SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Wildwechsel Europa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369)

y740 25.08.2019 22:21

Der war etwa 12cm lang. Ich hatte vorher auch noch nie einen gesehen.

Gruß Jens

perser 25.08.2019 22:30

Zitat:

Zitat von y740 (Beitrag 2084150)
Auf dieser Wanderung hab ich dann diesen Alpensalamander erwischt.


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von y740 (Beitrag 2084153)
Der war etwa 12cm lang. Ich hatte vorher auch noch nie einen gesehen.

Ich hatte bisher nicht einmal gewusst, dass es einen solchen gibt... :(
Also Klasse!! :top:

HWG 62 25.08.2019 22:32

Zitat:

Zitat von y740 (Beitrag 2084150)
Ich hatte im Urlaub auch ein paar Regentage. An einem bin ich dann mit Regensachen mal auf den Grünten.

Auf dieser Wanderung hab ich dann diesen Alpensalamander erwischt.


Bild in der Galerie

Gruß Jens

Der ist mir bei Alpenwanderungen früher auch schon mal begegnet. Sieht irgendwie aus wie aus einer anderen Welt. Ein Einheimischer hatte damals gemeint: "wenn man sie Bergab laufen sieht, wird das Wetter schlecht" Keine Ahnung ob das ein Indikator ist. Wenn es um Prognosen geht haben die Tiere aber sicher die bessere Quote.

HWG 62 25.08.2019 22:41

Endlich zeigt hier mal jemand Bilder mit der neuen Linse. Die Bedingungen bei diesem Licht waren alles andere als optimal. Anderseits sind Kiebitze auch nicht so leicht abzulichten. Unter diesen Bedingungen ist dir doch eine ordentliche Dokumentation gelungen. Sind die Bilder im nachhinein noch beschnitten?

y740 25.08.2019 22:42

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2084157)
Ein Einheimischer hatte damals gemeint: "wenn man sie Bergab laufen sieht, wird das Wetter schlecht" Keine Ahnung ob das ein Indikator ist. Wenn es um Prognosen geht haben die Tiere aber sicher die bessere Quote.

Das Wetter war schon schlecht an diesem Tag. Ich hab mal Google befragt: die sind nur bei hoher Luftfeuchtigkeit unterwegs. War vielleicht auch Glück an diesem Regentag wandern zu gehen.

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2084156)
Ich hatte bisher nicht einmal gewusst, dass es einen solchen gibt... :(
Also Klasse!! :top:

Ich kannte den bis jetzt auch noch nicht :D
Danke.

Gruß Jens

perser 25.08.2019 22:45

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2084100)
Mit soviel Abwechslung kann leider ich nicht dienen, weil ich mich noch bis in den Spätherbst hinein mit den Kranichen beschäftigen werde.

Da können wir uns ja noch auf einige Kunstschüsse freuen... :)
Habe übrigens am Samstag auch zwei auf einem Feld gesehen, aber angesichts Deiner Serie traut man sich ja gar nicht mehr, irgendwelche langweilig-herkömmlichen Stoppelacker-Kraniche zu zeigen. Also bin ich einfach weitergefahren... ;)


Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2084100)
Auf der Suche nach dem besonderen Licht


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das erinnert einen irgendwie schon an chinesische Kranich-Tuschezeichnungen. :top:

perser 25.08.2019 22:56

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2084158)
Sind die Bilder im nachhinein noch beschnitten?

Ja, allesamt - mal mehr (ca. 50 %) und mal weniger (um die 20 %). Allerdings habe ich auch einige Bilder fast formatfüllend hinbekommen, indes leider nicht die schönsten und schärfsten... :(

Aber insgesamt freue ich mich über die Linse, auch wenn sie schon ordentlich Gewicht hat. Ich möchte sie nicht über längere Zeit freihändig nutzen müssen, ohne mich anlehnen oder abstützen zu können.

Ich habe das 200-600 natürlich nicht parallel zu meinem Sigma 150-600 (plus MC-11) im Einsatz, habe also beide noch nie direkt verglichen. Aber vom Gefühl her spielt das Sony (zumindest an einer Sony) in einer anderen Liga.

kppo 25.08.2019 23:24

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2084107)
Dort hatte ich mal vor ein paar Monaten rein zufällig... eine Gruppe Kiebitze entdeckt, die hier Futter suchte. Ich hatte damals die a6500 samt FE 100-400 GM dabei, doch das Hitzeflimmern im grellen morgendlichen Gegenlicht war so übel, dass nicht ein Foto gelang.

Nun also der zweite Versuch, und ich hatte zunächst Glück, weil die Kiebitze überhaupt wieder da waren. Doch die Bedingungen waren praktisch dieselben: Schlieren durch aufsteigende Luftschichten, morgens kurz nach acht schon 27 Grad (!!), dazu wieder schrilles Gegen- und Seitenlicht… Dafür hatte ich nun erstmals mein neues 200-600 G in der Tasche. Und zudem wagten sich diesmal einige der Vögel dichter an den Koppelzaun als beim ersten Mal. So hatte ich sie meist recht nahe im Fokus, ich schätze mal, nicht weiter als 50 m entfernt.

Absolut kanten- und detailscharfe Bilder, wie sie einem bei besserem Licht selbst bei weiter entfernten Objekte noch mit dem 100-400er gelingen, bekam ich zwar durchweg nicht hin, aber immerhin erkennt man noch, dass es Kiebitze sind…:)

Nun untertreib mal nicht so ;)
Die Ergebnisse sind doch viel besser :top: als meine Versuche über 100m :(
Die Luft kannst Du nun mal nicht ändern.
Aber glaubst Du wirklich, dass dein 100-400 da besseres geliefert hätte?:?

Gruss
Klaus

kppo 25.08.2019 23:28

Zitat:

Zitat von y740 (Beitrag 2084145)
Dein Kleinangsthase war noch nicht so richtig wach :D :top: Mir sind am Wochenende alle entkommen.

War ja selber noch nicht so richtig wach ;) Der Kollege hat ihn entdeckt:top:


Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2084147)
Mir schaut das nach einem Junghasen aus und Junghasen bleiben in ihrer Sasse sitzen, bis man fast drauf tritt. Ein natürliches Schutzverhalten von jungen Hasen. Aber gut erwischt.

Kann gut sein. Der hatte echt die Ruhe weg :D

Gruss
Klaus

perser 25.08.2019 23:48

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2084112)
Erst zeilenweise Erklärungen, was alles vor Ort für schlechte Bedingungen gesorgt hat und dann, wenn man Fotos anklickt ist man nur begeistert.

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 2084168)
Nun untertreib mal nicht so ;)
Die Ergebnisse sind doch viel besser :top: als meine Versuche über 100m :(

Ich merke schon, Ihr meint, ich kokettiere hier ein bisschen zu viel... ;)
Sicher, wenn ich absolut unzufrieden gewesen wäre, hätte ich die Bilder nicht hochgeladen. Aber es ärgert einen schon, wenn man ja ganz solide Technik hat, dazu eine Aufnahmeentfernung, in der man eigentlich nicht viel falsch machen kann, und auch noch Vögel, die immer mal innehalten, so dass die Unschärfegefahr sehr gering ist, und dann kommt trotzdem nichts Optimales heraus... :(

Aber ich denke inzwischen, es stimmt auch, was Hans-Werner sagt:

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2084158)
Anderseits sind Kiebitze auch nicht so leicht abzulichten.

Ich glaube, mit Eisvögeln kommt der Sony-Sensor einfach besser zurecht... :):mad:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.