SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Ein wenig Fußball! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116436)

BeHo 30.06.2021 13:51

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2207595)
[...]im Prinzip kann jeder jeden schlagen. Für den Fussballfan ein Idealzustand ;)

:top:

Windbreaker 30.06.2021 13:59

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2207595)
Also fussballerisch sehe ich Italien, Frankreich und Belgien deutlich vorne.

Naja, Frankreich ist raus und was Belgien ohne de Bruyne wert idt, hat man erst deutlich gesehen.

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2207595)
Ich mache die Einteilung in "Top" und "obere Mittelklasse" aber nicht zwingend nur an diesem Turnier fest. Deutschland ist bei der letzten WM in der Vorrunde ausgeschieden, in der Nations League eigentlich abgestiegen (nur durch eine "Reform" sind sie in der Topgruppe geblieben) und eben jetzt auch ausgeschieden. )

Naja ein Jahr vor der letzten WQM haben die Deutschen im Konfederationscup überragen gespielt und ihn gewonnen. Drei Jahre davor Weltmeister und 2016 im EM-Halbfinale.
Unserer Mannschaft fehlt es vielleicht nur mal an neuen Impulsen.
Das wird man spätestens im Herbst sehen.

felix181 30.06.2021 14:04

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2207604)
Naja, Frankreich ist raus und was Belgien ohne de Bruyne wert idt, hat man erst deutlich gesehen.

Wie gesagt: ich mache das nicht nur an diesem Turnier fest. Ich glaube, dass z.B.: Frankreich derzeit den schlichtweg besseren Fussball spielt steht ausser Frage. Ich sehe auch den schweizer Fussball nicht über jenem Frankreichs ;)


Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2207604)
Naja ein Jahr vor der letzten WQM haben die Deutschen im Konfederationscup überragen gespielt und ihn gewonnen. Drei Jahre davor Weltmeister und 2016 im EM-Halbfinale.

Ganz Deiner Meinung - sie waren auch 74 Weltmeister, aber bei der Beurteilung der momentanen Stärke einer Mannschaft zählen halt eher die letzten 2-3 Jahre. Siehe Spanien...

BeHo 30.06.2021 14:33

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2207605)
Wie gesagt: ich mache das nicht nur an diesem Turnier fest. Ich glaube, dass z.B.: Frankreich derzeit den schlichtweg besseren Fussball spielt steht ausser Frage. Ich sehe auch den schweizer Fussball nicht über jenem Frankreichs ;)[...]

Das sehe ich ganz genauso. Der Reiz an solchen Turnieren ist ja auch, dass es halt spätestens ab der K.-o.-Runde auf jedes einzelne Spiel ankommt und auch die eigentlich spielschwächeren Mannschaften weiterkommen können. Die Schweizer Mannschaft hat das Spiel gegen Frankreich nicht unverdient gewonnen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass die Franzosen keine gute Mannschaft haben. :)

Itscha 30.06.2021 14:39

Es ist doch kein Zufall, dass Deutschland schon 4 mal Weltmeister war, und Belgien z.B. nicht. Vielleicht spielen die Belgier momentan den besseren Fußball. Auch darüber kann man, wenn man einzelne Spieler wegdenkt, sicher streiten. Vielleicht spielt unsere Mannschaft momentan auch einfach nur schlecht. O.K.

Ich denke, dass da auch diesesmal mehr drin gewesen wäre. Das Potential war da. Es wurde nur nicht umgesetzt. Frankreich, Italien, Niederlande, Portugal und auch die Engländer fand ich jetzt auch nicht sonderlich überzeugend. Dass England gestern gewonnen hat, war nicht auf eine drückende Überlegenheit, sondern letztlich auf Glück für sie oder Pech für uns zurückzuführen. Wer das erste Tor schießt, gewinnt. Und Chancen hatten beide.

Ein Trainerwechsel war überfällig für die Nationalmannschaft. Löw hat eine Zeit lang gute Arbeit geleistet und immerhin einen WM-Titel geholt. Auch in seinem Interesse hätte er früher Schluss machen sollen. Ihn mit Schimpf- und Schande vom Hof zu jagen, ist sicher auch nicht angemessen.

Grottige Welt- und Europameisterschaften hat es schon immer gegeben. Viele vergessen vielleicht auch, dass auch bei Turnieren, in denen wir gut abgeschnitten haben, immer absolute Scheissspiele dabei waren. Ich sag nur Vorrundenspiel gegen Algerien 1982. Als Sahnehäubchen gabs die Schande von Gijon ein paar Tage später. Eine Vorrunde zum Zungeschnalzen. Geendet hat das mit einer Finalniederlage gegen Italien. Klingt akzeptabel, aber die fußballerische Qualität der damaligen Mannschaft war m. E. nicht sonderlich erfreulich.

Dennoch wird sich letztlich das mengenmäßig riesige Potential an Fußballspielern in D wieder gegen kleinere Länder mit kleinerem Auswahlpotential durchsetzen, und es kommen wieder bessere Zeiten.

Ein neuer Trainer kann dafür ein Anfang sein.

HaPeKa 30.06.2021 14:50

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2207591)
Bei der Schweiz z.B., wieviel Spieler von der Nationalmannschaft verdienen ihre Brötchen in der Bundesliga?

Das habe ich nicht gezählt, aber das gesamte Team spielt im Ausland. Kein einziger (0.0) spielt in der Schweizer Super League.

Mal schauen, ob unsere Legionäre auch gegen Spanien eine Leistung wie gegen Frankreich abrufen und denselben Kampfgeist aufbringen können.

Xhaka wird fehlen. Schade, konnte er gegen Italien nicht das temperament zügeln. Gelbe Karte wegen Reklamieren ist sowas von bescheuert...

rudluc 30.06.2021 14:54

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber nochmal zum Spiel Deutschland gegen England:
Es gab auch drei hochkarätige Chancen auf deutscher Seite, die hätten auch von Erfolg gekrönt sein können. Man unterschätzt bei der ganzen Diskussion den Faktor "Glück", der bei jedem Schuss und bei jeder Spielkonstellation eine Rolle spielt, vor allem bei gleichwertigen Mannschaften.
Die Engländer hatte allerdings eine herausragende Abwehr, die zu knacken überhaupt erstmal einem Team gelingen muss. Das Spiel fand überwiegend in der englischen Hälfte bei deutschem Ballbesitz statt. So habe ich es zumindest gesehen.
Was mich aber extrem geschockt hat, war die deutsche Kopfballschwäche. Die Lufthoheit hatte eindeutig England und trotzdem hat Deutschland immer hohe Bälle gespielt, die ausnahmslos verloren gingen.

XG1 30.06.2021 14:54

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2207591)
Bei der Schweiz z.B., wieviel Spieler von der Nationalmannschaft verdienen ihre Brötchen in der Bundesliga?

Mehr als in der dt. Nationalmannschaft aber weniger als in der österreichischen Nationalmannschaft...

rudluc 30.06.2021 15:37

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2207591)
Bei der Schweiz z.B., wieviel Spieler von der Nationalmannschaft verdienen ihre Brötchen in der Bundesliga?

Bei Borussia Mönchengladbach sind immerhin meines Wissens schon 4 Spieler:
Sommer, Elvedi, Zakaria und Embolo.

steve.hatton 30.06.2021 15:38

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2207611)
...
Xhaka wird fehlen. Schade, konnte er gegen Italien nicht das temperament zügeln. Gelbe Karte wegen Reklamieren ist sowas von bescheuert...

Ich finde die ganze Reklamiererei wie auch die Unart immer den Arm zu heben, auch wenn man selbst den Ball ins aus befördert hat nicht gerade eine "sportliche" Geste.

Hat das Reklamieren je was gebracht ?

1974 hat sich Cruyff so echauffiert - ob gerechtfertigt oder nicht - dass sie letztendlich verloren haben...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.