SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135)

steve.hatton 29.12.2021 12:47

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2227700)
Sind die Zahlen soooo schlecht??

Offenbar noch nicht.
Erst wenn statt Spiegellos, wie vor wenigen Jahren, aus Spiegelreflex ein "Schimpfwort wird:cool:

gyrator.ac 20.01.2023 20:33

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 2213259)
[...]
Mit etwas Verspätung die Auswertung der CIPA-Daten für Juni 2021.
[...]

Wie man Deinem Flickr-Profil entnehmen kann, bist Du noch sehr fleißig :top:
Vielleicht magst Du Dein letztes Diagramm nach 17 monatiger Pause auch hier noch mal teilen?
Die Entwicklung hat noch mal deutlich an Dynamik gewonnen....

Ellersiek 21.01.2023 13:07

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 2265130)
...Vielleicht magst Du Dein letztes Diagramm nach 17 monatiger Pause auch hier noch mal teilen?...

Da ich diesen Thread auch immer mit verfolgt habe, würde ich natürlich auch freuen, wenn Jumbolino67 novh einmal ein Update erstellen würde.

Berücksichtig man, das es in der letzten Zeit keine neuen DLSR-Kameras gegeben hat und schaut man sich die November 2022-Zahlen an, ist das Ergebnis und der Trend so eindeutig, das die Frage dieses Threads mittlerweile eindeutig beantwortet ist.

An dieser Stelle noch einmal Tausend Dank an Hendrick für die Auswertung der Statistiken und die Erstellung der Grafiken.

Lieben Gruß
Ralf

Jumbolino67 21.01.2023 19:42

Wenn ich wieder Zuhause bin, werde ich die Novemberauswertung gerne posten. Dann Anfang Februar hatte ich ohnehin vor Grafiken über das ganze Jahr 2022 zu posten.

Jumbolino67 23.01.2023 01:29

CIPA-Zahlen November 2022
 
Hier ist die Auswertung der CIPA-Daten für November 2022:


Bild in der Galerie

Im Zeitraum Jan.-Nov. 2022 wurden in jedem Monat mehr DSLM verschickt als DSLR. Der Wert der verschickten DSLM zeigt den höchsten Anstieg in einem Kalenderjahr seit dem Jahr 2012.

Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM steigen im November 2022 auf einen neuen Höchstwertseit Januar 2012.

Für den Zeitraum Jan-Nov 2022 zeigen die Kameras mit fest eingebautem Objektiv einen Abfall von ca. 30% in den Versandzahlen und ca. 3% Verlust im Wert verglichen zum Vorjahr. Bei den DSLR sind ca. 15% Abfall bei den Stückzahlen und 4% Abfall bei deren Wert zu verzeichnen. Bei den DSLM dagegen zeigt sich eine positive Entwicklung, Zuwachs von 30% bei den Stückzahlen und 62% beim Wert verglichen zum Vorjahreszeitraum.




Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise, also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.

Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot und LibreOffice gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-November 2022.

Berlin Photo 23.01.2023 07:24

Zwar etwas OT, aber interessant finde ich die Zahlen der angeblich sterbenden Kompaktkameraklasse. Eine Verdopplung in den letzten zwei Jahren.

Ellersiek 23.01.2023 08:56

Zitat:

Zitat von Berlin Photo (Beitrag 2265289)
Zwar etwas OT, aber interessant finde ich die Zahlen der angeblich sterbenden Kompaktkameraklasse. Eine Verdopplung in den letzten zwei Jahren.

Wobei es sich, wenn Du die untere, rechte Grafik meinst, um den durchschnittlichen Wert einer Einheit (Kamera) handelt.
An der Grafik sind zwei Dinge spannend zu sehen:
1) Der durchschnittliche DSLR-Wert ist nahe zu konstant, nicht einmal Inflationsanteile kann man erkennen. Anders als bei den Kompakten.
2) In der Tat hat es in den letzten zwei, drei Jahren einen rasanten Anstieg der Durchschnittswerte bei den DSLM und Kompakten gegeben. Bei den Kompakten könnte man bis 2020 den Anstieg als Inflationanteil interpretieren. Aber die Veränderung der letzten zwei, drei Jahre ist schon beeindruckend.

Insgesamt finde ich es recht spannend, dass die Stückzahlen (obere, linke Grafik) bei den DSLM nicht deutlicher gestiegen ist. Canon ist mit seinen Modellen zum Markt hinzugekommen und ich hätte, nach dem Rückgang der DSLR-Zahlen, hier einen deutlicheren Anstieg erwartet. Natürlich nicht die Zahlen aus 2011, aber doch etwas mehr, als jetzt zu sehen ist. Stückzahlen, wohlwollend betrachtend, ist es erst in den letzten drei Quartalen ein wachsender Markt.

Außerdem sehr interessant ist der Gesamtwert der versendeten Einheiten (obere, rechte Grafik): Addiert man, so grob mit dem Auge, beide Linien, sind die Werte vom Anfang (2011) und vom Ende (2022) relativ indentisch (ja, hier fehlt noch die Inflationsbereinigung) und in der Mitte ergibt sich eine mehr oder weniger deutliche Delle nach unten. Wertmässig scheint der Markt, wenn man die Inflation mit einrechnet, auf dem Weg zu sein, die Werte aus 2011 wieder zu erreichen. Bezüglich der Stückzahlen wird das sehr wahrscheinlich nie wieder passieren.

Lieben Gruß
Ralf

MajorTom123 23.01.2023 09:28

Es gibt halt keine "Einstiegs-Kompaktkameras" mehr. Dieser Markt ist de facto zusammengebrochen und wurde zu nahezu 100% von den Smartphones übernommen. Übrig geblieben sind die "Edel-Kompaktkameras" wie z.B. die RX100-Serie, welche natürlich ihren Preis haben. Stückzahlen für Kompakte fehlen leider in der Übersicht, um meine These zu bestätigen. Man kann aber annehmen, dass diese deutlich geschrumpft sind.

wus 23.01.2023 12:39

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 2265298)
Stückzahlen für Kompakte fehlen leider in der Übersicht, um meine These zu bestätigen. Man kann aber annehmen, dass diese deutlich geschrumpft sind.

Das vermutete ich schon länger - wahrscheinlich hat inzwischen fast jeder, der so eine Kamera überhaupt in Betracht zieht, bereits eine. Dann wäre da praktisch Marktsättigung eingetreten.

Und das, vermute ich, ist auch der Grund dafür dass keine RX100VIII in Sicht ist.

Ellersiek 23.01.2023 13:13

Wenn mit Kompakt-Kameras in den Daten der CIPA die "Camera with Built-in
Lens" gemeint sind, dann sind auch Stückzahlen vorhanden:

Produktion:
Jan-Nov 2022: 1,916,647
Jan-Nov 2021: 2,763,333
Jan-Nov 2020: 3,165,713
Jan-Nov 2018: 7,960,235
Jan-Nov 2011: 92,814,615

Wirtschaftanalysten würden wahrscheinlich tatsächlich von Marktsättigung sprechen.


Aber vielleicht kommen die Kopaktkamerazahlen auch von woanders her. Hendrik?

Lieben Gruß
Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.