SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Orbiter1 19.10.2015 13:25

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1749004)
Würde man sich mit einer kurzen Presseerklärung klar zu diesem System bekennen. wären es nur die Hälfte der Objektive, Kameras und sonstigen Gerätschaften, die verscherbelt und so möglicher Weise ein Systemwechsel zur Konkurrenz finanziert wird.

Ich hab damit kein Problem und hab mir letzten Freitag ein gebrauchtes SAL2470Z in Top-Zustand zu einem sehr günstigen Preis gegönnt. Mal sehen was sich da in nächster Zeit sonst noch an Schnäppchen ergibt.

About Schmidt 19.10.2015 13:34

So kann man es natürlich auch sehen.

Gruß Wolfgang

ericflash 19.10.2015 14:11

Mir ist sogar ein STF zum Schnäppchenpreis drein gelaufen. Vor allem beim STF kann ich es überhaupt nicht verstehen, weil dass wohl das einzige Objektiv ist dass auch wirklich an E-Mount Sinn macht, da es sowieso manuell ist :D

zickezacke60 19.10.2015 14:13

Jaja: ein neuwertiges SAL24F20Z für 440.- ist auch nicht zu verachten....:top::top:

wwjdo? 19.10.2015 14:35

Zitat:

Zitat von zickezacke60 (Beitrag 1749023)
Jaja: ein neuwertiges SAL24F20Z für 440.- ist auch nicht zu verachten....:top::top:

:shock: Gibt es da noch mehr von? :crazy: ;)

Heinz 19.10.2015 14:56

Ich glaub ja nicht, dass eine neue A-Mount-Kamera kommt. Aber ich glaub daran, dass es eine große E-Mount-Kamera geben wird, bei der man einen A-Mount-Adapter so clever anpflanschen kann, dass es wie aus einem Guß aussieht, bzw. ein Sony-Kamera, bei der man das Mount tauschen kann.
Das glaube ich, seit Sony die Benennung der Alphas und der Nex-Kameras zusamengelegt hat.


HH.

Dimagier_Horst 19.10.2015 14:58

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1748999)
Weiß denn jemand der heute ins Canon- oder Nikon DSLR-Vollformat einsteigt wie es damit in 5 Jahren aussieht?

Das wissen noch nicht einmal die, die in diesen Systemen sind. Im Unterschied zu Sony kommt da keine Panik auf, selbst die Verschwörungstheoretiker haben das bis jetzt nicht geschafft. Zu einem System gehört mehr, als technische Daten oder innovative Produkte. Die emotionale Komponente macht das Good Feeling. Und da hat Sony nichts zu bieten, sie überlassen das Feld den Pessimisten. Die F-Bajonettzweifler bei Nikon wurden sowohl bei den Gerüchten um das Jahr 2000 als auch kurz vor Erscheinen der Systemkamera vom Management mit verwertbaren, offiziellen Aussagen kalt gestellt.

Es gab zu Zeiten der D100 Unsicherheit hinsichtlich des Engagments in der digitalen Technik. Da hat sich das Management, wie jetzt bei Sony, durch Schweigen qualifiziert. Das wurde dann von Mitsubishi kalt gestellt :lol:. In dieser Schweigephase sind viele Nikonianer zu Canon gegangen. Geschichte wiederholt sich auch im Kleinen...

usch 19.10.2015 17:28

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1748910)
Was man sicherlich fest halten kann ist, dass es ein Zusammenhang gibt zwischen diesem Thread und den Verkäufen von A-Mount Kameras und Objektiven hier im Forum.

Das verfolge ich nicht so intensiv. Ich sag mal: Die eine Hälfte der A99-Besitzer verkauft jetzt aus Panik, weil vielleicht kein Nachfolger kommt. Die andere Hälfte verkauft dann, wenn doch ein Nachfolger kommt und sie darauf umgestiegen sind. Am Ende sind dann so oder so alle A99 verkauft. :)

Zitat:

vielleicht ist es das, was Sony will.
Kaum. Jede Kamera auf dem Gebrauchtmarkt ist eine neue verkaufte Kamera weniger. Sony will eigentlich so Bekloppte wie mich, die neu kaufen und sich von den alten Dingern dann doch nicht trennen können, bis sie keinen Platz mehr im Schrank haben. :top:

Zitat:

Wird sich die Geschichte allerdings, wie hier ab und an voraus gesagt entwickeln … dann stürzen die Preise für diese Objektive irgendwann ins Bodenlose.
Ich lauere ja immer noch auf ein gebrauchtes STF für 400€. :crazy:

Zitat:

Was will ich dann noch mit Objektiven, die für APS-C gerechnet sind an einer A7? Dass das geht, weiß ich, doch das ist in meinen Augen das Pferd von hinten aufgezäumt und überzeugt auf kurz oder lang niemand, schon gar nicht bei 40MP und in Zukunft noch mehr.
Zugegeben – ich habe mich auch ein bißchen geärgert, daß Sony mit E-Mount-Vollformat genau dann aus der Versenkung gekommen ist, als ich zwei Wochen vorher noch richtig Geld für APS-C-Objektive ausgegeben habe :twisted:. Aber jetzt, zwei Jahre später sieht die Sache schon anders aus. Gerade bei der α7R II machen die APS-C-Objektive wieder Sinn. Kein Mensch braucht ständig 42 MP. Wie ich weiter oben schon schrieb, könnte ich mir gut vorstellen, eine α7R II hauptsächlich mit handlichen E-Linsen im Cropmodus zu benutzen und nur für Spezialanwendungen mit einem A-Mount-Vollformat-Zeiss am Adapter zu bestücken.

heischu 19.10.2015 17:39

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1749083)
Das verfolge ich nicht so intensiv. Ich sag mal: Die eine Hälfte der A99-Besitzer verkauft jetzt aus Panik, weil vielleicht kein Nachfolger kommt. Die andere Hälfte verkauft dann, wenn doch ein Nachfolger kommt und sie darauf umgestiegen sind. Am Ende sind dann so oder so alle A99 verkauft. :)

Käme ein Nachfolger min. auf Höhe einer D750/D810, würde meine A77II gehen und die A99 bleiben.

BeHo 19.10.2015 17:40

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1749083)
[...]Wie ich weiter oben schon schrieb, könnte ich mir gut vorstellen, eine α7R II hauptsächlich mit handlichen E-Linsen im Cropmodus zu benutzen und nur für Spezialanwendungen mit einem A-Mount-Vollformat-Zeiss am Adapter zu bestücken.

Das ist fast so, als ob man sich einen Ferrari kauft, um ihn meist nur im Stadtverkehr im zweiten Gang fahren zu wollen. :crazy:

aidualk 19.10.2015 17:49

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1749086)
Das ist fast so, als ob man sich einen Ferrari kauft, um ihn meist nur im Stadtverkehr im zweiten Gang fahren zu wollen. :crazy:

Ein Ferrari kann auch in niedrigen Gängen Spaß machen, aber so extrem ist es nicht. Es wäre vergleichbar, wenn man die beiden letzten Gänge nicht nutzt. ;)

Ich habe mir sogar extra für die A7R Objektive gekauft, die für APS gerechnet sind. Ich nutze sie aber nicht im crop- sondern im Vollmodus und beschneide dann später. Entschieden habe ich aber nicht wegen dem Gewicht, sondern einfach aus Mangel an hochwertigen Alternativen. Es sind das Zeiss Distagon 12mm/2.8 touit und das Samyang 8mm/2.8 fisheye II.

Es bleiben mir an der A7R damit, je nach Beschnitt, zwischen 5500 und über 6000 px Bildbreite übrig, was noch immer eine sehr hohe BQ bringt. An der A7RII sind es noch mehr Pixel.

usch 19.10.2015 17:49

Man spart sich immerhin den Zweitwagen, einen zweiten Stellplatz, doppelte Steuer, Versicherung usw.

Der Vergleich hinkt aber insofern, daß ein Ferrari im zweiten Gang wahrscheinlich säuft wie ein Loch, während eine α7R II im Cropmodus tatsächlich 50% sparsamer ist.

BeHo 19.10.2015 17:53

Daher schrieb ich ja auch "fast".

Nichtsdestotrotz dürfte Dein Anwendungsfall eher die Ausnahme darstellen.

Orbiter1 19.10.2015 17:55

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1749083)
Gerade bei der α7R II machen die APS-C-Objektive wieder Sinn. Kein Mensch braucht ständig 42 MP. Wie ich weiter oben schon schrieb, könnte ich mir gut vorstellen, eine α7R II hauptsächlich mit handlichen E-Linsen im Cropmodus zu benutzen und nur für Spezialanwendungen mit einem A-Mount-Vollformat-Zeiss am Adapter zu bestücken.

Das ist mir auch schon in den Sinn gekommen, allerdings aus preislichen Gründen mit der A7R. Habe letzte Woche ein Vorführmodell mit voller Garantie für 1.199 € gesehen. Jetzt ist sie leider schon weg, aber solche Angebote kommen immer wieder. Sollte dann eine NEX6 ersetzen. Wie schnell ist denn der AF bei einer A7R(II) in Verbindung mit E-Mount-APS-C Objektiven? Kann der mit einer NEX6 oder gar A6000 mithalten? Verschlechtern möchte ich mich beim AF nicht.

aidualk 19.10.2015 17:58

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1749093)
Nichtsdestotrotz dürfte Dein Anwendungsfall eher die Ausnahme darstellen.

Ich kenne hier schon mehrere, die das so machen.
Schau nur mal als Beispiel in unsere Ausstellung (A7R + APS Objektiv). ;)

BeHo 19.10.2015 18:02

Mehrere sind zumindest mehr als einer. ;)

aidualk 19.10.2015 18:06

aktuell kenne ich 4, die das so machen. ;)

usch 19.10.2015 18:06

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1749093)
Nichtsdestotrotz dürfte Dein Anwendungsfall eher die Ausnahme darstellen.

Mag sein, oder auch nicht. Wenn jemand nur bei 50% seiner Fotos 42 MP braucht und bei den restlichen 50% keinen unnützen Datenballast erzeugen will, soll er sich deswegen extra noch eine zweite Kamera mit geringerer Auflösung kaufen?

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1749094)
Wie schnell ist denn der AF bei einer A7R(II) in Verbindung mit E-Mount-APS-C Objektiven? Kann der mit einer NEX6 oder gar A6000 mithalten? Verschlechtern möchte ich mich beim AF nicht.

Die α7R hat keinen Hybrid-AF. Von der Fokusgeschwindigkeit her käme dann nur die α7R II in Frage.

Orbiter1 19.10.2015 18:07

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1749095)
Ich kenne hier schon mehrere, die das so machen.
Schau nur mal als Beispiel in unsere Ausstellung (A7R + APS Objektiv). ;)

Der Link führt zu "Ausstellung" "Mond und Milchstraße". Hab da nirgends "A7R + APS Objektiv" gefunden. Kenn mich im Bildbereich aber auch nicht aus. Find ich da auch Aussagen zum AF?

Orbiter1 19.10.2015 18:09

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1749099)
Die α7R hat keinen Hybrid-AF. Von der Fokusgeschwindigkeit her käme dann nur die α7R II in Frage.

Danke für die Info. Mit der A7-Welt habe ich mich noch nicht beschäftigt. Damit hat sich das Thema erledigt.

aidualk 19.10.2015 18:09

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1749094)
Wie schnell ist denn der AF bei einer A7R(II) in Verbindung mit E-Mount-APS-C Objektiven? Kann der mit einer NEX6 oder gar A6000 mithalten?

Gefühlt, nicht gemessen, geben und nehmen sich der AF der A7R und der NEX 6 nichts.
Der AF der A7R2 ist da ein ganzes Stück besser. Ob er an die A6000 ran kommt, oder sogar besser ist, kann ich aber mangels A6000 nicht beurteilen.

aidualk 19.10.2015 18:13

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1749100)
Der Link führt zu "Ausstellung" "Mond und Milchstraße". Hab da nirgends "A7R + APS Objektiv" gefunden. Kenn mich im Bildbereich aber auch nicht aus. Find ich da auch Aussagen zum AF?

Steht in den Exifs. A7R und Samyang 8mm/2.8 CSC
Das Samyang hat natürlich keinen Autofokus ist aber ein APS Objektiv.

Orbiter1 19.10.2015 18:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1749106)
Steht in den Exifs. A7R und Samyang 8mm/2.8 CSC
Das Samyang hat natürlich keinen Autofokus ist aber ein APS Objektiv.

Jetzt ist der Groschen gefallen. Danke! Sehr beeindruckend das Bild.

TONI_B 19.10.2015 18:44

Auch für mich macht das seit kurzem Sinn: die A7 wird mit einigen wenigen Objektiven, die dafür geeignet sind, für die Astrofotografie verwendet. Das Samyang 2/135 bringt auch bei FF super Sterne bis in die Ecken. Das Samyang 1,4/35 sollte bei f/4 oder spätestens bei f/5,6 perfekt sein. Das 3,5/8 geht auch. Und am Fernrohr reicht mir APS-C Auflösung! Für mich also eine gute Zwitterlösung...

...und wenn ich gemein bin, dann könnte Sony durchaus A-Mount aufgeben und ich komme dann an billige Gehäuse und Objektive für die Astrofotografie.;):cool:

Reisefoto 19.10.2015 19:09

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1748984)
Was ich von Sony Seite nicht verstehe ist, dass man nicht klar sagt, dass das A-Bajonett sowohl beim Kleinbild als auch beim APS-C weiter geführt wird. ....

Würdet ihr heute noch ins Sony A-Mount, speziell APS-C einsteigen? Ich nicht und nicht jeder ist bereit, so viel Geld für eine Kamera mit Kleinbildsensor und die entsprechenden Objektive aus zu geben und ist mit APS-C zufrieden.

Die Phantomdebatte um APS-C wird ja schon in einem eigenen Thread geführt.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=162052
Gehe ich auf die Internetseite von Sony Deutschland , sehe ich ich in der Unterseite E-Mount insgesamt 5 Modelle mit Vollformat und 5 Modelle mit APS-C (eins davon allerdings QX). Schaut man auf die Seite mit A-Bajonett, so findet sich eine Kamera mit Vollformat neben 3 Kameras mit APS-C. Ja, man spürt es förmlich, wie das APS-C Format aufgegeben wird und es ausstirbt.

Ich ziehe es mal andersherum auf: Das Vollformat war früher unterrepräsentiert. Vollformat ist besser verkäuflich geworden und desshalb bieten die Hersteller mit Vollsortiment mehr Vollformatkameras an. APS-C hat den Markt über Jahre dominiert und entsprechend liegt ein weitgehend komplettes Objektivsortiment vor. Da muss garnicht viel Neues kommen. Und bekanntlich lassen sich Vollformatobjektive auch an APS-C benutzen. Das Verhältnis von APS-C zu Vollformat verschiebt sich zugunsten des Vollformats, aber sich jetzt Sorgen zu machen, ob es bald keine APS-C Kameras mehr gibt, grenzt an Hysterie.

Achso, Gedanken musss man sich natürlich nur bei Sony machen, denn bei den anderen Herstellern ist natürlich alles viel besser. ;)
P.S.: Das richtet sich nicht gegen About Schmidt persönlich, sein Beitrag war nur das erste passende Zitat, das ich fand.

Ernst-Dieter aus Apelern 19.10.2015 19:50

Danke Matthias, sehr ausgewogene Antwort.Viele User sind einfach verunsichert und warten auf ein klares Zeichen von Sony, was aber bisher nicht gekommen ist.Wahrscheinlich sieht Sony die Notwendigkeit nicht.Damit kann man leben, aber es ginge auch besser.
Ernst-Dieter

usch 19.10.2015 20:00

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1749139)
Viele User sind einfach verunsichert und warten auf ein klares Zeichen von Sony, was aber bisher nicht gekommen ist.

Die A77M2 ist auch nur Rumgeeiere, oder? :crazy:

minolta2175 19.10.2015 20:34

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1749121)
Gehe ich auf die Internetseite von Sony Deutschland , sehe ich ich in der Unterseite E-Mount insgesamt 5 Modelle mit Vollformat und 5 Modelle mit APS-C (eins davon allerdings QX). Schaut man auf die Seite mit A-Bajonett, so findet sich eine Kamera mit Vollformat neben 3 Kameras mit APS-C. Ja, man spürt es förmlich, wie das APS-C Format aufgegeben wird und es ausstirbt.

Auf der Seite findest du auch die A-Bajonett-Objektive, nur im Sony Store sind sie nicht vorrätig. Verkäufer.. du sollst doch lieber die E-Objektive / Kameras kaufen da ist alles da.
Gruß Ewald

wwjdo? 19.10.2015 20:45

Der E-Hype hat für A-Mount natürlich eine Art Kannibalisierungseffekt.

Je mehr A- bzw. Ex-A-Mount User in E investieren, desto weniger Notwendigkeit sieht Sony A-Mount weiter zu entwickeln.

Ich brauche nicht (mehr) alle zwei Jahre ein neues Gehäuse. Eine konservative Weiterentwicklung würde vielen reichen.

minolta2175 19.10.2015 21:33

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1749156)
Je mehr A- bzw. Ex-A-Mount User in E investieren, desto weniger Notwendigkeit sieht Sony A-Mount weiter zu entwickeln.

In Australien wird es durch eine Rückzahlung für Kamera und Objektive zwischen 100 und 300$ gefördert, der Kunde möchte ja kein A-Bajonett mehr!
Gruß Ewald

wwjdo? 19.10.2015 21:37

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1749182)
In Australien wird es durch eine Rückzahlung für Kamera und Objektive zwischen 100 und 300$ gefördert, der Kunde möchte ja kein A-Bajonett mehr!
Gruß Ewald

Nicht der Kunde will A-Mount nicht mehr. Sony will, dass der Kunde nicht mehr will. ;)

Das ist natürlich eine Anschubhilfe von Sony AUS. Wenn die Leute dort anspringen, könnte es Schule machen. :twisted:

wiseguy 19.10.2015 21:46

Ich habe heute aber auf Facebook gelesen, dass die Australier nach wie vor ihr A-Mount Zeug kaufen, nur eben aus China, Hongkong oder den USA. Das haben viele auch vorher schon gemacht, denn es soll wohl günstiger gewesen sein, sich das Zeug selber aus Übersee zu importieren, statt es über Sony-Vertriebskanäle in Australien zu beziehen.

Die Hauptänderung ist laut eines Users auf Facebook, dass man nun über den Sony Store kein A-Mount Equipment mehr bestellen kann.

minolta2175 19.10.2015 21:55

Das würde doch auch für die E-Kameras gelten.
Ich kaufe auch gerne bei Ebay-Aust. es ist günstiger, aber die liefern oft nicht nach Deutschland, aber zu meiner Tochter nach den Niederlanden, die Ware kommt aber aus China.
Gruß Ewald

Panflam 20.10.2015 07:02

Blick in die Zukunft:

Es wäre fatal wenn Sony die Produktion des A-Mounts einstellt, und gleichzeitig Canikon neue spiegellose APS-C und FF-Kameras auf den Markt bringen würden (denn irgendwann wird dieser Zeitpunkt kommen).
Für viele Sony-Besitzer wäre das das Argument zu wechseln.

Diesen Fehler wird Sony nicht machen.

Gruß Jörg

berlac 20.10.2015 07:46

Zitat:

Zitat von Panflam (Beitrag 1749234)
Blick in die Zukunft:

Es wäre fatal wenn Sony die Produktion des A-Mounts einstellt, und gleichzeitig Canikon neue spiegellose APS-C und FF-Kameras auf den Markt bringen würden (denn irgendwann wird dieser Zeitpunkt kommen).
Für viele Sony-Besitzer wäre das das Argument zu wechseln.

Dem kann ich nicht so ohne weiteres folgen. Warum sollte man sich als A-Mount Nutzer unbedingt dann zu den spiegellosen Modellen von Canon oder Nikon hingezogen fühlen, obwohl man mit Sony E-Mount immerhin mit Adaptern seine Objektive noch gut nutzen könnte?

Und ich schreibe es noch einmal, wenn Sony nicht ganz blöd ist, dann würden sie im Falle eines A-Mount Endes versuchen so viel Kunden wie möglich mitzunehmen. Sie es durch besserer Adapterlösungen, größere Kameragehäuse oder spezielle Angebote für Umsteiger u.ä.

Allerdings glaube ich nicht, das A-Mount kurzfristig eingestellt wird. Das würde mich sehr wundern.

rainerte 20.10.2015 08:07

Nö, bei einer Einstellung des A-Mounts würde ich mir sehr genau anschauen, was der spiegellose Wettbewerb denn so zu bieten hat. Der einfache Grund ist gar keiner, jedenfalls kein rationaler: Die Adapterei passt mir einfach nicht, ziemlich egal, wie gute Erfahrungen andere damit gemacht haben.

Ellersiek 20.10.2015 08:16

Mittel- bis langfristig ist die A-Mount-Frage doch nur eine Frage der Stückzahlen und den damit verbundenen möglichen Margen.

Welche Argumente bleiben denn noch für die alten Kleinbild-Mounts nachdem bei E/FE-Mount die Objektivpalette immer größer wird, die Bildqualität auch keine Wünsche mehr offen lässt und der EVF immer mehr Akzeptanz findet?

Akkulaufzeit und Handhabung. Akkulaufzeit lässt sich durch externe Elemente (ausreichend) verlängern. Bleibt die Handhabungsfrage.

Bei schwindenden Vorteilen der Kleinbild-Mounts wird irgendwann ein Betriebswirtschaftler die A-Mount-Frage abschließend mit nein beantworten. Und ich bin mir immer sicherer, dass das kein Fehler sein wird.

Im damaligen Filmgeschäft hat sich irgendwann das Kleinbildformat durchgesetzt. Für den Rollfilm und das Mittelformat blieb nur eine Nische übrig in der, aus guten betriebswirtschaftlichen Gründen, keine Minolta, Canon oder Nikon zu finden war.

Warum sollte das bei Kleinbildanschluss vs. modernem neuen Anschluss anders sein? Der Käufer, von den Herstellern gesteuert oder nicht, wird die Entscheidung treffen.

Müsste ich mich neu entscheiden, hätten es die alten, unflexiblen Auflagenmaße deutlich schwerer als die neuen Systemkameras.

Und Umsätze und mögliche Gewinne werden eher mit den Neueinsteigern gemacht als mit alten Hasen, die im Objektivbereich womöglich ausreichend gut ausgestattet sind.

Gruß
Ralf

dey 20.10.2015 09:22

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1749243)
Nö, bei einer Einstellung des A-Mounts würde ich mir sehr genau anschauen, was der spiegellose Wettbewerb denn so zu bieten hat. Der einfache Grund ist gar keiner, jedenfalls kein rationaler: Die Adapterei passt mir einfach nicht, ziemlich egal, wie gute Erfahrungen andere damit gemacht haben.

Wenn du einen kompletten Umstieg vorsiehst ist es absolut rational eine solche Betrachtung zu machen.
Insgesamt scheint es aber emotional behaftet zu sein (was natürlich OK ist), sein aktuelles System verlustbehaftet zu versenken, nur weil man auf gar keinen Fall adaptieren möchte.
Es wäre sicherlich eine Überlegung wert den Schwenk nur halb ins E-Mount zu machen und sein Tele adaptiert weiter zu nutzen.

wiseguy 20.10.2015 09:33

Man kann auch einfach ganz entspannt mit seinem A-Mount Zeug weiter fotografieren und die Lage in ein paar Jahren neu bewerten.

Wer weiß, wohin sich das alles entwickelt. Der aktuelle Hype um FE hat ja vor allem damit etwas zu tun, dass Sony diese Wirkung gerne so haben möchte, ein etablierter Massenmarkt ist das nicht zuletzt aufgrund der Hochpreisstrategie noch lange nicht. Und auch innerhalb der Sonyumsätze ist Spiegellos nur ein kleiner Happen im Bereich der Wechselobjektivkameras, wie man auf der von Orbiter1 kürzlich verlinkten Folie eindeutig erkennen konnte.

In ein paar Jahren wird vielleicht die ernüchternde Erkenntnis stehen, dass FE nicht über ein Nischendasein hinausgekommen ist - vielleicht, weil die Hochpreisstrategie nicht aufgegangen ist, vielleicht weil andere Hersteller in diesen Marktbereich vorgestoßen sind, vielleicht aber auch, weil es bis dahin völlig neue Technologien gibt, durch die dann spiegelloses Vollformat selber zum Alteisen zählt.

Ich persönlich wüsste nach wie vor nicht, wieso ich jetzt viel Geld ausgeben sollte, um mich auf diese Reise ins Ungewisse zu begeben.

Ernst-Dieter aus Apelern 20.10.2015 09:34

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1749257)
Es wäre sicherlich eine Überlegung wert den Schwenk nur halb ins E-Mount zu machen und sein Tele adaptiert weiter zu nutzen.

Das ist für mich das einzige Argument für einen Adapter.Die Andockung von Teleobjektiven des A-Mounts (incl.Fremdhersteller).Vielleicht ist ja Sony auch in der Zwickmühle, da sich das A-Mount noch recht gut verkauft.Das kann aber wohl in den USA, Europa,Asien ,Australien unterschiedlich sein.In Deutschland besteht wohl genug Interesse am Weiterleben des A-Mounts.
Ernst-Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.