden könnten, handelt "leichtfertig"? Was soll das heissen?
Für mich heisst das: derjenige hat bei der Selbstzensur versagt. Man darf sowas denken, aber nicht sagen.

Die Tendenz war vorher schon da, aber der Corona-Virus ist ein echter Katalysator totalitärer Tendenzen. Liberale Ideen sind nun "querdenkergefährdet" und generell abzulehnen und deren Verbreiter mit Berufsverbot zu belegen.

George Orwells 1984 lässt grüssen, der WDR-Interviewer klang wie aus diesem Buch entlaufen. Mit "Vielfaltssicherungskonzept" ist es da nicht weit her, oder?

Da stimmt aus meiner Sicht leider auch jeder einzelne Gedanke. Wohin triftet im Moment nur unsere Gesellschaft, allem voran ihr Journalismus?

jameek 26.04.2021 22:44

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2198781)
@jameek: Nochmal deutlich für Dich: Ich bin ein Mensch, eine Pandemie ist eine weltweit sich ausbreitende Infektionskrankheit. Ich erwarte (!), dass Du Menschen nicht mit Infektionskrankheiten gleichsetzt, das kann echt nicht so schwer sein.

mir würde zunächst mal eine wengstens etwas sauberere Formulierung vor dem Absenden von Postings genügen, danke. Ansonsten zeigt sich in der Tat der wohl wahre Zustand der Gesellschaft - leider.

Keine Sorge, ich denke schon dass ich einigermaßen "sauber" formulieren kann. Ist eher ne Sache der Sender-Empfänger-Geschichte und wo die Störung auftritt.
Eine Pandemie ist eine weltweite Verbreitung einer Krankheit. Die Corona Pandemie wird durch ein Virus übertragen. Ein Virus benötigt einen Wirt. Ein Wirt ist in diesem Falle idealerweise ein Mensch. Du bist ein Mensch und damit ein (potentieller) Wirt. Ohne dich, oder mich oder uns hat das Virus keine Chance. Daher ist die Pandemie menschengemacht. Nicht Virus gemacht.
Es ist natürlich in der Formulierung spitz, ja.
So wie "Wir sind das Volk", oder "Die Zukunft bist du", "Wir sind Papst" oder ähnliche auf Individuen zugespitzte Ereignisse zum Verständnis. Mir geht es dabei um die Aussage, jeder von uns hat es in der Hand.
Warum sträubst du dich dagegen?

Und Perser, zur Presse(Freiheit) hatte ich vorher schon einiges geschrieben, da wolltest du ja nix mehr zu sagen. Verstehe weiterhin nicht was an der Presse nicht stimmt. Weil sie nicht nach deiner Meinung schreibt, funkt, sendet? In der Regel ist das eher ein Anzeichen über die eigene Position Mal nachzudenken.
Achso und zu dem Hinweis dass derjenige sich nicht zugänglich zeigt für die Mühe, könnte ich natürlich auch behaupten (tue ich aber nicht -explizit fand ich Diskussion mit Steve gut). Was stört dich daran, dass ich meinen Standpunkt vertrete und meine Meinung äußere? Habe ich die andere Meinung nicht gehört? Lies noch mal Post #6301

turboengine 26.04.2021 23:11

Zitat:

Ein Rücktritt erscheint uns in diesem Zusammenhang freilich unumgänglich – der des Rundfunkrats Garrelt Duin
...schreibt die FAZ.

https://www.faz.net/aktuell/feuillet...-17311571.html

Ein Hoffnungsfunken. Immerhin.

Crimson 27.04.2021 08:46

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 2198795)
Keine Sorge, ich denke schon dass ich einigermaßen "sauber" formulieren kann. Ist eher ne Sache der Sender-Empfänger-Geschichte und wo die Störung auftritt.

so kann man sich eben rausreden, die Störung ist aber hier klar beim Sender, der ein untaugliches Mittel anwendet und vor allem seine Aussagen drumherum damit (vor)bewertet.

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 2198795)
Eine Pandemie ist eine weltweite Verbreitung einer Krankheit. Die Corona Pandemie wird durch ein Virus übertragen. Ein Virus benötigt einen Wirt. Ein Wirt ist in diesem Falle idealerweise ein Mensch. Du bist ein Mensch und damit ein (potentieller) Wirt. Ohne dich, oder mich oder uns hat das Virus keine Chance. Daher ist die Pandemie menschengemacht. Nicht Virus gemacht.

ich habe nichts anderes behauptet (auch wenn es wieder sehr vereinfacht), warum also meinst Du, mir das erklären zu müssen?

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 2198795)
Es ist natürlich in der Formulierung spitz, ja.
So wie "Wir sind das Volk", oder "Die Zukunft bist du", "Wir sind Papst" oder ähnliche auf Individuen zugespitzte Ereignisse zum Verständnis. Mir geht es dabei um die Aussage, jeder von uns hat es in der Hand.
Warum sträubst du dich dagegen?

es ist nicht spitz, es ist falsch - ich sträube mich gegen Deine Formulierung, auch wenn Du das nicht verstehen willst oder kasst. Ich bin/war auch nie Papst oder Weltmeister oder beides, bin auch nicht dämlich genug, solche dümmlichen Formulierungen zum Verständnis zu brauchen.
Wenn es Dir um die Aussage "jeder von uns hat es (präziser wäre, zu kleinem Teil) in der Hand", warum sagst Du dann nicht genau das aus, sondern verschwurbelst es zu einer unsäglichen Gleichsetzung?

guenter_w 27.04.2021 08:53

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 2198739)
Künstlersozialkasse?
Staatliche Unterstützung?
Hartz IV?
Eigene Sachen auf die Beine stellen? Podcasts? Trainings? Es gäbe so viel...
Ach sorry. Ich mag eigentlich gar nicht die gute Situation der hier schön inszenierten Medienfiguren weiter diskutieren.

Es sei dir zugestanden, dass du vom Bereich "Kultur" keine Ahnung hast, wie man deinen Äußerungen sehr, sehr leicht entnehmen kann. Ich weiß gar nicht, bei welchen deiner Sätze ich ansetzen soll...

Kennst du die Kulturszene, weißt du, wie viele Solo-Selbständige dabei sind, die auch vor Corona Mühe hatten, trotz voller Häuser über die Runden zu kommen? Weißt du wieviele Promi-Schauspieler regelmäßig arbeitslos sind? Was weißt du von der "Armee" im Hintergrund, nämlich Veranstaltungstechnikern, Sicherheitspersonal, Agenturen usw.? Die Kleinfirmen der Branche, die seit einem Jahr durch jedes Hilferaster fallen?

Was "eigene Sachen" betrifft: wieviele Online-Veranstaltungen hast du zahlend besucht, an wievielen Workshops mitgemacht, wieviele Autokino-Vorstellungen?

So ganz nebenbei leben die Künstler und ihr Hintergrund auch vom Publikumskontakt und ihrem Echo, das Feedback der Zuschauer ersetzte schon vorher manche Brotscheibe...

Kultur ist deiner Meinung nach eine disponible Masse, auf die man verzichten kann.

Beinahe hätte ich zu deinen Aussagen Dieter Nuhr zitiert.

jameek 27.04.2021 09:33

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2198815)
so kann man sich eben rausreden, die Störung ist aber hier klar beim Sender, der ein untaugliches Mittel anwendet und vor allem seine Aussagen drumherum damit (vor)bewertet.

Ich glaube die Störung würden wir unterschiedlich bewerten.
Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2198815)
ich habe nichts anderes behauptet (auch wenn es wieder sehr vereinfacht), warum also meinst Du, mir das erklären zu müssen?

Weil Du darauf herumreitest dass meine Aussage nicht richtig ist. Ich hatte das Gefühl dass Du den Hintergrund der Aussage nicht verstanden hast. Ich sehe die Erklärung dann als hilfreich an.
Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2198815)
es ist nicht spitz, es ist falsch - ich sträube mich gegen Deine Formulierung, auch wenn Du das nicht verstehen willst oder kasst. Ich bin/war auch nie Papst oder Weltmeister oder beides, bin auch nicht dämlich genug, solche dümmlichen Formulierungen zum Verständnis zu brauchen.

Es ist nicht falsch. Du empfindest das als falsch. Genauso wie ich es als richtig empfinde. Ich akzeptiere Deine Ansicht. Verweigere mich aber einer absoluten Bewertung was richtig oder falsch ist. Und ob das dümmlich ist oder nicht liegt in Deiner Ansicht.
Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2198815)
Wenn es Dir um die Aussage "jeder von uns hat es (präziser wäre, zu kleinem Teil) in der Hand", warum sagst Du dann nicht genau das aus, sondern verschwurbelst es zu einer unsäglichen Gleichsetzung?

"unsäglich". ..Ich weiß wirklich nicht warum dich das so ärgert... aber eigentlich ist es auch eher Deine Sache als meine Sache.

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2198816)
Es sei dir zugestanden, dass du vom Bereich "Kultur" keine Ahnung hast, wie man deinen Äußerungen sehr, sehr leicht entnehmen kann. Ich weiß gar nicht, bei welchen deiner Sätze ich ansetzen soll...

Kennst du die Kulturszene, weißt du, wie viele Solo-Selbständige dabei sind, die auch vor Corona Mühe hatten, trotz voller Häuser über die Runden zu kommen? Weißt du wieviele Promi-Schauspieler regelmäßig arbeitslos sind? Was weißt du von der "Armee" im Hintergrund, nämlich Veranstaltungstechnikern, Sicherheitspersonal, Agenturen usw.? Die Kleinfirmen der Branche, die seit einem Jahr durch jedes Hilferaster fallen?

Ach Günter. Was soll ich dazu noch sagen. Lies oben meine Ausführungen. Ich bezweifle nicht dass es Künstlern und allen Drittfirmen dazu schlecht geht.
Ich kritisiere primär die unkonstruktive, populistische, sarkastische und öffentlichkeitsheischende Umsetzung der Kampagne.
Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2198816)
Was "eigene Sachen" betrifft: wieviele Online-Veranstaltungen hast du zahlend besucht, an wievielen Workshops mitgemacht, wieviele Autokino-Vorstellungen?

Ich muss mich nicht persönlich rechtfertigen, was ist wenn ich 3 sage oder 150? Ich unterstütze die mir wichtigen lokalen und künstlerisch tätigen Personen und Gruppen in für mich akzeptablen Maße.
Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2198816)
So ganz nebenbei leben die Künstler und ihr Hintergrund auch vom Publikumskontakt und ihrem Echo, das Feedback der Zuschauer ersetzte schon vorher manche Brotscheibe...

Ein bisschen Sarkasmus: Ja, vor allem Heike Makatsch oder Jan Josef Liefers lieben den direkten nahen Kontakt einer kleinen freien Theaterbühne für die sie ohne Gage spielen. Sorry, zurück zur neutralen Ansicht: Auch den Punkt kann ich verstehen und verstehe auch dass da etwas fehlt. Aber es gibt eben auch andere, mit weniger Öffentlichkeit denen etwas fehlt. Ich könnte nun Beispiele aus dem direkten Bekanntenkreis bringen, zB eine befreundete Yogastudio-Inhaberin. Die hat mindestens die gleichen Probleme, versucht viel Online-Yoga, Podcasts usw. und hat weiterhin Existenzängste. Aber niemals würde sie einen solchen abfälligen und sarkastischen Weg fahren wie "alleswegsperren" nur um ihre eigenen Interessen in den Vordergrund zu stellen. Nimm dann noch die Vorbild-Funktion der Personen im öffentlichen Interesse und dann wird es leicht höhnisch was die gefahren haben.
IN MEINER ANSICHT.

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2198816)
Kultur ist deiner Meinung nach eine disponible Masse, auf die man verzichten kann.

Könnte es ein klitzekleinbisschen so sein, dass Du mir hier etwas unterstellst ohne mich im geringsten zu kennen?

jameek 27.04.2021 09:49

Noch eine Ergänzung dazu:
Ich weiß dass es nicht die feine Art ist. Aber ich ziehe mich aus der Diskussion raus. Ich kündige das nur an, falls Ihr Euch die Mühe macht auf meinen Post einzugehen. Könnt ihr vorher überlegen ob es Euch das wert ist.
Es ist schade, dass auch hier nun die Diskussionen persönlich werden. Ich für meinen Teil habe keine Lust mich in einem Fotoforum, was mir eigentlich Spaß am Hobby bringen soll, zu ärgern. Und ich merke zunehmend dass diese Diskussion, bzw. die Diskussionskultur mich ärgert. Ich finde auch das ständige hin und her nicht so sinnvoll. Es gibt bestimmt genügend andere Aspekte die man noch zu dem Thema besprechen kann als die hier nun ausgiebig und von meiner Seite aus nun fertig durchgekauten Schauspielerkampagnen.
Abschließend: Ich verstehe die Einwände und Gegenansichten, würde mich freuen, wenn meine Ansicht auch gesehen und akzeptiert würde. Und weniger auf "das ist richtig und das ist falsch" gepocht wird.
Ich würde mich freuen, wenn insgesamt* wieder mehr Einigkeit, Zusammenhalt und Toleranz in dem Thema Corona enstehen würde - denn gemeinsam kommen wir da am besten raus. Amen ;) (und ich bin raus aus dem Thread :mrgreen:)

*Edit: da ich übrigens auch mit Emotionen in den Thread gehe, inkludiert das natürlich auch mich.

steve.hatton 27.04.2021 11:36

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 2198820)
....vor allem Heike Makatsch oder Jan Josef Liefers lieben den direkten nahen Kontakt einer kleinen freien Theaterbühne für die sie ohne Gage spielen. Sorry, zurück zur neutralen Ansicht: Auch den Punkt kann ich verstehen und verstehe auch dass da etwas fehlt. Aber es gibt eben auch andere, mit weniger Öffentlichkeit denen etwas fehlt. Ich könnte nun Beispiele aus dem direkten Bekanntenkreis bringen, zB eine befreundete Yogastudio-Inhaberin. ....?


Daraus schließe ich, dass jegliche Kritik nur dann "gerechtfertigt" ist, wenn man ALLE anderen mit einbezieht. Weil die Schauspieler, Regisseure eben nicht den allumfassenden Disclaimer gebracht haben ist alles was gesagt wurde ungerechtfertigt ?

Nur weil "Deine Yoga-Lehrerin" nicht dabei ist......

Das ist das Problem. Ich kann nicht bei jeder Meinungsäußerung alle eventuell auch betroffenen mit einbeziehen - sonst wird die Aussage verwaschen, weil der Satz mehrere km umfasst.

Wie wäre es wenn z.B. Herr Liefers zu Hr. Lanz in die Sendung kämne, ihn auf seine schicken Stiefeletten anspräche, ob er denn sicherstellen könne, dass diese ohne Kinderarbeit erstellt würden und ob er es denn in Ordnung fände, hier an dieser prominenten Stelle Kinderarbeit zu propagieren und dies ob seiner hrrenden Einnahmen, die in COrona-Zeiten durch die Einschaltquoten sogar noch gesteigert sein könnten, also auch noch Pandemiegewinnler.....genau derartige queren, irrationalen, causalen Ketten herzustellen, ist einigen gelungen, um die Aktion zu diskreditieren.

Achtung dieser Absatz soll kein Angriff auf Herrn Lanz sein, keine KInderarbeit-Werbung oder gar Werbung für eine Talkshow in der Gäste kaum aussprechen dürfen.

Diese Art der Diskussion die in Bezug auf die Clips der Kulturschaffenden in diesem Land stattfindet ist definitiv schädlich für den kulturellen Zusammenhalt in der Gesellschaft - und damit enorm gefährlich.

Noch ein kleiner Nachsatz: Es gibt nicht nur 80.000 Corona-Opfer in D sondern Millionen. Und die Kulturbranche wird gerade "gopfert".

Crimson 27.04.2021 12:02

leider ist das so und ganz vergessen sollte man nicht, dass auch eine Generation Kinder geopfert wird - Schulen sind eben nicht so arg systemrelevant. Die Probleme u.a. daraus werden uns noch beschäftigen.

steve.hatton 27.04.2021 12:43

Die Psychologen bekommen wohl eine rosige Zukunft beschert.

Dat Ei 27.04.2021 12:51

Moin Markus,

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2198841)
leider ist das so und ganz vergessen sollte man nicht, dass auch eine Generation Kinder geopfert wird

ist das nicht ein wenig arg dramatisiert? Zum einen gibt es keinen Komplettausfall des Unterrichts, sondern wir haben eine Mischung aus Präsenz- und Heimschule. Klar, das ist nicht optimal und wird Spuren hinterlassen. Zum anderen liegen wir je nach Geschlecht bei aktuell bei 29 bis 33 Jahren Dauer für eine Generation. Selbst wenn wir 13 betroffene Jahrgänge zur Basis legen und von zwei betroffenen Schuljahren ausgehen, sehe ich nur 14 Jahrgänge, also knapp eine halbe Generation als Betroffene. Ich weiß nicht, ob da langewährende Entwicklungen im Schulsystem, die zu den Ergebnissen der PISA-Studie geführt haben, größere und nachhaltigere Löcher gerissen haben.


Dat Ei

TONI_B 27.04.2021 13:11

Die "Kinder", die ich unterrichte, sind zwischen 14 und 20 Jahre alt. Ich kann dieses Gerede von der verlorenen Generation nicht mehr hören! Ich merke in meinen Testergebnissen keinen Unterschied zu den Vorjahren.

Was wir aber sehr wohl seit Jahren merken, ist die Tatsache, dass immer weniger 14 jährige vernünftig lesen, schreiben und rechnen können. Es fehlen immer mehr die Grundfertigkeiten, weil in den ersten 8 Jahren der Schulbildung (nur in Ö!?) viele andere - ach so wichtige - Inhalte vermittelt werden müssen.

Ich schreibe jetzt nicht, welche politische Partei dafür in Ö in den letzten Jahrzehnten zuständig war...:lol:

felix181 27.04.2021 13:41

Ich sehe das Problem bei den Kindern weniger in der Schule, dass klappt ganz gut uns ist wahrscheinlich messbar nicht viel schlechter als bei normalem Unterricht.

Was aber abseits der Schule schon problematisch ist, ist der einjährige Sozialkontaktausfall. Ein jetzt gerade pupertierender Jugendlicher mit z.B.: 16 Jahren macht schon eine deutlich andere Persönlichkeitsentwicklung durch als es z.B.: mir in der Pupertät möglich war. Was das für diese Gruppe junger Menschen bedeutet, werden wir wohl erst in vielen Jahren sehen...

Ich traue mir da ehrlich gesagt auch kein Urteil zu, aber ich denke die Schule ist das gerngste Problem dieser betroffenen Kinder.

Crimson 27.04.2021 13:44

Moin Frank,

wir haben das Glück, dass unsere schon lange raus sind, insofern kann ich glücklicherweise in diesem Punkt kein eigenes Erleben beisteuern - es wäre schön, würde sich herausstellen, dass es zu arg dramatisiert ist. Meine - und nicht nur meine - Prognose ist aber nicht optimistisch, Schule ist auch nur ein Teil des Problems. Warten wir auf die Abrechnung, was anderes bleibt eh nicht.

TONI_B 27.04.2021 13:53

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2198854)
Was das für diese Gruppe junger Menschen bedeutet, werden wir wohl erst in vielen Jahren sehen...

So ist es. Und auch da würde ich mich nicht trauen zu sagen, dass es sicher nur negative Aspekte gibt. Die Jugendlichen lernen vielleicht, dass es wichtigere Dinge im Leben gibt als nur Geld, Besitz usw.

Vielleicht lernen sie dass Gesundheit, Solidarität und Gemeinschaft auch Werte sind, die man hoch halten sollte?

Ich weiß es nicht! Vielleicht auch nicht.

Aber was beim meinen Schülern in den höheren Klassen (Schüler sind 17-20Jahre alt) sehr deutlich hervorkommt, ist die Erkenntnis, dass die Politik im Moment nur aus "Anpatzen" besteht! Und dass Opposition nur bedeutet gegen alles zu sein und nicht konstruktiv mitarbeiten will. Mit nur einer Ausnahme: in den ersten Lockdown-Wochen im März 2020. Dieses verhalten würden sie sich wünschen! Eigentlich eine gute Einstellung.

Aber auch da ist mein Querschnitt sicher kein allgemeingültiger, denn die Schüler stehen kurz vor der Matura, sind zum Großteil sehr lernmotiviert, weil wir eine technische Schule und keine Pflichtschule sind.

DiKo 27.04.2021 14:17

Bei den Kindern ist es leider so, dass es wieder die Schwächsten trifft.
Das sehe ich leider bei der Nachbarstochter.
Vor der Pandemie war sie eine gute Schülerin, den Wegfall des Präsenzunterrichts haben ihre Eltern (im Einzelhandel/Handwerk tätig) leider nicht kompensieren können.
Infolge der Notenverschlechterung gab es dann keine Gymnasialempfehlung mehr.

Gruß, Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.