![]() |
Zitat:
Das ist doch das Problem, dass wir viel zu oft ein Auto fahren, welches überdimensioniert ist. Mit diesem alten Sicherheitsdenken kommen wir nicht weiter. Siehe auch mein letzter Beitrag. |
Zitat:
|
Das ist doch das Problem: Wir "Verbraucher" wurden - frei nach Colani - in den letzten Jahrzehnten so von der Autolobby konditioniert, dass wir glauben, den Mist der uns angeboten wird, zu brauchen!
80% der Leute frahren keine 100km am Tag - also sollen doch die anderen 20% weiter Verbrenner oder Hybride nutzen und alles ist gut. Wenn es Tesla und Porsche schaffen in ca. 20-30 min, 300-400km Reichweite also 80% zu laden, müssen sich halt die Hersteller der kleineren Fahrzeuge mal überlegen wie man es bewerkstelling in 10-15 min wieder 100km Reichweite in den Akku zu pumpen, ohne diesen zu beschädigen. |
Zitat:
Und die Super-Cap Kondensatoren, die das aushalten, haben nicht die erforderliche Energiedichte. Hans |
Genauso ist es. Ideal, wenn man das Fahrzeug über Nacht laden kann und morgens genug Saft hat, um über den Tag zu kommen ... Bin sein 4 Jahren so unterwegs ...
|
Zitat:
Langsam glaube ich, du bist mit einem Dieselmotor verheiratet.....:flop: Der Diesehybrid ist so ziemlich die idiotischste Variante eines PKW Antriebes, den man sich vorstellen kann: Bleischwer und super aufwendig. Am besten noch als Plug in mit 50 km elektrischer Reichweite...... Und was den Tüftler mit dem Motorrradmotor- Smart betrifft: Wen die Möhre mit weniger als 6 l auf 100 km klar kommt, würde es mich sehr wundern. Motorradmotoren, auch der 750er BMW Motor aus der K- Serie sind auf Leichtbau und Laufkultur getrimmt, da muss schon mal der Spritverbrauch hinten anstehen und der Smart ist berüchtigt für seine miserable Aerodynamik, das kann nicht funktionieren. Auch nicht, wenn du nur 50 fährst, Dann ist der Motor massiv überdimensioniert und arbeitet sehr weit im unwirtschaftlichen Teillastbereich. Welchen Aufwand man treiben muss, um ein 2l Auto zu bauen kannst Du hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/VW_XL1...1%E2%80%932013) (cw 0,186, Fläche 1,5 m², Gewicht knapp 800 kg, Kosten 120 000 €) Komm einfach mal raus aus Deiner Traumwelt....... |
Da wurde ja auch einiges am BMW Motor gemacht und dieser Mensch hat nicht nur ganze Motoren und Getriebe komplett selbst gebaut, sondern ....
Ach, was mache ich mir diese Mühe. Du weißt ja bestens Bescheid, was soll ich mir da noch die Mühe machen und viel schreiben. Allein schon die Aussage dass ein Diesel bleischwer sein muss ist einfach nur Unsinn. Mehr will ich aber nicht mehr sagen. Ich überlasse euch das Feld, macht mal weiter..... |
Zitat:
Da wurde was am Motor gemacht, und plötzlich braucht das Ding nur noch ein Drittel an Sprit...... Und die hunderttausenden an Motorkonstrukteuren weltweit tun seit 50 Jahren in der Nase Bohren oder sind einfach nur strunzdumm? Sorry, langsam wird´s peinlich |
Ich frage mich, wieso bei den E-Autos erst ein 60KiloEuro-Gefährt mit 370 PS in der Lage ist einen ungebremsten 750kg-Anhänger zu ziehen. Vielleicht habe ich da aber auch was übersehen.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr. |